triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Anzahl Züge/Länge der Gleitphase bei mittellangen Armen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31121)

ScottZhang 08.04.2014 11:24

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1031906)
[...] die Koordination aber fehlende Kraftausdauer, denke ich

Definitiv, aber wie immer kann man auch hier Erfahrung sammeln und muss sich mental konditionierenm, sonst weicht man den Unannehmlichkeiten früher aus als es notwendig ist.

tridinski 08.04.2014 12:13

um dem Threadtitel gerecht zuwerden müssen wir jetzt nur noch den bogen zurückfinden zur Zugfrequenz :Lachen2:

chris.fall 08.04.2014 13:17

Moin,

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1031899)
(...)
Meine einzig offiziell gemessener 100er war ne 1:10, und da bin ich nach 75m eingebrochen, da a) Staffel, wir letzter, kein Bock mehr :) und b) bin ich viel zu schnell losgemacht weil ich garnicht wusste wie ich 100m angehen muss.

ich habe meine Kindheit/Jugend damit "verplempert", alle 4 ... 6 Wochen u.a. 100F auf Zeit zu schwimmen: Die geht man volles Rohr an, die dann obligatorische Laktatdusche auf den letzten 25m muss man auf den ersten 75m ignorieren (Bremse aus dem Kopf;-) und dann dank wochenlagem Intervalltraining "überleben".


Munter bleiben,

Christian

Loretta 08.04.2014 13:17

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1031885)
Danke für deine Rückmeldung dazu!

Umfang fehlt grundsätzlich ganz sicher, allerdings sind meine Kollegen, mit denen ich mich vergleiche, auch nicht öfter im Wasser und wie geschrieben auf kurzer Strecke langsamer als ich, auf langer schneller. Eigentlich trainieren wir alle den gleichen Stiefel.

GA1 findet in meinem Schwimmtraining eigentlich nicht wirklich statt, ok - Ein- und Ausschwimmen und der Technikblock sind schon betont ruhig. Beispiel gestern Abend:
400 ein
400 Technik
4x(3x100 Kraul WSA (1:25) Abgang 2:15 + 100m Rücken locker)
6x(25 Sprint + 25 locker)
300 locker/aus
Gesamt 3000

Wie sieht bei dir GA1 im Schwimmtraining aus?

Hallo,

da die Schwimmzeit recht begrenzt ist und GA1 ja in den beiden anderen Sportarten schon nicht zu kurz kommt konzentriere ich mich auf spezifische Belastungen, also Schnelligkeit, Kraftausdauer und Technik.
Die Technik sollte an sich nicht nur im Rahmen eines Technikübung stattfinden, vielmehr geht es um die laufende Kontrolle auch bei den Intervallen, etc.
Das ist nicht leicht, aber die Trennung von Technik, wo man dann im lockeren Bereich "schön" schwimmt aber nicht mit dem entsprechendem Druck unterwegs ist und Intervallen, wo dann alles an Technik vergessen wird und man dann wieder in die alten Fehler fällt habe ich nie so richtig begriffen. Techniktraining sind bei mir dann sowas wie Kontrastübungen (Faust, geöffnete Finger, etc.).
Zu dem Leistungsabfall zwischen verschiedenen Streckenlängen:
wenn gerade der erzeugte Wasserwiderstand recht groß ist kann man damit zwar bei entsprechender Kraft 100m noch schnell schwimmen, 200m werden dann aber schon relativ schlecht weil dafür dann die Kraft nicht mehr reicht.
Oder Du machst zuviel Beinarbeit, die dann ab 200m zu viel Sauerstoff kostet. Daher empfehle ich auf längeren Strecken die Beine nur zur Schaffung einer guten Wasserlage zu benutzen, also kleine Amplitude, Beine recht nah zusammen und durch die gestreckten Füße eine entsprechende Auftriebsfläche schaffen.
Wieviel das bedeutet siehst Du wenn Du wie eine Oma mal Beinarbeit am Beckenerand machst:
Zuerst mit gestreckten Füßen, da bleiben die Füße recht nah an der Wasseroberfläche.
Anschließend mal die Füße anwinkeln: da kannst Du arbeiten wie doll Du willst, die sinken sehr schnell runter.
Und wir sprechen hier von ca. 2x 20 Quadratcentimeter die Dir dann "nur" fehlen- aber eben an der wichtigsten Stelle!

Und es kommt natürlich auch auf den Schwimmertyp an, also eher FT oder ST- Typ.
Zum Vergleich meine Bestzeiten auf der 25m Bahn:
100m: 58,9sek
200m. 2:05,9min
400m: 4:25,9min
1500m: 17:49min
Wie gesagt, ab einer gewissen Streckenlänge spielte mir meine Veranlagung und Gleitfähigkeit in die Karten, außerdem kommt dazu noch gutes Pacing und Motivation dazu, letztere kommt wenn man nach 200m anfängt wieder näher an die Konkurrenten heranzukommen.
Deine Kollegen sprechen eventuell anders auf das Training an, haben andere Voraussetzungen (oder eine bessere Wasserlage), etc.


