![]() |
Zitat:
wie sind Deine persönlichen Erfahrungen mit jahrelangem Konsum von destillierten Wasser. Ich trinke es zwar erst seit 3 Monaten, habe aber wie weiter oben geschildert nur positive Erfahrungen. Hast Du den Eindruck, dass es Deiner Gesundheit geschadet hat - so wie es die traditionelle Sicht als Menetekel an die Wand malt? Zitat:
|
Zitat:
Zum Fisch: Wie gesagt ich bin eher faul und kaufe daher sämtliche Lebensmittel im Supermarkt ein. Also kaum Bioware. Also würde ich mich auf die TK-Variante beschränken. Was heisst denn hier Sofort-Verzehr? Innerhalb einer Std. Meine Frage ziehlt in Richtung Mittagsmahlzeit im Büro. Sollte ich dann den Fisch morgens gleich in die Tupper-Box legen und denn dann dort auftauen lassen oder vermutest du, es wäre ok, wenn ich den abends schon rausnehme und dann aufgetaut in die Box lege und ca. 5 Std. später esse? Zu den Garmethoden, die schon angesprochen wurden, würde mich auch noch das Niedertemparatur-garen (NTG) interessieren. Hier brate ich ja nur kurz an und lege das Fleisch dann bei 80°C in den Backofen. Rohkost hört zwar weiter unten auf, aber die Kerntemparatur des Fleisches steigt beim NTG kaum über 60°C, womit wir ja von der Rohkost nicht mehr soweit entfernt wären... |
Zitat:
|
Zitat:
Überhaupt, Fisch roh essen - da fällt mir folgendes ein: ![]() Nopogobiker |
Zitat:
Garmethoden: Wenn es Dir primär drum geht Enzyme zu erhalten, dann ist Niedertemperaturgaren wie von Dir geschildert sicher keine Rohkost mehr und ein mehr oder wenige rgroßer Teil der Enzyme wird zerstört werden, vermeidet aber weitgehend die Entstehung von gesundheitssschädlichen Stoffen, im Zusammenhang mit Maillard-Prozessen , wie ich sie im Artikel geschildert habe. Mir persönlich gefällt auch (trotz Maillard-Prozess) die Variante - vor allem wenn ich Zweifel über eine unzweifelhafte Frische von Fleisch oder Fisch habe - das Objekt der Begierde für maximal 5-10 Sekunden von allen Seiten in einer sehr heißen Pfanne anzubraten, so dass evtl. vorhandene Bakterien, Keime etc auf der Oberfläche abgetötet werden, das Gros des Lebensmittels aber innen roh bleibt. Gruß Robert |
Fische und Meeresfrüchte, die sich für Rohkost eignen...
Hier ein Link zu der sehr liebevoll gestalteten Rohkost-Seite "Rohkost-Wiki", die generell gut zum Einlesen in die verschiedenen Facetten und Spielarten der Rohkost geeignet ist:
http://www.rohkostwiki.de/ Zum Thema Fische & Meeresfrüchte speziell: http://www.rohkostwiki.de/wiki/Liste...%9Fwassertiere |
@ pp: Vielen Dank. Werde mich dann mal auf den Test mit rohem Rind beschränken, mal schauen wann ich es angehe. Fisch ist in Wirklichkeit eh nicht mein Ding, bis auf geräucherten Lachs, aber der ist ja nicht so ganz billig.
|
Ich will hier gar nicht bis ins Detail einsteigen, aber ein dreimonatiger Test mit destilliertem Wasser erscheint mir besonders im Hinblick auf Langzeitwirkungen wie fortschreitende Demineralisierung des Körpers doch SEHR kurz. Sowas würde man (sollte es auftreten) erst nach viel längeren Zeiträumen richtig zu spüren bekommen.
Kann mich gut an die Warnungen meines Vaters erinnern, der Leichtathletik über Jahre als Leistungssport betrieben hat (Mittelstreckler) und dabei überhaupt nicht auf seine Ernährung geachtet hat (war damals noch nicht so "in")... die Quittung hat er JAHRE später bekommen. Man kann fast alles 3 Monate trinken oder essen, ohne dass man die dabei gemachten Fehler allzu sehr spüren würde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.