![]() |
Zitat:
Ansonsten sollte es schon der Hausverstand sagen, Süßigkeiten sind keine Lebensmittel sondern Genussmittel, d.h. ab und zu ist ok, aber definitiv nicht zur regelmäßigen Abdeckung meines Energiebedarfs. Wenn du wirklich zu wenig Kalorien erwischt, dann ist es sinnvoller Mittags die Nudel oder Kartoffelmenge zu erhöhen, als anschließend ne Tafel Schoko zu verputzen. |
Was ich auch vor sehr langen Radausfahrten mache, ist vorher einen fetten Shake aus reifen Bananen, Datteln(die machen 3 Tage satt), Haferflocken und Nüssen machen(auch noch Beeren). Mit der Zeit hat man den Dreh raus wie viele Haferflocken einen wie weit bringen. So ein Shake hat je nachdem wie man ihn zubereitet auch reichlich Kalorien und ist auch recht süß.
Ich nehme dann teilweise den Shake auch mit um nachzuladen. Das habe ich vor 2 Jahren gemacht, wo ich teilweise über 10 Stunden auf dem Rad trainierte. |
Zitat:
Leider das ist ganz falsch !!! Gegen die Allgemeine glauben von Konsumenten, sind die Pflicht Angaben für die Lebensmittelhersteller sehr lasch Wir nehmen z.B. dein Schokolade : -Zucker -Kakaobutter - Eigentlich Kakaofett ist ein natürliche Bestandteil von den Kakaobohne, wird extra aufgelistet weil unter einen geringe Menge an Kakaofett ein vielfacheres an billig Palmenöl ist -Kakaomasse -ohne % angaben ? ganz schlecht ! unter verschieden Füllmassen ( wahrscheinlich billiger Maisstärke ) findet man geringe anteil an Kakao -16% Sahnepulver -5% Vollmilchpulver -Süßmolkepulver , das ist vollig Suspekt, alle drei Produkte könnten unter Milch aufgelistet sein , wenn so gemacht wird ist entweder um das Produkt zu "verschönen" oder um darunter andere billige Fette und Molke zu mischen -Vanille-aroma - irgendwelche Industrieprodukte wo mit Sicherheit keine Vanilleschote drin ist, sonst wäre "natürliche Vanille-Aroma" Mir wäre wundern wenn keine Emulgator drin ist ,ich glaube alle Schokoladen Sorten, die nicht ein bestimmtes Anteil an Kakao haben, brauchen Lecithin Aber es ist eigentlich egal weil die Lebensmittel Industrie braucht keine angaben über "Hilfsmittel" machen , beste Beispiel ist Gelatine fast überall aber fast nie aufgelistet Alles ist ganz legal steht unter die Lebensmittel Verordnung Bis jetzt habe ich gedacht das jeder Klar war , dass wenn im Supermarkt eine Dose Hummersuppe steht, bedeutet dass in ungefähr 1000 Liter Suppe die Karkasse von ein Hummer drin ist und der Rest mehr oder weniger Fisch Abfälle sind |
Zitat:
Bedeutet im Ernstfall nur, dass nicht nur der Chemiebaukasten bemüht wurde, sondern man auch im dunklen, feuchten Keller nen Pilz gezüchtet haben könnte, der wie Vanille schmeckt...:Cheese: |
|
Zitat:
Schon alt, aber immer wieder gut! Ähnliches hat die TAZ neulich als hilfreiche Winks für die Lebensmittelindustrie gebracht. Wenns nicht so traurig wär, würd ich sagen 'zum schiessen'...:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Damit ich ne z.B. ne Schokolade als MILCH Schokolade verkaufen darf muss hier ein gewisser Anteil an Milch und insbesondere Milcheiweiß bzw. Milchzucker drinnen sein. Dies kann ich erreichen, indem man jetzt echte Milch zugibt (bzw. Milchpulver) oder aber diese tw. durch das bedeutend billigere Molkepulver ersetzt (und man somit seinen Abfall auch noch zu Geld macht :Cheese: ) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.