triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Slowbuild- eure Erfahrungen... Die Hoffnung stirbt zuletzt oder? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39342)

Klugschnacker 17.02.2018 09:44

Zitat:

Zitat von Jog2 (Beitrag 1362228)
Also ich haben noch nirgendwo gelesen: Hey, der teure Laufradsatz XY ist deutlich hitzestabiler als der günstige YZ ...

Doch, das TOUR-Magazin testet diesen Aspekt. Ich habe mir Carbonfelgen von Campagnolo gekauft, die diesen Hitze-Bremstest ohne Probleme überstanden haben. Die Felgen, welche z.B. Slowbuild verbaut, haben ihn nicht bestanden.

Meine Campa-Wheels haben zigfach Sa Calobra, Puig Major etc. hinter sich, auch in verschärfter Form als Aufpasser und Letzter einer Gruppe, wo man praktisch von oben bis unten mit schleifender Bremse fährt. Ohne Probleme.

tandem65 17.02.2018 09:56

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1362224)
Ich drossle die Geschwindigkeit so, das ich gar nicht erst 50 km/h fahre sondern eben mit 20 - 25 km/h (oder eben auch 15km/h) die extremsten Abfahrten hinunter nehme. So kann ich öfter und kürzere Bremsvorgänge vornehmen. Die Bremsflächen und Beläge werden weniger stark belastet und ein heißlaufen kann ich wahrscheinlich verhindern.

In Bedrängnis und großer Not bringt der Mittelweg den Tod. ;)
Wahrscheinlich bist Du dann mit 15-25km/h immer noch zu schnell und Du belastest die Felgen thermisch stärker als mit 50km/h und kräftigen Bremsstössen.

Jog2 17.02.2018 09:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1362237)
Doch, das TOUR-Magazin testet diesen Aspekt. Ich habe mir Carbonfelgen von Campagnolo gekauft, die diesen Hitze-Bremstest ohne Probleme überstanden haben. Die Felgen, welche z.B. Slowbuild verbaut, haben ihn nicht bestanden.

Meine Campa-Wheels haben zigfach Sa Calobra, Puig Major etc. hinter sich, auch in verschärfter Form als Aufpasser und Letzter einer Gruppe, wo man praktisch von oben bis unten mit schleifender Bremse fährt. Ohne Probleme.

DANKE!

Und wenn man rund um Freiburg unterwegs ist, dann weiß man in der Regel auch, was „Berg“ bedeutet!

Welche Campa-Felge genau ist das?

Grüße an den „Stohren“

Jog

Helios 17.02.2018 10:09

Zitat:

Zitat von Jog2 (Beitrag 1362228)
.........
Drum wechsle ich dann immer auf einen ganz normalen Alusatz.
...........
Und wenn es flach oder nur hügelig ist: Nehme ich die Carbondinger. Und da ist mein (subjektiver) Eindruck: Die von Slowbuild sind ganz schön schnell ... (und seeehr günstig)

Servus Jog2,

natürlich weisst Du, dass die Bremsbeläge mit zu wechseln sind, weil die Alu's hinterlassen Partikel in den Belägen, die dann bei wechsel auf Carbon dieses zerstören (auch im Flachen) und Du dich dann aber nicht wundern brauchst. ;)

Mit den Zipp 404 haben wir wegen den einstellbaren Lagern total miese Erfahrungen gemacht, entweder die Räder schlackern oder sie haben einen zu hohen Widerstand, und manchmal möchte man glauben, dass mit 3mm Imbus in der Wechselzone nachgeholfen wird, das kann man bei den Lamda's (oder baugleich) ausschließen.

Klugschnacker 17.02.2018 10:14

Zitat:

Zitat von Jog2 (Beitrag 1362241)
Welche Campa-Felge genau ist das?

Campagnolo Bora One 50 Clincher.

ArminAtz verkauft aktuell einen gebrauchten Satz, allerdings für Schlauchreifen.
:Blumen:

Hafu 17.02.2018 11:05

Zitat:

Zitat von Jog2 (Beitrag 1362228)
...
Frage an die Experten hier im Forum:

- Gibt es diesen Zusammenhang?

