triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

Nepumuk 17.12.2024 10:24

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1766979)
Die Grünen sind (leider) mittlerweile die einzige Partei, bei der man noch Anflüge von Rationalismus erkennen kann.

Sie sind die einzige Partei, die auf den Klimawandel mit politischen Initiativen antworten und dazu inhaltlich z.b. über Anfragen arbeiten. (Hatte ich hier schon mal gepostet).
Und nicht nur dort, auch bei Themen wie Soziales usw., kommt vom Rest nur Populismus.

Das sage ich hier ja schon lange. Zugespitzt gibt es bei der nächsten Wahl nur zwei Option entweder vorwärtsgewandt mit den Grünen oder rückswärtsgewandt mit der AfD.

Ich habe meine Wahl schon getroffen. :Blumen:

Und nein, ich möchte ganz sicher keinen starken Präsidenten/Kanzler/Führer; damit haben wir in Deutschland bislang nur schlechte Erfahrungen gemacht.

keko# 17.12.2024 11:12

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1766991)
Das sage ich hier ja schon lange. Zugespitzt gibt es bei der nächsten Wahl nur zwei Option entweder vorwärtsgewandt mit den Grünen oder rückswärtsgewandt mit der AfD.

Ich habe meine Wahl schon getroffen. :Blumen:

Und nein, ich möchte ganz sicher keinen starken Präsidenten/Kanzler/Führer; damit haben wir in Deutschland bislang nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Das Problem ist halt, dass es für die Grünen wohl nicht reicht. Kann also gut sein, dass du damit Merz in den Sessel hilfst. Besser wäre grün-schwarz so wie hier in Bawü.

qbz 17.12.2024 11:16

Ich finde ja den Vorschlag von BSW gut, nach der Bundestagswahl eine Expertenregierung zu bilden, wie es Sahra Wagenknecht gestern wieder auf der Pressekonferenz gefordert hat.

In zentralen Ministerien wie Wirtschaft und Klima sowie Aussenpolitik wurde sehr schlecht und inkompetent regiert und die Minister/in sind sowohl für die wirtschaftliche Stagnation, die Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit wie die unpragmatische, undiplomatische Vertretung Deutschlands nach Aussen mit der deutlichen Verschlechterung der Beziehungen zu vielen Ländern trotz der ständigen Reisen verantwortlich, was ich hier ja bei vielen konkreten wirtschaftlichen und aussenpolitischen Entscheidungen in der Vergangenheit angemerkt habe. Und im grün regierten Landwirtschaftsministerium hatten wir die riesigen Bauerndemos und passiert ist beim Tierwohl rein gar nichts.

Über die Familienpolitik bin ich besonders enttäuscht. Erst musste die Ministerin wegen eines Skandals ausgetauscht werden, dann ist die Nachfolgerin Lisa Paus mit dem zentralen grünen Thema des letzten Wahlkampfes und Schwerpunkt für ihr Ministerium wie das der Kinderarmut und der Kindergrundsicherung gescheitert und nichts ist im Hinblick auf die Kinderarmut passiert.
Zitat:

Koalitionsvertrag: "Jedes Kind soll die gleichen Chancen haben. Diese Chancengleichheit ist aber noch lange nicht Realität. Wir wollen mehr Kinder aus der Armut holen, werden mit der Kindergrundsicherung bessere Chancen für Kinder und Jugendliche schaffen und konzentrieren uns auf die, die am meisten Unterstützung brauchen." Ergebnis: Null.
Unter dieser tiefen Latte blieben nur noch die FDP-Minister: Skandal im Bildungs- u. Forschungsministerium, Rückschritte beim Verkehr, Austeritätspolitik Lindner.

Bei der SPD hat ihre Ministerin des Inneren mit einigen Gesetzen die bürgerlichen Freiheiten weiter beschnitten und der Gesundheitsminister lässt Krankenhäuser schliessen, wo morgen im Kreis Uckermark bei uns deswegen Demos stattfinden, und die Bauministerin hat ihr Ziel von Neubauten sehr weit verfehlt. Am besten in der Ampel hat hier der erfahrene Heil sein Ministerium geleitet. Und der Verteidigungsminister bekommt Milliarden für die Rüstung und den Ukrainekrieg geschenkt.

