triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

MattF 06.03.2020 15:04

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1514555)
Wenn ALLE unter Quarantäne stehen, liefert keiner mehr was aus, keiner kann was verkaufen, herstellen etc also muss man bunkern.


Meines Wissens leben die meisten Menschen in Wuhan auch noch, trotz Kollektivquarantäne.

MattF 06.03.2020 15:10

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1514558)

Und wenn du mal in Quarantäne bist, ist es vermutlich tatsächlich verboten das Haus zu verlassen, auch wenn ich nicht davon ausgehe dass jemand das gross kontrollieren kann, schon gar nicht wenn die Fälle weiter ansteigen.
Die Chancen stehen dann gut dass die Leute mit denen du in Kontakt warst und die ggf. für dich einkaufen könnten ebenfalls in Quarantäne gesteckt werden.

Die Leute die bei uns in Quarantöne sind werden vom Katastrophenschutz beliefert.
Sie bekommen warmes Essen von der Unimensa und andere Sachen aus Läden können sie sich auch bestellen, was man kalt isst oder wenn man sich selber kochen will

Man kann sich von Verwandten und Bekannten auch was bringen lassen.

Alle die was bringen rufen vorher an und stellen die Sachen vor die Tür und gehen wieder. Erst dann werden die Sachen rein geholt.

Nicht beauftragen darf man einen Lieferdienst.

Dass man daheim ist, wird kontrolliert.

Ein Hund müsste man ins Tierheim abgeben. Ist aber hier aktuell nicht der Fall.

ironmansub10h 06.03.2020 15:28

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1514565)
Die Leute die bei uns in Quarantöne sind werden vom Katastrophenschutz beliefert.
Sie bekommen warmes Essen von der Unimensa und andere Sachen aus Läden können sie sich auch bestellen, was man kalt isst oder wenn man sich selber kochen will

Man kann sich von Verwandten und Bekannten auch was bringen lassen.

Alle die was bringen rufen vorher an und stellen die Sachen vor die Tür und gehen wieder. Erst dann werden die Sachen rein geholt.

Nicht beauftragen darf man einen Lieferdienst.

Dass man daheim ist, wird kontrolliert.

Ein Hund müsste man ins Tierheim abgeben. Ist aber hier aktuell nicht der Fall.

Mich würde niemand abhalten draussen ohne Menschenkontakt spazieren zu gehen, bzw. Ne Runde im Wald zu joggen

NBer 06.03.2020 15:36

was hamsterkäufe betrifft......90% der leute die hamstern würde eine 14 tägige nulldiät körperlich wahrscheinlich sogar einmal gut tun :-)

moorii 06.03.2020 15:37

flächendeckend 2 Wochen Quarantäne dann gehen 2021 wenigstens die Geburtenzahlen wieder nach oben

liquide 06.03.2020 16:12

Was mir Sorgen macht sind harte sportliche Trainingseinheiten die dann die Gefahr erhöhen - "open window" & Corona.

Beispiel ist "Patient eins" in Italien. In der FAZ gab es einen Artikel über diesen, einen 38 Jahre alten, gesunden und sportlichen Mann der zum Zeitpunkt des Artikels (04.03.) im kritischen Zustand liegt und künstlich beatmet wird.
https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-16661761.html (leider nicht frei komplett aufrufbar)

Dazu steht in dem Artikel ein interessanter Absatz (habe ich abgetippt):

Zitat:

Bei den allermeisten Todesfällen erlagen ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen dem Coronavirus. Dass der junge, davor gesunde "Patient eins" seit nun fast zwei Wochen um sein Leben ringt, erklärt Attilio Parisi, der Rektor der Sporthochschule Foro Italico in Rom, mit dem "Open-Window"-Phänomen: Nach extremer körperlicher Anstrengung kommt es zu einer kurzfristigen Schwächung des Immunsystems, womit Erregern im Organismus ein "Fenster geöffnet" wird zu raschen Vermehrung. Der passionierte Langstreckenläufer Mattia hatte am 2. und 9. Februar jeweils einen Halbmarathon asolviert und in der Woche darauf trotz Fieber noch Fußball gespielt.

Ausdauerjunkie 06.03.2020 16:23

Die für den 29.3. in Polen stattfindenden Halbmarathon Weltmeisterschaften wurden gerade abgesagt #coronavirus

Ausdauerjunkie 06.03.2020 16:37

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1514574)
was hamsterkäufe betrifft......90% der leute die hamstern würde eine 14 tägige nulldiät körperlich wahrscheinlich sogar einmal gut tun :-)

Sowas von wahr!

