triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Forerunner 310XT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7958)

pk-zurich 06.04.2011 11:53

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 558602)
gute Wahl ;)

ich weiss ;) ;) ;)

erestor 07.04.2011 11:49

bin seit 2 wochen besitzer eines 310 xt, was mich bis jetzt richtig nervt, das ding ist auf ca. den ersten 2 km sowas von ungenau, danach gibt sich das alles und das gps signal ist recht genau.
(vor dem loslaufen, warte ich natürlich bis die sat-erkennung abgeschlossen ist)
weiß einer woran das liegen könnte?

Metronom 07.04.2011 11:53

Zitat:

Zitat von erestor (Beitrag 559181)
... was mich bis jetzt richtig nervt, das ding ist auf ca. den ersten 2 km sowas von ungenau, danach gibt sich das alles und das gps signal ist recht genau.

Bi mir spinnt eher am Anfang der Puls, je nachdem welches Trikot ich trage kommts wohl zu statischen Aufladungen, wenn dann also richtig schön eingeschwitzt ist (würg) dann läufts problemlos.

Eigentlich mehr als peinlich für ein PRodukt aus der High-Cost Klasse ... da kann Polar aber deutlich besser ...

Metronom

Raven 07.04.2011 12:04

Zitat:

Zitat von erestor (Beitrag 559181)
bin seit 2 wochen besitzer eines 310 xt, was mich bis jetzt richtig nervt, das ding ist auf ca. den ersten 2 km sowas von ungenau, danach gibt sich das alles und das gps signal ist recht genau.
(vor dem loslaufen, warte ich natürlich bis die sat-erkennung abgeschlossen ist)
weiß einer woran das liegen könnte?

Bin mir noch unschlüssig, ob ich mir den XT hole...

Im TL haben zwei XT-User deine Beobachtung bestätigt,
demnach würde der erste KM auf deren Hausrunde mal länger mal kürzer ausfallen,
aber die Gesamtrunde würde im Hinblick auf konstante KM-Angaben dann wieder stimmen.

Laufen hier die XT-User mit aktivierten WAAS/EGNOS? (Falls es diese Setup-Option beim XT gibt.)

Hintergrund-Infos zur GPS-Genauigkeit gibt es hier: http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
Langzeit-Beobachtungen bzgl. GPS-Genauigkeit: http://www.kowoma.de/gps/gpsmonitor/gpsmonitor.php

drullse 07.04.2011 12:17

Zitat:

Zitat von erestor (Beitrag 559181)
bin seit 2 wochen besitzer eines 310 xt, was mich bis jetzt richtig nervt, das ding ist auf ca. den ersten 2 km sowas von ungenau, danach gibt sich das alles und das gps signal ist recht genau.
(vor dem loslaufen, warte ich natürlich bis die sat-erkennung abgeschlossen ist)
weiß einer woran das liegen könnte?

Ja, kenne ich. Mein erster Kilometer differiert um rund 200m, der Rest stimmt dann leidlich (im Rahmen der GPS-Genauigkeit).

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 559182)
Bi mir spinnt eher am Anfang der Puls, je nachdem welches Trikot ich trage kommts wohl zu statischen Aufladungen, wenn dann also richtig schön eingeschwitzt ist (würg) dann läufts problemlos.

Dito, bei mir zeigt er allerdings zu 70% Müll an. Garmin weiß auch keine Abhilfe.

Zitat:

Eigentlich mehr als peinlich für ein PRodukt aus der High-Cost Klasse ... da kann Polar aber deutlich besser ...
Ob Polar mit den neueren Geräten besser ist, weiß ich nicht aber den 310 XT empfehle ich nach wie vor nicht. Alleine die grottenschlechte Software dazu... :Nee:

Superpimpf 07.04.2011 12:22

Zitat:

Zitat von erestor (Beitrag 559181)
bin seit 2 wochen besitzer eines 310 xt, was mich bis jetzt richtig nervt, das ding ist auf ca. den ersten 2 km sowas von ungenau, danach gibt sich das alles und das gps signal ist recht genau.
(vor dem loslaufen, warte ich natürlich bis die sat-erkennung abgeschlossen ist)
weiß einer woran das liegen könnte?

