![]() |
Pechstein und Friedrich tragen deutsche Fahne bei Olympia-Eröffnung
Claudia Pechstein und Francesco Friedrich führen das deutsche Team bei der Eröffnungsfeier in Peking als Fahnenträger an. Die Eisschnellläuferin und der Bobpilot setzten sich bei der Wahl von Athleten und Sportfans durch. […] Pechstein setzte sich gegen die viermalige Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger sowie Ramona Hofmeister, Olympia-Dritte im Snowboard 2018, durch. Gewählt werden die deutschen Fahnenträger seit 2016 jeweils zur Hälfte von den Athletinnen und Athleten des deutschen Teams und von Fans mit Unterstützung von ARD, ZDF, Eurosport und »t-online« per Internetabstimmung. Die Wahl war am Sonntag zu Ende gegangen. SPON |
Gedanken zur Förderung des Spitzensports:
Wie kommt man dahin, fragt sich der junge Athlet_In? Erst mit der Goldmedal kommt die Förderung. Aber wie kommt ein Nachwuchssportler zur Förderung? Es dreht sich mir im Kreis. In jungen Jahren braucht es viel Betreuung um ins next level zu kommen. So lange die Basis breit genug ist, kann der Verband hochnäsig die Nase rümpfen. |
Gedanken zum Spitzensport:
Wie abgebrüht (Vorsatz) oder dumm (Fahrlässigkeit) muss man sein, Spritzensport anzustreben, um dann gegen Bestechungsgeld für chauvinistische Gefühle oder Antischuppenschampoo herzuhalten? Ganz wenige Ausnahmen bestätigen die Regel. |
Artikel zur Fahnentragerei in der SZ dazu:
https://www.sueddeutsche.de/sport/ol...dosb-1.5521430 Parallel dazu mach ich mir in der Causa so meine Gedanken, dass die Frau nun mit knapp 50 offenbar immer noch niemanden näher als in der vielleicht dritten Reihe hat, Germanien bei Olympia zu vertreten. Sind die alle zu unfähig, sie so gut, liegts an ihrem Lebensgefährten oder ihnen als Gespann an der Spitze des Verbandes oder an allem zusammen? |
eine Doperin wird Fahnenträgerin. na bum. Gratulation der Wintersportnation
|
Zitat:
|
Ist das nun demokratisch oder nicht ???
Bin schon ein wenig verwirrt. |
Claudia Pechstein ist heute über 3000 m 20. von 20. geworden und ihren 20 Jahren alten OR losgeworden -
der Livekommentar im ZDF war ärgerlich, erst wurde das Flaggetragen als Rehabilitation angesehen dann politische statements eingefordert (warum denn das) und dann richtig respektlos von sportlich „unbedeutenden“ und „wertloser“ Leistung schwadroniert. Kann man auch anders machen. m. |
Ich kann die Frau echt nicht verputzen, daher guck ich mir das alles nicht so ernsthaft an, aber 20. von 20 sieht schon spontan von aussen betrachtet n bissl danach aus, als macht der Eisschnellaufverband, bestehend aus ihr und ihren LAG, da nen guten Anteil der Nominierung aus und weniger die Leistung der anderen, die sowieso unter der Ägide keine Lust haben, wahlweise halt dummerweise zur falschen Zeit im Eisschnellauf aktiv sind...
Naja, immerhin die Fahne getragen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mag sein, dass ich zu Verschwörungstheorien neige, aber nem Gespann aus ihr und ihrem Freund Grosse traue ich einiges zu. |
Ne, DM über 3.000 mit fast 5 sec Vorsprung im Oktober 2021 - das war wohl die Quali, wenn es nur einen Platz gab, dann hat sie ihn da geholt. Die 2. Läuferin,19 Jahre jung, trug übrigens einen berühmten Familiennamen.
https://www.sportschau.de/winterspor...aften-100.html m. |
Naja, wenn 1. DM grad mal für Platz 20 im internationalen Vergleich bei Olympiareicht...:-((
Was sagt man/der Bundestrainer denn dazu, heidenei... |
ja mei, frag mal in der Leichtathletik in einigen Disziplinen oder die Schwimmer :) das ist eben so.
