![]() |
Zitat:
Zitat:
Ich habe mal nachgeschaut. Der nächste Vorausfahrende war meist so weit weg, dass er nicht mehr in die von mir gewählte 50-m-Skala passt. Erst ab etwa 70 Kilometer läge auch der Übernächste einige Male drin, aber auch dort mit mindestens 25 m Abstand. Man müsste vielleicht auch noch differenzieren, ob Iden selbst überholt hat oder überholt wurde. Interessant ist auch, dass es so aussieht als hätte er sich zwischen Kilometer 10 und 20 immer weiter zurückfallen lassen, auf fast 20 Sekunden Abstand, bis er dann überholt wurde (Frederic Funk müsste das gewesen sein) und sich dranhängen konnte. Es ist natürlich auch möglich, dass stattdessen die Führenden mehr Druck gemacht haben und er nicht folgen wollte. Ich kann mich nicht mehr so genau an den Rennverlauf erinnern. Aber darüber mag ich nun nicht mehr sinnieren. Ich wollte mir einen möglichst objektiven Eindruck davon verschaffen, ob Iden systematisch an oder über der Grenze des Erlaubten gefahren ist. Das ist mir gelungen, soweit es mir anhand der vorhandenen Daten und meiner rudimentären Excel-Fähigkeiten möglich ist. :) PS: Ich habe den Verdacht, dass der eine Messpunkt, der den Geschwindigkeitsausreißer im Ticker liefert, nicht dort aufgebaut wurde, wo er geplant war. Aus unerfindlichen Gründen ist er 300 m oder so zu nah am Ausgang von T1 gelandet, weswegen auch die im Liveticker angegebene Geschwindigkeit (vermutlich nicht gemessen sondern errechnet) am nächsten Punkt immer viel zu hoch ist. |
Zitat:
Wenn man ein gutes Gegenargument hat bringt man das auch. Man ist ja auch sonst um keine Antwort verlegen... |
Zitat:
+1 :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Willst Du über das Thema diskutieren über das hier seit wieviel Seiten auch immer diskutiert wird, oder willst Du mir sagen, dass ich diese Diskussion verhindern will:confused: ? Was hat mein Nick damit zu tun? Geht Dich das etwas an? Aber wenn es Dich interessiert: ich habe mich mit Loretta abgemeldet, weil...aber lies das doch mal nach, ist interessant! ;) ;) 3ter Nick schon? Echt? Zwei sind mir geläufig...Klugschnacker auch. Was möchtest Du denn noch gerne von mir wissen? Viele Sachen über mich stehen schon in meinen Beiträgen, etwa mein sportlicher Werdegang, wo ich studiert habe, was ich beruflich mache, etc. Gruß, Loretta 2.0, für Dich auch gerne Lorant;) |
Zitat:
|
Zitat:
Gerne per PN... |
Zitat:
ALLE Deine Fragen werden beantwortet;) Gruß, Loretta |
Zitat:
Entschuldige mein fehlendes soziales Engagement, da bin ich nur im realen Leben aktiv jeden Tag mit beschäftigt:) |
Loretta, selbst wenn man wie ich mit vielen deiner Punkte übereinstimmt. Du glaubst doch nicht, dass man dich mit der Art wie du hier in dem Thread auftrittst ernst nehmen kann?
Man kann ja durchaus anderer Meinung wie HaFu sein - ein gewisser Respekt sollte doch trotzdem nicht zu viel verlangt sein? |
So langsam wirds unnötig böse und persönlich, oder? War das Rennen so schlecht? Ich finde nicht...