Mit Streitigkeiten haben die Koalitionspartner vom Versagen abgelenkt und den Versagensfrust auf die anderen geschoben. Insgesamt eine traurige Bilanz...., DE ist noch nie so schlecht regiert worden, wie man auch im Ausland konstatiert.

Über wirklich notwendige strukturelle Reformen wie Rente, Wohnungsbau und Mieten, Infrastruktur, Bildung, Gesundheit, Vollbeschäftigung gar nicht zu reden...

TriVet 17.12.2024 11:23

Und weil die Große Vorsitzende sooo viele Experten hat, weiß sie vor lauter Qual der Wahl gar nicht, wer sie bei Klima und Umweltschutz beraten soll.
Passt halt auch wirklich schlecht zum putin-Gas….

qbz 17.12.2024 11:40

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1767000)
Und weil die Große Vorsitzende sooo viele Experten hat, weiß sie vor lauter Qual der Wahl gar nicht, wer sie bei Klima und Umweltschutz beraten soll.
Passt halt auch wirklich schlecht zum putin-Gas….

Ich habe mal für Dich recherchiert, falls Du auch konkrete Fragen hast: Der Expertenrat für Klima und Umweltschutz des BSW ist im Juli 2024 eingerichtet worden.

Ps. Es gibt noch weitere.

TriVet 17.12.2024 11:48

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1767004)
Ich habe mal für Dich recherchiert.

Dann recherchiere doch gerne mal noch weiter, was denn diese werten Expertinnen so alles empfehlen, ausser dass sie (angeblich) ihre Arbeit aufgenommen haetten, ist von denen ja nix zu lesen oder zu hören….
Das erklärt unter anderem die vielen Klimaboecke, die die Große Vorsitzende so schießt.

Adept 17.12.2024 11:51

Ich bin auch seit langer Zeit der Meinung:

Habeck würde einen guten Bundeskanzler abgeben.

Der Rest ist mir zu alt, rückwärts-gewandt und charakterlich nicht in der Lage.

tandem65 17.12.2024 11:53

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766996)
Das Problem ist halt, dass es für die Grünen wohl nicht reicht. Kann also gut sein, dass du damit Merz in den Sessel hilfst. Besser wäre grün-schwarz so wie hier in Bawü.

Ja grün/schwarz wäre besser, da gebe ich Dir Recht. Schwarz/grün wäre aber immer noch um Längen besser als z.B. schwarz/rot. Wem helfe ich in den Sessel wenn ich Volt wähle?
Respektive welcher Koalition helfe ich dann ins Amt?

TriVet 17.12.2024 13:15

Bei dem angeblichen Expertenrat der nächsten Kanzlerkandidatin findet man neben alten Abgehalfterten Typen wie „Porsche-Klaus“ auch „echte Macher“ :Lachen2: wie zB Michael Schach. Dass der nun halt ausgerechnet LNG-Unternehmer ist?! Kann ja mal passieren.

Helmut S 17.12.2024 13:26

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1766979)
Die Grünen sind (leider) mittlerweile die einzige Partei, bei der man noch Anflüge von Rationalismus erkennen kann.

Auch wenn ich diese "Anflüge" von Rationalismus auch sehe, und wie geschrieben Habeck schon für jemanden halte, der die Dinge vernünftig sieht, sich für einen Politiker auch vernünftig ausdrückt und Wichtiges anspricht. So bin ich mir nicht sicher, ob er eine ernsthafte Schwäche in der Umsetzung komplexer Themen hat oder ob die Fehler in der Ampel "nur" seiner Kompromiss- und Konsensbereitschaft im Umfeld von zwei objektiv unfähigen Partnern (SPD und FDP) zuzuschreiben ist?

:Blumen:

qbz 17.12.2024 13:58

Schaut Euch einfach mal an, welche Kritiken bekannte Ökonomen im Laufe seiner Amtszeit immer wieder an seinen Entscheidungen geübt haben wie z.B. einzelnen Grosskonzernen wie Intel, TSCM eine Förderung von 10 Milliarden zuzusagen oder vor der Pleite Northvolt Millionen an Kredit zu gewähren. Industriepolitik sollte günstige Standortbedingungen schaffen, aber nicht wenigen Giganten Milliarden als Ausgleich für Standortnachteile schenken. (Dass Intel jetzt aus internen Gründen das Werkt nicht baut, ist eine andere Sache). Habeck trägt unbestritten Mitverantwortung für die wirtschaftliche Stagnation in Deutschland.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...nomen-100.html

Komplett verkalkuliert hatte sich die gesamte Ampelregeirung mit der verfassungswidrigen Finanzplanung für 2024, besonders auch Habeck, der die zusätzlichen Milliarden aus der Coronazeit schon für Geschenke an Konzerne und Klimavorhaben eingeplant hatte. Die "umgewidmeten" Milliarden aus dem Sonderfonds Corona kassierte das Bundesverfassungsgericht.