Bei mir sind es auf dem ersten km maximal 100m Abweichung, das auch bedingt durch ein relativ hohes Gebäude an dem ich ganz am Anfang vorbeilaufe (sieht man schön auf der Karte wie die Linie dort Zick-Zack läuft - sobald ich dort vorbei bin ist es sofort ruhig).

Entweder ich habe ein sehr gutes Exemplar erwischt oder ihr erwartet einfach Sachen von dem Gerät, das es prinzipbedingt nicht kann. Ich bin mit meinem voll zufrieden und hab auch auf DLV vermessenen Kursen bisher maximal 2-3s Abweichung pro km gehabt, was ich sehr ordentlich finde, ist schließlich deutlich unter einem Prozent!

Jörrrch 07.04.2011 12:28

Ja ist schon intressant das mit dem Anfangsproblem beim GPS.

Hier könnt ihr mal sehen wie es sich bei mir verhält. Startpunkt und Endpunkt waren die gleichen. Die rote Linie wäre richtig gewesen. Zu bemerken ist es das die GPS-Daten nur versetzt sind.



Bemerkt habe ich das man nach dem er sagt er hätte Empfang noch eine weile warten sollte und mal 10 meter hin und her laufen sollte. Aber das kann nicht im sinne der erfindung sein :cool:

Beim Puls hatte ich noch nie Probleme geht immer von anfang an.


Wobei ich die Uhr noch immer klasse finde.

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 559191)
..... das auch bedingt durch ein relativ hohes Gebäude.....

Jo bei mir sind rings rum recht hohe Gebäude und so nehme ich an das es sich hier um reflektionen handelt. Somit würde auch kein anderer GPS empfänger besser sein.

drullse 07.04.2011 12:48

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 559191)
Ich bin mit meinem voll zufrieden und hab auch auf DLV vermessenen Kursen bisher maximal 2-3s Abweichung pro km gehabt, was ich sehr ordentlich finde, ist schließlich deutlich unter einem Prozent!

Wenn es Dir egal ist, ob Du den 10er in 35:00 oder 35:30 läufst, dann ist das sicher "sehr ordentlich". Falls Du jedoch den DLV-vermessenen Kurs nimmst, eben WEIL Du eine korrekte Zeit haben willst, ist der Garmin ein nettes Spielzeug aber nicht zu mehr zu gebrauchen.

Ich sagte es bereits: da wo die Schätzung ausreicht, braucht man die Uhr eigentlich nicht, da wo es genau sein soll, taugt sie nicht. Nicht Fisch und nicht Fleisch (und bevor einer meckert: ja, ich hab mich auch von den Werbeaussagen einlullen lassen und mich nicht vorher genau informiert, für was ich da eine Menge Geld ausgebe).

Jörrrch 07.04.2011 12:57

@drullse: Wie immer unser gefecht :Cheese:

Es dürfte aber nicht an der Garmin Uhr liegen sondern allgemein an GPS... kennst du ein GPS-Empfänger der besser ist?

drullse 07.04.2011 13:06

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 559208)
@drullse: Wie immer unser gefecht :Cheese:

Es dürfte aber nicht an der Garmin Uhr liegen sondern allgemein an GPS... kennst du ein GPS-Empfänger der besser ist?

Wenn Du besser im Hinblick auf die Genauigkeit meinst: nein. Das ist bauartbedingt, ich empfinde jedoch den fehlenden deutlichen Hinweis darauf schon fast als Betrug am Käufer - aber gut, es geht um's Geld, da ist sowas nicht so wichtig... ;)

Was die Software angeht: schlechter geht's ja nun wirklich kaum noch, da war ja meine alte Polar-Software noch deutlich besser (und die war schon suboptimal...).

rayman 07.04.2011 13:57

Zitat:

Zitat von erestor (Beitrag 559181)
bin seit 2 wochen besitzer eines 310 xt, was mich bis jetzt richtig nervt, das ding ist auf ca. den ersten 2 km sowas von ungenau, danach gibt sich das alles und das gps signal ist recht genau.
(vor dem loslaufen, warte ich natürlich bis die sat-erkennung abgeschlossen ist)
weiß einer woran das liegen könnte?

habe damit absolut keine Probleme. Der erste KM kommt mit max 10m Abweichung (meistens weniger) an der gleichen Strassenlaterne (nach SAT-Fix in der Wohnung vor dem Fenster).
Da ich noch den alten Brustgurt vom 305 nutze, kenne ich auch die Probleme mit den Puls-Schwankungen nicht.
Würde mir das Gerät jederzeit wieder, ohne zu zögern kaufen.