Nobodyknows 06.03.2020 17:00

Zitat:

Zitat von liquide (Beitrag 1514581)
Was mir Sorgen macht ... "open window" & Corona.
...
Dazu steht in dem Artikel ein interessanter Absatz (habe ich abgetippt):
Zitat:

Zitat von FAZ-Artikel
...Der passionierte Langstreckenläufer Mattia hatte am 2. und 9. Februar jeweils einen Halbmarathon asolviert und in der Woche darauf trotz Fieber noch Fußball gespielt.

.

Ein klarer Kandidat für den Darwin Award. :Nee:

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 06.03.2020 17:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514554)

Die Stadt Nürnberg, bzw. deren verantwortlicher Vertreter der Gesunheitsreferent wollen das Länderspiel nicht, aber die dürfen das auch nicht entscheiden...

So wird der schwarze Peter einer Absage zwischen allen Beteiligten hin und her geschoben, höchstwahrscheinlich aus wirtschaftlichen Gründen, wie Dr_Big und Stefan schon sehr plausibel vermutet haben.

Und es ist noch Frangge oder Nürnbercher auf die Idee gekommen eine Online Petition gegen das Länderspiel im speziellen und gegen die Kommerzialisierung des Sport im allgemeinen zu starten?

Ungefähr so:
"Nicht immer wenn Deutsche und Italiener etwas gemeinsam machen kommt etwas Gescheites dabei heraus.


Und gerade von Nürnberg aus sollten sich Dinge die in beiden Ländern präsent sind nicht mehr ausbreiten. Ja zum Leben! Nein zu Germania : Italia in Nürnberg!"

Gruß
N. :Huhu:

Triphil 06.03.2020 17:29

So jetzt geht es hier los... Schulen erstmal dicht, Veranstaltung abgesagt... Geil auch, dass Robert Koch Institut: man muss Zeit gewinnen!!! Aber auf die Frage warum dann heute das Fussballspiel mit 50 000 Leuten stattfindet wird gesagt, dass das jeder Veranstalter selbst entscheiden soll... Doof nur das das Fussballspiel 35km von Hanau weg ist.. ist aber okay. Das wird uns um die Ohren fliegen... Das machen unsere Nachbarn klüger.

runningmaus 06.03.2020 17:33

Super interessanter Link zu 35 min Podcast

Coronavirus-Update #07: "Es ist nicht Zeit für Egoismus" | NDR Podcast vom 05.03.2020

https://youtu.be/TmZVmli-DYQ

sehr vernünftige Ansichten, der Mann.

Körbel 06.03.2020 17:34

Zitat:

Zitat von liquide (Beitrag 1514581)
Was mir Sorgen macht sind harte sportliche Trainingseinheiten die dann die Gefahr erhöhen - "open window" & Corona.


Dann lass sie doch einfach sein, wenns dir Sorgen bereitet.
Was ist dir denn wichtiger?

Hafu 06.03.2020 17:39

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1514591)
...
"Nicht immer wenn Deutsche und Italiener etwas gemeinsam machen kommt etwas Gescheites dabei heraus.


...

Ich sehe da nur einen Österreicher neben dem Italiener sitzen auf dem Bild.;)

Apropos Österreich: ich zerbrech' mir, obwohl Trithos gestern schon ein paar Hintergrund-Infos geliefert hat, immer noch den Kopf, warum unsere südlichen unmittelbaren Nachbarn im Vergleich zur ähnlich großen Schweiz und auch unter Berücksichtigung der kleineren Einwohnerzahl zu Deutschland soviel besser dastehen bei der Anzahl der Infizierten in Austria.
Nur 47 gemeldete Infekte dort, während die Schweiz seit gestern ihre Corona-Fälle nahezu verdoppelt hat und bei über 200 liegt (trotz abgesagter Fasnet und gestrichenen Fußballspielen). Waschen sich Österreicher öfter die Hände als Deutsche oder Schweizer. Hält man dort mehr Abstand zu seinen Mitmenschen?

(Russland schaut mit 4 Infizierten natürlich gemäß WHO-Statistik noch besser aus, aber bei denen liegt es sicher an fehlenden Tests und fehlender Datenweitergabe)

Duafüxin 06.03.2020 17:45

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1514559)
Quarantäne rum oder ist dein Vorrat an Nudeln, Tütensuppen, Kloopapier und Desinfektionsmittel aufgebraucht?
:)




:Cheese:

Neee, Ovomaltine ist fast alle und Haferflocken für unseren zahnlosen Hasen.;)

Dafri 06.03.2020 18:18

Zitat:

Zitat von liquide (Beitrag 1514581)
Was mir Sorgen macht sind harte sportliche Trainingseinheiten die dann die Gefahr erhöhen - "open window" & Corona.

