![]() |
Zitat:
Die Seen in Hannover haben angenehme 16^. Der Kanal wird 1-2^ wärmer sein |
Hoffentlich darf ich ins Wasser.
Suche für mich immer noch Schwimmstaffelplatz MD. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, das Wettkampfgewässer ist wohl temperiert ........ für die Neo-Nutzung. ;)
Vielleicht werden es bis zum WE ja noch 1-2 Kelvin mehr... Was beim heutigem Schwimmen aufgefallen ist, dass es irgendwie von Jahr zu Jahr immer mehr Wasserpflanzen werden. Wir sind auch in der Mitte des Kanals von den Pflanzen attackiert worden :Cheese: Trotz Pflanzen wünsche ich allen Startern, Betreuern und Helfern viel Spaß und Erfolg! |
so, nun ist der 10. Wasserstadt Limmer Triathlon Geschichte. Für mich nach MD in 2011 und LD 2016 weiterhin ein absoluter Tipp unter Triathlon-Liebhabern, die keine Labels brauchen. Tolle schnelle Strecke, preisleistungstechnisch unschlagbar, gute Orga. Nur die Wasserpflanzen dürfen nicht mehr werden! 5 von 5 Sterne !!
|
Nein, bitte wieder auf das "alte" Zeiterfassungssystem zurück gehen.
Das System vom Wochenende ging gar nicht. Ansonsten wie immer eine tolle Veranstaltung. |
hab in Limmer gestern meine MD premiere gefeiert. Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung.
positiv: * Preisleistungsverhältnis * fand es recht stimmungsvoll & durch den engen Stichkanal bekommt man auch beim Schwimmen ein paar Zuschauer mit * Die vielen Helfer die den Verkehr abgesperrt haben, haben dies größtenteils sehr umsichtig gemacht * die kurzfristig aufgetriebenen Wasserschläuche zum Abduschen auf der Laufstrecke negativ: * Bei den Verpflegungsstationen war sowohl auf der Rad- als auch auf der Laufstrecke teilweise Ebbe * wer zum Teufel hat die Farbe vom Finisher T-Shirt ausgesucht * Auf der Laufstrecke hab ich mich auf der ersten Runde doch ab und an gefragt ob ich noch richtig bin * warum lässt man immer die mit der leisesten Stimme die Wettkampfbesprechung machen? Da musste man doch sehr seine Lauscher anspannen |
Zitat:
Das war erst meine zweite VD ohne Staffel, ich will mich also gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen, aber ich finde Limmer großartig. :) |
Zitat:
http://www.eventundwerbepartner.de/u...rgebnisse.html |
Zitat:
|
auch bei den sonntagsergebnissen sind teilweise keine splits erfasst,da wohl eon zuschauer mit seinem fahrrad ein kabel sehr unglücklich zerstört hat. sowas darf natürlich nicht passieren, die 5 sterne stehen aber für meinen gesamteindruck :)
|
Zitat:
|
Das war meine 2. LD nach letztem Jahr im Limmer.
Es wahr heiß und es hat einen Riesenspaß gemacht.:Lachen2: Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer eine solche Veranstaltung unter diesen äußeren Bedingungen durchzuziehen verdient höchste Anerkennung. Die Leute leisten das alles aus dem Verein ohne Riesensponsor. Ich habe meiner Frau versprochen ein Jahr mit der LD auszusetzen, aber bei meiner nächsten bin ich in Limmer wieder dabei. Vielleicht kann mir einer sagen wohin ich meine selbst gestoppten Spiltzeiten mailen soll. einfach an Peter Augath? Der Zeitnehmer reagiert leider nicht auf meine Mail. bis dann Herbert |
Sorry, für meine Begriffe war die Veranstaltung schlecht organisiert. Das größte Problem war m. E. die Inkompetenz der Helferinnen und Helfer. Niemand wusste irgendetwas bzw. man bekam sehr viele unterschiedliche, teils widersprüchliche Aussagen z. B. zum Ort der Wettkampfbesprechung, zum Zeitpunkt der Siegerehrungen etc.
