![]() |
Wir werden es sehen und müssen es nehmen wie es kommt.
Habt also noch ein schönes Rest Training bis 15.8 Wenn es nix wird, könnten "wir" uns ja überlegen ggf. einen "virtuellen" Ironman zu machen, also sagen wir 13.8 - 16.8 3,8 km Schwimmen 180 km Radfahren 42,2 km Laufen Kann man dann ja auf den Originalstrecken tun oder bei sich zu Hause. Verpflegung dann eben über Auto irgendwo parken oder das eigene zu Hause mit einbauen oder Tankstellen & Co mit einplanen. Ich habe noch eine große Hüfttasche in die ich Gels packen kann :-) Mal schaun. Wobei ich denke das die Bundestagswahl im September für uns ganz gut liegt, also terminlich. Denn sie werden keine Bundesnotbremse ziehen vor der Wahl |
Bevor ich noch ein virtuelles / selbst organisiertes Rennen schwimme/fahre/laufe verbrenne ich lieber meinen gesamten Triathlon-Kram und fang' mit Golf an.
Nenene - jetzt muss auch mal wieder was "in echt" passieren. Der VB Mühlacker-Triathlon am Sonntag war schon mal ein super Vorgeschmack (auch wenn das Schwimmen in's Hallen-/Freibad fiel, aber dafür lustig organisiert war). Schauen wir einfach mal, ob am 1.8. der FCT steigt - das wäre wirklich ein positives Zeichen. |
BREAKING NEWS
es gibt eine Startliste https://cdn2.sportngin.com/attachmen...827.1622642181 57 Seiten à 25 Namen macht <1500 Starter:innen |
Zitat:
Andererseits ist der nächste Golfplatz 45 Minuten mit dem Auto entfernt. Da komme ich auf der Fahrt ja an knapp 10 Steinbrüchen mit "Ironman 2020&2021-Preparation-Erinnerungen" vorbei - hohes Rückfallrisiko... Wahrscheinlich müßten wir dann zwar im Mai 2022 wieder alles zum doppelten Preis neu kaufen - wäre auch geil - back to the geilsten Sport der Welt und wir zwei sind dann die Beiden, die die Wirtschaft im Rhein-Main Gebiet sowie in der Lausitz wieder angekurbelt haben!:Blumen: Starterliste der Pro's ist raus, gut 50 Berufssportler sind dort mit Euch auf der Strecke - Blumenfelt und Stornes kommen für das Frankfurter Erlebnis extra und direkt aus Tokio zu Euch nach FFM. Hammerle Maximilian Lucas Claude Schreiner Gregor Breuer David Drachler Tobias Mcnamee David Mock Philipp Kurc Boucau Quentin Delco Lorenzo Redmond Ger Clavel Maurice Alfaro Peru Loeschke Franz Eskisabel De Juan Adur Jung Andreas Herbst Marcus McMahon Brent Günther Fabian Svenningsson Rasmus Stornes Casper Wolpert Hannes Plese David Arroyo Bugallo Victor Amirault Lucas Dário Vinhal Thiago Molinari Giulio Tutukin Ivan Wilkowiecki Robert Buckingham Kyle Neef Sebastian Koutny Philipp Dicke Benjamin Castellà Serra Vicenç Heemeryck Pieter Hogenhaug Kristian Bach Fischer Chris Rahn Fabian Hansen Adam Schuster Paul Reichel Horst Amorelli Igor Magnien Dylan Nilsson Patrik Blummenfelt Kristian Sowinski Milosz Degasperi Alessandro Boecherer Andi Kovacic Jaroslav Thibault-lopez Pacome Kalb Michael Mennesson William Unger Marc Und auch die Pro-Damen in HH sind ebenfalls bereits in der dortigen Liste aufgereiht - Laura Philip sagt mir was... Herrero Gomez, Helena Grohmann, Katharina Tondeur, Alexandra Best-Pohl, Anna-Lena Philipp, Laura Lehrieder, Carolin Liepold, Kristin Karlsson, Mirella Alvarez, Palmira Genet, Manon Paulson, Ashley Thoes, Svenja Sand, Catherine Nae, Jenny Watkinson, Annah |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Party steigt also :-) :Cheese: :Blumen:
|
Zitat:
|
und jetzt auch der Athletenguide .... läuft