Beispiel ist "Patient eins" in Italien. In der FAZ gab es einen Artikel über diesen, einen 38 Jahre alten, gesunden und sportlichen Mann der zum Zeitpunkt des Artikels (04.03.) im kritischen Zustand liegt und künstlich beatmet wird.
https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-16661761.html (leider nicht frei komplett aufrufbar)

Dazu steht in dem Artikel ein interessanter Absatz (habe ich abgetippt):

Lese ich das richtig,das mit Fieber!!! Sport gemacht wurde. ? Um dann ernsthaft zu erkranken, brauch es kein Corona Virus.

Hafu 06.03.2020 18:25

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1514597)
Super interessanter Link zu 35 min Podcast

Coronavirus-Update #07: "Es ist nicht Zeit für Egoismus" | NDR Podcast vom 05.03.2020

https://youtu.be/TmZVmli-DYQ

sehr vernünftige Ansichten, der Mann.

Danke für den Link.:Blumen:

Ich hör mir sonst Podcasts nur beim Sport an, aber von diesem konnte ich dann doch nicht mehr wegschalten, da er doch viele interessante und neue Details transportierte.

Prof. Drosten und Prof. Kekulé sind für mich die absoluten Superstars dieser Epidemie, sowohl was die Kompetenz als auch die unaufgeregte, sachliche und geduldige Vermittlung ihrer Standpunkte angeht.

Sie kommen mir manchmal beide ein wenig vor, wie die Hauptdarsteller in diversen Katastrophenfilmen, die unermüdlich (und anfangs rechtzeitig) vor dem bevorstehenden Vulkanausbruch, der Gefahr eines Dammbruchs oder Meteoriteneinschlages usw. warnend. Natürlich hören die Verantwortlichen in diesem Standard-Filmplot nie auf den Warner, den Experten, meinen dass es so schlimm schon nicht werden wird, so dass es dann doch irgendwann zur Fast-Katastrophe kommt und die empfohlene Evakuierung viel zu lange unterlassen wurde...

BananeToWin 06.03.2020 18:40

Also ich bin wirklich gespannt, wie im Sommer das vorzeitige Resümee ausfallen wird. Es gibt Experten und Ärzte, die nicht müde werden zu warnen und andere Experten und Ärzte, die eine viel zu große Hysterie verglichen mit der realen "Bedrohung" sehen. Bei uns am Uniklinikum ist alles beim Alten. In der Mensa wühlt jeder im Besteckbehälter wie eh und je, Buisness as usual eben.
Heute war wohl ein versehentlich ausgelöster Feueralarm und vor dem Haupteingang waren auf einmal mehrere Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht zu sehen. Ich dachte für einen Moment, nun ist es soweit, dass es soweit ist und die große Quarantäne kommt. Fürs erste aber sind wir davon gekommen.

Gibt es eigentlich einen seriosen Überblick über die Verstorbenen in Italien bzgl. Alter, Vorerkrankungen etc.? Finde es sehr überraschend, dass es dort "so viele" Tote gibt im Vergleich zum sonstigen Europa, wo es bislang fast keine Toten gibt. Zwar begann der Ausbruch in Italien einige Tage früher, trotzdem scheint es mir da eine Auffälligkeit zu geben.

rauschs 06.03.2020 19:12

Habe noch diesen link:

https://www.thelocal.it/20200305/ana...eaths-in-italy

Hafu 06.03.2020 19:15

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1514609)
Lese ich das richtig,das mit Fieber!!! Sport gemacht wurde. ? Um dann ernsthaft zu erkranken, brauch es kein Corona Virus.

So steht das zwar hinter der Bezahlschranke der FAZ, aber deswegen muss es nicht stimmen. Ich habe jetzt in verschiedenen italienischen Medien recherchiert, und nirgendwo einen Hinweis darauf gefunden, dass das zutreffend ist.

Insbesondere hier bei repubblica, wird der Verlauf der Infektion bei Mattia detailliert rekonstruiert.
Zwar hat er sich möglicherweise am 25.1. angesteckt, aber mindestens bi 15.2. (das war der Tag des Fußballspiels war er offensichtlich symptomfrei, arbeitete weiter (er ist Forscher bei Unilever), besuchte seine Eltern, ging seinen Hobbies nach.

