![]() |
Wobei mir die Intention der Diskussion immer unklarer wird. Man muss Risiken eingehen, wenn man ein halbwegs gelungenes Leben hinbekommen will. Was immer das auch für den einzelnen sein mag.
Inwieweit man sich dieser Risiken bewusst wird, hängt wohl von der jeweiligen intellektuellen Kapazität, dem Grad der Abhängigkeit und dem Hang zum Verdrängen ab. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht bräuchte man eine Untersuchung mit drei sehr großen Gruppen: 1) Nichtsportler 2) Breitensportler 3) Leistungssportler Zur Medikamenteneinnahme: Meiner Meinung nach widerspricht sich Medikamente nehmen aufgrund von Sportwehwehchen und Fitness-/Breitensport. Wenn trotzdem eingenommen wird, dann ist es für mich wieder Leistungssport oder eine Störung. |
Es gibt Leute die sich in Roth beim Radfahren eine Ibu 600 reinknallen weil sie Knieschmerzen haben.
|
Zitat:
Zielst Du drauf, dass man so vielleicht das Rennen macht, obwohl man es lieber bleiben lassen sollte wegen der Schmerzen und dadurch der Raubbau forciert wird? |
Zitat:
Aber hier war die Rede von Leuten die sich Schmerzmittel einwerfen. Es ist ein Beispiel für eine besondere Störung. |
Zitat:
mit einem Punkt zu beenden. Entsprechendes haben mittlerweile ja auch andere geschrieben. Du hast also bei jedem Muskelkater mehrere Wochen Pause eingelegt oder auch wenn der Nacken mal etwas verspannt war? Ja das kann ich mir lebhaft vorstellen. Wenn ich das gemacht hätte könnte ich schon lange überlegen bei the biggest loser anzutreten oder besser auch nicht, das tut ja weh. Das Risiko ist letztendlich sehr gering, Du wirst sterben, ich werde das auch tun und es ist nur die Frage ob ich diese Zeit so ausfülle daß es mir sinnvoll erscheint und mir auch psychisch gut tut. Wenn mir irgendwann etwas in die Quere kommt dann kann ich nur darum beten mit der Situation zurecht zu kommen. Wie sieht denn ein Fahrplan für ein Risikofreies Leben aus? |
Zitat:
Allein in meinem Bekanntenkreis habe ich eine Physiotherapeutin, die mit drohendem Ermüdungsbruch weiter trainiert hat (natürlich geschah das Unvermeidliche) und auch schon wieder nach 4 Wochen Pause angefangen hat mit Laufen. Letztendlich kam eine Verletzungsspirale und der ärztliche Rat dringend kürzer zu treten. Solch ärztlicher Rat wird dann oft leicht abgewandelt und nach und nach schön geredet. Sicher betrifft das nicht die Masse, aber dennoch viele. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.