Adept 17.12.2024 14:03

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1767013)
Schaut Euch einfach mal an, welche Kritiken bekannte Ökonomen im Laufe seiner Amtszeit immer wieder an seinen Entscheidungen geübt haben wie z.B. einzelnen Grosskonzernen wie Intel, TSCM eine Förderung von 10 Milliarden zuzusagen oder vor der Pleite Northvolk Millionen an Kredit zu gewähren. Industriepolitik sollte günstige Standortbedingungen schaffen, aber nicht wenigen Giganten Milliarden als Ausgleich für Standortnachteile schenken. (Dass Intel jetzt aus internen Gründen das Werkt nicht baut, ist eine andere Sache). Habeck trägt unbestritten Mitverantwortung für die wirtschaftliche Stagnation in Deutschland.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...nomen-100.html

Als Wirtschaftsminister taugt auch Habeck meiner Meinung nach überhaupt nicht. Er hat zu wenig Ahnung davon.

qbz 17.12.2024 14:08

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1767014)
Als Wirtschaftsminister taugt Habeck meiner Meinung nach überhaupt nicht. Er hat zu wenig Ahnung davon.

Wäre schwarz-grün eine Option, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass Habeck Wirtschaft / Klima und Baerbock Aussen behält, CDU/CSU Kanzler, CDU/CSU Inneres und Finanzen.

Ich fand es auch problematisch (hatte das von Beginn an hier thematisiert), Klima aus dem Umweltressort nach Wirtschaft zu verschieben, was auf Initiative von Habeck erfolgte (zu grosses Ministerium mit zuviel Aufgaben im Vergleich zu Umwelt.)

Helmut S 17.12.2024 14:16

@qbz: Der Fairness halber muss man halt sagen, dass man von außen nicht genau beurteilen kann ob Habeck nun tatsächlich handwerklich völlig unfähig ist oder er wegen seiner kompromissbereiten Art und Weise (wie er selbst sagt: bis zur Selbstaufgabe) immer als der Depp vom Dienst dagestanden hat.

Ich kenne ihn nicht persönlich und habe noch nie mit ihm gesprochen. Und in dubio usw. ;)

:Blumen:

qbz 17.12.2024 14:22

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1767016)
@qbz: Der Fairness halber muss man halt sagen, dass man von außen nicht genau beurteilen kann ob Habeck nun tatsächlich handwerklich völlig unfähig ist oder er wegen seiner kompromissbereiten Art und Weise (wie er selbst sagt: bis zur Selbstaufgabe) immer als der Depp vom Dienst dagestanden hat.

Ich kenne ihn nicht persönlich und habe noch nie mit ihm gesprochen. Und in dubio usw. ;)

:Blumen:

Es sind halt erfahrene frühere Staatssekretäre durch Vertraute von ihm ersetzt worden. Deswegen hat vermutlich der Rechnungshof beim Klimaressort nicht an heftiger Kritik gespart. Und bei der Wirtschaft war es für mich jeweils nicht so transparent, weil oft Entscheidungen wieder revidiert worden sind, welcher Ebene das jeweils geschuldet war. Nur am Ende trägt er als Minister die Verantwortung.

Adept 17.12.2024 14:25

Habeck konnte in Podiumsdiskussionen kaum eine Wirtschaftsfrage kompetent beantworten. Es gibt einige Videos im Netz dazu.

Meiner Meinung nach verstand er die Zusammenhänge nicht, das brauchst du aber für die richtigen Entscheidungen.

tandem65 17.12.2024 14:31

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1767014)
Als Wirtschaftsminister taugt auch Habeck meiner Meinung nach überhaupt nicht. Er hat zu wenig Ahnung davon.

