triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143)

Antracis 09.05.2022 13:57

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 1659697)
Merkst du was?
Bei mir genauso.
1,76 und erstmals seit Jahren 72,9kg.....weil völlig außer Form.
Aber Google mal kristian blummenfelt gewicht.... Da wirds bestätigt.

Bestätigt ist es für mich dann, wenn ich die Waage selbst sehe oder es ein offizielles Wiegen geben sollte. Ansonsten grassieren da von Pros einige merkwürdige Gewichte. Ich glaube schon, dass er über 70Kg wiegt halt bei hohem Muskulaturanteil, aber 77 würde mich sehr wundern.

Immerhin sind seine Watt/Kg dann nicht so dolle :Cheese:

Hafu 09.05.2022 14:01

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 1659697)
Merkst du was?
Bei mir genauso.
1,76 und erstmals seit Jahren 72,9kg.....weil völlig außer Form.
Aber Google mal kristian blummenfelt gewicht.... Da wirds bestätigt.


Die 77kg finde ich bei meinem Google auf einer etrwas dubiosen Seite namens Bodysize.org, als prominentesten Treffer sowie auf der Seite der spuerleague triathlon (die aber evt. auch nur gegoogelt haben). Es steht auch nicht dabei, ob es sich dabei um das Wintergewicht oder Wettkampfgewicht handelt.

Bei mir lagen da in früheren Zeiten rund 4kg Unterschied dazwischen.

Auf der Bahrainednurance13-Seite wird Blummenfelts Gewicht mit 69 kg angegeben.

Ich würde 77kg für zu hoch gegriffen halten.

mamoarmin 09.05.2022 14:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1659672)
Darauf hatte ich direkt nach Olympia schon hingewiesen: die weißen, sehr transparenten Anzüge von Blummenfelt sind im Vergleich zu dem was andere Profis tragen eine ästhetische Zumutung. Viel hässlicher geht es eigentlich gar nicht.

Allerdings hat Olaf Alexander Bu mal in 'nem Podcast skizziert, wieviel Entwicklungarbeit in diesen Anzügen drinsteckt und der genutzte Stoff sich in vielen Testreihen mit zahlreichen Oberflächentemperatursensoren als der Stoff mit der besten Kühlkapazität herausgestellt hat.

Vor diesem Hintergrund ist der optische Aspekt den Norwegern angesichts gemessener Vorteile wohl einfach egal, wie man ja auch Kristians Fahrrad unschwer ansieht.

Ein Freund ist bei Trimtex angestellt....:-)

Rälph 09.05.2022 14:23

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 1659694)
77kg bei 1,74 laut hr Übertragung.
Finde das ziemlich krass.

Das kommt schon hin. Bin selbst 1,75 und hatte zu meinen aktiven Triazeiten 67/68kg. Aktuell bin ich bei 71kg (es sind geschätzt 50/50 Muskeln/Fett dazu gekommen) und ich bin bei weitem schmaler als ein Blummenfelt.

Solution 09.05.2022 14:25

Auf dem Bild wirkt sein Oberkörper schon wuchtig, für einen Ausdauersportler.

Moessnec 09.05.2022 14:33

Scheint ne sehr grosse Lunge zu haben. Der Brustkorp ist ja der Hammer.

AndrejSchmitt 09.05.2022 14:35

Ist es nicht völlig egal wie viel er wiegt? Das ist doch alles sehr individuell und schon gar nicht auf uns Amateure umzumünzen. Ob nun 70, 72 oder 75kg. In dem Rennen hätten auch Frodo oder PL sicherlich mehr als ein Problem gehabt Blummefelt zu schlagen. Obwohl sie optisch die augenscheinlich "besseren" Athleten sind.

