![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Dann hast Du die Verwalter. Leute die geerbt haben oder Ihr Kapital breit streuen, um Vermögen zu erhalten und natürlich auch weiter zu vermehren. Die ersten konzentrieren, die zweiten diversifizieren. Aber auch bei letzteren kommt lfl. eine schöne Rendite raus. Dem verwehren sich viel Deutsche. Und Sarah Wagenknecht ermutigt sie auch dazu. Vermögen mehren, gelingt nun mal am besten mit Beteiligungen am Produktivkapital. Das ist nicht für alle möglich, aber für sehr viele. |
Zitat:
Hamsterrad, welches sie nicht wollen? Ich glaube an meine Kinder und ihre Entscheidungen, und werde sie unterstützen, wenn gewünscht. Und sonst werden sie ihren Weg gehen und auf Ihre Art erfolgreich und glücklich werden, davon bin ich überzeugt. Grüße und schönes (& spannendes) WE allen T. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liebe Leute, regt euch einfach ab. Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem Kindern. Wir haben schon häufiger über die unterschiedlichen Einstellungen gesprochen und das ist auch ok so.
Ausgangspunkt der ganzen Ausgangslage war doch die Hypothese von #keko, dass sich die junge Generation (in Stuttgart) kein Immobilieneigentum mehr leisten könne. Meine These ist dabei, dass die junge Generation zu wenig für Immobilienerweb und sonstigen Vermögensaufbau tut. Als anekdotischen Belege habe ich zwei Personen aus meinem näheren Umfeld genannt, aber ich kenne da noch viel mehr. Natürlich dürfen die die Prioritäten anders setzen und tun das ja auch, das ist das Privileg der nächsten Generation. Das wird aber persönliche und auch gesellschaftliche Konsequenzen haben. |
Zitat:
Einkommen 1960 durschnittl. ca. 900 DM pro Monat, etwa 1.000 DM pro m² Einkommen 2024 durschnittl. ca 4.500 Euro pro Monat, 4.500 Euro pro m² Ist auf den ersten Blick gleich, aber: - Lebenshaltungskosten sind deutlich gestiegen - 900 DM meines Vaters hatten eine höhere Kaufkraft. => es war damals einfacher. |
Zitat:
Die "lustigen" Zinsrechnungen sind immer wieder interessant, die Leute für die Kaufen im Kopf nicht vorkommt haben es auch nicht getan als die Zinsen bei 0,x % waren. Die finden immer Ausreden warum es sich für sie nicht lohnt. Und mal ehrlich, wenn ich mir Stuttgart Zentrum nicht leisten kann muss ich meinen Lebensmittelpunkt verschieben. So lange sich aber so viele Leute für Mieten in den angesagten Städten krummlegen wird sich an den Preisen wenig ändern. Stuttgart oder München sind aber auch nicht Deutschland. https://de.statista.com/statistik/da...oessenklassen/ |
Zitat:
Das Niveau wo Geld ausgegeben wurde war damals einfach niedriger. Da wurde nicht in den Urlaub geflogen, lange nicht jeder Haushalt hatte Telefon, Internet, Handy und Co schon mal gar nicht, Auto hatte auch noch lange nicht jeder Haushalt und wenn dann maximal 1. Urlaub war Zelten am Stausee im Sauerland. Essen gehen und Co. war deutlich weniger angesagt, es wurde gekocht statt teurerer Fertiggerichte gekauft, ... Prioritäten setzen und nicht auf die "reichen" mit Immobilien schimpfen. Da könnte ich bei manchen Arbeitskollegen immer :Kotz:, die haben das gleiche Gehalt wie ich, geben es irgendwo anders aus und sind dann immer neidisch dass ich ein eigenes Haus habe. |
Wenn du nicht in der Nähe vom Arbeitsort wohnen kannst, wilkst du dann 1.5h pendeln? Macht 9h Job plus 3h Weg, heisst 7:00 los und 19:00 heim. Schöne neue Welt! :liebe053:
Bei Eigenheim bist du auch nicht so flexibel den Job und Wohnort zu wechseln. Mittlerweile arbeitet man nicht sein ganzes Leben am gleichen Ort. Und immer Immobilie verkaufen und neue kaufen ist halt auch bissi Stress. |
Man kann auch den Arbeitgeber wechseln. Wir sind in D halt oft flexibel wie eine Bahnschranke wenn es um Veränderungen geht, egal in welchen Bereichen.