Gruß

swissalpine 08.04.2011 07:47

Seitdem ich den Polar Brustgurt Wearlink+ habe (-> http://amzn.to/geKwew), auf den ich meinen Garmin Sender
aufstecke, sind die Pulsprobleme nie wieder aufgetreten.

Die besprochnen GPS-Probleme kenne ich bei meinem 310er nicht.

Viele Grüße,
Andreas

Superpimpf 08.04.2011 07:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 559203)
Wenn es Dir egal ist, ob Du den 10er in 35:00 oder 35:30 läufst, dann ist das sicher "sehr ordentlich". Falls Du jedoch den DLV-vermessenen Kurs nimmst, eben WEIL Du eine korrekte Zeit haben willst, ist der Garmin ein nettes Spielzeug aber nicht zu mehr zu gebrauchen.

Ich sagte es bereits: da wo die Schätzung ausreicht, braucht man die Uhr eigentlich nicht, da wo es genau sein soll, taugt sie nicht. Nicht Fisch und nicht Fleisch (und bevor einer meckert: ja, ich hab mich auch von den Werbeaussagen einlullen lassen und mich nicht vorher genau informiert, für was ich da eine Menge Geld ausgebe).

Naja, unter einem Prozent Abweichung bekommst du aber auch mit einem Fußpod nicht. Sicher ist im Wettkampf die reale Strecke das auschlaggebende, aber im Training sind mir die 2-3s egal, bzw., besser gesagt, ich weiß ja das sie da sind.

Der Vorteil den ich ganz klar sehe, ist halt das ich z.B. Intervalle oder ähnliches nicht auf der Bahn oder markierten Wegen laufen muss, sondern überall laufen kann.

Jörrrch 08.04.2011 08:01

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 559506)
....auch mit einem Fußpod nicht....

Da muss selbst ich wiedersprechen. Fußpod und Tacho sind genauer und da wird niemals ein GPS ran kommen.

Aber wie Du schon tippst. Vorteile die mir der Uhr geben sind, sind dagegen zu vernachlässigen

Wer kann sich schon mit einem Fußpod navigieren lassen bzw. Sieht nachher fein wo er wie er war. Auch beim Schwimmen hat ein Tacho bzw. ein Fußpod schlechte karten.

Man darf nicht ein Punkt nehmen seine bekanntlichen Probleme nehmen und dadurch alles andere vernachlässigen.

Superpimpf 08.04.2011 08:08

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 559507)
Da muss selbst ich wiedersprechen. Fußpod und Tacho sind genauer und da wird niemals ein GPS ran kommen.

Tacho hab ich beim Laufen aber nicht :Cheese:

Aber der Fußpod muss korrekt kalibiriert sein, geht immer nur am Besten mit genau diesem Schuh und darf nicht verrutschen/sich nicht verdrehen, dann ist es mit der Genauigkeit dahin. Wie ich die Uhr am Körper trage ist ihr völlig egal, solange sie Empfang hat.

PS: rein aus Neugier (ich habe keinen Fusspod): Der kann wirklich reproduzierbar den Kilometer auf unter 10m genau messen?

Jörrrch 08.04.2011 08:11

Da gibt es ein recht intressanten Thread drüber


Zitat:

Zitat von Thommy (Beitrag 347501)


Etwas umfangreicher , als PDF ca 280 Seiten , aber für Leute die es interessiert vielleicht doch ganz interessant , zumal nicht von Amerikansichen Wissenschaftlern erstellt die in Stöckelschuhen auf dem Laufband unterwegs sind :Cheese: :Cheese:

Hier der Link zum ganzen Thread

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=12688

Tscharli 08.04.2011 08:48

Zitat:

Zitat von swissalpine (Beitrag 559503)
Seitdem ich den Polar Brustgurt Wearlink+ habe (-> http://amzn.to/geKwew), auf den ich meinen Garmin Sender
aufstecke, sind die Pulsprobleme nie wieder aufgetreten.