Da habe ich aber den neulich von qbz verlinkten Herrn Flassbeck anders verstanden.
Wie ist es bei völliger Ahnungslosigkeit zu erklären daß er anders als der kompetente Vorgänger Peter Altmaier, bei seiner Amtsübernahme gemerkt hat daß die Gasspeicher leer sind im Dezember 2021?
Wie ist es zu erklären, daß der Ausbau Windkraft & PV boomt und wir gerade schon wieder Strtom nach Frankreich exportieren, auch damit ich einen warmen Hintern habe ab Mittwoch nächster Woche?
Wie ist zu erklären daß er bereits 2019 auf die aktuellen Probleme bei VW hingewiesen hat umd auch den Zeitrahmen genannt hat?
Blindes Huhn? :Huhu: :Blumen:

tandem65 17.12.2024 14:39

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1767018)
Habeck konnte in Podiumsdiskussionen kaum eine Wirtschaftsfrage kompetent beantworten. Es gibt einige Videos im Netz dazu.

Meiner Meinung nach verstand er die Zusammenhänge nicht, das brauchst du aber für die richtigen Entscheidungen.

So wie hier?

ZDH-Kongress mit Diskussion Markus Söder und Robert Habeck

TriVet 17.12.2024 14:53

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1767007)
Wem helfe ich in den Sessel wenn ich Volt wähle?

Die Wahrscheinlichkeit, dass die gleich in den RegierungsSessel helfen, ist ja eher gering.
Ich faende es schon gut, wenn sie als Gegenentwurf zu dem allgegenwärtigen Nationalismus wahrgenommen würden und eine vernünftige Stimme mehr einbrächten.

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1767014)
Als Wirtschaftsminister taugt auch Habeck meiner Meinung nach überhaupt nicht. Er hat zu wenig Ahnung davon.

Typischer AfD-Sprech, die wollen doch jetzt nur noch Minister mit Abschlüssen ab Master aufwärts....
Ansonsten hat der von Tandem erwähnte studierte Jurist Altmnaier sein Fach ganz offensichtlich ebensowenig beherrscht wie AKK oder Flintenuschi, als Verteidigungsministerinnen, gedient hätten.
Muss ein Verkehrsminister dann Straßen bauen können?
Es geht zwar auch um Fachwissen, aber wichtiger sind doch Führungsqualifikationen, Fachkenntnisse kann man sich erarbeiten.
Oder wie mal Helmut Schmidt auf die Forderung nach Fachleuten in den Ressorts gesagt hat: Mit etwas überdurchschnittlicher Intelligenz kann man das.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1767016)
@qbz: Der Fairness halber muss man halt sagen, dass man von außen nicht genau beurteilen kann ob Habeck nun tatsächlich handwerklich völlig unfähig ist oder er wegen seiner kompromissbereiten Art und Weise (wie er selbst sagt: bis zur Selbstaufgabe) immer als der Depp vom Dienst dagestanden hat.
:

Ich glaube, der konnte sich einfach nichtmal in seinen bösesten Träumen ausmalen, wieviel Böses man ihm würde wolle, wieviel Intrige und Verlogenheit ihm von BILD, Lindner, Söder/Spahn und Konsorten begegnen würde...

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1767019)
Da habe ich aber den neulich von qbz verlinkten Herrn Flassbeck anders verstanden.
Wie ist es bei völliger Ahnungslosigkeit zu erklären daß er anders als der kompetente Vorgänger Peter Altmaier, bei seiner Amtsübernahme gemerkt hat daß die Gasspeicher leer sind im Dezember 2021?
Wie ist es zu erklären, daß der Ausbau Windkraft & PV boomt und wir gerade schon wieder Strtom nach Frankreich exportieren, auch damit ich einen warmen Hintern habe ab Mittwoch nächster Woche?
Wie ist zu erklären daß er bereits 2019 auf die aktuellen Probleme bei VW hingewiesen hat umd auch den Zeitrahmen genannt hat?
Blindes Huhn? :Huhu: :Blumen:

Danke.:Blumen:

MattF 17.12.2024 15:09

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1767009)
Auch wenn ich diese "Anflüge" von Rationalismus auch sehe, und wie geschrieben Habeck schon für jemanden halte, der die Dinge vernünftig sieht, sich für einen Politiker auch vernünftig ausdrückt und Wichtiges anspricht. So bin ich mir nicht sicher, ob er eine ernsthafte Schwäche in der Umsetzung komplexer Themen hat oder ob die Fehler in der Ampel "nur" seiner Kompromiss- und Konsensbereitschaft im Umfeld von zwei objektiv unfähigen Partnern (SPD und FDP) zuzuschreiben ist?