Der Mann ist einfach ein Phänomen. Schön wie er es auch den Kritikern gezeigt hat. Auch ich fand sein Rad eine ziemliche Bastelei, aber da war sicher wie bei allem anderen auch ein Konzeot dahinter. Das es nicht das schönste Rad ist steh ausser Frage, aber es ist nun mal das Weltmeister Rad

Ich selbst finde KB auch sehr symphatisch, was er so zeigt. Hat scheinbar, im Vergleich zum ein oder anderen überambitionierten Triathleten hier, auch noch ein wenig Spaß am Leben ohne der kompletten Selbstkasteiung.

Antracis 09.05.2022 14:48

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1659713)
Hat scheinbar, im Vergleich zum ein oder anderen überambitionierten Triathleten hier, auch noch ein wenig Spaß am Leben ohne der kompletten Selbstkasteiung.

Das war doch bisher eine inhaltlich interessante Diskussion über den Zusammenhang von Leistungen und Körperbau. Ist es jetzt da wirklich notwendig, wertende Mutmaßungen über das Leben der Diskutierenden anzustellen ?

:Blumen:

AndrejSchmitt 09.05.2022 14:50

Mutmaßungen über die Diskutierenden erkenne ich nicht. Es war ganz generell gesprochen.

lagat 09.05.2022 14:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1659638)
Warum? Schlank ist schneller.

Und was meinst Du mit "norwegischem Ansatz"? Die erfolgreichen norwegischen Athleten sind nach meiner Wahrnehmung sehr schlank, vor allem dann, wenn es sich um schnelle Läufer handelt. Die einzige Ausnahme ist Blummenfelt. Ich halte es für gewagt, aus diesem Einzelfall eine Empfehlung abzuleiten.
:Blumen:

Mit "norwegischem Ansatz" meine ich damit die Nahrungsaufnahme recht pragmatisch als Prozess der Energiebereitstellung zu betrachten.

Ich unterstelle den Wissenschaftlern im Coachingteam einfach mal, dass sie die Ernährung strenger steuern und kontrollieren würden, sofern sie es als erfolgskritisch erachten würden. Tun sie aber nicht. Interessanterweise habe ich aber auch norwegische Athleten gesehen die in ihren Radtacho nach jeder Radfahrt die aufgenommene Flüssigkeitsmenge und Kalorienzahl eingeben müssen.

Ich leite daraus die Annahme ab, dass vor allem eine Unterversorgung mit Dehydrierung vermieden werden soll. In einem Interview mit A. Tveiten gab es ja auch mal folgendes zu hören:
"In Norway we are quite relaxed when it comes to weight and nutrition.



That said, we do have a nutritionist that works very closely with the athletes, but the main focus for our nutritionist has been to ensure that the athletes are getting sufficient amount of calories in rather than holding back.



I have never so far encountered a situation where it has been recommended to initiate a controlled weight loss.



At this point, I think the Norwegian athletes all have a body composition where they perform at their maximum, none of them would probably gain any performance advantages by gaining or loosing a few extra kilograms."

KevJames 09.05.2022 15:17

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1659696)
Glaub ich nicht...ich bin auch 1,75...aktuell ganz gut austrainiert mit 68 Kg....77Kg ist mein Offsaisongewicht kurz nach Weihnachten mit zwei Tagen Opstipation vor dem Klogang und mit Fellmütze.

Der junge Mann könnte aber auch das eine oder ander Gramm mehr Muskeln am Körper haben ... ;)

flachy 09.05.2022 15:22

Big Blu, die Lausitz wartet auf Dich!
https://youtu.be/qFSmdF72IfU
Ein Heimspiel!

Milestone 2 Out of 3 in 2022 - Sub7!!!
Und danach gibt's die Kona-Krone mit einer 7:3x!!!

Antracis 09.05.2022 15:28

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1659724)
Der junge Mann könnte aber auch das eine oder ander Gramm mehr Muskeln am Körper haben ... ;)

Definitiv, aber 9Kg Muskulatur ist für einen Ausdauerathleten schon ein Wort. Ansonsten siehe HaFus Ausführungen. Ich halte halt einfach 77Kg für sehr viel 72-73 wäre immer noch nicht leicht, aber das sind halt schon 4-5 Kg weniger. Das ist sowohl in Sachen Muskulatur als auch Körperfettgehalt ein extremer Unterschied, wenn wir jetzt mal über athletische Profisportler sprechen.

