![]() |
Zitat:
Viele hier im Forum haben es wirklich nicht so dicke, z.B. weil sie noch im Studium stecken (als Student wäre ich glücklich gewesen, soviel Geld zur Verfügung zu haben, wie heutzutage einem Hartz IV-Empfänger zusteht: ich bin damals sogar regelmäßig zum Nudelkochen in die Studentenbude gefahren, weil mir das Essen in der Mensa zu teuer war;) ) und die, die im Beruf stecken haben nebenbei oft noch eine Familie zu gründen mit all den damit verbundenen Ausgaben. (Oder sie haben ihre Karriere vernachlässigt, weil sie zuviel hier im Forum unterwegs waren!:Huhu: ;)- dann ist auch Sparen angesagt ) Grundsätzlich funktioniert ein Fahrradkauf nicht anderes als der Kauf anderer hochpreisiger Güter, wie z.B. eines Autos. Wer akzeptiert denn bei einem Auto (wenn man sich erst mal über das Modell und die Marke sicher ist) das erstbeste Angebot des Händlers vor Ort und holt sich nicht erst noch vor vertragsabschluss andere Angebote ein? Und wieviel Leute entscheiden sich für einen Neuwagen mit i.d.R. 30% Wertverlust im ersten Jahr und wieviel kaufen einen Gebrauchtwagen? |
welchen wert das hier wohl hat?
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13268184 25 ich überlege ja, ob ich damit in roth starten soll. langsamer als das p3 ist es sicher auch nicht (im gegenteil). für letzteres würde ich in der bucht im moment sicher auch nicht viel mehr als 3.000€ bekommen... p.s.: dass alldag das sagt, ist doch normal. der glaubt das selber nicht. ist halt marketing! |
Und was natürlich auch noch eine Rolle spielt:
Triathlon und die ganzen damit verbundenen Ausgaben sind i.d.R. ja ein reines Egoding! Die meisten von uns leben aber in Beziehungen und da muss man Ausgaben jenseits einer bestimmten Höhe auch in der Lage sein, plausibel zu rechtfertigen, weil sie ja nicht mehr für gemeinsame Ausgaben wie z.B. Urlaub, Wohnungseinrichtung usw. zur Verfügung stehen. Im Prinzip ist der Kauf eines Carbon-TTs auch nichts anderes, wie wenn die Ehefrau/ Freundin mit einem neuen Paar Stilettos von Manolo Blahnik für sagen wir mal 1200,-€ vom samstäglichen Einkaufsbummel zurückkommt...:Huhu: Selbst wenn sie sich die Ausgabe objektiv leisten kann, würde man sie innerlich für verrückt erklären! |
nee, DAS ist was gaaaaaaanz anderes harald!;) ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Fakt ist, um mal von mir und meiner Frau zu sprechen, dass meine Frau über die Jahre viel mehr für Klamotten, Schuhe und Schminke etc. (teilweise auch für die Kurzen) ausgibt, als ich für mein Wettkampfrad ausgegeben habe. Das Rad habe ich 2009 gekauft. Seitdem habe ich lediglich einen Trainings-LRS für 160 Euro dazu gekauft. Und mit diesem Rad werde ich auch dieses Jahr wieder antreten, und auch nächstes Jahr und übernächstes Jahr etc. Meine Frau, die ja von mir 400 Euro Taschengeld bekommt, und dieses regelmäßig für oben Genanntes auf den Kopf haut, hat in dem gleichen Zeitraum nach Adam Riese 28.800 Euro verplempert !! Sorry, soviel habe ich in dem Zeitraum bei weitem nicht für mein Hobby ausgegeben, auch nicht unter Berücksichtigung des Kaufs meiner High-End Maschine und diverser Trainingslager. Das weiß auch meine Frau, weswegen sie zu meinen Ausgaben auch nichts sagt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.