Die besprochnen GPS-Probleme kenne ich bei meinem 310er nicht.

Viele Grüße,
Andreas

exakt die gleichen Erfahrungen gemacht

drullse 08.04.2011 11:45

Zitat:

Zitat von swissalpine (Beitrag 559503)
Seitdem ich den Polar Brustgurt Wearlink+ habe (-> http://amzn.to/geKwew), auf den ich meinen Garmin Sender
aufstecke, sind die Pulsprobleme nie wieder aufgetreten.

Die besprochnen GPS-Probleme kenne ich bei meinem 310er nicht.

Viele Grüße,
Andreas

Danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren.

Hellboy 08.04.2011 14:38

Zitat:

Zitat von swissalpine (Beitrag 559503)
Seitdem ich den Polar Brustgurt Wearlink+ habe (-> http://amzn.to/geKwew), auf den ich meinen Garmin Sender
aufstecke, sind die Pulsprobleme nie wieder aufgetreten.

Die besprochnen GPS-Probleme kenne ich bei meinem 310er nicht.

Kann ich ebenfalls betätigen.

dominik_bsl 08.04.2011 19:17

Welchen Fusspod hast Du denn vewendet? Hatte jahrelang die Polar S625X und die Genauigkeit war eine einzige Katastrophe. Wenn man den Pod kalibriert hat, dann war er für genau den Schuh und die Geschwindigkeit OK, alles andere war dann eine komplette Fehlmessung. Abweichung ist überigens gemäss Polar im hohen einstelligen Prozentbereich normal und bauartbedingt. Genau DIESE Erfahrung war der Grund, wieso ich mir eine 310XT geholt habe. Und die paar Meter Abweichung sind mir Wurscht, solange ich mir die Kalibrierung sparen kann (habe schliesslich keine 400m Bahn in meinem Vorgarten installiert...).


Gruss
Dominik

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 559507)
Da muss selbst ich wiedersprechen. Fußpod und Tacho sind genauer und da wird niemals ein GPS ran kommen.

Aber wie Du schon tippst. Vorteile die mir der Uhr geben sind, sind dagegen zu vernachlässigen

Wer kann sich schon mit einem Fußpod navigieren lassen bzw. Sieht nachher fein wo er wie er war. Auch beim Schwimmen hat ein Tacho bzw. ein Fußpod schlechte karten.

Man darf nicht ein Punkt nehmen seine bekanntlichen Probleme nehmen und dadurch alles andere vernachlässigen.


Patrick-Berlin 08.04.2011 20:58

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 559800)
Welchen Fusspod hast Du denn vewendet? Hatte jahrelang die Polar S625X und die Genauigkeit war eine einzige Katastrophe. Wenn man den Pod kalibriert hat, dann war er für genau den Schuh und die Geschwindigkeit OK, alles andere war dann eine komplette Fehlmessung. Abweichung ist überigens gemäss Polar im hohen einstelligen Prozentbereich normal und bauartbedingt. Genau DIESE Erfahrung war der Grund, wieso ich mir eine 310XT geholt habe. Und die paar Meter Abweichung sind mir Wurscht, solange ich mir die Kalibrierung sparen kann (habe schliesslich keine 400m Bahn in meinem Vorgarten installiert...).


Gruss
Dominik

Du kannst den Fußpod von Adidas nutzen klick
der nutzt auch Ant+ und kostet die Hälfte vom Garminteil.

Strongi 08.05.2011 16:18

Hi!

Ich habe schon wieder meine Probleme mit dem guten Stück.

Neuerdings erkennt das Teil meinen Pulsgurt nicht mehr. Musste 3 Wochen Zwangspause einlegen und beim ersten Training ging nix mehr.

