![]() |
Diana Rieslers Disqualfikation
In Facebook erklärte Riesler, dass die Disqualifikation wegen ihres beim Schwimmen getragenen Speedsuits ausgesprochen wurde. "Ich bin am Boden zerstört. Der Suit war laut den Regeln, die uns der Veranstalter nach dem Briefing geschickt hat, erlaubt. Die meisten Profis haben das Gleiche getan, wurden aber nicht disqualifiziert. Das ist einfach nur unfair und willkürlich", so Diana Riesler. War Speedsuit jetzt erlaubt oder nicht. Sind die Dinger nicht generell erlaubt, solange sie keinen Neoprenanteil enthalten? |
Zitat:
Ich finde auf der LD aber 3 km Abweichung auf dem Rad noch im Rahmen. Man kann sich die Radstrecken ja auch nicht backen und ist da ja auch abhängig von der Zulassung durch die Behörden. Wenn es keinen Sinn macht oder schlicht nicht geht, noch eine Schleife einzubauen, dann ist das halt so. Die Zeiten sind ja von Rennen zu Rennen ohnehin kaum vergleichbar. Irgendwie erscheint mir das immer wie eine Milchmädchenrechnung oder Beschäftigungstherapie. Nur der Vergleich zum Vorjahr scheint mir logisch und da haben wir ja festgestellt, dass die Streckenführung leicht verändert wurde. Am Tag X haben ALLE die gleichen Ausgangsbedingungen. Nur das zählt. |
Zitat:
Einfach 177km statt 180km in die Radstreckenausschreibung packen und schon sind alle happy. Ich schätze allerdings, das sich der Veranstalter dabei fühlt wie bei einer Kastration.....sind dann nämlich keine offiziellen Ironmandistanzen mehr. Also bleibt Auge zudrücken in Kombi mit Athletenkritik oder doch ne 3kmSchleife dran. |
Zitat:
Zitat:
Paragraf 4.03 BESTIMMUNGEN BEZÜGLICH DER SCHWIMMBEKLEIDUNG, WENN DAS TRAGEN VON NEOPRENANZÜGEN UNZULÄSSIG ISTDie Verwirrung war perfekt, als der Veranstalter in einem Facebook-Post zur aktuellen Wassertemperatur und dem bevorstehenden Neoverbot schrieb: "Double layered clothing are forbidden" und es auf dem Race-Briefing dann hieß, die Kombination aus Einteiler und Speedsuit sei erlaubt, sofern der Einteiler nur bis zur Hüfte geraten wird – so habe ich es dann auch gemacht. Aber wie man sieht, hätte auch ich damit auf die Schnauze fallen können. |
Glückwunsch auch von mir an alle Finisher!
Zum "Fall Riesler": Was passiert da jetzt eigentlich? Wenn es so war, wie von Diana geschildert wird sie ja sicher Protest eingelegt haben. Aber was bringt ihr der im nachhinein? Preisgeld und Punkte sind weg, oder? Und wie wäre das bei einem AK-Athleten? Da hängt ja oft auch eine gesamte Saison und nicht wenig Geld dran (Startgeld, Anreise, Unterkunft, etc...). Wie wird dieser Schaden ersetzt? Eventuell könnte man da ja sogar einen Extra Thread draus machen (ist hier im Vichy Thread sonst wohl bisserl OT). |
Hat sie denn direkt aufgehört? Für alle, die immer noch zu viel Fußball gucken: Eine Disqualifikation bedeutet beim Triathlon nicht, dass man sofort den Platz verlassen muss. Man kann das Rennen zu Ende bestreiten. Ist natürlich für den Kopf nicht das einfachste, sich für den Rest des Tages weiter zu fokussieren und sich - insbesondere auf der Laufstrecke - zu zerstören und im Hinterkopf zu haben, dass man nicht weiß, ob die Disqualifikation zurückgenommen wird und am Ende vielleicht alles für die Katz war.
Unterschiede zwischen den Regeln, Facebook-Posts der Veranstalter und Race-Briefing sind natürlich übel. |
Zitat:
|
Das meinte ich damit. Wenn man dann direkt aufhört, macht man nächste Woche woanders einen Ironman. Wenn man durchläuft und die DSQ bleibt bestehen, hat man sich für nichts zerschossen.
Als Agegrouper ohne Quali-Ambitionen macht man das Ding zu Ende und freut sich immer noch über seinen Zieleinlauf und die erbrachte Leistung (ggf. mit Sternchen dran). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.