![]() |
Zitat:
Ben, ein Materialist auf dem Weg zu mehr Humanismus |
Zitat:
Es tut mir wirklich leid, mit dem ersten Post einen sehr unreflektierten verletzenden Kitsch geschrieben zu haben! Bitte nehmt mir ab, dass ich für gute Lehrer, die bereit sind für ihre Schüler Leistung zu bringen größten Respekt habe. Ich weiss, das interessanter, mitreisender Unterricht nicht leicht ist, wenn es gar das schwierigste überhaupt ist. Genau diese Lehrer werden von schlechten Lehrern in Hinsicht Ruf des Berufes, Zusatzarbeit, ... nur belastet! Und das ist ein Teil, bei dem ich euch gute Lehrer unterstützen möchte! Meiner Meinung nach kann man das mit abschaffen des Beamtenstatus in Teilen lösen. Gerade gute Lehrer wie sicher auch Du Daniel, profitieren davon! @ Daniel, wer im Triathlon dein Niveau erreicht ist sicher keiner dieser Faulen Problemlehrer, also fühl dich bitte nicht angesprochen. Ok ich geb zu ich mach es Dir/Euch Lehrer mit meinen provokativen Posts nicht leicht damit, dass ihr euch nicht angesprochen fühlt..:( |
Zitat:
Lehrer sind faul, Maschinenbauer tragen Karohemden und haben Samenstau. Natürlich ist an beiden Vorurteilen "etwas" dran, natürlich basieren die Vorurteile auf tatsächlichen Fällen. Jetzt kommt ein aber: Es gibt überall faule Nüsse, man bekommt sie nicht weg. Du hast ja selber festgestellt, dass es quasi unmöglich ist, eine Leistungskontrolle für Lehrer zu machen. Selbstevaluation? Bullshit. Der Schulleiter kommt alle Schaltjahr mal vorbei? Die Schüler oder noch besser die Eltern sollen Spreu von Weizen trennen? Das ist Problem 1. Problem 2 ist, dass es überhaupt keine Kriterien gibt, was einen guten Lehrer ausmacht. Ist es, den Lehrplan durchzukriegen? Ist es, den Schülern ständig eine Show zu bieten? Ist es, die Eltern zufriedenzustellen? Ist es der, dessen Schüler am besten bei Vergleichstests abschneiden? Problem 3: Jeder meint, beim Thema Schule qualifiziert mitsprechen zu können: "Ich hatte mal einen Lehrer der..." Problem 4: Es ist vollkommen normal, auf's übelste über Lehrer zu schimpfen. Das entzieht jeder ernsthaften Diskussion die Grundlage und vergiftet eine fruchtbare Auseinandersetzung. Problem 5: Wenn man eine Niete erkannt hat, dann ist es schwer, diese zu disziplinieren. Sicherlich richtig. Ich bezweifle aber, dass dies am Beamtenstatus liegt. Sondern eben an den schwammigen Kriterien. Problem 6: Wenn eine Niete diszipliniert wurde und es dennoch nichts bringt, dann erschwert der Beamtenstatus einen Rausschmiss. Richtig. Man muss schon goldene Löffel klauen, damit der Beamtenstatus flöten geht. Fazit: Es ist zu simpel, es allein auf den Beamtenstatus zu schieben. |
Ok, ohne übertieben provokante Posts meinerseits...
so macht der Thread wirklich mehr Spass... Überzugt!:Blumen: |
Ben, mit dieser "Kekse für alle"Nummer machst du es dir zu einfach.
Wenn bei mir Kunden zu Besuch sind, will ich "Kekse für alle" und Getränke. Es zeigt dem Kunden, dass ich ihn schätze und das sein Besuch mir etwas bedeutet. Er bemerkt, dass ich gastfreundlich bin und interessiert. Das Gespräch hat einfach einen besseren Start als ohne "Kekse für alle" . Das alles spielt sich im Unterbewußtsein ab, meistens werden die "Kekse für alle" gar nicht angefasst. Ich bin kein Lehrer, aber bei uns gibt es auch ein Keksproblem, nämlich Kekse 1. und 2. Klasse und die nur auf Antrag. Straik |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was macht einen Lehrer zu einem guten Lehrer? Ich fang mal an:
Mir würde noch viel einfallen, würde aber gerne den Thread nach oben drehen und bitte deshalb um Mitarbeit. Dumme Idee? Lg Nik |
Danke Straik, ich versuche ja bereis eine andere Thread Moral anzugehen!
Obwohl mir Nik dazu ehrlich erstmal ein bissel den horizont aufbrechen musste! In diesem Sinne: virtuelle Kekse für alle, aus meiner Tasche. |
geduld, begeisterungsfähigkeit und ein gesundes mass an konkurrenz im Lehrerzimmer
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.