triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Thor Beach Triathlon 2016 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37557)

jannjazz 09.02.2016 15:13

Zitat:

Zitat von VolkerR (Beitrag 1203427)
Hätten wir die 700 KM zum kennenlernen und fachsimpeln nutzen können.

There´ll be plenty of opportunities. Vielleicht kommst Du ja als Fan, ist ja der Samstag vom Ostseeman. Ausserdem habe ich es genossen, sowohl die beiden Fahrten (der letzte Ort auf der Welt, wo man noch in aller Ruhe Musik hören kann, ist doch das Auto. Niemand redet rein, so laut Du willst, 5x hintereinander der selbe Song... Eine Oase!) als auch die Location, die Leute und den Sport. Und, last not least, das ganze feed back! Mein Beitrag, dass sich Hans und Dennis etablieren, ist bescheiden - aber er ist da!



Thorsmindes einziger Baum: eine Kiefer, vom jahrelangen Dauerwestwind ein guter Kompass für Osten. Viel Spaß auf dem Auflieger!

Michael Skjoldborg 09.02.2016 19:59

Mal von dem Baum abgesehen (Ich hatte gegenüber Jan ja behauptet, es gäbe in ganz Thorsminde keinen einzigen... Achtet mal darauf, wenn ihr hier seit. Erst weiter im Landesinnern sind die ersten "Bäume" zu sehen, dann aber auch mit gehöriger Seitenneigung.), gibt es nicht sooooo waaaaahnsinnig viel hier in Thorsminde zu sehen. Ich werde aber mal ein paar Sehenswürdigkeiten im Ort und der Umgebung zusammentragen, damit ihr wisst, was ihr bei eurem Aufenthalt so alles anstellen könnt.

Anfangen werde ich mal mit etwas, was vielleicht nicht alle interessiert, aber trotzdem: Angeln
Wenn man in Dänemark ist, gerade an der Küste, kommt man um Fische (und das Fischen) nicht herum. Ob man die dann selber fangen will, liegt ja irgendwie am Temperament.
Die Gegend hier ist jedenfalls für jegliche Art des Angelns geeignet. Innerhalb von ein paar hundert Metern findet man so ziemlich alles, was das Angerherz begehrt: Meeresfischen vom Kutter aus, Brandungsangeln, Grundangeln, Fliegenfischen,... auf Fische wie Aal, Barsch, Hecht, Meerforelle, Lachs, Dorsch, Makrele,...
Haben wir alles hier, entweder in der freien Natur, oder in einem der unzähligen Angelseen, wenn für die Kleinen eine Fanggarantie wichtig ist.

Auf dieser Seite habe ich direkt auf das (Wrack-)Angeln in und von Thosminde aus gelinkt, es finden sich aber auch Tipps für das Angeln in Dänemark generell. In meinem Leben vor dem Triathlon bin ich selber inkarnierter Angler gewesen und kann von daher jede Menge Tipps geben, insbesondere im Bereich Fliegenfischen - was man hier in den Sommermonaten, in der Regel jedoch eher erst Mitte bis Ende August, bei ablandigem Wind von den Molen aus, auf Makrelen betreiben kann. Oder hier in Holstebro in der Storå auf Lachs, man muss nämlich nicht bis nach Norwegen dafür, ganz im Gegenteil.
"Nå" (wichtiger Laut im Dänischen), wie dem auch sei, das war's erstmal für heute, morgen geht es mit einem anderen Thema weiter.

Bis denne, Michael

Michael Skjoldborg 15.02.2016 18:12

Hier noch als Nachtrag ein paar extra Bilder vom "Lauftest".

jannjazz 15.02.2016 18:53

Hi Michael,

der link geht zu einer Bikepartseite, Abt. Kettenschloesser. Auch interessant, aber nicht das, was wir von Dir sehen wollen. Grüße aus Andalusien!

Jan

Michael Skjoldborg 15.02.2016 19:36

Na, dann weisste ja, wonach ich vorher gerade gegoogelt hatte... ;) Sollte jetzt passen!