|
Zitat:
Zitat:
Dann kommt als echtes Abgrenzungskriterium beim BSW noch das Thema Sanktionen gegen Russland & co. sowie die Unterstützung der Ukraine. Wer hier ein Thema hat, kann nur BSW oder AfD wählen. Und das sind nicht wenige. |
Ich darf am Sonntag wählen und habe gestern Abend mal zum Spass den WahlSwiper durchgespielt. BSW kam auf den letzten Platz. Hätte ich jetzt nicht erwartet. Linke und Bündnis 90/Grüne auf dem vor- und drittletzten Platz. FDP im oberen Mittelfeld. WerteUnion ganz vorn.
Was ne Kacke. Ich dachte immer, ich sei liberal und stelle mich nun als verkappter Konservativer heraus :Lachen2: |
Zitat:
Man hat dort viel Platz, billige Rohstoffe und viel Meinung in den eigenen vier Wänden. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
War sehr günstig, man kann viel sparen. Aber warum gehen wir nicht noch eine Generation zurück? Meine Großmütter, beide arme Kriegswittwen, krochen auf dem Acker mit einem Pflug einem Ochsen hinterher. Nie Urlaub! Noch billiger...! Das war natürlich provokant gemeint. Um zu zeigen: du musst doch mit der Zeit gehen und von der heutigen Normalität ausgehen und nicht von anno dazumal :Blumen: |
Zitat:
Aber der 2. Job, Eigenleistungen, viele Jahre kein Urlaub, ... und nicht das fünfstellige Einkommen, reiche Eltern, Erbe oder sonstwas. Erarbeitet. Ja, das geht in D wunderbar, man hat Möglichkeiten ohne Ende. Hätte man der Generation meiner Eltern als die mit unter 20 in die Arbeit kamen erzählt dass heute 35h ein Vollzeitjob ist hätten die einmal laut gelacht und einen für bekloppt erklärt. ;) Die Russlandsanktionen haben für uns einen weiteren gewaltigen Vorteil. Wir haben mittlerweile eine Infrastruktur wo wir wählen können wo wir Gas kaufen. Hätte vor 10 Jahren jemand Nordstream gesprengt hätten wir ein gewaltiges Problem gehabt. |
Zitat:
|
Wie viel Stasi steckt im BSW?
Das Bündnis Sahra Wagenknecht beteuert, seine Mitglieder besonders sorgfältig auszusuchen. Insofern erscheint auffällig, dass nach Recherchen von CORRECTIV mehrere von ihnen in Stasi-Strukturen tätig waren. Daraus: „Wir müssen natürlich in solchen Fällen immer den Einzelfall betrachten, aber generell kann man sagen, dass Menschen, die bei der Stasi waren, in der Regel eine hohe Identifikation mit dem Staat DDR hatten und deshalb den Untergang bedauert haben. Zumal der russische Präsident Wladimir Putin für die meisten bis heute ein Genosse ist.“ Ob Parteimitglieder für das MfS tätig waren, überprüfe das BSW nicht, schreibt ein Pressesprecher der Partei auf Anfrage. A |
Zitat:
Auch hat die Bundesrepublik eine Vielzahl von Ex-NSDAP-Mitgliedern als Politiker verkraftet. Es ist nicht sauber, nur beim politischen Gegner mit dem Finger auf sowas zu zeigen, das kann schnell nach hinten losgehen. Meßt die Leute daran, was sie aktuell tun und sagen, nicht an einer über 30 Jahre zurückliegenden Vergangenheit, oder daran, was man ihnen unbewiesen unterstellt. |
Ich dachte, der Wahlkampf wäre vorbei. Correctiv macht da aus einer Mücke einen Elefanten, 3 Tage vor der Wahl. Die betreffenden ganze 5 Personen wurden überprüft, weil sie in staatlichen Organgen tätig sind, sogar dem SEK. Aber kandidieren sollen sie nicht, wenn es nach dieser Kampagnenzeitung aus Essen ginge. Wieso schaut diese nicht auch die CDU an, als ehemalige Blockpartei, und die anderen Parteien?