https://cdn2.sportngin.com/attachmen...827.1622642181 53 Seiten, viel Spaß beim Schmökern :Lachen2: Zitat daraus / Seite 5 vom Landesvater Volker B: "Dass der IRONMAN Frankfurt nach der pandemiebedingten Pause in diesem Jahr unter Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder stattfinden kann, sind hervorragende Nachrichten" :):):) EDIT: Seite 27: Es gibt 100 Kona-Slots (in dem Guide steht aber auch allerhand sonstiger Kram drin der mir erstmal fragwürdig erscheint, zB 4 Laufrunden statt der bisher angekündigten 3, so dass für mich nicht wirklich klar ist was letztlich korrekt ist. Die Laufstreckenkarte auf Seite 44 hat allerdings auch 4 Runden) |
Okay, nachdem geklärt ist dass der Wettkampf stattfindet können wir uns ja gleich direkt der wichtigsten Frage stellen:
Neoverbot oder nicht? SPASS!!!! BITTE NICHT JETZT SCHON!!!:dresche |
Zitat:
Das würde ich bisher noch bezweifeln :Blumen: Auf der Webseite stand bisher 75 Slots, seit heute steht dort nur noch "Frankfurt 2021 bietet Slots für die IRONMAN World Championship 2021" - offenbar ist man sich noch selber unsicher :Cheese: Ich selbst sehe das eh kritisch, ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf Kona22 verschieben könnte, wenn die Einreise aus D schwierig wird. Außer die Amis machen tatsächlich ein Einreiseverbot. Prinzipiell könnte man ja auch jetzt einreisen, wie der Blaschke meinte: "man könne ja über Mexiko mit zwei Wochen Zwischenstopp fliegen" - theoretisch also machbar (praktisch aber sinnlos :Maso:) Damned. Einmal so ne (voraussichtliche) Top-Quote von Athleten vs Slotanzahl und dann läuft dieser Corona-Käse :Weinen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Athleteninfo:
"Die Entscheidung, ob mit oder ohne Neopren-Anzug geschwommen wird, wird eine Stunde vor Rennstart in der Wechselzone 1 offiziell bekannt gegeben • Das Tragen von Stützstrümpfen ist während des Schwimmens nicht erlaubt. Im Falle eines Neoprenverbotes gilt dieses Verbot auch für Schwimmanzüge. Bei Missachten wird der Teilnehmer disqualifiziert." Ernstgemeinte Frage: Heißt das, wenn Neoverbot ist sind auch Swimsuits verboten? Seit wann das denn? Das gab es doch noch nie, oder? Oder ist das nur unglücklich formuliert und heißt Stützstrümpfe sind verboten, und wenn Neos verboten sind dann sind Stützstrümpfe auch zum Swim Suit verboten? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Laufstrecke hat doch wieder 4 Runden.
|
Blumenfeld und Stornes?
|
Zitat:
|
"Registrierung
Um die Anzahl der Athleten bei der Registrierung zu kontrollieren, wähle bitte die für dich günstigste Zeit, um deine Startunterlagen abzuholen. Bitte beachte: Die Auswahl einer Abholzeit ist obligatorisch und muss bis spätestens 23.59 Uhr (MESZ) am 08. August abgeschlossen sein. Aufgrund des hohen Planungsaufwands bitten wir dich, diese Zeiten zu respektieren. Du kannst die verschiedenen Zeitslots einsehen, indem du dich in dein Active Konto einloggst. Um deine Abholzeit auszuwählen, folge bitte diesen Schritten: 1. Log dich in dein Konto auf www.active.com ein. 2. Gehe auf "Meine Events" in der rechten oberen Ecke und scrolle nach unten zum Namen des Rennens. 3. Klicke dann auf den Button "Merchandise kaufen". 4. Wähle dort eines der Zeitfenster aus, scrolle nach unten und klicke auf "Weiter„ 5. Klicke auf "Fertigstellen", um deine Auswahl abzuschließen." Hat das schon jemand probiert? Bei mir kommen da keine Zeitslots. Und das Feld heißt "Ware kaufen" - Ist das Formular evtl. noch nicht fertig eingerichtet? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei mir tauchen unter "Ware einkaufen" das Medalliengravurpaket und das Finisher Pie-Paket auf - beides habe ich allerdings schon im August 2020 beim Deferral gekauft/gerollt. Hoffe, das klappt auch - auf meine Anfrage an Active.com ob das Paket gebucht ist habe ich nach sieben Tage eine Mail bekommen ob meine Frage beantwortet wurde (Spoiler: Nope!).