"Fino a sabato 15 stava bene" - bis zum 15. Februar ging es ihm gut: vormittags nahm er an einem Erste-Hilfe-Kurs teil und nachmittags war das Fußballspiel seiner Mannschaft. Auch in anderen Quellen konnte ich keinen Hinweis darauf finden, dass er schon am 15.2. Fieber gehabt hätte.

Erst am 18.2. stellte er sich erstmals mit Fieber in der Notaufnahme seines Heimatkrankenhauses vor und dort ging erstmal alles schief, was schief gehen konnte. Zunächst wurde er dort wieder weggeschickt und nicht stationär aufgenommen. Erst am 19.Februar wird Matteo im Krankenhaus aufgenommen, nachdem er sich dort in den frühen Morgenstunden ein zweites mal vorgestellt hatte und erst 36 Stunden später wurde bei ihm Corona diagnostiziert. Bis dahin hatte er nahezu das halbe Krankenhaus inklusive der beiden Anästhesisten, die ihn auf der Intensivstation intubiert haben, infiziert. Aber erst einen weiteren Tag später wird das Krankenhaus abgeriegelt und die Angestellten in Quarantäne geschickt.

Der Corriere della Sera hat die Kette des Versagens dort minutiös rekonstruiert.

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1514612)
... Zwar begann der Ausbruch in Italien einige Tage früher, trotzdem scheint es mir da eine Auffälligkeit zu geben.

Prof. Drosten ist darauf auch eingegangen, in dem Podcast, den runningmaus verlinkt hat. Er glaubt, dass das u.a. am schlecht koordinierten italienischen Gesundheitssystem mit zentralisierten Tests liegt, an einer hohen Dunkelziffer nicht getesteten Infizierten in Italien (die ich wegen dieser Diskrepanz hier im Thread
ja auch schon vermutet habe). Wenn Corona-Virus-Infizierte zu lange rumlaufen und andere anstecken können, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass dann betagte Senioren, die besonders gefährdet sind, angesteckt werden.

Die höchste Mortalität (Todesrate) für Coronavirus hat derzeit übrigens die USA: 14 Tote bei nur 238 nachgewiesenen Infektionen entspricht rund 6% Mortalität!

Auch da kann man von einer erheblichen Dunkelziffer ausgehen.

ThomasG 06.03.2020 19:17

Coronavirus-Update #08: "Viren mutieren immer" | NDR Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=KMWFPfufVSc

Kampfzwerg 06.03.2020 19:24

Was mir ein bisschen fehlt ist die seriöse Recherche und Verbreitung der Informationen durch die Medien.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ein Großteil der Informationen ungefiltert und teilweise wenig bis schlecht geprüft in Umlauf gebracht wird, nur um die Klickzahlen, bzw Sendequoten hoch zu halten.
Andererseits warten viele Menschen scheinbar auf die nächste Schlagzeile zum Coronavirus.
Dazu kommt, dass es scheinbar nicht wirklich einen Plan gibt was Veranstaltungen, Schulen, und generell das öffentliche Leben angeht.

Das Ganze führt (Achtung, nur mein laienhafter Eindruck) zu Verwirrung, daraus entsteht Unsicherheit, die Unsicherheit wandelt sich bei manchen zu Angst und der nächste Schritt wäre Panik.
Wie man das Ganze ändern kann weiß ich nicht. Nicht unbedingt alles ungefiltert durch das Netz jagen wäre schonmal ein ordentlicher Anfang.
Damit meine ich ausdrücklich NICHT diesen Faden, sondern die generelle Aufbereitung der Mainstream-Medien.

ThomasG 06.03.2020 21:07

Robert Koch Institut zum Coronavirus-Sachstand am 06.03.20: https://www.youtube.com/watch?v=HNOLsF5Os3Q

merz 06.03.2020 22:29

Hat jemand einen Verweis darauf wie das Virus nach Norditalien gelangt ist?
Wenn ich jetzt als totaler Laie so auf die Zahlen schaue: zwei Stränge (ggf. in einem Land)?

