![]() |
Zitat:
ich bin ein schlechter Schwimmer!!:Schnecke: Meine Bestzeit auf 3,8 ist 1.07. Ich gehe 2 mal die Woche schwimmen. Einmal 1 Stunde,einmal 70-90 Minuten. Intervalle schwimme ich selten. Machen mir keinen Spaß. Dreimal die Woche schwimmen 2-2,5 KM finde ich auch optimal. Aber bedingt durch längere Anfahrt zum Schwimmbad,bin ich da etwas bequem. Werde mich aber wohl mal kräftig treten und ab Dezember versuchen dreimal die Woche zu schwimmen. Als Schichtarbeiter nicht ganz so einfach. Die Bestzeit bin ich übrigens geschwommen,als ich Verletzungsbedingt 6 Wochen vor dem Rennen nicht schwimmen konnte. War da selber überrascht! Nichts für ungut Gruß Daniel |
Zitat:
Das ist eher als Schwimmverweigerung anzu sehen... (mich eingeschlossen...) |
Zitat:
Dagegen schaut man sich die Schwimmzeiten an und stellt fest: die sind im Schnitt recht fix. Trotzdem gehen die meisten, die ich kenne eher schwimmen, um statt 1:00 0:58 min zu schwimmen, statt (grade im Winter) konsequent zu laufen und damit von 3:50 mal auf 3:30 zu kommen. Ausreden für die schlechten Laufzeiten gibt's ja zur Genüge. Zitat:
Zitat:
|
Was meiner Meinung nach bei der üblichen "Die Zeit ist in's Rad-/Lauftraining sinnvoller investiert"-Aussage außer Acht gelassen wird, ist die Tatsache, daß das Schwimmtraining ja auch einen positiven Einfluß auf die Rad- und Laufleistung hat.
So denke ich z.B., daß eine Stunde Schwimmen mehr für's Laufen bringen kann, als eine Stunde Laufen für's Schwimmen. Die Schwimmtechnik wird man durch's Laufen wohl kaum verbessern, Herz-Kreislauf kann ich jedoch durch's Schwimmen auch für's Laufen trainieren. Diese Effekte sind bestimmt individuell verschieden, je nachdem wo Stärken und Schwächen liegen und wieviel und wie "gut" man bereits in den einzelnen Disziplinen trainiert, die oben zitierte Aussage halte ich jedoch für etwas kurzsichtig. Achja, und Schwimmen is' natürlich geil :Cheese: Selbst wenn's mich auf'm Rad etwas langsamer machen würde, würde ich meine Technik und "Schwimmform" weiter verbessern wollen ;) :Huhu: |
[quote=Flow;4279]Was meiner Meinung nach bei der üblichen "Die Zeit ist in's Rad-/Lauftraining sinnvoller investiert"-Aussage außer Acht gelassen wird, ist die Tatsache, daß das Schwimmtraining ja auch einen positiven Einfluß auf die Rad- und Laufleistung hat.
So denke ich z.B., daß eine Stunde Schwimmen mehr für's Laufen bringen kann, als eine Stunde Laufen für's Schwimmen. Die Schwimmtechnik wird man durch's Laufen wohl kaum verbessern, Herz-Kreislauf kann ich jedoch durch's Schwimmen auch für's Laufen trainieren. Ist klar, dass das Laufen nix für´s Schwimmen bringt. Aber für schlechte Schwimmer ist es sehr aufwändig sich im Schwimmen merklich zu verbessern. Ich versuch auch mit einem Minimalprogramm im Schwimmen hinzukommen. Gehe im Winter 2-3 x die Woche, davon 2 x 45 - 60 min, 1 x etwas länger. Wobei ich im Moment eher noch kürzer schwimme und erstmal sehe, dass ich wieder reinkomme. Für mich ist es am Wichtigsten, dass ich relativ erholt aus dem Wasser steige und unbeschadet diese 3,8 km "überstehe" :Cheese: :Cheese: :Cheese: Aber wenn angeblich jeder mit ordentlichem Training in 1 - 1:05 h schwimmen kann sollte ich besser Schach spielen - oder so. :confused: |
Zitat:
Zitat:
Wenn er zusätzlich seine zentralen Laufeinheiten absolviert, ist das Schwimmtraining vielleicht der Laufform genauso (möglicherweise sogar noch mehr :confused: ) zuträglich, als irgendein halbherziges 1h GA1-Lauf-Füllsel. P.S.: An 1:00 - 1:05 muß man gegebenenfalls etwas länger arbeiten, aber erreichbar mit konsequentem Training sollte das schon sein ;) Anständig Schach zu spielen geht übrigens auch nicht ohne konsequentes Training :Lachen2: |
Hallo,
@Flow bei meinem ersten Ironman bin ich 1.28 geschwommen. 2 Jahre später 1.07. weiniger Kilometer ,dafür das Technik Training erhöt. Laut Ute Mueckel festig das Lauf und Radtraining auch die Grundlage für das Schwimmen. Passt schon. Gruß Daniel |
[quote=Hoppel;4282]
Zitat:
Wenn man das Ziel hat, nur das Schwimmen zu überstehen, dann ist das natürlich ok und ein Minimal-Programm im Schwimmen die optimale Lösung dafür. Ich meinte nicht, dass jeder mit Leichtigkeit diese Zeit schwimmen kann, sondern nur, das es potentiell für jeden möglich ist und überlegte, für welche Triathleten es sinnvoll wäre, daraufhin zu arbeiten - ganz theoretisch, unabhängig von konkreten Personen.:) Also, viel Spass beim Schwimmen und erholsame 3.8k wo auch immer Du startest!!!:Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.