Eigentlich fände ich das eine sehr gute Idee Klamotten und Merch vorher zu bestellen und dann abzuholen - geht sowas? |
Zitat:
|
Wo habt ihr die Info her??? Hab weder ne Mail noch sonst was erhalten. Kotzt mich schin wieder an
|
Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich geht deshalb auch der Registrierungslink noch nicht, weil es noch keinen offiziellen Startschuss gab. |
Danke. Die Starterliste hab ich gestern gefunden
|
Zitat:
Kam eben in den Nachrichten. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Naja, im Ernst: nachdem ja Events ausgefallen sind gibt es vielleicht noch genug freie Slots? Wobei es infektionsmäßig evt auch auf Hawaii sinnvoll wäre, ein kleineres Starterfeld zu haben :Huhu: Zitat:
Was mir im Athletes Guide noch aufgefallen ist: - Bike check-in geht anhand der letzten Ziffer der Startnummer. Finde ich die schon irgendwo? In der Startliste bisher nicht. Ich würde wohl erst Samstag anreisen - wenn ich dann im ersten Zeitfenster lande wird das recht eng... - zur Hawaii-Quali: Online heisst es, dass bei Absage des Events eine Verschiebung auf 2022 oder 2023 möglich ist. Findet das Event statt, so ist nur eine Abmeldung für 175$ möglich. Leider gibt es keinerlei zusätzliche Regelungen für erschwerte/verhinderte Einreisen: "Upon acceptance of the qualifying slot, I understand I will not be permitted to defer my slot to a future IRONMAN World Championship event" Erleichtert die Planung naturgemäß nicht unbedingt :-(( Wobei ich auch Ironman dabei verstehen kann - ich glaube, bei der Ausrichtung eines solchen Events kann nicht auf jede Situation eingegangen werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Deswegen sehe ich das Thema noch nicht als sicher an. Veranstaltungen mit bis zu 1500 Teilnehmern nur bei Inzidenz unter 35. Und die Laufstrecke ist derzeit auf der Ironman Seite tatsächlich wieder die mit 4 Runden. |
Frankfurt City Triathlon hat auch gerade vermeldet, dass das Rennen stattfindet - sieht also vielleicht doch ganz gut aus.
Ich habe im Athlete's Guide gesehen, dass der Dezernent der Stadt Frankfurt ein gewisser Markus Frank zu sein scheint. Unabhängig von der politischen Ausrichtung werde ich dem glaube ich mal eine Mail schreiben und mich bedanken, dass - mindestens Stand heute - die Stadt an einer Durchführung der Veranstaltung arbeitet. Vielleicht erhöht das die mögliche Upside für die Entscheider etwas. |
meiner Meinung nach ist da nichts mehr zu entscheiden, der Ministerpräsident lässt sich zitieren dass er sich freue dass der Ironman stattfinden wird.