Ich finde den Wettkampf auch als Ligawettkampf nicht wirklich geeignet und frage mich, wie es sein kann, dass bei einem so breiten und guten Angebot an Qualitätswettkämpfen in Niedersachsen immernoch ein solcher Wettkampf in Hannover ausgetragen wird. Die Siegerehrung war einer Siegerehrung beispielsweise nicht würdig. Eine Person hat versucht, die Ergebnisse irgendwie zu verrechnen, was 45min nach der veranschlagten Zeit der Siegerehrung auch geklappt hat. Leider waren zu diesem Zeitpunkt (Samstag Abend) schon nahezu alle Athleten abgereist, so dass es einige traurige kleine Runde war, die durch den Kommentator von drei Meter Entfernung über das Mikrofon angesprochen wurde. Auch den Veranstaltungsort finde ich nicht besonders geeignet. Die Wechselzone ist für Zuschauer kaum sichtbar. Dabei ist es doch gerade bei Ligarennen spannend zu sehen, wie es dort zugeht. Vom Ausstieg Schwimmen bis zur Wechselzone ist es eine halbe Weltreise (ca. 500m). Oben eine Zeitmessung vor der Wechselzone, die auch noch von Athleten auf der Laufstrecke genutzt wurde, so dass die Schwimmzeiten überschrieben wurden. Irgendwie nicht so dolle. Radfahren war hingegen in Ordnung. Laufen wederum nicht. Insbesondere hat die Zeitmessung im Ziel vielen Atheten eine Platzierung gekostet, weil sie nicht funktioniert hat und man nochmals die Hand dran vorbeiziehen musste. In der Liga, wo um Platzziffern gesprintet wird, ist das ganze vollkommen unpassend. Naja, meine Bewertung fällt nicht gut aus... |
Zitat:
|
Für mich war Hannover eine einmalige Veranstaltung. Das ganze Ding lief nicht rund. Wir hatten versucht auf dem Gelände des Vereins mit dem Wohnwagen zu übernachten. Also per Mail angemeldet, keine Antwort, ne weiter Mail, wieder nix. Dann endlich als wir loswollten klingelt das Telefon, Nix geht mehr, unser Anmeldung ist zu spät angekommen????? Es stellte sich dann heraus das irgendwas mit der Seite nicht stimmte. Wir bekamen nach etwas Diskussion dann doch noch eine Zusage für einen Stellplatz. Dann vor Ort, keine Hinweistafeln, Wegweiser, nix.
Ich fragte mich dann durch, kam dann beim Wirt an. "stellt euch mal da hinten mit hin, da ist n Parkplatz. Strom? Nö, gibt es da nicht. Aber ich bin hier ja nicht der Veranstalter". Der Stellplatz war dann n Parkplatz, der dann kostenpflichtig war, OK, es war nicht viel Geld, immerhin verkraftbar. Das Frühstück am Sonntag viel aus, "Es haben sich ja nur 3 Leute angemeldet, da mache ich nichts!" Na wenn keine Mail durchkommt. Pastaparty war n Pott Nudeln für 5 Euro. Das wars. Wettkampfbesprechung war absolut OK, sehr gut gemacht, alles Wichtige wurde angesprochen, Fragen wurden sofort mit Hilfe der SpO geklärt. TOP! Der WK: Schwimmen Top, Platz ohne Ende, keine Rangelei. Die Radstrecke super abgesichert, auch da nix zu meckern. Beim Laufen wurde fix eine weiter Verpflegungsstation eingefügt. Leider konnte meine Familie mich nicht sehen, da sie nicht wussten wo die Laufstrecke genau verlief (am Samstag gab es eine andere Route). Auf Nachfrage beim Veranstalter war NIEMAND in der Lage festzustellen ob ich noch auf der Laufstrecke war. Ab 18:00 Uhr gab es keine Helfer mehr auf der Laufstrecke, die Sportler wurden sich selbst überlassen. An den Stationen wurden noch ein paar Becher mit Wasser befüllt und das wars. Im Ziel gab es dann bis auf die Melone das gleiche Zeug wie auf der Laufstrecke... Insgesamt hatte ich den Eindruck das man hier nur die Distanz bewältigt und dann ist gut. Für ne 10 jährige Jubiläumsveranstaltung war das echt n bissl dünne mit wenig Charme. |
Gut der "Bändchenmann" war gegen18:00 irgendwann weg.