Immerhin noch ein Startplatz bei Olympia, da wird es ja sicher komplizierte Schlüssel geben. m. |
Zitat:
Ansonsten bin ich da bei sybenwurz. |
Zitat:
Also, ich sehe die da an ner Welt basteln, in der sich alles um Pechstein sowie ihr und Gross' Interesse dreht und alle anderen bestenfalls ne Statistenrolle kriegen, wennse sich der Verbandsleitung und natürlich P. auf ihrem Thron unterordnen. Mag sein, dass das anderswo auch kein Stück besser ist, das glaub ich auch gerne, hier gehts aber halt um Pechstein. |
Ein System, dessen Mittelpunkt eine tote Sonne , wie Pechstein hat, wird zwangsläufig in sich zusammenfallen.
Wenn Sie das Vorbild ist und sein soll , braucht man sich nicht wundern, dass auf längere Zeit niemand nachrückt . Es ist einfach so überhaupt kein verführerisches Ziel so zu werden wie sie. ´ Diese negative und ja in der Realität der Entwicklung des Eisschnelllaufs untermauerte vernichtende Leuchtkraft von Ihr, dann auch noch durch das Tragen der Fahne auf das gesamte Olympische Team ausdehnen zu wollen, lässt mich an jeglichem Verständnis für die Rolle der Sportler in Ihrer Wirkung nach Außen zweifeln. Absolut toxische um sich selbst drehende Entwicklung. Dadurch, dass um Sie herum, durch die beschriebenen Dynamiken mit dem Katalysator in Person Ihres Mannes, alles ausgelöscht wird strahlt Sie natürlich in mattem nicht reflektierenden Schwarz dennoch am hellsten. Peinlich. |
Zitat:
Ehrlich - wenn ich jetzt ein junges Talent wäre, würde mich das extrem motivieren, es der Alten zu zeigen. Von daher ist es erstmal nicht ihre Schuld, wenn die anderen nicht besser sind. Egal, wie toll sie und ihr Mann sich selber finden. Oder wie unsympathisch sie nun rüberkommt. Zeiten sind Zeiten. |
Zitat:
Mathias Große hat einen Bundestrainer eingestellt, den der norwegische Verband wegen einer sexistischen Beleidigung einer Sportlerin entlassen hatte. Ich würde vermuten, dass Große an der Verbandsspitze einem Interessenkonflikt unterliegt und gar kein echtes Interesse daran hat, dass aus der zweiten oder dritten Reihe junge Athletinnen nachrücken, die seiner Lebenspartnerin den ersehnten Olympiastartplatz hätten abspenstig machen können. Die (vielleicht auch nur unbewusste) Taktik von Große ist aufgegangen und er darf zufrieden sein. Gut finden muss man das nicht und mir tut es ein wenig um den Eisschnelllaufverband leid, in dem sicherlich, wie in allen anderen Sportverbänden auch Menschen tätig sind, die mit Leidenschaft für den Sport sich engagieren und die im Gegensatz zu Große auch in dieser Disziplin sozialisiert worden sind. Große ist ja ein kompletter Seiteneinsteiger, der ohne seine Beziehung zu Pechstein nie irgendeine Berührung zum Eisschnellauf gehabt hätte. Motivierter Nachwuchs im Ausdauersport hat nahezu immer mehrere Optionen: hochtalentierte Eisschnelläufer können fast immer auch Radsportler (insbesondere auch Bahnradsport)vwerden (machen manche ja sogar selbst auf olympischem Niveau noch parallel) , oft auch Langläufer oder Triathleten. Gerade mal den Wikipedia-Eintrag von MAthias Große gecheckt: ich habe die Problematik um ihn meist nur am Rande wahrgenommen, da mir Pechstein mittlerweile ziemlich egal ist, anders als vor einigen Jahren, als ihre Dopingaffäre aktuell war, aber was da so über diesen Herren steht ist wirklich mehr als seltsam. Uber manche Dinge in der DTU habe ich mich in der Vergangenheit auch echauffiert und es läuft sicherlich in keinem Sportverband perfekt, aber im Vergleich zu den Zuständen in der DESG können wir uns in der DTU doch absolut glücklich schätzen. |