- Gibt es Carbonlaufradsätze, die auf ihre Bergtauglichkeit getestet wurden?

Ich vermute nein, lasse mich aber auf alle Fälle sehr gerne überzeugen. Hätte nämlich durchaus Interesse einem solchen Produkt...

...

Das Problem ist mittlerweile auch den chinesischen Herstellern geläufig und wenn man dort einen neuen Laufradsatz bestellt muss man gerade mal 70€ Aufpreis pro Laufradsatz, also 35,-€ pro Felge bezahlen um einen sog. Hochtemperatur oder 250°-C-Laufradsatz zu bekommen, bei dem ein besonders hitzebsständiges Harz in der Herstellung genutzt wird. Manchmal heißen Felgen mit diesem Harz auch "Race-Wheels" oder "HT-Wheels" (HT=high temperature). Obwohl mir bisher noch kein Laufradsatz weich geworden ist, habe ich bei den letzten beiden Bestellungen in China auf diese Option geachtet.

Bei den deutschen Importeuren wird es diese Felgen wohl auch bald als Bestelloption geben, nur müssen die u.U. erstmal ihre Lagerbestände abverkaufen.

su.pa 17.02.2018 12:29

Wir hatten vor zwei Jahren in Kroatien einen Kollegen in der Gruppe, der hat seine hintere Carbonfelge auf einer 300 - 400 hm Abfahrt bei trockenen Verhältnissen geschrottet (geklebte Reifen). Die Abfahrt war steil und mit schlechtem Belag. Leider kann ich mich an die Marke nicht mehr erinnern. Denke aber, dass es schon höherwertige Laufräder waren (weil ich mir noch dachte, die wären mir zu Schade für kroatische Straßenverhältnisse).

Es braucht also nicht unbedingt einen Alpenpass...

captain hook 17.02.2018 14:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1362254)
Das Problem ist mittlerweile auch den chinesischen Herstellern geläufig und wenn man dort einen neuen Laufradsatz bestellt muss man gerade mal 70€ Aufpreis pro Laufradsatz, also 35,-€ pro Felge bezahlen um einen sog. Hochtemperatur oder 250°-C-Laufradsatz zu bekommen, bei dem ein besonders hitzebsständiges Harz in der Herstellung genutzt wird. Manchmal heißen Felgen mit diesem Harz auch "Race-Wheels" oder "HT-Wheels" (HT=high temperature). Obwohl mir bisher noch kein Laufradsatz weich geworden ist, habe ich bei den letzten beiden Bestellungen in China auf diese Option geachtet.

Bei den deutschen Importeuren wird es diese Felgen wohl auch bald als Bestelloption geben, nur müssen die u.U. erstmal ihre Lagerbestände abverkaufen.

Und die davor war angeblich besser als die davor und die besser als die davor. Denkst Du, dass die 10° die sie jetzt draufgelegt haben das Thema bei gleicher Bauweise massiv verändern? Ich glaub nicht so richtig dran.

Obs ne Rolle spielt? Keine Ahnung. Ich bin schon Reynolds Carbon in Südtirol auf den schönsten Abfahrten gefahren. Bei der Tour sind die verraucht wie nix im Test. Bei mir... keine Probleme. Woran liegt es? Gewicht? Bremstechnik? Unrealistischer Laboraufbau?

Es gibt da ja unzähliche Testaufbauten. Die einen Testen mit Impulsbremsungen bis zum Stillstand, andere lassen Zeit X mit Kraft X schleifen, andere testen grundsätzlich bis zum Ausfall.

Campa, Zipp Firecrest und NSW, Enve (die neuen mit textierter Bremsflanke) genießen einen hervorragenden Ruf auf der Bremse. Mavic scheint zu halten. Die neuen DT Swiss sollen auch taugen. Seit Ewigkeiten häufig als Referenz genannt - Xentis. Wird nicht so oft getestet in den Magazinen. Alle ChinaFelgen sind soweit mir bekannt in den Tour Tests gescheitert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.