![]() |
Zitat:
Hunki |
Zitat:
Hunki |
Zitat:
bist Du sicher? Ich war 99 zum ersten mal am IM Zürich als Supporterin dabei und damals ging die Radstrecke auf der anderen - also linken - Seeseite entlang in die Hügel hoch. Oder gabs dazwischen noch für 3 Jahre eine dritte Strecke? flach ists jedenfalls die neue "Schlaufe" nicht - man kommt ja oberhalb von Männedort wieder vorbei und dann gehts auch wieder hoch zum Pfannenstiel. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Felix |
auf den streckenplänen sieht's so aus, als würde die kleine insel nicht mehr umschwommen, sondern überquert!
http://www.reygrafik.ch/htm/strecken...chwstrecke.htm so toll finden die das aber wohl selber nicht, sonst hätten sie das doch auch schon hochoffiziell kundgetan, und nicht nur auf dem plan eingezeichnet ... |
Zitat:
Und für die Zuschauer und als Kontrolle (Zwischenzeit) ist das ganz gut. Felix |
ja klar, für die zuschauer ist das natürlich schon toll, nicht dass man dann seine athleten erkennen und anfeuern könnte (sehen ja alle gleich aus :Cheese:), aber ein paar mehr sind dann wohl schon da. und dann wird wohl auch noch ein photograph da sein, und dann werden wohl auch badekappen mit startnummer verteilt, damit man die bilder auch zuordnen kann (und blödsinnig teuer verkaufen, zu verkaufen versuchen wenigstens, ich kann mir ja nicht vorstellen, dass, ..., aber versuchen können die das ja)
aber, ein gescheiter aus- und einstieg lässt sich da nur schwer machen und vor allem geht's ja ums schwimmen, und da gibt's doch keinen grund, das durch einen landgang zu unterbrechen, wenn's nicht sein muss ... aber gut, von mir aus, man kann das so machen, im nächsten jahr bin ich sowieso nicht dabei ... jetzt müssten sie nur noch die laufstrecke überarbeiten, die ist ja für läufer und vor allem für zuschauer so unübersichtlich, klar sieht man seine leute alle paar kilometer, aber bis man dann immer erklärt hat, auf welcher runde und bei welchem km man sich befindet und wie lange es noch geht, bis man im ziel ist ... |
Zitat:
Zitat:
Aber die überarbeiten sie erst in 1-2 Jahren damit die Strecke auch möglichst jedes Jahr ändert :Holzhammer: Zürich hatte noch nie drei Jahre nacheinander die gleiche Strecke. Felix |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.