Wer mehr darüber erfahren möchte: fiel Fergnügen :Lachanfall:
https://www.youtube.com/watch?v=IxIYa7n52YM |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Angesichts der gezeigten Leistung und Pechsteins Alter wird eine weitere Olympia-Teilnahme ja wohl kaum in Frage kommen. Gruß Matthias |
|
Pechsteins Auftritt in Uniform bei der CDU
Da muss der Grosse Mann an ihrer Seite ihre Vorgesetzten wohl mal ins Lot stellen, nicht einfach drüber hinwegzusehn. |
Mann oh Mann, so blöd kann ja niemand sein. Damit hat sie bei der Polizei nichts mehr zu suchen. Da kann es auch keine Toleranz geben.
|
Ich habe noch nicht verstanden, wo genau das Problem ist. Habe aber die Rede auch nicht gehört. Dürfen sich uniformierte Beamte (oder Beamte überhaupt) öffentlich nicht politisch äußern/betätigen?
:Blumen: |
Zitat:
Weder weiß ich, wer "der Grosse Mann an ihrer Seite" sein soll, noch ist es mir geläufig, jemanden "ins Lot" zu "stellen". |
Zitat:
Wer eine neue Stufe des Fremdschämens erreichen möchte, dem sei dringend empfohlen sich diesen "Redebeitrag" in voller Länge anzuhören. |
Zitat:
D.h., wenn ich es richtig verstehe, dass ein Beamter, der die Erlaubnis zum Tragen der Uniform auch außerhalb des Dienstes hat, er/sie sich politisch neutral verhalten muss (obwohl ausserhalb des Dienstes), weil eben die Uniform den Anschein erwckt, dass er/sie ggf. im Dienst ist. Leuchtet ein. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Bzw. ihre politische Betätigung muss vom Beamtenstatus getrennt sein. Wenn man in Uniform dann auf eine politischen Veranstaltung auftritt, ist das nicht gegeben. |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Gro%C3%9Fe |
Zitat:
Zitat:
Soviel zur Bedeutung von "brillant" für Friedrich ""Also, ich würde mich zu der gehobenen Mittelschicht zählen" Merz :Lachanfall: |
Zitat:
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/clau...3-2c8f6adaa141 Natürlich kann man alles, also auch ihre Rede, politisieren. Aber hier sieht mal wieder, in was für einer Empörungsgesellschaft wir derzeit leben. Kleinste Verfehlungen werden sofort zum Skandal hochsterlisiert (;)). Bin gespannt, wohin das alles führt... |
Zitat:
Dass Merz sagt ihre Rede war brillant, zeigt ja genau dass sie den CDUlern nach dem Mund geredet hat und sich nicht neutral geäußert hat. |
Ok verstehe, ich habe mir die Rede nicht angetan. ;)
|
Zitat:
Edith meint, ja: https://cdu.berlin/news/lokal/638/Cl...eschlagen.html |
Alles irgendwie ominös/nebulös...
|
Zitat:
Merz bezieht sich, zumindest erweckt der Artikel diesen Eindruck, nur auf die Aussagen zur Stärkung des Vereins- und Schulsports. Die anderen Aussage lässt er geschickt unter den Tisch fallen. Wenn sich Pechstein nur zu Vereins- und Schulsport geäußert hätte, wäre das vermutlich auch in Uniform kein oder nur ein geringes Problem gewesen. M. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.