Neustart hat nichts gebracht
In den Einstellungen "Gerät neu suchen" hat nichts gebracht
Batteriewechsel hat nichts gebracht
aktuellste Software ist drauf
Einrichtungsassistent auch nix geändert...

meine Freundin hat den 310XT 2x zur Navigation beim Radfahren genutzt und dabei keinen Gurt angehabt, bzw. eine Pulsuhr getragen. Ob das damit zusammen hängt?
Bin grad ziemlich ratlos...:(

Hellboy 08.05.2011 16:52

Zitat:

Zitat von Strongi (Beitrag 572031)
meine Freundin hat den 310XT 2x zur Navigation beim Radfahren genutzt und dabei keinen Gurt angehabt, bzw. eine Pulsuhr getragen. Ob das damit zusammen hängt?
Bin grad ziemlich ratlos...:(

Hallo,

kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt! Ich habe meinen Garmin auch schon mehrmals ohne Pulsgurt benutzt und es treten keine Probleme derart auf.

Metronom 08.05.2011 21:07

Habe bereits in weniger als 1 Jahr den 3. !!! Textilpulsgurt der seinen Dienst versagt, anfangs mit Mondwerten (>205 Puls, wenn der Gurt dann nach ca 30 minuten reichlich durchgeschwitzt ist gings wieder, irgendwann Totalausfall - immer das gleiche Spiel ...) nun hab ich den recht unbequemen Plastikgurt von Garmin, soll angeblich keine Probleme mehr machen ... wenns eine vergleichbare Alternative gäbe hätte ich den 310XT längst in die Tonne getreten ...

Metronom

drullse 08.05.2011 21:15

Zitat:

Zitat von Strongi (Beitrag 572031)
Hi!

Ich habe schon wieder meine Probleme mit dem guten Stück.

Ich auch, heute Absturz und keine Aufzeichnung mehr. Letzte Einheit komplett Null mit Datum 31.1.89.

Was für ein Drecksgerät.

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 572135)
... wenns eine vergleichbare Alternative gäbe hätte ich den 310XT längst in die Tonne getreten ...

Jep!

Strongi 09.05.2011 10:53

Hmm... sieht ja mal gar nicht so rosig aus. Der Puls hatte bisher immer perfekt funktioniert...

eigentlich habe ich noch Garantie auf das ganze und werd mich daher mal an den Hersteller wenden. Oder ich probier es mal über Amazon... mit dem Garmin Service habe ich bisher eigentlich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Metronom 09.05.2011 10:56

Amazon hat meinen Pulsgurt bisher immer klaglos ausgetauscht ... interessanterweise funktionierte der erste mit dem Edge von problemlos obwohl auf dem XT nur Mondwerte, die beiden Anderen auf Edge & XT gesponnen haben ...

Vielleicht sollte ich mal auf einen anderen ANT+ Pulsgurt (VDO o.ä) wechseln, nur wer weiss ob die besser sind - auf der anderen Seite, schlechter gehts nicht wirklich ...

Metronom

clanless 09.05.2011 11:51

ich benutz den xt jetzt in der 3ten saison, ich hab immernoch den pulsgurt von meine edge 305 an (5 saision), und der funktioniert ohne probleme! :)

Tscharli 09.05.2011 12:06

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 572135)
Habe bereits in weniger als 1 Jahr den 3. !!! Textilpulsgurt der seinen Dienst versagt, anfangs mit Mondwerten (>205 Puls, wenn der Gurt dann nach ca 30 minuten reichlich durchgeschwitzt ist gings wieder, irgendwann Totalausfall - immer das gleiche Spiel ...) nun hab ich den recht unbequemen Plastikgurt von Garmin, soll angeblich keine Probleme mehr machen ... wenns eine vergleichbare Alternative gäbe hätte ich den 310XT längst in die Tonne getreten ...

Metronom

ich verwende den Polargurt, seitdem keine Probleme mehr

Metronom 09.05.2011 12:32

Hab ich auch versucht, beim 2. mal war aber definitiv der Sender defekt - und Garmin gibt dazu so tolle Tips wie : "Nicht mit Funktionstrikot sondern mit Baumollshirt trainieren ... " - Die Lachnummer.