|
Zitat:
Ich habe bezüglich des Respekts mir und allen anderen kritischen Menschen gegenüber, die nicht an den von ihm dargestellten Wandel im Profi Radsport glauben, geschrieben. Er schiebt dann die Schuld den Kritikern zu, nicht denen, die dopen und mithelfen beim Dopen und denen, denen Doping egal ist solange die Show stimmt. Und der Respekt gegenüber anderen Sportlern in diesem Thread, die er dann als wörtlich "Anhängsel" bezeichnet ist gegeben? Vielleicht schaut ihr euch mal den Beginn der Diskussion nochmal an, ich habe am Anfang seine Beispiele kommentiert und das auch sehr fundiert als jemand, der seit Jahren Cyclocross genau verfolgt und selber betreibt. Auf meine Einwände kam genau...nichts! Ob da jemand einen Manager hat, der selber aktiv in einem Doping Netzwerk aufgeflogen ist, etc...kein Wort dazu. Da hätte er einfach sagen können, oh, wusste ich nicht, stimmt, schlechtes Beispiel. Auch hier habe ich in meinem Post 480 nachgefragt. Denn so, wie er das fomuliert hat heißt das ganz klar, dass deutsche Athleten vorne mitmischen solange "der Sport sauber bleibt". Aussage hier: die Deutschen dopen nicht und wenn sie nicht mehr vorne sind dopen die anderen. Wo ist da der Respekt? Warum diese Unterstellungen? Wenn ihr da gelassen genug seid und das unkommentiert lasst ist das schön für euch, ich ärgere mich über solche Unsportlichkeiten. |
Wenn du aus einem anderen Thread gefrustet bist musst du das nicht hier auslassen.
Es nervt. Wie der Captain anmerkte es war ein schönes Rennen zum Jahresende und da braucht man sich nicht in nem Forum für verhauen :Huhu: |
Den Eindruck vermittelt in meinen Augen Hafu. Loretta hat pointiert die Mechanismen beschrieben und versucht, eine Erklärung zu finden. Ich kann die darin enthaltene Kritik durchaus nachempfinden, weil er heute mit mir genauso umgegangen ist. Große Klappe, wenn es gerade passend gemacht werden kann, abtauchen, wenn er widerlegt wird. Fair ist anders...
|
War bei meinem Psychiater.
Er will euch alle kennenlernen. 😉 |
Zitat:
Wie erklärst du dir die stark reduzierte Wattleistung bei weitgehend gleichbleibender Geschwindigkeit wenn nicht durch Slipstream? Alle Rundenzeiten von Iden bis auf die allerletzte Runde lagen auf demselben Niveau zwischen 4:55min und 5:00min pro Runde) in der zweiten Rennhälfte Die Ballard-Kurve bezieht sich auch nur auf 45km/h. In Daytona wurden aber über 47km/h gefahren. Je schneller ein Fahrzeug unterwegs ist, desto größer der Slipstream. Wegen des nicht linear sondern in 2.Potenz ansteigenden Windwiderstands bei Geschwindigkeitserhöhungen wächst auch die Länge der Windschleppe, die ein Fahrzeug hinter sich herschleppt bei höherer Geschwindigkeit nicht linear, sondern überproportional. Für Amateure, die maximal 40 km/h unterwegs sind, passiert bei 20m Abstand in der Tat kein relevanter Windschatten mehr, da passiert selbstr bei 10m Abstand bei weitem keine so große kraftersparnis wie im Profibereich mit den dort höheren Geschwindigkeiten, aber das war hier auch nicht das Thema. |
Zitat:
Es ist schwer nachvollziehbar, warum nicht mehr Kampfrichter unterwegs waren und warum die wenigen (zwei Stück waren es glaube ich) nicht offensiver auf korrekte Regelauslegung geachtet habe. Neben der Beachtung der 20m-Abstände überall im Feld waren das in der Spitzengruppe insbesondere auch die Überholregeln. Gregor Buchholz hat im Podcast spekuliert, dass sich der Veranstalter es ersparen wollte, dass zu viele Athleten in T2 das Penaltyzelt belagern, wegen der daraus erwachsenden Fernsehbilder und dass deshalb die Kampfrichter Beißhemmung insbesondere den US-amerikanischen Athleten gegenüber gehabt haben. Sehr vieles ist schon gut gelaufen in Daytona. Insbesondere muss man auch das Fahrverhalten des Kameratrucks und der Motorräder lobenswert erwähnen. Die haben meist vernünftigen Seitenabstand gehalten und weitgehend auf Aufnahmen von vorne verzichtet, so dass hier wenig Rennbeinflussung stattgefunden hat. Das hat man bei vielen Triathlonrennen schon anders gesehen. |
Zitat:
Es ist wirklich nicht zum aushalten, bis hin zum fremdschämen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Egal wie Iden gefahren wäre, an Freds abschneiden hätte es nichts geändert, vermutlich nicht mal an seinem Sieg, denn das letzte Drittel konnte er „joggen“.