Aber wegen der fehlenden Rundenbändchen gab es im Ziel keinen Stress Keine Zwischenzeiten. Die fehlenden Zeiten wurden problemlos durch die selbst gestoppten Zeiten, in der Ergebnisliste eingefügt. Die netten Helfer waren nach 18:00 nicht mehr an den Verpflegungsstationen. Für die paar Leute ,incl. mir, die noch unterwegs waren, kann ich das bei der Hitze verstehen. Außerdem waren Gels, Riegel und Wasser bis zum Schluss "aufgetischt" Ich freue mich das es für das nächste Jahr schon einen Termin gibt. Es wäre schade, wenn die Leute den Spaß an der Organisation verlieren und wieder eine kleine Veranstaltung stirbt. Für den Preis für eine LD, ist Limmer konkurrenzlos. Das Shirt war übrigens deutlich schicker und passender als letztes Jahr, dann noch das Beanie obendrauf, für den Preis??? TOLL Wie gesagt ich komme bestimmt wieder. Herbert |
Hm....." für die paar Läufer die noch unterwegs waren"...naja, kann man sehen wie man will. Gels etc hab ich auf meiner letzten Runde jedenfalls keine mehr gesehen. Ich war gegen 18:00 dort wo die Bänder verteilt worden sind. Mal so am Rande bemerkt. Für mich ist das der Veranstalter in der PLICHT dafür zu sorgen das alle Teilnehmer "überwacht" werden. Fürsorge oder so könnte das heißen. Wenn niemand mehr auf der Strecke die Sportler überwacht, wie möchte man dann feststellen ob denn noch alle gesund sind. Lass mal einen Sportler wegen der Hitze zusammenbrechen. Bekommt dann der Veranstalter nen Anruf ausm Krankenhaus?Damit oder dann auf Nachfrage von Angehörigen diese dann informiert. Nee Sorry das geht soo gar nicht.
Preis hin oder her, wenn eine Veranstaltung bis zB 22:00 Uhr ausgeschrieben ist, und sind noch Sportler auf der Strecke, dann hat der Veranstalter auch dafür zu sorgen das diese Athleten genau so behandelt und versorgt werden wie die Top 10 Sportler. Für mich ist das Kapitel Hannover abgeschlossen. Never! Nie mehr! Nicht mal geschenkt. |
Ich wollte eigentlich nicht auf die letzten Beiträge antworten, finde aber, dass ich das nicht einfach so stehen lassen kann.
Zitat: Leider konnte meine Familie mich nicht sehen, da sie nicht wussten wo die Laufstrecke genau verlief (am Samstag gab es eine andere Route). Dafür gibt es im Internet und an etlichen Stellen um die Wechselzone Beschreibungen und Pläne. Was macht denn deine Familie, wenn du z. B. mal in Roth startest? Zitat: Ab 18:00 Uhr gab es keine Helfer mehr auf der Laufstrecke, die Sportler wurden sich selbst überlassen. An den Stationen wurden noch ein paar Becher mit Wasser befüllt und das wars. Ich war einer der Helfer auf der Laufstrecke. Ich sitze jedes Jahr an meinem Verpflegungspunkt bis der absolut letzte Langstreckler durch ist (so gegen 20:30 Uhr) und es gibt für jeden noch Gels und auch alles andere. Danach baue ich ab und empfange den letzten im Ziel. Wie willst du denn die Sportler auf der Strecke überwachen? Alle 10 Meter ein Posten? Sieh dir mal andere Triathlons an, da sieht es nicht anders aus. Bei mir sind abends hintereinander zwei LDler durchgekommen, die beide behaupteten, letzter zu sein. Trotzdem haben wir drei Radfahrer auf die Strecke geschickt, die den wirklich letzten dann gefunden haben (mit verdeckter Startnummer spazierend im Park; leicht zu unterscheiden). Ehrlich gesagt frage ich mich, wofür ich das alles mache. Zum Glück sind nicht alle Triathleten so borniert, wie du. Meine persönliche Meinung: Bitte komm nicht wieder. Sorry, das musste mal raus und ich finde es schade, wenn solcher Mist, wie von bubueye als abschliessender Beitrag einen schönen Wettkampf in den Dreck zieht. |
Zitat:
|
An welchem Verpflegungspunkt warst du denn? Würde mich mal interessieren. Im gesamten Bereich der Wechselzone gab es lediglich einige Pläne der Radstrecke.