(Bei Inzidenz 8000 oder Überschwmmungskatastrophe a la Ahrtal oder Terrorwarnung oder ... kann natürlich IMMER auch am Tag vorher noch abgesagt werden) |
Zitat:
von FFM Aktuell 22.07.2021 Heute sind in Hessen die von der Landesregierung beschlossenen Lockerungen in Kraft getreten. Auch in Frankfurt. Dort werden sie allerdings schon am morgigen Freitag wieder zurückgenommen. Grund dafür ist die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 37,6 pro 100.000 Einwohner (Stand 22. Juli 2021, 3.15 Uhr), mit der die kritische Inzidenz-Schwelle von 35 erreicht ist. Das bedeutet etwa für Veranstaltungen und Kulturangebote wie Kino, Konzerte und Theater, dass hier die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht erhöht werden kann. Gesundheitsdezernent Stefan Majer und der stellvertretende Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Antoni Walczok, noch einmal auf die nach wie vor bestehenden Infektionsgefahren hin. „Die vierte Infektionswelle steht bereits in der Tür. Wir rufen die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger im Interesse aller zu einem verantwortungsvollen Verhalten auf. Sie alle können dazu beitragen, dass die Fallzahlen nicht weiter steigen und wir neuerliche Einschränkungen abwenden können“, bitten Majer und Walczok mit Nachdruck. Im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion über geeignete Kriterien für Lockerungen oder Einschränkungen weist die Stadt Frankfurt darauf hin, dass das Eskalationskonzept des Landes den Kommunen einzig die Orientierung an den Inzidenzzahlen vorgibt. |
Ich sehe das nicht so. Ironman ist nominell Europameisterschaft, da entscheidet nicht der Sachbearbeiter im XY-Amt. Genauso wie bei der Fussballeuropameisterschaft in München gespielt wurde vor 14.000 Zuschauern obwohl die Coronabestimmungen dass eigentlich nicht hergegeben haben, da war auch Söder bzw. die Landesregierung eingebunden.
Entsprechend wird das jetzt in Hessen gelaufen sein, da wir nicht in einer Autokratie leben wurde das nicht von oben angeordnet, sondern alle relevanten Stellen werden involviert gewesen sein und der Ministerpräsident hat das Ergebnis verkündet, hier im Athletenguide. Da entscheidet jetzt kein lokales Gesundheitsamt mehr mal eben schnell dass das doch ausfällt. Heute war wieder Swimnight in Langen, war gut besucht. Tagsüber wird am See ebenfalls gut was los gewesen sein. Letzten SA/SO war es in Frankfurt beidseits des Mains sehr voll, beim IM wird es auch voll. Nur weil das eine einer Veranstaltung zuzurechnen ist und das andere nich macht es in der Realität keinen Unterschied, es sind einfach viele Leute da, egal ob IM ist oder nicht. Ich finde es richtig sich nicht starr an Inzidenzwerte etc. Zu klammern sondern mehr Pragmatismus walten zulassen. Das Ergebnis ist im Fall IM oder kein IM wie oben dargestellt das selbe. Also IM :) |
Zitat:
https://frankfurt.de/aktuelle-meldun...paign=Facebook Gleichzeitig sagt das RKI dass das Infektionssgeschehen und die hohen Inzidenzen zurückzuführen sind auf die Altersgruppe 14-35, sprich die Ungeimpften jungen Menschen. Wir werden es sehen. Ich habe mich gut ausgetobt beim Training. Hat Spaß gemacht. Und ich trainiere auch weiter ohne mich nun selber unter Stress zu setzen durch solche Meldungen. Die Intensitäten gehen in meinem Trainingsplan nun auch massiv runter. Somit mache ich mir erstmal keinen Kopf und mache einfach weiter & nehme es dann eben so wie es in der Woche vom 15.8 von den Behörden vorgegeben wird. Neue 25er Reifen habe ich diese Woche montiert :-) Neuen Steuersatz gestern. Somit wird das Material langsam auf den neusten Stand gebracht für den Tag der Tage. Ich trainiere ja mit den Triathlon Szene Pläne. Finde die ganz gut. Mache allerdings meist noch paar Stunden extra. Diese Woche ist auf jeden Fall eine Entlastungswoche. Sonntag ggf Koppeltraining im WK Tempo. |
Zitat:
|
Die aktuelle Inzidenz in Frankfurt von 38 liegt auf der Wachstumskurve "Verdopplung alle 10 Tage". Der weitere Verlauf könnte demnach so aussehen:
Gestern, 22. Juli: 38 1. August: 76 11. August: 152 21. August: 304 Falls sich das Wachstum beschleunigt und sich die Verdopplung alle 7 Tage vollzieht ergibt sich: Gestern, 22. Juli: 38 29. Juli: 76 5. August: 152 12. August: 304 |
Offtopic, innere Notiz:
In Cervia, Italien, liegt die aktuelle Inzidenz bei 42. Sie liegt auf der Wachstumskurve "Verdopplung alle 7 Tage". Nach einem Monat haben wir also vier Verdopplungen. Am 22. August könnten wir also beim Sechzehnfachen des heutigen Werts liegen, das wären 672. :-(( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.