Insofern verstehe ich das ganze Theater um unfaires Verhalten von wem auch immer nicht. Freds Zeiten werden schon noch kommen, dabei hilft es aber nicht wenn der Vater ehrgeiziger ist als der Sohn und der ist wahrscheinlich schon davon zerfressen. Hafu: ich hab auch ein sehr talentiertes Kind das nicht alles erreicht hat was sie hätte können und ich kenne daher das Problem. Aber schalte mal nen Gang runter. :Blumen: |
Zitat:
Ich stelle Dir jetzt mal ganz persönlich die Frage: findest Du die Bezeichnung "Anhängsel" für andere Sportler für angemessen und respektvoll? Ein einfaches ja oder nein reicht mir. Und dann kannst Du ja nochmal darüber nachdenken, wer hier angefangen hat die Leistung von anderen Athleten schlecht zu reden. |
Zitat:
4 Slots sind noch frei :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Warum fängst du jetzt mit "unterlaufenen Abständen" an? Du hast jetzt in zweien deiner jüngsten Posts sehr aggressiv bezweifelt, dass es bei 20m Abstand überhaupt einen messbaren Windschatten gibt. Über das Rennen meines Sohnes habe ich heute kein einziges Wort im Zusammenhang mit dieser Thematik verloren, weshalb es mir unklar ist, warum du dies jetzt aufs Tableau bringst. Frederic hatte, wie man unschwer auf Strava erkennen kann in der zweiten Hälfte des Rennens dieselben Wattwerte und dieselbe Geschwindigkeit wie in der ersten Hälfte. Da gibt es doch keine Unklarheiten und keinen Interpretationspielraum. Nochmal die schon gestern formulierte Kernsthese, weil viele mir laufend unterstellen, dass ich hier nur aus einer Vater-Position heraus argumentiere, als ob ich bei anderen Triathlonrennen oder anderen Athleten wie Iden in der Vergangenheit andere Positionen vertretene hätte. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Deine Art wie du hier rumpolterst finde ich vollkommen unangemessen und disqualifiziert dich für jede Art der Diskussion. Von daher habe ich gar keine Lust auf irgendwas von dir einzugehen. |
Zitat:
|
Auf slowtwitch gibts nen interessanten AMA Thread mit Matt Hanson
https://forum.slowtwitch.com/forum/S..._AMA_P7398865/ |
Zitat:
vielleicht ja für Dich selber. Ich finde es bemerkenswert, dass sowas niemanden außer mir stört. |
Zitat:
Das ist mal echte Kompetenz. Schade um die verpasste Gelegenheit. |
Zitat:
vielen Dank!:Blumen: Ich dachte schon, nur mich:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ganz ohne zwischengeschaltete Provokationen und unnötige Emotionalitäten (denen ich zugegeben bei manchen Themen auch selbst unterliege).:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich nutze aber die Gelegenheit, zu proklamieren, dass ich auf Frederic als Sieger getippt hatte. Leider daneben. Ich erwähne das, weil der Ton hier mittlerweile sehr kränkend geworden ist und ich nicht möchte, dass der Eindruck entsteht, ich hätte etwas gegen ihn. Ganz im Gegenteil: Ich bin Fan. :Blumen: ----- *PS: Aus meiner Sicht ist er fair gefahren und der Sieg ist hoch verdient. |
auf die Ignorierliste zu Loretta, der vor einigen Wochen mir und meinem Sohn subtil Doping unterstellt hat
Wollte und will ich nicht, bin nur der Argumentationslinie "Athleten zweiter Reihe dopen um einen Anschlussvertrag zu bekommen gefolgt" und habe das versucht dadurch zu entkräften. Ich glaube nicht, dass er dopt, finde seine Leistungen sehr ansprechend und auch den Mut in solch einem Feld "agaisnt all odds" von vorne das Rennen der Gruppe zu bestreiten. Ich und subtil, das kann gar nicht sein:Cheese: ... Wenig subtil war auch die Leistung von Sanders wie ich schon schrieb! Was der nach dem Schwimmen gezaubert hat war schon unglaublich! Vor nicht allzu langer Zeit hätte das diesen Thread bestimmt, da bin ich sicher. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.