Was du da schreibst gibt nicht meinen Eindruck des Renntages am Sonntag wieder. Ich weiß nicht auf welcher Veranstaltung du warst, aber es war definitiv nicht der Limmer Triathlon...( Ironie) In den Dreck gezogen, das finde ich mit Verlaub schon etwas übertrieben. Bleib bitte mal auf dem Teppich. Ich habe hier meine Eindrücke und auch meine Kritik an der Veranstaltung geäußert. Und das durchaus berechtigt. Nebenbei solltest du meine Beträge mal richtig lesen, ich habe nicht behauptet oder gefordert das alle 10 Meter ein Posten zu stehen hat, lediglich sollten doch solche Posten bis zum Rennende ihrer Aufgabe nachkommen. Warum hat sich eigentlich der zweit-, und der drittplazierte auf der Laufstrecke verlaufen? Oder war das nur ein Gerücht? Nebenbei kenne ich andere Triathlons, und JA!!! da sieht es anders aus. Nebenbei bin ich auch in Roth gestartet, also erzähl mir bitte nix wie es da ist. Als Sportler ne tolle Veranstaltung, zum gucken für die Familie..eher nicht so schön. Ganz nebenbei hab ich die Veranstaltung nicht in Gänze schlecht gemacht. Wie es gut funktioniert konnte man ja auf der Radstrecke sehen, das war vorbildlich. Also schau dir bitte noch mal meine Kritikpunkte an, vielleicht aus Sicht eines Teilnehmer, nicht eines Helfers, und gehe in dich. JM2C |
Mein Verpflegungspunkt war der doppelte unter der Schnellwegbrücke.
Du hast deine Kritik mit "Für mich ist das Kapitel Hannover abgeschlossen. Never! Nie mehr! Nicht mal geschenkt." abgeschlossen. Das würde ich schon als recht emotional bezeichnen. Das als Untermauerung der Falschaussage, das keine Helfer auf der Laufstrecke wären. Daher sehe ich das mit dem "in den Dreck ziehen" nicht als so abwegig an. Ich erzähle dir nicht, wie es in Roth ist, ich habe lediglich ein Beispiel gegeben, das es auf anderen Strecken eben nicht anders ist. Der dritte der LD hat mir gesagt er hätte sich gleich auf der ersten Runde verlaufen (nicht nach 18:00 Uhr). Alle anderen hatten da kein Problem. Ich schaue mir immer alle Kritikpunkte an und versuche auch von anderen Veranstaltungen, an denen ich teilnehme, gute und weniger gute Dinge zu übernehmen, damit es beim nächsten Mal besser wird. Deine Art, die Kritik rüber zu bringen und dabei noch Dinge zu kritisieren, die absolut nicht stimmen, stört mich nun mal gewaltig. |
Ich unterstelle dir mal das du weder in Roth noch auf einer anderen Langdistanz unterwegs warst?