Hafu 09.05.2022 16:16

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1659717)
Mutmaßungen über die Diskutierenden erkenne ich nicht. Es war ganz generell gesprochen.


Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1659713)
...Hat scheinbar, im Vergleich zum ein oder anderen überambitionierten Triathleten hier, auch noch ein wenig Spaß am Leben ohne der kompletten Selbstkasteiung.

Da nicht ganz klar war, ob du mit "hier" "hier in diesem Thread" oder "hier in diesem Forum meinst" könnte man sich als Mitdiskutant schon angesprochen fühlen.:Huhu: :Blumen:
Aber du hast es ja schon eingeschränkt.

Ich würde dir recht geben, dass Blummenfelt, so weit von außen zu beurteilen, durchaus den Eindruck macht, dass es ihm gut geht und er mit seinem Leben zufrieden ist. Sportlich ist das ja auch kein Wunder, wenn man alle Ziele errreicht, von denen man träumt. Allerdings gehört es auch zum professionellem Umgang mit social media dazu, dass man eine gewisse Fassade transportiert, die durchaus nicht immer der Realität entsprechen muss.
Ich verfolge seinen Weg ja mutmaßlich länger als jeder andere hier und wundere mich gelegentlich, wann er auch mal sowas wie ein Privatleben erkennen lässt. Er hat ja seit Jahren selbst die Saisonpause weitgehend abgeschafft, fährt eigentlich nie in den Urlaub und hatte als mittlerweile 28-jähriger -soweit via social media und Triathlon-Gossip erkennbar- noch keine richtige Beziehung.

Wenn ich also was von "Spaß am Leben" lese, dann denke ich dabei nicht unbedingt als erstes an die norwegische Trainingsgruppe, die es so lange im Höhentraininslager aushalten wie kaum jemand sonst und eher Weltmeister in der Disziplin Selbstkasteiung sind.

AndrejSchmitt 09.05.2022 16:48

Von Außen lässt sich vieles nicht wirklich beurteilen, da geb ich dir Recht. Verfolgt man ihn auf social media, kommt er aber schon authentisch rüber, manchmal sich auch selbst nicht ganz ernst nehmend. Das hebt ihn IMHO schon ein wenig ab und entspricht nicht der "Norm". Was ich damit sagen wollte, wir alle hier sollten nicht alles so verbissen sehen, das Leben wäre etwas entspannter. Der Profi verdient damit sein Geld, aber der AGler? Das Höhen TL in der SN war natürlich schon eine Art Selbstkasteiung, da geb ich dir Recht... Dennoch macht er schon den Eindruck, als wäre er ausgeglichen und würde auch nur wenig auf andere Meinungen geben...

Topa 10.05.2022 16:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1659739)
Ich verfolge seinen Weg ja mutmaßlich länger als jeder andere hier und wundere mich gelegentlich, wann er auch mal sowas wie ein Privatleben erkennen lässt. Er hat ja seit Jahren selbst die Saisonpause weitgehend abgeschafft, fährt eigentlich nie in den Urlaub und hatte als mittlerweile 28-jähriger -soweit via social media und Triathlon-Gossip erkennbar- noch keine richtige Beziehung.

Wenn ich also was von "Spaß am Leben" lese, dann denke ich dabei nicht unbedingt als erstes an die norwegische Trainingsgruppe, die es so lange im Höhentraininslager aushalten wie kaum jemand sonst und eher Weltmeister in der Disziplin Selbstkasteiung sind.

Stell dir mal vor, es gibt Leute die einfach ihre Privatleben für sich behalten. Er protokolliert einfach sein Profileben.
Finde daran nichts schlimm.

