triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22390)

basti2108 28.02.2012 18:22

Krass, also muss man echt ein DTU Rennoutfit haben um an der EM teilnehmen zu können...Das heißt aber auch, dass bei den Pros der Platz für Sponsorenaufdruck deutlich geringer ist als bei WTC Rennen...ob das so gut ankommt...

maifelder 28.02.2012 18:29

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 719178)
Krass, also muss man echt ein DTU Rennoutfit haben um an der EM teilnehmen zu können...Das heißt aber auch, dass bei den Pros der Platz für Sponsorenaufdruck deutlich geringer ist als bei WTC Rennen...ob das so gut ankommt...

Wenn man sein Land vertritt, ist das ja wohl auch das mindeste.

Beim Fußball haben auch alle einheitliche Trikots an.

basti2108 28.02.2012 18:32

Das liegt eventuell ein bisschen daran, dass Fußball ein Mannschaftssport ist, bei dem es gewisse Vorzüge hat seine Mitspieler schnell von seinen Gegenspielern unterscheiden zu können.
Auch großes GER auf der Startnummer hätte es auch getan. Aber zum Glück kann man auf der DTU Homepage ein regelkonformes Trikot kaufen...Lächerlich!

maifelder 28.02.2012 18:41

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 719182)
Das liegt eventuell ein bisschen daran, dass Fußball ein Mannschaftssport ist, bei dem es gewisse Vorzüge hat seine Mitspieler schnell von seinen Gegenspielern unterscheiden zu können.
Auch großes GER auf der Startnummer hätte es auch getan. Aber zum Glück kann man auf der DTU Homepage ein regelkonformes Trikot kaufen...Lächerlich!

Dann nimm halt Leichtathletik oder Tischtennis, oder was auch immer. Bei einer EM oder WM tritt man in einheitlichen Trikots an. Punkt, darüber muss man nicht diskutieren.

basti2108 28.02.2012 18:48

Natürlich kann man darüber diskutieren, man muss ja Umstände nicht hinnehmen "nur weil sie halt so sind". Mir ist der Mehrwert einer "Uniform" ggü den hohen Anschaffungskosten für die Athleten in der Masse überhaupt nicht klar. Da finde ich es wesentlich sinnvoller wie es in Wiesbaden/Vegas/FFM und Kona ist...
Wie du mir hier meine Meinung nehmen willst und nur weils schon immer so war, find ich grad ganz geil was für eingefahrene Denkmuster man haben kann, ohne auch nur ein inhaltliches Argument zu haben.

amontecc 28.02.2012 18:51

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 719186)
Da finde ich es wesentlich sinnvoller wie es in Wiesbaden/Vegas/FFM und Kona ist...

Dann nimm den Erwerb des Trikots halt wie eine Startgebühr, dann passt es doch?

basti2108 28.02.2012 18:53

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719188)
Dann nimm den Erwerb des Trikots halt wie eine Startgebühr, dann passt es doch?

Startgebühr habe ich doch schon gezahlt...

Die Frage ist doch: Wem hilft dieses steife Regelwerk? Wer profitiert davon? Die Athleten sicher nicht...

Cruiser 28.02.2012 18:55

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 719185)
Bei einer EM oder WM tritt man in einheitlichen Trikots an. Punkt, darüber muss man nicht diskutieren.

Wir reden aber bei anderen Sportarten von den "besten" dieser Sportart, die in der Regel von Sponsoren oder Verband einige Sätze Deutschlandtrikots...für lau und aufgrund der Qualifikation...

Hier reden wir von der Mischung Breitensportler/Spitzensportler.
Warum von den Breitensportlern jemand in ´nem Deutschlandtrikot rumlaufen muss erschließt sich mir nicht?:confused:

Und by the way, mir persönlich wäre es peinlich, weil ich mit einem "Nationalmanschaftstrikot" auch eine gewisse Leistungsqualität verbinde. :cool:

Aber es wird schon seine Richtigkeit haben :Lachanfall: :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.