Sinnestäuscher des Tages: Correctiv |
Zitat:
Ich gehe fest davon aus, dass es im BSW Mitglieder mit Stasivergangenheit gab. Ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass die Quote in CDU, SPD und Linke kleiner ist. Ich schreibe das, obwohl ich konservativ bin und das BSW ablehne. Es würde mir aber besser gefallen, wenn man sich inhaltlich mit dem BSW befassen würde und nicht schon wieder mit persönlichen Angriffen beginnt :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Müssen nicht die deutschen Datenschützer da von sich aus aktiv werden, wenn so ein Verein einfach Datenschutzverstöße begeht? :-(( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vieleicht einfach mal bei Deinem zuständigen Datenschutzbeauftragten melden, Q., dann ist es zumindest gemeldet. BSW hat sich lt Tagesschau Zitat:
|
Zitat:
Und für Correctiv, die würden wohl argumentieren, Presse / Medienhaus zu sein https://lawpilots.com/de/blog/datens...eit-und-dsgvo/ bzw https://dsgvo-gesetz.de/art-85-dsgvo/. Da müsste also ein Betroffener oder BSW vor Gericht gehen, um das zu klären. Ist ja auch nicht das erste mal, dass dem BSW Daten abhanden kommen (März 2024: https://www.spiegel.de/politik/deuts...-b2d459ed8175). |
Die Führerin quasi als Speerspitze der Klimaschützer::Lachanfall:
Madame auf X: Es braucht keine neuen Pampers für E-Autos! Das #Verbrenner-Verbot ist der Bleigürtel, der die #Autoindustrie nach unten zieht. Statt die Menschen ins E-Auto zu zwingen, sollte Deutschland zum Hotspot einer spritsparenden Verbrenner-Generation werden. guxdu: https://x.com/SWagenknecht/status/1831406767546495297 Aber hey, immerhin nicht im geringsten populistisch.:Cheese: |
Zitat:
Du liest schon Nachrichten, oder? VW und so? Man spricht mittlerweile von "strukturellen Problemen" in DE. Das BSW gibt es erst seit ein paar Monaten. Das sollten sich also andere auf die Fahnen schreiben. Von der Vorgabe, dass wir in wenigen Jahren "kriegstüchtig" sein sollen, will ich gar nicht reden. |
Zitat:
Es gibt dumme Menschen, die dummes Zeug von sich geben. Das ist leider so. Aber wie charakterlich ungeeignet für eine Führungsposition muss man sein, um bewusst die Leute zu verarschen, bloss um gewählt zu werden? Setzen, fünf, Frau Wagenknecht. |
Zitat:
Zu VW: "Die Klage ist des Kaufmanns Gruß", guxdu zB https://www.wiwo.de/unternehmen/auto...x=1724834181Du |
Zitat:
„Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt und sie eine Lüge nennt, ist ein Verbrecher.“ |
Zitat:
|
Zitat:
Bist du der Meinung, dass die Menschen aktuell ins E-Auto gezwungen werden? |
Zitat:
Ich denke zB von keinem der beiden, dass sie eine Partei nach sich benennen würden (man haette ja zB auch etwas wie "Bündnis Soziale Gerechtigkeit" oder dergleichen als Namen wählen können). Bei Söder waere das schon eher denkbar.:Cheese: |
Zitat:
Wir haben scheinbar struktuerelle Probleme und das BSW gibt es erst seit ein paar Monaten. Ich meine: einfach selbst mal Hausaufgaben machen und nicht so viele über Frau Wagenknecht oder die AfD reden. Beide würden sich von selbst erledigen. |
Der Ökonom Jens Berger analysiert zu dem Thema in einem Artikel, in dem er die drei bekannten Probleme des VW Konzerns (Elektromobilität, Enerkosten, Absätzmärkte) benennt und die Fehlreaktionen der Politik darauf:
Zitat:
Autoland ist abgebrannt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.