Woher schließt du die Erkenntnis dass er nie in Urlaub fährt? Hat er dir das mal gesagt? Oder entnimmst du das einfach nur von Instagram?
Schon geil wie hier über jemanden gesprochen wird. Auf den vorigen Seiten wird er zum Teil dargestellt als sei er der übelste Bodybuilder :D

Hafu 10.05.2022 18:53

Zitat:

Zitat von Topa (Beitrag 1659896)
Stell dir mal vor, es gibt Leute die einfach ihre Privatleben für sich behalten. Er protokolliert einfach sein Profileben.
Finde daran nichts schlimm.

Woher schließt du die Erkenntnis dass er nie in Urlaub fährt? Hat er dir das mal gesagt? Oder entnimmst du das einfach nur von Instagram?
Schon geil wie hier über jemanden gesprochen wird. Auf den vorigen Seiten wird er zum Teil dargestellt als sei er der übelste Bodybuilder :D

Was soll die Agressivität?
Ein Profi, der nur sein "Profileben protokolliert" kann social media auch gleich bleiben lassen. Das funktioniert vielleicht in anderen Berufen, wie z.B. bei Fotomodels oder bei berühmten Schauspielern, aber nicht in einer Nischensportart wie Triathlon. Da darf man durchaus auch einiges Privates für sich behalten, aber um ein Mindestmaß an Authentizität (und Reichweite) zu erreichen, muss man zwingend auch andere Dinge abseits von Sport und Training abdecken. Nur wegen Schwimmen, Radfahren und Laufen klickt kaum jemand ein Video an.

Da ich Blummenfelt nie dargestellt habe, als wäre er ein übler Bodybuilder, solltest du solche Bemerkung auch nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit meinem Zitat dahin schreiben.

Wenn dich Aussagen über Blummenfelt stören, dann bitte auch konkret zitieren. So ein Spruch "auf den vorigen Seiten" führt sonst leicht zu Missverständnissen.:Blumen:

Ich bin übrigens durchaus ein großer Sympathisant von Blummenfelt, wenn auch nicht Fan. Die norwegische Herangehensweise an den Triathlon verändert unseren Sport gravierend, so wie die Ingebrigtsen-Brüder das Laufen in der Leichtathletik komplett neu aufgestellt haben.
Blummenfelt ist übrigens nicht nur auf Instagram (und natürlich Youtube) recht aktiv, sondern v.a. auch auf Strava, so dass man -wer Interesse daran hat- durchaus das ganze Jahr und quasi lückenlos verfolgen kann, wo er gerade trainiert.

Topa 10.05.2022 19:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1659906)
Was soll die Agressivität?
Ein Profi, der nur sein "Profileben protokolliert" kann social media auch gleich bleiben lassen. Das funktioniert vielleicht in anderen Berufen, wie z.B. bei Fotomodels oder bei berühmten Schauspielern, aber nicht in einer Nischensportart wie Triathlon. Da darf man durchaus auch einiges Privates für sich behalten, aber um ein Mindestmaß an Authentizität (und Reichweite) zu erreichen, muss man zwingend auch andere Dinge abseits von Sport und Training abdecken. Nur wegen Schwimmen, Radfahren und Laufen klickt kaum jemand ein Video an.

Da ich Blummenfelt nie dargestellt habe, als wäre er ein übler Bodybuilder, solltest du solche Bemerkung auch nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit meinem Zitat dahin schreiben.

Wenn dich Aussagen über Blummenfelt stören, dann bitte auch konkret zitieren. So ein Spruch "auf den vorigen Seiten" führt sonst leicht zu Missverständnissen.:Blumen:

Ich bin übrigens durchaus ein großer Sympathisant von Blummenfelt, wenn auch nicht Fan. Die norwegische Herangehensweise an den Triathlon verändert unseren Sport gravierend, so wie die Ingebrigtsen-Brüder das Laufen in der Leichtathletik komplett neu aufgestellt haben.
Blummenfelt ist übrigens nicht nur auf Instagram (und natürlich Youtube) recht aktiv, sondern v.a. auch auf Strava, so dass man -wer Interesse daran hat- durchaus das ganze Jahr und quasi lückenlos verfolgen kann, wo er gerade trainiert.