Und nochmal : ja dort habe ich anderes Erfahrungen gemacht. Und bitte stelle nicht meine Eindrücke und Erfahrungen von Hannover in Frage. An deinen Verpflegungspunkt kann ich mich gut erinnern. Da muss ich Abbitte leisten, dieser Punkt War auf meiner letzten Runde tatsächlich noch besetzt. Die Helferdort hatten den doppelten gerade zum einfachen Punkt umgebaut. Und erzählten mir das sie gleich nicht mehr da wären. War ein Mädel...ich nehme mal an das warst nicht du? Hab mich dann noch bei den Helfern bedankt für den Support und bin dann weiter. Und ja...Emotional möchte ich auch sein, sonst brauch ich mir den Kram nicht antun und könnte meinetwegen zusammen mit 21 Leuten hinter einem Ball herrennen. Ob ich heute noch so reagieren würde wie nach dem Wettkampf? Nein! Nochmal in Hannover würde ich dennoch nicht starten wollen. Die Gründe dafür sind allerdings nicht alleinig dem Wettkampf zu zuschreiben. Auch werde ich und habe auch nicht irgend jemanden davon abzuraten dort starten. BTW. In Hannover War ich bisher 4 mal gestarte habe dort meine erste HD gefinished. Und hatte von daher ganz andere Erinnerungen an den WK. |
Man sollte an eine kleine familiäre Veranstaltung wie Hannover auch nicht den Anspruch haben wie an Roth oder FFM, die ja mal schlapp das 3 bis 5fache kosten.
Allerdings sollte man sich als Veranstalter auch überlegen, ob man nicht striktere Cut-Off_Zeiten umsetzt, um halt dem aus dem weg zu gehen, dass Athleten, die halt etwas länger brauchen, leere Verpflegungsstände usw vorfinden. in Hannover könnte man das aufgrund der 4 Lauf- und 6 Radrunden ja auch gut umsetzen. Allerdings würde man damit natürlich auch gerade die schwächeren Teilnehmer verlieren. Aber vielleicht besser als wenn man sich durch die "unzureichende Verpflegung der langsameren" seinen durchaus guten Ruf zerstört. Ich habe dort bislang eine MD gemaacht und kann nichts negatives über den WK sagen |
Ich war vor zwei Jahren in Limmer und wollte dieses Jahr auch wieder hin (beides mal LD). Hat leider wegen fehlender Motivation und des miesen Aprilwetters nicht geklappt.
So sind wir schon bei der ersten positiven Rückmeldung: von dem sowieso schon Mega-günstigen Startpreis wurde mir im April ohne Versicherung und ohne irgendwelche Diskussionen 50% der Startgebühren unbürrokratisch zurückerstattet. Nochmal: weil ich zu faul zum Trainieren war! Mein Eindrücke vom Wettkampf kommen daher von vor zwei Jahren: Insbesondere die Helfer auf der Laufstrecke waren präsent und stets freundlich. Man muss sich als Teilnehmer immer klarmachen, daß die helfenden Jungs und Mädesl da ihre Freizeit opfern, um uns diesen Tag zu ermöglichen! Insbesondere ist mir ein Polizist aufgefallen, der auch in meiner letzten Runde noch für jeden einzelnen Läufer (und die Läufer kommen in den letzten LD Runden nur noch vereinzelt!) von seinem Stuhl aufstand, den Straßenverkehr prüfte und den Läufer freundlich auf seinen Weiterwege schickte! Nachher hatte er wohl noch seine Freundlin angerufen, damit er nicht ganz so alleine im Wald saß. :Blumen: Nee was Freund Bye-bye da schreibt, kann ich gar nicht bestätigen. Limmer ist ne tolle Veranstaltung, mit tollen Helfern, ner Zuschauerfreundlichen Strecke und toller Organisation. Dieses Jahr wa es für mich leider zwei-drei Wochen zu nahe an dem total verregneten April!:( Und noch was,:Huhu: letztes Jahr in Embrun gab es gerade auf dem Col d´Izoard keine Bananen als ich oben war, und an einer Radverpfelgungsstelle musste ich absteigen, weil gerade keine Iso-Flasche vorbereitet war. Ich würde nicht im Leben darauf kommen, deswegen auch nur einen winzigen Kritikpunkt an der Veranstaltung zu üben. :dresche |
Ich war bei der Langdistanz-Premiere dabei und ein paar Jahre später nochmal. Über 2016 kann ich jetzt direkt nix sagen, aber:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wenn du etwas konstruktives zum Wettbewerb 2016 beitragen kannst, dann tu das bitte. In einer Sache muss ich dir Recht geben. Es war wohl recht blauäugig von uns völlig ohne Kenntnis der Streckepläne in Hannover aufzutauchen. (Das ist jetzt ohne Ironie oder Sarkasmus geschrieben ). Ich möchte dennoch einräumen, das doch einige der Helfer nicht mal wussten wo die Laufstrecke war. Einer behauptete das die Sportler sogar noch 2 mal durch die Wechselzone kommen.....:confused:
|
Zitat:
|
Hallo,
ich suche fürs nächste Jahr eine LD. Da ich nicht auf das IM Label fixiert bin, habe ich die Veranstaltung in Hannover ins Auge gefasst. Kann jemand über die Erfahrung der diesjährigen Auflage berichten? Organisation, Übernachtung (Zelt?Wohnmobil?), Strecke ... Wie ist das als Ersttäter auf der LD mit nur ca. 30 Teilnehmern? Gruß A. |
Zitat:
Ja, auf der Radrunde ist es die ersten 120km recht einsam, wenn man so schlecht wie ich schwimmt. Dafür ist Lutschen aber gar kein Thema. Wenn Du in Limmer im Ziel bist, weisst Du, Du hast es ganz alleine geschafft. Klare Empfehlung, geh einfach hin und zieh es durch. Scheiss auf die kommerziellen Trademarkevents! Limmer ist noch von Sportlern für Sportler. |
Danke für die Info.