Gruß,
Loretta

PS: Zusätzliche Trainingsempfehlung: nach dem Einschwimmen noch 2- 4x 50m gesteigert um auf Tempo zu kommen.

Loretta 08.04.2014 13:23

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1031935)
um dem Threadtitel gerecht zuwerden müssen wir jetzt nur noch den bogen zurückfinden zur Zugfrequenz :Lachen2:

Tja,
das Thema ist unrettbar mit so vielen anderen Themen/ Punkten verbunden, dass ich mitlerweile der Meinung war, dass es klar ist, dass man da keine allgemeingültigen Aussagen zu machen kann...oder habe ich etwas auf den letzten Seiten verpasst:Cheese: ?
Was Du willst ist eine perfekte Aussage für Dich von Leuten, die weder wissen wie Du schwimmst, noch wie beweglich Du bist, wie Dein Körperbau ist ("schwere" Radfahrerbeine schwimmen anders als "leichte" Frauenbeine), etc. Also de facto reine und sinnlose Spekulation.
Gruß,
Loretta

chris.fall 08.04.2014 13:26

Moin,

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1031935)
um dem Threadtitel gerecht zuwerden müssen wir jetzt nur noch den bogen zurückfinden zur Zugfrequenz :Lachen2:

dass die Frequenz für höhere Geschwindigkeiten gesteigert wird, ohne dass die Zuglänge darunter leidet, hatten wir doch schon längst geklärt. ;)

Lange theoretischen Diskussione im Forum gehören IMHO auch zur Schwimmtrainingsvermedungsstrategie


Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1029097)
(...)
Und bei vielen Triathleten sehe ich die Tendenz sich vor dem zugegegebermaßen mühsamen Erlernen der Technik zu drücken: Man murkst lieber für sich selber hin (und beschwert sich noch lang und breit darüber, dass dafür kein Platz ist;-), statt sich (im Verein) von einem Trainer immer wieder korrigieren zu lassen. Da wird das ganze Jahr im Neo trainiert, Berge von"Spielzeug" türmen sich am Beckenrand und das Training besteht fast nur aus dessen Benutzung, anstatt zu schwimmen, macht man man lieber Stabi...


des gemeinen Feld- Wald- und Wiesentriathleten. ;)


Munter bleiben,

Christian

chris.fall 08.04.2014 13:39

Moin,

in allen Punkten volle Zustimmung! Ergänzen würde ich nur folgendes

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1031953)
da die Schwimmzeit recht begrenzt ist und GA1 ja in den beiden anderen Sportarten schon nicht zu kurz kommt konzentriere ich mich auf spezifische Belastungen, also Schnelligkeit, Kraftausdauer und Technik.

Bei uns im Schwimmverein machen wir nie etwas GA1-spezifisches. Wenn es auf einen WK zugeht, bei dem lange Strecken geschwommen werden, schwimmen wir Einheiten, die im Wesentlichen das Pacing schulen.



Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1031953)
PS: Zusätzliche Trainingsempfehlung: nach dem Einschwimmen noch 2- 4x 50m gesteigert um auf Tempo zu kommen.

Ich finde, dass Beinarbeit sich auch hervorragend eignet, um nach dem Einschwimmen "auf Betriebstemperaur zu kommen".


Viele Grüße,

Christian

ScottZhang 08.04.2014 23:09

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1031952)
ich habe meine Kindheit/Jugend damit "verplempert", alle 4 ... 6 Wochen u.a. 100F auf Zeit zu schwimmen: Die geht man volles Rohr an, die dann obligatorische Laktatdusche auf den letzten 25m muss man auf den ersten 75m ignorieren (Bremse aus dem Kopf;-) und dann dank wochenlagem Intervalltraining "überleben".

Manchmal kann ich die Jugend des Leistungskaders hier (SCM) beobachten. Die machen das auch oft. 50er oder 100er , immer und immer wieder, WSA natürlich. Der Chefftrainer steht mit der Stoppuhr und brüllt "Sehr schön" oder eben "... da geht noch mehr" :). Sehr beeindruckend.
Ich kann die 100 leider nicht so angehen wie die 50.

Zitat:

Zitat von chris.fall
Lange theoretischen Diskussione im Forum gehören IMHO auch zur Schwimmtrainingsvermedungsstrategie

Oder man überbrückt die langweiligen Stunden zwischen dem Training bis man wieder ins Wasser darf ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.