Ich glaube 160k Follower sagen einiges ;) Und es werden stetig mehr.
Er betreibt Triathlon, da geht es um die drei Sportarten, das zeigt er halt. Vielleicht hat er ja noch ein undercover Profil, wo er seine Privaten Sachen zeigt, was einfach nicht jedem gezeigt werden soll - ich kann das schon verstehen.
Was bringt es dir denn, wenn er ein Bild vom Angeln postet?

Ich z.B. folge den Leuten, weil mich der SPort interessiert und nicht, wo er wohnt oder was er abseits von Triathlon betreibt.

Ich hätte mir z.B von Frederik ein schönes Weihnachtsbild samt Familie gewünscht, ist leider ausgeblieben - hätte für mehr Authenzität gesorgt ;) :Blumen:

Hafu 10.05.2022 20:08

Zitat:

Zitat von Topa (Beitrag 1659913)
Ich glaube 160k Follower sagen einiges ;) ...

Die 160k Reichweite hat er (neben seiner sportlichen Klasse), weil er durchaus weiß wie social media bespielt wird und keinswegs nur Stories aus seinem Training, sondern eben auch dem normalen Alltag in authentischer Form postet.
Zitat:

Zitat von Topa (Beitrag 1659913)
...

Ich hätte mir z.B von Frederik ...

Er heißt Frederic.:Huhu:

(Sofern wir denselben meinen);)

KevJames 10.05.2022 20:16

Ich weiss nun nicht mehr ob Hafu, oder andere, aber er wurde (auch schon vor Monaten) eher als Sumoringer (mindest aber als Powerlifter), denn als BBler dargestellt.

Den Anspruch, dass er (oder andere) ihr Privatleben teilen sollte finde ich persönlich befremdlich. Ich persönlich finde das Ausmaß in diesem dies so mancher Profi macht übrigens auch befremdlich.

Hafu 10.05.2022 20:30

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1659917)
...
Den Anspruch, dass er (oder andere) ihr Privatleben teilen sollte finde ich persönlich befremdlich. Ich persönlich finde das Ausmaß in diesem dies so mancher Profi macht übrigens auch befremdlich.

Man muss auf social media mit Sicherheit individuelle Grenzen finden und muss ganz sicher nicht alles teilen, aber wer nicht Frodeno heißt und eine gewisse Reichweite und Relevanz erzielen will muss seinen Followern nunmal einen gewissen Mehrwert bieten, der sie dazu animiert, dass sie sich für das Leben eines Sportprofis interessieren.
Ich fordere das keineswegs. Ich beschreibe nur Zusammenhänge.

Es gibt natürlich Follower, die interessieren nur Trainingsdaten/ Wettkampfdaten: für solche Nerds gibt es Strava.

Instagram und YT sind Unterhaltungsmedien, die deutlich anders bespielt werden müssen. Beispiele wo das gut klappt und noch mehr, wo das mäßig klappt gibt es reichlich. Letztlich richtet sich ein wesentlicher Teil des Jahreseinkommens eines Sportprofis nach den erzielten Zahlen auf diesen Plattformen, egal ob man das selbst gut oder weniger gut findet.

Schlafschaf 10.05.2022 20:39

Volle Zustimmung Hafu!
Ich folge sogar auf Strava lieber Leuten die viele Bilder posten und Texte schreiben als denen die krasse Einheiten hochladen.

Wenn es rein und die sportlichen Leistungen geht in einem Video bin ich schnell raus. Bin aber auch selbst gerade mehr an Abenteuer denn an Leistung interessiert! Frefu macht da aktuell richtig guten Content, ich hab ein Video tatsächlich zu Ende geschaut von ihm und war völlig überrascht. Das schaffe ich meist nicht mal bei Lionel Sanders.