Das bestärkt meine Wahl. Gibt es schon einen Termin für 2018? Oder ist er immer Anfang Juni? |
Zitat:
|
Zitat:
Der 12. Wasserstadt Triathlon wird am 2. und 3. Juni 2018, also wieder wie gewohnt am 1. Juniwochenende, stattfinden! Die angebotenen Strecken werden mit diesem Jahr identisch sein. Sobald die Anmeldung möglich ist, erfahrt ihr es hier. Quelle: facebook / Wasserstadt Triathlon |
Zitat:
Als Ersttäter finde ich es etwas schwierig, eben weil so wenig drumrum ist. Da wirst Du recht wenig gepuscht, wenn Du am Ende bist. Als Wiederholungstäter war ich letztes Jahr dort und fand es ziemlich gut, eben weil es ne kleine Veranstaltung ist. Kein großes Trara, einfach losschwimmen, alleine radeln, und im Ziel is halt einfach "fertig". Nix mit Party oder so :Blumen: Aber dafür alles schön entspannt, kein Proletengehabe, sehr günstig, zelten direkt am Start, extrem stressfrei... Blöd war bei der Zeltsache, dass tatsächlich keiner so richtig ne Ahnung hat - irgendwie fehlt da die Abstimmung. Cool war die Antwort vom Veranstalter bei der WK-Besprechung auf die Frage "ja und wenn ich beim schwimmen einfach abkürz? Wird das nicht kontrolliert??" - "Äh. Nö. Da wärste ja selber blöd..Hast ja für die ganze Strecke bezahlt :Lachen2: " Ich würde mir für die erste Langdistanz tatsächlich etwas größeres suchen (bei mir damals Köln, weil 1. mittelgroß und 2. vergleichsweise günstig.). Die ganz kleinen finde ich inzwischen toll, weil ich es einfach mag, wenn wenig auf der Radstrecke los ist. Die ganz großen (Challenge Roth und die meisten Ironmans) haben halt ein riesen Drumrum, was auch Spass macht, sind aber immens teuer. Fazit: Groß=teuer=top (Party)Stimmung=einfacher (meiner Meinung nach)=eher das all-inklusive-Wellness-Hotel Klein=günstig=familiäre Stimmung=nicht überlaufen=anstrengendes Finish=toll=kleine Pension mit Frühstück Mittel=preislich ok=ganz gute Stimmung=typisches Mittelklasse-Hotel mit Halbpension Sind also zwei Paar Stiefel und du darfst entscheiden :Blumen: Edit: Was ich in Limmer schwierig fand, war der frühe Termin. Da habe ich praktisch noch nicht mal mit Training angefangen, dementsprechend war auch die Zeit. Auf der anderen Seite konnte ich dann den restlichen Sommer ohne Trainings"druck" gammeln :) |
Jetzt habe ich die Wahl. :confused:
Köln hatte ich gar nicht auf dem Visier, hört sich interessant an. Vor allem nicht so weite Anfahrt (~150 km). Da werde ich den Familienrat wohl mit entscheiden lassen. Aber Danke für deine Ausführungen. Die Sache mit dem Termin, entweder direkt zu Beginn oder aber als Abschluss der Saison will gut überlegt sein. Da ich eher der schön Wetter (Rad-)Fahrer bin, ist ein unsicherer Frühling wegen der langen Radeinheiten ein weiteres Argument gegen Hannover. Wenn ich das hier so schreibe werde ich immer verwirrter. Ich Werde in aller Ruhe drüber nachdenken, :Gruebeln: dann anmelden und durchziehen.:dresche |
So, noch 4,5 Wochen bis zum Start. Angemeldet für die MD sind über 450 Starter.
