triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Grundlagentraining: ein Missverständnis? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11482)

neonhelm 16.11.2009 11:03

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 306036)
Im Triathlon, sowie bei allen Ausdauersportarten ist erst mal der Kopf die grosse Hürde.

Für mich bekennendes Weichei stimmt das zu 100%.

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 306054)
GA1,2 etc sind sportmedizinisch sauber definierte Bereiche

Shit, dass hat mich jetzt eine halbe Stunde recherchieren gekostet. Gib's zu GA1,2 gibt's nur in deinem Trainingsplan... :Cheese:

Metronom 16.11.2009 11:13

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 306057)
ja, hab mich evtl. nicht ganz sauber ausgedrückt. ich meinte damit nur, dass GA1 etc. an einem subjektiven punkt festgemacht wird, ob das jetzt der laktatwert oder der puls ist ist mal egal.
ich wollte nur darauf hinaus, dass man nicht sagen kann: leistung x entspricht GA1. das kann vllt. jeder für sich so sagen, aber bei jedem entspricht GA1 einer anderen wattzahl, und selbst die ändert sich im laufe der zeit

Sorry, aber ich kann Dir nicht folgen

... subjektiver Punkt ... Wattzahl ?

Die Laktatschwelle wird individell ermittelt, genauso wie die einzelnen Leistungsbereiche, sei es obs danach als Pulswert (die eher ungenaue Methode, jedoch einfacher zu händeln) oder als Wattleistung.
Doch, ich kann von mir behaupten Leistung x entspricht Ga1, ob heute morgen nach dem Stress in der Praxis oder morgen früh usgeruht oder nach dem Streit mit meinem Nachbarn - aber Puls x ist GA1 ist sehr ungenau, je nach mentaler Verfassung ist mein Puls höher oder niedriger ...

Ich erinnere mich an die TransAlp Challenge, ab dem 3. Tag wollte der Puls nichtmehr über den GA2 hinaus, egal wie blöd ich getreten hab, und trotzdem war ich oberhalb von GA2.

Metronom 16.11.2009 11:33

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 306059)

Shit, dass hat mich jetzt eine halbe Stunde recherchieren gekostet. Gib's zu GA1,2 gibt's nur in deinem Trainingsplan... :Cheese:

Arrrggghhhhhhh - ok, ich gebs zu, GA1,2 ist beim laufen jeder 5. Schritt ist ein Hopser in GA2, beim Radln jede 5. Kurbelumdrehung ... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Nee:

neonhelm 16.11.2009 11:53

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 306070)
Doch, ich kann von mir behaupten Leistung x entspricht Ga1, ob heute morgen nach dem Stress in der Praxis oder morgen früh usgeruht oder nach dem Streit mit meinem Nachbarn - aber Puls x ist GA1 ist sehr ungenau, je nach mentaler Verfassung ist mein Puls höher oder niedriger ...

Leistung x entspricht Bereich y.

Ich bin ja nicht so der Trainingswissenschaftler und daher frage ich mich, ob dem so ist. Sprich, sind die xW, die ich heute morgen trete, tatsächlich heute morgen Bereich y? Ich sehe da erstmal keinen Unterscheid zum Puls. Vielleicht mag mich ja mal einer aufklären.

Zusätzlich hat die Wattsteuerung ja noch das Problem mit dem Laufen. Oder gibt's da schon einen Nike++?

Metronom 16.11.2009 12:12

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 306091)
Leistung x entspricht Bereich y.

Ich bin ja nicht so der Trainingswissenschaftler und daher frage ich mich, ob dem so ist. Sprich, sind die xW, die ich heute morgen trete, tatsächlich heute morgen Bereich y? Ich sehe da erstmal keinen Unterscheid zum Puls. Vielleicht mag mich ja mal einer aufklären.

Zusätzlich hat die Wattsteuerung ja noch das Problem mit dem Laufen. Oder gibt's da schon einen Nike++?

Wenn ich als Indikator für die Muskelleistung den Energieumsatz nehme also das Stoffwechselprodukt messe kann ich eine recht genaue Reproduzierbarkeit von Watt zu Laktat erkennen, wohingegen die Relation Puls zu Laktat deutlich weniger fest ist, so kann z.B. Ärger, fettes Essen, privater Stress etc. die Relation Puls-Laktat deutlich verschieben.

Da gibts bei Arne aber auch einen Film drüber in dem die Grundlagen zuminest mal grob angesprochen werden, ansonsten könnte ich mal die passende Fachliteratur raussuchen ...


Grüsse

Metronom

neonhelm 16.11.2009 12:32

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 306100)
könnte ich mal die passende Fachliteratur raussuchen ...

Ja, bitte. :Blumen:

Slightly OT:

Um mir als Laien nochmal zum Verständnis zu verhelfen:

Einen CPirgendwas/Coconi/sonstwentest kann ich ja schnell und einfach alle 4 Wochen zum Nulltarif durchführen, um System und momentane Leistungsfähigkeit abzugleichen.

Inwiefern wird eine Leistungsdiagnostik mit Spiro/Laktat/Killefit, die ich zum Saisonstart im November durchführe, bis zum Raceday hin unscharf?

Metronom 16.11.2009 12:40

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 306115)
Ja, bitte. :Blumen:



Einen CPirgendwas/Coconi/sonstwentest kann ich ja schnell und einfach alle 4 Wochen zum Nulltarif durchführen, um System und momentane Leistungsfähigkeit abzugleichen.

Inwiefern wird eine Leistungsdiagnostik mit Spiro/Laktat/Killefit, die ich zum Saisonstart im November durchführe, bis zum Raceday hin unscharf?

Der Conconi-Test dient soweit mir noch bekannt nur zur Schwellenbestimmung,eine direkte Einteilung in die einzelnen Leistungsbereiche ist rein rechnerisch, also eher arbiträr, wohingegen sich die LD am Laktat orientiert und die einzelnen Bereiche recht genau anhand der Laktatakkumulation bestimmt.

Bei mir (mache alle 2 - 3 Mon. LD) schwanken die Schwellen z.T bis zu 20 Watt je nach Traiingsschwerpunkt in der Zeit zwischen den einzelnen Tests.

So hab ich nach der Wettkmpfsaison eine deutliche Verbreiterung der GA2 auf Kosten von GA1& EB/SB, im Frühjahr dafür eine verbreiterung der GA1 aufkosten der GA2 ...

Grüsse

Metronom


Guckst Du hier und so weiter : http://de.wikipedia.org/wiki/Schwellenwertmodelle

Skunkworks 16.11.2009 12:54

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 306118)
Der Conconi-Test dient soweit mir noch bekannt nur zur Schwellenbestimmung,eine direkte Einteilung in die einzelnen Leistungsbereiche ist rein rechnerisch, also eher arbiträr, wohingegen sich die LD am Laktat orientiert und die einzelnen Bereiche recht genau anhand der Laktatakkumulation bestimmt.

Bei mir (mache alle 2 - 3 Mon. LD) schwanken die Schwellen z.T bis zu 20 Watt je nach Traiingsschwerpunkt in der Zeit zwischen den einzelnen Tests.

So hab ich nach der Wettkmpfsaison eine deutliche Verbreiterung der GA2 auf Kosten von GA1& EB/SB, im Frühjahr dafür eine verbreiterung der GA1 aufkosten der GA2 ...

Grüsse

Metronom


Guckst Du hier und so weiter : http://de.wikipedia.org/wiki/Schwellenwertmodelle

Du must jetzt stark sein:
Es gibt keine Schwellen!

Schau hier mal rein, bevor du antworten möchtest: ::KLICK::


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.