triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Ein Schlag ins Gesicht der Zivilcourage... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10608)

RolandG 15.09.2009 12:51

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 277651)
Aber die Auffälligkeit wie zeitnah Täter und Anwalt zueinander finden ist doch erstaunlich. Wenn ansonsten beim Anwalt angerufen würde und um Termin gebeten würde, wie lange wäre die Wartezeit für einen Termin?

Natürlich sollte der Anwalt den Täter gut beraten. Aber wie glaubwürdig ist den diese gestern verlautbarte Entschuldigung des einen Täters? Das ist vermutlich ausschließlich auf Anraten des Anwaltes hin geschehen, der dies dem Täter angeraten hat so zu Handeln. Kostet schließlich nichts es zu tun und soll Eindruck schinden und für Strafmilderung sorgen.

  • Woher weißt Du, wie zeitnah genau die Mandatierung erfolgte?
  • Weißt Du, ob der Rechtsbeistand vom Beschuldigten gewählt oder vom Gericht bestellt wurde?
  • Was wäre daran ungewöhnlich, wenn ein (mehrfach) Vorbestrafter seinen bisherigen Rechtsbeistand zeitnah wieder mandatierte?
  • Was wäre daran ungewöhnlich, wenn der so mandatierte Rechtsbeistand sofort tätig würde? Schließlich geht es hier nicht um die Anfechtung eines Kaufvertrags, sondern um ein Tötungsdelikt, da ist das mit den Terminen nicht so schwierig.
  • Natürlich erfolgte die "Entschuldigung" auf Anraten des Rechtsbeistands in der Hoffnung auf Berücksichtigung beim Strafmaß. Soll er seinem Mandanten etwa nicht Dinge empfehlen (z.B. Reue), die ggf. eine mildernde Wirkung haben könnten?


Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 277664)
Ich persönlich hätte überhaupt keine Probleme damit, wenn man den Täter in ein Loch wirft, und der Staat das ersparte Geld für Anwälte, Knast, Resozialisierung etc. den Angehörigen der Opfer zukommen lässt.
[...]
Achso, auch in Bezug auf den Knast in Hohenschönhausen., es geht nicht um unrechtmäßige Bestrafung eines totalitären Systems, sondern um das Verhältnis zum Täter in einem demokratrischen Rechtsstaat.

Deine Wunschvorstellung hat nichts mit einem demokratischen Rechtsstaat zu tun, sondern alles mit der Bestrafung eines totalitären Systems. Du möchtest also, dass der mutmaßliche Täter ohne jedes gerichtliche Verfahren ("das ersparte Geld für Anwälte") in ein Loch geworfen wird, und dann...? Dort verhungert ("das ersparte Geld für Knast")? Oder doch in ein Gefängnis? Alles sehr rechtsstaatlich!

Cruiser 15.09.2009 12:58

Zitat:

Zitat von RolandG (Beitrag 277665)
  • Natürlich erfolgte die "Entschuldigung" auf Anraten des Rechtsbeistands in der Hoffnung auf Berücksichtigung beim Strafmaß. Soll er seinem Mandanten etwa nicht Dinge empfehlen (z.B. Reue), die ggf. eine mildernde Wirkung haben könnten?

Ich finde grade kein "Kotzsmilie" :Nee:

tobi_nb 15.09.2009 13:03

....

neonhelm 15.09.2009 13:04

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 277668)
Ich finde grade kein "Kotzsmilie" :Nee:

Wieso? Er hat einen Klient und eine Aufgabe. Soll er seinen Job absichtlich schlecht machen?

tobi_nb 15.09.2009 13:09

....

neonhelm 15.09.2009 13:10

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 277676)
Ich möchte das der Staat so handelt, dass ein Täter es sich vorher überlegt zum Täter zu werden, und es dann sein läßt, weil die Konsequenzen zu hart sind.

Und für den Fall, dass doch einer zum Täter wird, möchte ich, dass den Opfern die nötige Aufmerksamkeit geschenkt wird, und nicht dem Täter.

Tobi, bei ersten Absatz ist es schon so, sonst hätten wir ja Mord und Totschlag auf den Straßen und ständig käme irgendjemand aus einer Bank gerannt.

Und zu b, in diesem Fall ist das Opfer tot und du kannst nicht mehr allzuviel machen. Traurig, aber wahr.

Ohne jetzt die Zahlen zu kennen, wird es wahrscheinlich wie immer sein: Es gibt ~5%, die gegen das System verstoßen. Nur bei Steuerhinterziehung sind es wahrscheinlich deutlich mehr, vermutlich 95%.... ;)

Cruiser 15.09.2009 13:12

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 277677)
Wieso? Er hat einen Klient und eine Aufgabe. Soll er seinen Job absichtlich schlecht machen?

Frag das die Witwe

Ist deine Frage ernst gemeint?
Es geht hier nicht um einen Autoverkauf, wo mal ein Auto etwas schöner geredet wird...

Ich bin mal blauäugig und hoffe, die Mehrzahl der Anwälte sind anders drauf als der, der sich hier zu Wort meldet...

Ingo77 15.09.2009 13:15

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 277686)
Frag das die Witwe

Ist deine Frage ernst gemeint?
Es geht hier nicht um einen Autoverkauf, wo mal ein Auto etwas schöner geredet wird...

Ob und wie der Anwalt seine Arbeit zu machen hat ist vollkommen unabhängig von der Art und schwere des Deliktes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.