:Blumen:

Die Frage ist doch , siehst du irgendjemand der irgendwo was besser machen würden?


Die Mannschaft von Merz, besteht aus Spahn, Klöckner und Dobrindt.....
Der personifizierte Stillstand und die Inkompetenz der letzten Regierung.

keko# 17.12.2024 15:17

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1767023)
.....

Die Mannschaft von Merz, besteht aus Spahn, Klöckner und Dobrindt.....
Der personifizierte Stillstand und die Inkompetenz der letzten Regierung.

Also das ist echt übel.
Ich hatte ja befürchtet, dass ich Frau Merkel recht schnell vermisse (die sicher auch nicht fehlerfrei war), aber wird es so weit kommen, dass ich sogar BK Scholz vermissen werde? :(

tandem65 17.12.2024 15:18

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1767022)
Die Wahrscheinlichkeit, dass die gleich in den RegierungsSessel helfen, ist ja eher gering.
Ich faende es schon gut, wenn sie als Gegenentwurf zu dem allgegenwärtigen Nationalismus wahrgenommen würden und eine vernünftige Stimme mehr einbrächten.

Hmm, ich denke egal wen Du wählst wirst Du damit jemanden in Regierungsessel helfen.Egal ob sie in den Bundestag kommen oder nicht.
Ich muß gestehen mir wäre eine starke grüne Fraktion lieber ist als eine schwache bei Volt immer noch unter 5%.
Wo Du den Nationalismus bei den Grünen siehst verstehe ich jetzt auch noch nicht.

Helmut S 17.12.2024 15:24

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1767023)
Die Frage ist doch , siehst du irgendjemand der irgendwo was besser machen würden?

Nein, sehe ich nicht (auch wenn "besser" ja subjektiv ist). Ich habe Grün in der Opposition gewählt, in das Kabinett Schröder I und auch in die Ampel. Ich fürchte aber, meine nächste Wahl wird eher eine "Protestwahl" i.S.v. Volt oder sowas, denn meinen Mindestanspruch an Zukunftsgestaltung erfüllt aktuell keine Partei.

Allerdings muss ich schon auch sagen, dass mir mittlerweile das Hemd näher ist als die Jacke. Da bin ich ehrlich. Da ich plane, mich eher frühzeitig als später auf's Altenteil zu begeben, kann es schon sein, dass ich dieses mal auch eher kurzfristig denkend "nur für mich" wähle.

Ich will aber bis zur Wahl die Frage nach "Umsetzungsinkompetenz vs. Umsetzungsbehinderung durch Ampelpartner" für mich noch beantworten. Auch will ich die einzelnen Politikfelder die für mich wichtig sind nochmal abwägen. Wie wir ja alle wissen, ist eine 100%ige Übereinstimmung ja eher selten/Wunsch - vor allem bei dem was dann hinten raus kommt.

Kommt Zeit, kommt Kreuzchen ;)

:Blumen:

Adept 17.12.2024 15:25

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1767022)
...



Typischer AfD-Sprech, die wollen doch jetzt nur noch Minister mit Abschlüssen ab Master aufwärts....
Ansonsten hat der von Tandem erwähnte studierte Jurist Altmnaier sein Fach ganz offensichtlich ebensowenig beherrscht wie AKK oder Flintenuschi, als Verteidigungsministerinnen, gedient hätten.
Muss ein Verkehrsminister dann Straßen bauen können?
Es geht zwar auch um Fachwissen, aber wichtiger sind doch Führungsqualifikationen, Fachkenntnisse kann man sich erarbeiten.
Oder wie mal Helmut Schmidt auf die Forderung nach Fachleuten in den Ressorts gesagt hat: Mit etwas überdurchschnittlicher Intelligenz kann man das.

...


Danke.:Blumen:

Die Ahnungslosigkeit Habecks wird auch von den etablierten Parteien bescheinigt.

Der Rest ist Whataboutism. Da andere ahnungslos waren, gerechtfertigt nicht eine Niete auf diesem Posten.

Wie gesagt, als Bundeskanzler wäre er viel mehr geeignet. Er hat Charisma, das man dafür braucht.

Helmut S 17.12.2024 15:29

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1767022)
Ich glaube, der konnte sich einfach nichtmal in seinen bösesten Träumen ausmalen, wieviel Böses man ihm würde wolle, wieviel Intrige und Verlogenheit ihm von BILD, Lindner, Söder/Spahn und Konsorten begegnen würde...