Ich bin das erste Mal in Hannover am Start. Wird meine 2. MD nach 2011 in Nordhausen. Ich bin mal gespannt, wie das Schwimmen im Kanal mit recht spätem Wassergang funktioniert. Ist das richtig mit dem späten Gang ins Wasser? Muss ich mir jetzt noch die GPS-Files auf die Uhr ziehen weil die Strecke eher mittelmäßig ausgeschildert ist? Also Rad bzw. Laufen meine ich. :-) Auf den Fotos vom letzten Jahr habe ich kaum Räder mit Scheibe gesehen. Gibt es da einen Grund für? Oder fahren die Scheibenbesitzer nur bei den Marken-Rennen? :-) Grüße |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Darüberhinaus sind an jeder Ecke Helfer, die Dir schon sagen wie es weitergeht und über die Beschilderung kann man sich auch nicht beschweren. Wegen der Scheibe: ich bin beide Male mit Scheibe gefahren und der eine oder andere ist mir auch mit Scheibe begegnet. Wenn Deine Frage auf den Wind abziehlte, Wind ist da auch nicht so das ganz große Problem, alles sehr gut zu fahren. Viel Spass:Blumen: |
Hi und Hallo,
liest hier jemand vom TV Limmer mit? Hab ne Frage zum zelten, muss man das Auto außerhalb parken oder darf es mit auf den Zeltplatz und wo befindet sich dieser eigentlich? Vielen Dank und Gruß :Blumen: Ciao Michael |
Zitat:
Der Zeltplatz (ist eigentlich nur ne kleine Wiese mit Bäumen) ist direkt hinter dem Sportheim. Also auf der dem Sportplatz abgewandten Seite. Der Zeltplatz ist somit der Wechselzone näher als die Wechselzone dem Schwimmstart und -ausstieg :Cheese: Auf die Wiese passt kein Auto, das musst Du auf der anderen Seite des Zauns oder auf dem nahen Parkplatz abstellen. Auf dem Parkplatz stehen auch die Wohnmobile. Wenn Du am Samstag nachmittag anreist, dann ist es recht schwer an das Gelände des TV Limmer heranzukommen, denn alles ist aufgrund der am Samstag stattfinden Wettkämpfe recht großräumig abgesperrt. Entweder also frühzeitig anreisen oder später kommen. Ich hab mein Auto einfach erstmal irgendwo abgestellt, mein Zelt zu Fuss hingetragen und aufgebaut und das Auto am frühen Abend dann nachgeholt. Mach Dir mal keine Gedanken, das ist alles total übersichtlich und macht echt keinen Stress. Geh auf alle Fälle zur Wettkampfbesprechung am Samstag abend. Die lockeren Sprüche von Dr. Augarth sind echt ne Show!:Blumen: Und noch nen Tip: nimm Dir für die Nacht Ohrenstöpsel mit: 1) führt da ne Güterbahnstrecke recht nah am Sportgelände entlang und da gehen auch nachts recht viele Züge 2) wird in den naheliegenden Herrenhäuser Gärten um die Zeit immer ein internationales Feuerwerksfestival abgehalten. Letztes Jahr war es nicht so schlimm aber vor drei Jahren war da das europäische Finale und ich fühlte mich wie im Bombenkrieg....:( |
Ich würde mir ein Hotel gönnen, grad zur LD wäre es mir wichtig ein ordentliches Bett und Dach überm Kopf zu haben, ebenso ein gescheites Bad.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.