![]() |
Wenn schon, denn schon: Bunker für 100 Leute.
...allein die Lebensmittel 15 000 Euro. "Am Ende werden sie wieder schlecht und ich muss sie wegschmeißen. Nein, im Zweifelsfall reicht auch Wasser. Damit kann man auch 14 Tage überleben." .. |
Zitat:
Mach doch mal das Gedankenexperiment, wie weit du dann tatsächlich kommst. ich glaube, die meisten sind sich gar nicht drüber im Klaren, was dann abgeht. Einfaches Beispiel: Powerbank zum Händiladen? Völlig überflüssig, weil man eh nicht telefonieren könnte, weils Mobilfunknetz auch auf Stromversorgung angewiesen ist. Automatiktüren von Geschäften: gut, kann man auch manuell entriegel und öffnen, aber dann? Ohne Strom keine Warenwirtschaft, keine Kasse, nix, nullo. Wie erfährt man, wann sich der Bauer mitm Pferdegespann und seinen Kartoffeln zum Marktplatz durchgeschlagen hat wenn keiner Handzettel drucken, telefonieren oder sonstwie mit unserem neumodischen IT-Geraffel kommunizieren kann? Gar nedd. Und so weiter... Zitat:
|
Zitat:
Ich denke nicht, dass ein solcher Blackout problematisch ist, wenn man gerade seine Wochenendeinkäufe erledigt hat, aber nehmen wir mal an, es passiert ein solches Szenario am Donnerstag Nacht und man hat - wie häufig - nur einen Vorrat von 30-50 EUR Bargeld parat. ;) Das reicht bei einer wirklichen Kriese wahrscheinlich nicht sehr lange. |
Lkw und Kfz bleiben über kurz oder lang alle liegen. Strom für Pumpen an den Zapfsäulen ist nämlich auch keiner da :Cheese:
|
Ich wohn ja auf dem Land da wird sowieso nur einmal die Woche eingekauft, das was bei uns in der Speisekammer steht reicht für mehrere Wochen, im Garten wächst genug Gemüse, nur mit Heizen ohne Strom wird es schlecht, aber mein Nachbar hat nen Kamin da wird dann sicher Platz sein:)
|
Zitat:
Manche von uns haben jahrzehntelang ohne Internet und Handy gelebt, da werden wir das auch in Zukunft ein paar Tage schaffen. :liebe053: |
Zitat:
|
Es kann ja sein, das früher alles super ohne Strom funktionierte, aber heute ist das anders. Es gibt ja sogar entsprechende Waffen, die alles elektronische Gerät mit einem Impuls funktionsunfähig machen. Ich gehe noch weiter:
Ich behaupte, dass mittlerweile unsere Wirtschaft ohne Internet sofort zum Erliegen kommt. Früher brauchte sie kein Internet, inzwischen aber schon. alles ist outgesourced, alle Waren kommen Just in Time (keine Lager), Logistik funktioniert über RFID usw. Der EDEKA wird nicht sagen, ok dann holen wir mal die alte Registrierkasse aus dem Keller, sondern die lassen den Laden zu, außerdem kommt gar keine Ware. Ohne Strom wäre krass, aber ohne Internet reicht schon. Über Krieg will ich gar nicht erst sprechen, wir haben einfach zu viel rationalisiert und den Bogen bereits überspannt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.