Da ich meistens einer der dicksten in der Wechselzone bin find ich es klasse, dass mal jemand den Sport dominiert, der eher mir ähnlich sieht als den vermeintlich perfekt austrainierten Triathlen! :Cheese:

Klugschnacker 10.05.2022 20:49

Irgendwie hat Blummi für mich etwas Chuck-Norris-Mäßiges. Ich bin gespannt, was er nach seiner Triathlonkarriere macht. Den Hochsprung-Weltrekord angreifen? Im Sportklettern zu den Olympischen Spielen? Skifliegen?

Netter Kerl auf jeden Fall! :)

schnodo 10.05.2022 20:52

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1659921)
Da ich meistens einer der dicksten in der Wechselzone bin find ich es klasse, dass mal jemand den Sport dominiert, der eher mir ähnlich sieht als den vermeintlich perfekt austrainierten Triathlen! :Cheese:

Wenn es nach mir ginge, würdest sowieso Du den Sport als der deutsche Kristian Sanders dominieren. :Cheese:

JENS-KLEVE 10.05.2022 21:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1659924)
Irgendwie hat Blummi für mich etwas Chuck-Norris-Mäßiges. Ich bin gespannt, was er nach seiner Triathlonkarriere macht. Den Hochsprung-Weltrekord angreifen? Im Sportklettern zu den Olympischen Spielen? Skifliegen?

Netter Kerl auf jeden Fall! :)

Ich erinnere gerne an einen anderen jungen Wikinger, der hier auch schon die Deutsche Haferflocken-Softie-Generation mit seinem ungewöhnlichen Zieleinlauf schockierte:Lachanfall:

https://youtu.be/1aItfgKqDUQ ab 2:26 min

Es kann ja nicht überall nur zierliche Hahner-Twins geben:Blumen:

Rälph 10.05.2022 22:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1659924)
Irgendwie hat Blummi für mich etwas Chuck-Norris-Mäßiges. Ich bin gespannt, was er nach seiner Triathlonkarriere macht. Den Hochsprung-Weltrekord angreifen? Im Sportklettern zu den Olympischen Spielen? Skifliegen?

Mit der richtigen Brille bestückt, ginge er glatt als Eddy the Eagle durch.:Lachanfall:

rookie2003 11.05.2022 08:51

Seine IG Followerzahl ist erst nach Olympia signifikant explodiert. Davor war das Wachstum von 30-60k eher langsam. Gut, war auch die Pandemie dazwischen.

Das zeigt einmal mehr, wieviel mehr Olympia über allem steht, bei (fast) allen Sportarten, was die Reichweite und das Interesse vom normalen Couchfollowern angeht.

Seine YT Reichweite ist sicher noch sehr, sehr ausbaufähig. Liegt aber vermutlich auch daran, dass es bisher sehr roh und "frei Schnauze" gemacht wurde/wird, was ich persönlich sehr positiv finde. YT findet das nicht so gut.

Die letzten Videos und der aktuelle Sieg deuten eher auf eine agenturgesteuerte Richtung hin.

Das kommende Quatschprojekt, könnte ein richtiger Kickstart für die neue Ausrichtung sein.

Seil 11.05.2022 15:37

Betrachtet man ausschließlich Kristians Laufökonomie, dann sieht das schon sehr überragend und stabil aus. Hüfte immer vorne. Absoluter Vortrieb, da sieht man kein „Hüpfen“ nach oben. Alles in Symmetrie. Kein Wackeln. Kein Schlenkern. Klasse Kniehub.

Und er hat einen absolut leistungsstarken Motor eingebaut, ansonsten wäre er mit einem solchen Körper nicht so schnell unterwegs

lagat 11.05.2022 16:35

Zitat:

Zitat von Seil (Beitrag 1660109)
Betrachtet man ausschließlich Kristians Laufökonomie, dann sieht das schon sehr überragend und stabil aus. Hüfte immer vorne. Absoluter Vortrieb, da sieht man kein „Hüpfen“ nach oben. Alles in Symmetrie. Kein Wackeln. Kein Schlenkern. Klasse Kniehub.