Ah doch. Der is ja Politik-Profi und überhaupt nicht dumm - im Gegenteil. Der wusste genau auf welches riskante Spiel er sich mit der Ampel einließ. Die Absolution des armen, nicht wissenden Opfers bekommt Kollege Habeck von mir nicht. Ich denke, er dachte eher, dass er sich schon durchsetzen können würde. Ne gewisse pathologische Hybris ist in der ganzen Politikerkaste grundsätzlich ja nicht völlig ausgeschlossen :Lachen2:

:Blumen:

MattF 17.12.2024 15:34

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1767026)
Nein, sehe ich nicht (auch wenn "besser" ja subjektiv ist). Ich habe Grün in der Opposition gewählt, in das Kabinett Schröder I und auch in die Ampel. Ich fürchte aber, meine nächste Wahl wird eher eine "Protestwahl" i.S.v. Volt oder sowas, denn meinen Mindestanspruch an Zukunftsgestaltung erfüllt aktuell keine Partei.

Allerdings muss ich schon auch sagen, dass mir mittlerweile das Hemd näher ist als die Jacke. Da bin ich ehrlich. Da ich plane, mich eher frühzeitig als später auf's Altenteil zu begeben, kann es schon sein, dass ich dieses mal auch eher kurzfristig denkend "nur für mich" wähle.

Das sehe ich alles ähnlich bis auf die Konsequenz Volt zu wählen, wenn die nicht reinkommen.

Ich stehe mittlerweile auf dem Standpunkt, dass meine Stimme an eine demokratische Partei gehen muss, die auch im Bundestag landet. Alles andere stärkt die AfD. Und da muss ich dann halt Kröten schlucken.

Helmut S 17.12.2024 15:37

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1767029)
Ich stehe mittlerweile auf dem Standpunkt, dass meine Stimme an eine demokratische Partei gehen muss, die auch im Bundestag landet. Alles andere stärkt die AfD. Und da muss ich dann halt Kröten schlucken.

Dieses gute Argument macht es mir nicht leichter. Danke dafür :dresche

:Lachen2:
:Blumen:

TriVet 17.12.2024 15:45

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1767025)
Ich muß gestehen mir wäre eine starke grüne Fraktion lieber ist als eine schwache bei Volt immer noch unter 5%.
Wo Du den Nationalismus bei den Grünen siehst verstehe ich jetzt auch noch nicht.

Bei den Grünen sehe ich ganz sicher keinerlei Nationalismus, haette ich das wirklich explizit erwähnen müssen?
Eine starke grüne Klimapolitik wäre (und ist) mir auch lieber und nolens volens mit das wichtigste, aber vielleicht hat Arne recht, dass man gerne mal die anderen Parteien wissenschaftliche und gesetzliche Vorgaben erfüllen lassen sollte und die Grünen aus der ewigen Buhmannrolle rauskämen, weil dann müssten ja auf einmal Merz und Co. die ungeliebten, aber "alternativlosen" Massnahmen umsetzen, derweil die Grünen genüßlich aus der Opposition agieren....;)

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1767028)
ch denke, er dachte eher, dass er sich schon durchsetzen können würde. Ne gewisse pathologische Hybris ist in der ganzen Politikerkaste grundsätzlich ja nicht völlig ausgeschlossen.

Guter Punkt, kann ich mitgehen.:Blumen:

keko# 17.12.2024 15:47

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1767029)
....
Ich stehe mittlerweile auf dem Standpunkt, dass meine Stimme an eine demokratische Partei gehen muss, die auch im Bundestag landet. Alles andere stärkt die AfD. Und da muss ich dann halt Kröten schlucken.

Nein! Ich wähle keine Partei, die für etwas steht, das mir völlig zuwider läuft.

Helmut S 17.12.2024 15:57

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1767032)
aber vielleicht hat Arne recht, dass man gerne mal die anderen Parteien wissenschaftliche und gesetzliche Vorgaben erfüllen lassen sollte [...] weil dann müssten ja auf einmal Merz und Co. die ungeliebten, aber "alternativlosen" Massnahmen umsetzen

Diese Strategie ging in Italien beim Migrationsthema nach hinten los. Hier wurde auch auf die linke-multi-kulti Fraktion wegen der Ausländer/Migranten/Flüchtlinge/Asylanten (you name it) geschimpft und sie würden allesamt lügen, wenn sie sagen es ginge nicht anders. Man müsse doch nur usw. und so fort.

