![]() |
hi freaks
an meinem cervelo ist die zugführung des umwerfers noch blöder. ist nicht ganz einfach zu beschreiben, aber ich versuchs mal: normalerweise kommt der zug unten aus dem rahmen, läuft über son plastikteil und geht dann senkrecht hoch zum umwerfer. soweit so gut. bei meinem cervelo muss ich an der rahmenöffnung nochmal nen aussenzug von ca. 3cm montieren und den sogar etwas nach vorn führen. denke mit nem älteren umwerfer hätte ichs noch hinbekommen, aber ich mußte mir ja die neue ultegra gruppe kaufen. da ist der umwerfer etwas geändert worden, sodass jetzt der schaltzug genau übers alu läuft. schalten geht aber einwandfrei.(dura ace lenkerendschalthebel) nur fragt sich jetzt was eher durch ist, der zug oder das alu am umwerfer ? denke der zug ist härter als alu und wird sich jetzt in den umwerfer reinarbeiten. ich beobachte das mal. ist schon irgendwie merkwürdig bei cervelo. bei shimano allerdings auch. |
Zitat:
Hab Thorsten grad geschrieben, dass da noch jemand war, wusste aber nimmer genau, wer...:Gruebeln: |
Zitat:
Unter http://www.paul-lange.de/produkte/sh...ngen_archiv/FD kann man sich mal die Entwicklung vor Augen führen. Die älteren FD-6500 (Ultegra) und FD-7700 (Dura Ace) sind da echt kürzer gebaut und sie haben eine Abdeckung über der Feder. Wenn der Zug da drüber läuft, kann er zumindest nicht einklemmen und so häufig "sägt" man mit dem Umwerfer zum Glück nicht. Ich werde mal in die Bucht zum Fischen nach alten Umwerfern gehen (der 600er sieht einfach schice aus) :Cheese:. Wie sieht denn das mit den aktuellen Modellen oder auch dem P3C aus, die auch mit aktuellen Umwerfern vertickt werden? ![]() |
sieht bei mir so aus:
http://picasaweb.google.de/triathlonszene/Cervelo/ wie gesagt, es funktioniert und wenn der umwerfer hin ist, nehm ich nen alten dura ace. |
Booahh - das ist ja noch abgefahrener, wie krumm der Zug läuft. Die eine Hälfte der Kraft geht in die Verstellung, die andere Hälfte reisst nur seitlich an der Umwerferbefestigung. Als ich mir die Seite von www.bikepalast.com noch dazu angeguckt habe, habe ich auch den Verlauf verstanden. Mit Nokons aber bestimmt relativ leicht zu verlegen, sofern es an der Tretlagerunterseite einen definierten Zuganschlag (?) gibt. Die hätten von unten ein Loch durch die rechte Kettenstrebe bohren sollen und auf der unteren Seite einen 90-Grad-Bogen anbringen sollen. Dann wäre der Zug auch in Zugrichtung verlaufen.
|
Zitat:
Ansonsten: lösch den Link lieber wieder, bevordie Mädels da draufklicken. Die haben Radschuhe für 590Öre... ![]() |
Zitat:
![]() ![]() |
MANY - but not HIGH heels :Lachen2:!
Übrigens sieht man dort bei den 2008er P3C-Bildern, dass sie die Umwerferbefestigung nach vorne verlegt haben. Egal, ich werde mir mein Retro-Teil in der Bucht holen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.