Und er hat einen absolut leistungsstarken Motor eingebaut, ansonsten wäre er mit einem solchen Körper nicht so schnell unterwegs

Laufökonomie ist kein visuell erfassbarer Parameter, sondern spielt sich überwiegend IM Körper ab. :)

Seil 11.05.2022 16:55

Ah OK-aber wie nennt man dann den sichtbaren Teil?

rennrentner 11.05.2022 17:23

Zitat:

Zitat von Seil (Beitrag 1660116)
Ah OK-aber wie nennt man dann den sichtbaren Teil?

Fett?
Duck und weg 😁😁

Helmut S 11.05.2022 18:51

Was schnell aussieht, is auch schnell. Sagt man zumindest beim Rad. :Lachen2:

Seil 11.05.2022 19:21

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1660126)
Was schnell aussieht, is auch schnell. Sagt man zumindest beim Rad. :Lachen2:

Meistens ist es so, da gebe ich dir Recht.
Aber die Daniela Ryf sieht eigentlich sehr gemächlich aus, ist aber sehr schnell und unser Freund Lionel sieht auch nur so halbschnell aus

Helmut S 11.05.2022 19:33

Zitat:

Zitat von Seil (Beitrag 1660131)
Meistens ist es so, da gebe ich dir Recht.
Aber die Daniela Ryf sieht eigentlich sehr gemächlich aus, ist aber sehr schnell und unser Freund Lionel sieht auch nur so halbschnell aus

Der Umkehrschluss muss ja nicht zwingend richtig sein. Paula Radcliffe sah auch nicht besonders schnell aus. :Lachen2:

Oscar0508 11.05.2022 20:27

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1659929)
Ich erinnere gerne an einen anderen jungen Wikinger, der hier auch schon die Deutsche Haferflocken-Softie-Generation mit seinem ungewöhnlichen Zieleinlauf schockierte:Lachanfall:

https://youtu.be/1aItfgKqDUQ ab 2:26 min

Es kann ja nicht überall nur zierliche Hahner-Twins geben:Blumen:


Also bei 3:12 sieht man im Hintewrgrund leere Tribünen. Viel los ist da im Zielbereich eigentlich nicht.

rookie2003 11.05.2022 20:34

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1660141)
Also bei 3:12 sieht man im Hintewrgrund leere Tribünen. Viel los ist da im Zielbereich eigentlich nicht.

Dazu muss man wissen, dass da gerade ein Wolkenbruch im Gange war/ist. Da flüchtet man gerne mal und sucht Schutz.

Die Finishline in Klafu ist nicht so schlecht, mit dem Römer (zumindest von ein paar Jahren) nicht vergleichbar.

marse 11.05.2022 20:34

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1660141)
Also bei 3:12 sieht man im Hintewrgrund leere Tribünen. Viel los ist da im Zielbereich eigentlich nicht.

Wenn ich mich recht erinnere, gab es vor der genannten Szene ein starkes Unwetter mit Blitzen, sodass man sicherheitshalber die Metalltribünen geräumt hatte und erst kurz vor seinem Zieleinlauf wieder begann, Zuschauer ins Stadion zu lassen.

TriAdrenalin 12.05.2022 10:21

Wie weit ist in Norwegen eigentlich der Schamanismus verbreitet?

Helmut S 12.05.2022 11:16

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1660239)
Wie weit ist in Norwegen eigentlich der Schamanismus verbreitet?

Wahrscheinlich ungefähr so wie hier im Forum oder auf Hawaii - irgendwas in die Richtung gibt es immer :Cheese: Wenn du es genau wissen willst: Ich habe einen Schamanen im Bekanntenkreis, der schon bei den verschiedenen Völkern gelebt und gewirkt hat. Ich meine auch im Norden. Ich kann ihn fragen, wenn ich ihn das nächste mal treffe. Ziemlich sicher Anfang Juli bei nem Familienfest. :Blumen:

Stefan 12.05.2022 17:42

KB und Trainer Bu im Zoom Call mit Rich Roll


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.