Hefeweizen 24.02.2016 20:26

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1202831)
W
Ähm... ICH kriege eher ein wenig Angst bei der Brandung. Vielleicht sollte ich meinen Staffelplatz an dich... ach wo, mitgehangen, mitgefangen!

Sach ma Michael, wann soll den das Testschwimmen sein?

Wie Michael ein wenig später schreibt, wird ausreichend für die Sicherheit gesorgt. Sowas erlebt man als Pauschaltourist niemals. Und ich liebe das Meer.

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1202836)
Was möchtest du denn da wissen? Das Wichtigste ist, denke ich, dass die beiden die Finanzierung für die nächsten 3 Jahre bereits gesichert haben, was ja für alle (möglichen) Beteiligten für Planungssicherheit sorgen wird.
Jan könnte ansonsten noch über die "Schule" erzählen, die inzwischen mehr ein sehr grosses Dorfgemeinschaftshaus ist. Dort sind halt Toiletten, Duschen, kleine Kochzeilen und Räumen zum Übernachten zu finden, teilweise auch mit Etagenbetten ausgestattet.
T1 und T2 Luftlinie 37,5 Meter entfernt, der nächste und einzige Supermarkt (der dafür aber auch ein verhältnismässig grosses Angebot hat, die Bevölkerungsgrundlage in Betracht gezogen), liegt 231 Meter entfernt, wenn man einen Umweg wählt.
Nur beim Schiff für die Zuschauer muss ich Jan korrigieren, da gibt es nur eines zur Auswahl. Das ist so ein grosses Sandsaugteil, das die Dorfbewohner selbst angeboten haben, dafür zur Verfügung zu stellen. Ist auch praktisch, da damit die, die die Zeitgrenze überschreiten, aufgesaugt werden können. :Cheese:

Gerrit, frag los! :Huhu:

Bis denne, Michael

Erstmal entschuldige, dass ich mich so spät melde und vielen Dank für deine Infos, Bilder und Videos. In erster Linie ging es mir um das Testschwimmen, wann und wie es abläuft. Einiges bekommt man ja über die facebook Seite und die Homepage mit, aber du hast halt noch tolle Insider-Tipps. Wenn es zeitlich passt, würde ich mit meiner Frau und meinen Kindern ein verlängertes Wochenende einplanen. Am 2.7. steht eigentlich die MD im Herrenkoog im Kalender.

Viele Grüße

Gerrit

Michael Skjoldborg 29.02.2016 13:22

Hej Gerritt

Das mit dem Testschwimmen ist wie gesagt nicht nicht ganz in trockenen Tüchern, dafür gibt es aber neues vom Testfahren auf der Radroute! Zwar steht das Programm noch nicht endgültig, aber es steht fest, dass es am Samstag den 4. Juni stattfinden wird.
Es wid aller Voraussicht nach wohl so ablaufen, dass die Teilnahme wieder gratis ist, man für 100,- Kronen (13,30 €) aber ein Fischbuffet geboten bekommt - und das wird sicherlich gut werden. :)
Des Weiteren wird es wohl 2 Gruppen geben, eine langsamere, eine schnellere, die die Runde jeweils 2 Mal abfahren (120 Kilometer). Darüber hinaus werden auch die am Wettkampftag eingesetzten Motorradfahrer für die Kampfrichter teilnehmen, um etwas über das richtige Verhalten auf dem Motorrad in einem Wettkampf mit einem Kampfrichter hintendrauf zu lernen. Alle Teilnehmer, ob direkt oder indirekt, werden also schlauer an diesem Tag nach Hause gehen.
Wenn es also irgendwie passt, solltet ihr, die ihr eine Teilnahme in diesem oder im nächsten Jahr plant, unbedingt vorbeikommen. Ich hoffe, dass es wie beim Probelauf bläst, dann beschwert sich auch keiner über die fehlenden Höhenmeter. :dresche

Mehr darüber, wenn weitere Informationen vorliegen.

Bis denne, Michael

jannjazz 29.02.2016 13:47

Schade, das wird nix. Vielleicht irgendwann im Juli?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.