Dann mit Meloni hat sich genau nichts geändert. Das nehmen die Leute der Meloni aber nicht übel, weil wenn die sagt es geht nicht anderes, dann glauben sie es ihr, denn sie steht nicht in Verdacht das aus "ideologischen Gründen" einfach nur so zu sagen. Wenn sie das sagt, dann wird das schon stimmen. :Lachen2:

:Blumen:

Helmut S 17.12.2024 16:05

Apropos: Jetzt haben wir ja auch noch das Thema mit dem/den TV-Duell(en) :Lachen2:

Abgesehen davon, dass ich TV-Duelle blöd finde (is mir zu amerikanisch) halte ich diese geplante Trennung in zwei Duelle für schwierig. Ihr?

:Blumen:

tandem65 17.12.2024 16:14

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1767032)
, aber vielleicht hat Arne recht, dass man gerne mal die anderen Parteien wissenschaftliche und gesetzliche Vorgaben erfüllen lassen sollte und die Grünen aus der ewigen Buhmannrolle rauskämen, weil dann müssten ja auf einmal Merz und Co. die ungeliebten, aber "alternativlosen" Massnahmen umsetzen, derweil die Grünen genüßlich aus der Opposition agieren....;)

Genüsslich aus der Opposition dann einer Änderung der Schuldenbremse zustimmen ohne für die Verwendung in der Gestaltung mitwirken zu können.
Ja, bestimmt ein interessanter move, der mindestens 4 Jahre kostet.
Wir verbrennen dieses Jahr noch einmal ca. 20% weniger Kohle als schon letztes Jahr zur Stromerzeugung.
In selbst in BW wird jetzt an WK-Anlagen genehmigt.
Dann lieber zurück zum Weiter so?

tandem65 17.12.2024 16:16

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1767036)
Abgesehen davon, dass ich TV-Duelle blöd finde (is mir zu amerikanisch) halte ich diese geplante Trennung in zwei Duelle für schwierig. Ihr?

Da ist zu erkennen welche Angst die Fossillobby hat vor einer Debatte vor großem Publikum mit Habeck.

TriVet 17.12.2024 16:25

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1767036)
Apropos: Jetzt haben wir ja auch noch das Thema mit dem/den TV-Duell(en)

Da mein TV manchmal über Wochen nicht läuft, kann ich nicht mitreden.
Wenn, sollte es aber eine echte "Elefantenrunde" mit allen Großkopferten zusammen sein...

Helmut S 17.12.2024 16:32

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1767040)
Da ist zu erkennen welche Angst die Fossillobby hat vor einer Debatte vor großem Publikum mit Habeck.

Ich meine, es ging/geht eher darum, dass man die Alice Weidel nicht zu den "großen" Volksparteien einladen und eine Bühne bieten muss. Vor Habeck fürchtet sich da glaube ich keiner - um ihn ging es in der Entscheidung nicht primär. Der saure Apfel is wohl, dass man dann schwarz/rot und grün/blau macht. Man argumentiert das mit "Wahrscheinlichkeiten". Finde ich a bisserl gekünstelt vom TV :Blumen:

qbz 17.12.2024 16:42

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1767019)
Da habe ich aber den neulich von qbz verlinkten Herrn Flassbeck anders verstanden.

Ich glaube, da hast Du den Ökonom Heiner Flassbeck oder Robert Habeck missverstanden. Ich habe nur mal auf seiner Website "Relevante Ökonomik" gesucht, Suchwort "Habeck".

Robert Habeck: Wunsch und Wirklichkeit

Habeck hat hier die Verlaufsgrafiken (Zahlen) falsch interpretiert und schönfärberisch der Öffentlichkeit dargestellt. Der wirkliche Verlauf ist anders und hat sich anders entwickelt.
Zitat:

" Insgesamt ist die Entwicklung dramatisch schlecht. Die Auftragseingänge deuten auf einen weiteren Rückgang der Produktion (hier die Ergebnisse für August 2024 von gestern) und die Umfragen, die schon den September abdecken, verheißen auch nicht Gutes. Wenn in der Regierung auch in den kommenden Monaten niemand begreift, was Rezession heißt (vgl. dazu dieses Papier), und dass man dagegen nicht mit „transformativer Angebotspolitik“ (Habecks Plan, siehe BMWK) vorgehen kann, wird man in der Tat erleben, dass beide Kurven sich wieder vereinen und auf niedrigem Niveau das Ende dieser Regierung besiegeln." (am 8.10.24!)
oder Kritik an seinem 1. Jahreswirtschaftsbericht 2022:

