triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied ich sing (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17695)

Statler 07.03.2011 13:37

Jaja,so sind sie,die sensiblen Rennpferde.:Lachen2:

the grip 07.03.2011 18:54

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 544916)
Leider, leider war er es auch nicht, die eierlegende Wollmilchsau.

3. Easton Aerobar 2007, Größe Medium
Tja, dachte ich, mit 450 Gramm GEsamtgewicht kannst Du nix falsch machen. Leider aber kann man an dem Ding nix verstellen. Dass die Extensions dabei enger stehen als gewohnt, ging noch irgendwie. Dass das Ding erheblich steifer ist als mein HED AErobar war schon ein bissl unangenehm. Denn dadurch sind die Schläge, die es von der Straße ins Cickpit trägt schon stärker. Der Knockout allerdings waren die Armschalen, die mit einfach zu schmal waren.

Morgen: Fahreindrücke!

Die Probleme habe ich auch mit meinem Easton: eine ziemliche Folter, die kleinen Auflagen.
Wie man da länger als 50 km fahren kann, ist mir ein Rätsel.

Frag mal den Marcel Wieczorek, der meinte irgendwann mal es gäbe da kompatible größere Armschalen von einem anderen Hersteller ...

Wasserträger 07.03.2011 19:35

Oval Concepts!
Stimmt hatte ich vergessen heut morgen zu sagen - aber dir sind die Extensions ja auch zu schmal...

hazelman 09.03.2011 09:13

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 545070)
Oval Concepts!
Stimmt hatte ich vergessen heut morgen zu sagen - aber dir sind die Extensions ja auch zu schmal...

Ferz & Feuerstein, der HED ist bestellt!

Wasserträger 09.03.2011 09:18

Hab ich nicht dran gedacht! Sorry! Ich hatte ja nen 910 Clip On verkauft, da wollten mehrere nur die Schalen...
Aber sprechen ja nicht nur die Schalen dagegen oder? ;)


Pfuuuuuuuuuh....

hazelman 09.03.2011 09:26

Der Schrauberkönig!
 
Beinahe wär’s richtig teuer geworden, letzten Samstag!

Der Plastikhobel hat ja diese komischen Aero-Bremsen von TRP. Hab ich mir angeguckt und meinte alles so erfasst zu haben. Eingestellt waren die Dinger einigermaßen schnell, kein Problem. Vielleicht aber hätte ich mir aber doch den Herstellerhinweis zu Herzen nehmen sollen, der da schreibt:


“TRP highly recommends that you seek the services of a qualified mechanic.”

Hab ich nicht, bin ja schließlich selbst ein Schrauberkönig. Denst De!

Was ich gemacht hab, war die Bremse einzustellen und mich um die kleinen Schräubchen drumherum, die keine offensichtliche Funktion erfüllen – deren gibt es bei der TRP 920/922 je zwei pro Bremsarm - nicht weiter gekümmert. Schraube Nr. 2 auf dem Bild (hier die linke Kurbel, rechts ist das SRM davor) ist wie bei meinen alten V-Brakes dafür zuständig, die Vorspannung der Rückholfeder einzustellen. Das hatte ich schnell kapiert. *CHECK* Warum aber sollte man den Sitz von Schraube Nr.1denn noch mal überprüfen, funzt doch! Großer Fehler.




Es begab sich also nach 34km der zweiten Ausfahrt mit dem Hobel, dass ich es nach einer längeren Steigung mal wieder rollen lassen konnte. Als ich wieder antreten wollte, spürte ich einen Widerstand. Komisch, also rollen lassen & anhalten. Was stellt sich raus? Dieses 2mm-Schräubchen mit dem die Bremse im Rahmen fixiert ist, hatte sich gelöst und schliff bei an den Kettenblattschrauben. Berghoch hatte ich das offensichtlich nicht bemerkt.

Nur kam ich leider an die Schraube nicht ran, um sie wieder rein zu drehen! Selbst wenn ich einen 2nn Imbus am Multitool gehabt hätte, wäre ich wegen der darüber liegenden Kettenblätter nicht ran ge-kommen. Also war ich gestrandet! So ne Shice! Glücklicherweise war ich mit nem Kumpel unterwegs & konnte in der Sonne die 30min warten, bis er mich dann abholte.




Das Schleifen an den KB-Schrauben wäre ja bei jeder anderen Kurbel nix wirklich dramatisch Schlimmes. Nur bei der SRM-Kurbel dienen die KB-Schrauben auch dazu, das Powermetergehäuse zu verschließen, sind also für die Dichtung einigermaßen wichtig. Ich hatte das gerade noch mal rechtzeitig bemerkt. Die Schrauben lassen sich noch drehen, ich werd sie aber vorsichtshalber mal demnächst austauschen.




Zuhause dann hab ich die Schraube noch mal festgezogen und so sitzt sie nun seit mehr als 250km auch. So alle 20km werfe ich einen ängstlichen Blick von oben zwischen Kurbel und Tretlager, damit das ja nicht wieder passiert. Werde wohl demnächst das Schräubchen zur Sicherheit noch mal mit Locktite fixieren.

Die Moral von der Geschichte: Wenn’s was neues ist, einmal komplett an allen Schrauben drehen und den Sitz testen. Und:

Ich bin kein Schrauberkönig! :Nee:

3-rad 09.03.2011 09:37

es bestärkt mich nochmals darin, nie nie nie nie nie ein Rad zu kaufen, bei dem die Bremsen am Tretlager montiert sind.

Statler 09.03.2011 09:38

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 545689)
Ferz & Feuerstein, der HED ist bestellt!

...und geliefert.Juhu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.