Metronom

Tscharli 09.05.2011 13:49

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 572388)
Hab ich auch versucht, beim 2. mal war aber definitiv der Sender defekt - und Garmin gibt dazu so tolle Tips wie : "Nicht mit Funktionstrikot sondern mit Baumollshirt trainieren ... " - Die Lachnummer.

Metronom

ok, so ein Sender kann mal kaputt gehen,
dass man nicht mit Funktionsshirt trainieren soll ist natürlich ein Witz.

Road_Runner 09.05.2011 13:54

Ich habe den 800'er und der Pulsgurt liefert mal 5h richtige Werte, am nächsten Tag mal wieder nur Schrott.
Abhilfe hat mir gebracht, den Sender an den Polarbrustgurt zu klicken. Oh Überraschung, das passt, und geht seitdem wieder fast immer richtig. :Huhu:

pk-zurich 09.05.2011 15:09

Ich nutz den den 310xt und Edge 500 zusammen mit dem Pulssender auf einem Polargurt. Keinerlei Probleme bisher, auch nicht mit Funktionsshirts.

Von daher, bleib ich begeistert von meinen zwei Garmins.

Joersch 09.05.2011 19:10

Zitat:

Zitat von pk-zurich (Beitrag 572467)
Ich nutz den den 310xt und Edge 500 zusammen mit dem Pulssender auf einem Polargurt. Keinerlei Probleme bisher, auch nicht mit Funktionsshirts.

Von daher, bleib ich begeistert von meinen zwei Garmins.

Cooler Tip! Merci! Werd's mal versuchen.
Ich fahre naemlich auch oft Fettstoffwechsel-Fahrten von 4...5 h Dauer mit einem Puls von > 200 ... bei einem Maximalpuls von ca. 185...190 wohl bemerkt :Cheese:

Eine weitere Frage: Gibt es eigentlich auch eine andere Moeglichkeit zur Korrektur der Hoehenmeter-Werte als ueber Sportstrack?

Cheers

drullse 09.05.2011 19:37

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 572614)
Cooler Tip! Merci! Werd's mal versuchen.
Ich fahre naemlich auch oft Fettstoffwechsel-Fahrten von 4...5 h Dauer mit einem Puls von > 200 ... bei einem Maximalpuls von ca. 185...190 wohl bemerkt :Cheese:

Dito...

grubikg 09.05.2011 20:00

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 572614)
....

Eine weitere Frage: Gibt es eigentlich auch eine andere Moeglichkeit zur Korrektur der Hoehenmeter-Werte als ueber Sportstrack?

Cheers

Das Freeware Programm GPS-Track-Analyse.net kann das. Online gibts das auch, da ist es der Bike Route Toaster..

Grüße

Metronom 10.05.2011 10:58

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 572416)
ok, so ein Sender kann mal kaputt gehen,
dass man nicht mit Funktionsshirt trainieren soll ist natürlich ein Witz.

Mag sein, aber 3 Rückläufer in weniger als 1 Jahr :Nee: :Nee: :Nee:

Metronom

pk-zurich 10.05.2011 11:05

Ich nehm zum Gurt von Polar die Sender von Adidas MiCoach. Sind billiger als die Garmin und wie schon gesagt, keine Probleme. Funktionieren wie ein einser.

fras13 10.05.2011 11:09

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 572844)
Mag sein, aber 3 Rückläufer in weniger als 1 Jahr :Nee: :Nee: :Nee:

Metronom

Das (3-Rückläufer...) hatte ich mit Suunto, die Befestigung des Senders am Brustgurt ist mehrfach gerissen.
Service bei Suunto perfekt, aber wg. dieses Defekts mehrmals im Jahr ohne Uhr trainieren müssen?

Tscharli 10.05.2011 12:45

Zitat:

Zitat von pk-zurich (Beitrag 572850)
Ich nehm zum Gurt von Polar die Sender von Adidas MiCoach. Sind billiger als die Garmin und wie schon gesagt, keine Probleme. Funktionieren wie ein einser.

dann wäre die ideale Gerätekonstellation
ein Garmin FR310, ein Polargurt sowie ein Adidassender.:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.