Robert Habecks erster Jahreswirtschaftsbericht: Manipulation ist noch keine Wirtschaftspolitik

Zitat:

"Manchmal bringt die 13 doch Unglück. Jedenfalls ist für Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, das Schaubild 13 auf Seite 109 im Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung für 2022, den er gerade der Presse präsentiert hat, gelinde gesagt, kein Glücksgriff. Es zeigt in kaum zu übersehender Weise, dass der BMWK, wie er sich selbst nennt, zwar das Klima zu seinem großen Thema macht, bei der Wirtschaft aber unverkennbar auf den wackligen Holzwegen seiner Vorgänger wandelt. Was der BMWK (noch) nicht begreift: Wer Wirtschaft nicht beherrscht, wird auch beim Klimaschutz scheitern."

qbz 17.12.2024 17:14

SPON: Verteilungsreport des Instuts für Deutsche Wirtschaft: Jeder vierte Deutsche kommt mit Haushaltseinkommen nicht mehr zurecht.
Energiepreiskrise, Inflation und Corona haben ihre Spuren hinterlassen: Die Reallöhne sind geschrumpft, laut einem aktuellen Report spüren das große Teile der Bevölkerung.

tuben 17.12.2024 17:46

Gestern habe auch ich die Reden gesehen und gehört.
Es ist beeindruckend, wie rasant die geistige und die sittlich/moralische Verzwergung unseres "Führungspersonals" bereits gediehen ist.
Ich habe weder einen analytischen noch einen Ansatz für irgendeine Problemlösung erkannt.
Das war alles Wahlkampf für die blaue Partei.
Menschlich am nächsten war mir R.H. aber, auch er ist natürlich Teil des Problems und wohl kaum der Lösung.
Da befällt mich eine lähmende Ratlosigkeit.
Ich denke daran, wie viel Hoffnung und vor allem Zuversicht für mich mit der gescheiterten Koalition verbunden war, jetzt dieses Desaster, und es geht weiter so.
Egal, wer auf die unselige Idee mit den getrennten Shows gekommen ist, die Gewinnerpartei steht fest, es ist zum Verzweifeln.
Meine Oma hat immer gesagt:
"es muss schlimmer werden, damit es besser werden kann".
Es wäre schlimm und es würde schlimm, wenn Oma Recht bekäme.

qbz 17.12.2024 17:48

Mit Demonstrationen gegen Krankenhausschliessungen geht die Uckermark in die Wahlperiode, Ergebnis des neulich verabschiedeten Ampelgesetzes. Brandenburg hat dagegen votiert. Niemand sollte sich über Stimmen für die AFD und das BSW in Brandenburg bei der nächsten Bundestagswahl wundern.

Nordkurier: Prenzlauer Mediziner maßlos enttäuscht: Obwohl er seine berufliche Zukunft nun woanders sieht, bedauert er die Menschen in der Uckermark. Auch eine Ex-Chefärztin meldet sich.

Zitat:

Die Nachricht vom gravierenden Umbau der Krankenhäuser Prenzlau und Angermünde hat vielen Menschen die Vorweihnachtszeit verdorben. Angesichts der Schließung ganzer Abteilungen und Fachrichtungen will nicht nur bei den betroffenen Kollegen keine Adventsstimmung mehr aufkommen.
und hier der Bericht zur Demo: volkssolidaritaet-erinnert-neue-regierung-an-klinik-versprechen-im-koalitionsvertrag

Zitat:

Hunderte Menschen wollen am 19. Dezember in Angermünde für den Erhalt der GLG-Fachkliniken Prenzlau und Angermünde demonstrieren. Dazu aufgerufen haben der DGB, der Marburger Bund und ver.di. Der Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V. (VS) hat sich zu Wochenbeginn diesem Appell angeschlossen. Man setze sich für die Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ein, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

sabine-g 17.12.2024 18:22

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1767050)
Niemand sollte sich über Stimmen für die AFD und das BSW in Brandenburg bei der nächsten Bundestagswahl wundern.

Wunder geschehen immer wieder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.