![]() |
Es ist Off-Season, wir haben alle genügend Zeit und sind auch noch einfach nur nett ;).
Wurzi: mir ging es mit meinem Cerveza (bitte nicht Cervelat dazu sagen :Cheese:) nur darum, dass man aus Einzelteilen für den Preis was zusammenkaufen kann, obwohl diese Radbau-Methode normalerweise preislich nicht mit Kompletträdern konkurrieren kann, an denen OEM-Gruppen etc. montiert werden. Daher muss für 2000 Euro in größerer Auswahl was vernünftiges zu finden sein. Bei einem Auto für 40.000 Euro hat man ja auch eine beträchtliche Auswahl gegenüber Sub-10.000. Manche Sachen lasse ich auch vom Fachmann machen, weil die es besser können und ich auch nicht alles Werkzeug anschaffe, um es alle 2 Jahre zu nutzen ohne es zu beherrschen. Aber den Teil "russischer Landmaschinenbau" kriege ich durchaus hin, wobei ich als Maschbau-Inschenör sicher etwas mehr Ahnung als manch andere(r) habe. |
Es geht nicht um ein Rad für 2.000 EUR.
Wenn das ganze Paket nicht mehr als 2.000 EUR kosten soll, sprechen wir über ein Rad aus der 1.500 EUR - Klasse. |
Zitat:
Daher hoffe ich, dasses hier bald weitergeht...:Cheese: |
Das mit der Summe der Einzelteile und dem höheren Gesamtwert und so nennt man in der BWL Synergieeffekt... :Cheese:
Beim Fahrrad zusammensuchen für Runaways ist das quasi andersrum...:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also ich hab mal vor 30 Jahren mit einem 57er Rahmen angefangen und hatte tierische Rückenprobleme, die sich bis 1997 gehalten haben als ich mir dann 1989 einen damals für mich passenden 63cm Rennrahmen gekauift habe. Mit den heute erhältlichen Geometrieen fahre ich nun wieder einen 55cm Renner und einen 55cm Triarahmen und fühle mich sauwohl. Ich verstehe nicht warum sich hier alle auf eine Rahmenhöhe festlegen wollen, wo doch die Oberrohrlänge und die Steuerrohrlänge das wirklich entscheidende sind. Von der Tendenz her würde ich empfehlen, obwohl ein relativ langer Oberköärper vorhanden ist , ein möglichst kurzes Oberrohr zu nehmen. Das einfach aus der Erfahrung heraus, das Anfänger nicht über die Rückenmuskulatur eines Radsportlers verfügen die schon 10 Jahre Rennrad fahren. Natürlich muß das Rad immer noch eine brauchbare Geometrie haben. Das sollte bei einem 52cm Rahmen immer noch möglich sein. Je grösser der Rahmen wird, desto grösser wird die Gefahr, das das Oberrohr zu lang wird. Insofern auch lieber einen kleinen Rahmen mit Spacern und aufsteigendem Vorbau wählen, da holt man leicht 1-2cm fehlende Steuerrohrlänge wieder rein! Viel Spaß & Erfolg! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.