m., NRW: > 200 bestätigte Fälle, Gottseidank niemand bisher tot

TriAdrenalin 06.03.2020 22:37

Ich wor hueck avend im Bad. Et wor voll wie immer.
Also hann ich mich erinnert wat der Kollege geraten hät.
Hann ich erstens mal kräftig gespeut und von dem Kongreß in Shanghai verzällt. Hät nix genützt. Der nächste verzällt wie schön et in den Dolomiten beim Skifahren wor, dä andre schwärmt vom Fasteleer in Heinsberg und der dritte schwad von singe Fründe aus aller Welt die ihn derzeit besuchen tät. Danach in dä Weedschaft datselbe Spill. An der Thek stunnse eröm als wör nix gewese unn ne Tisch häste och nit bekumme. Et hätt halt noch immer joot jejange. Ne schöne Zigg üch, bleev locker un Prost

Flow 06.03.2020 22:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514618)
Prof. Drosten ist darauf auch eingegangen, in dem Podcast, den runningmaus verlinkt hat. Er glaubt, dass das u.a. am schlecht koordinierten italienischen Gesundheitssystem mit zentralisierten Tests liegt, an einer hohen Dunkelziffer nicht getesteten Infizierten in Italien (die ich wegen dieser Diskrepanz hier im Thread
ja auch schon vermutet habe). Wenn Corona-Virus-Infizierte zu lange rumlaufen und andere anstecken können, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass dann betagte Senioren, die besonders gefährdet sind, angesteckt werden.

Die höchste Mortalität (Todesrate) für Coronavirus hat derzeit übrigens die USA: 14 Tote bei nur 238 nachgewiesenen Infektionen entspricht rund 6% Mortalität!

Auch da kann man von einer erheblichen Dunkelziffer ausgehen.

Mal ganz allgemein zur Abschätzung der Letalität ...

Sicherlich kann man, wie du schon wiederholt bemerktest, von einer gewissen Dunkelziffer Infizierter ausgehen, welche eine pauschale Berechnung "gemeldete Todesfälle / gemeldete Infizierte" erstmal zu hoch erscheinen läßt.

Andererseits wird der Exitus der Infektion zeitlich wohl um einige Wochen hinterherhinken.
Sprich, man müßte wohl die Zahl der Toten in Relation zur Zahl der Infizierten vor zwei Wochen setzen. Solange wir es mit explosiv steigenden Zahlen zu tun haben, kriegt man eventuell auch schnell eine Verzerrung in die andere Richtung, sprich die tatsächliche Todesrate könnte höher sein als so pauschal berechnet.

Lucy89 06.03.2020 23:17

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1514447)
Im Gegensatz zum HM in Frankfurt würde ich eher sagen, dass die Veranstalter des Bienwald-Marathons verantwortungsbewusst handeln:

"Wir haben die Entwicklung der Fallzahlen beobachtet und waren dazu auch täglich mit den zuständigen Gesundheitsbehörden im Kontakt.

Der aktuellen Empfehlung des Gesundheitsamtes folgen wir – auch, weil wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind. Deshalb können wir aktuell den Bienwald-Marathon Kandel powered by Bitburger 0.0% am geplanten Termin Sonntag 08.03.2020 NICHT stattfinden lassen: Wir wollen damit sowohl die Läufer, unsere Gäste als auch unsere Helfer und deren Familien und Angehörige angesichts der momentanen Situation schützen...."



Aber was passiert dann? Das Krankenhaus-, Pflegedienst- und Arztpraxenpersonal kommt nicht zur Arbeitsstelle, die Polizisten nicht, der Herr der die Schalter vom Kraftwerk bedient und sein Kollege beim Wasserversorger, das Verkaufspersonal........

Vielleicht doch erstmal Fussballspiele, Konzerte, Volksfeste und Marathons ausfallen lassen?

Den Post fand ich so gut, dass ich ihn nochmal zitiere. Sehe ich genauso.

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1514475)
Werden eigentlich die Puffs und die Swingerclubs auch geschlossen? Wäre es nicht sinnvoller die Morbus hysteria Patienten in Quarantäne zu stecken? Dann könnten die paar normalen Bürger einfach wieder normal weiterleben!


Dazu muss ich sagen, leider äußerst unqualifiziert. Sorry, dass du nicht normal weiterleben kannst, während ein Paar (Zehn/Hundert-)tausend Menschen sterben werden.

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1514520)
Ich habe mich erst letzte Woche für den Bienwald Marathon angemeldet und ein Hotelzimmer gebucht. Ich bin echt stinksauer.:(

Was hilft mir ein Ersatztermin. Wer weis ob ich an dem Termin Zeit habe.
Das geht sicher vielen Läufern so.

Was sagt ihr dazu wenn dieses Jahr alle Triathlons inklusive Ironman und Challenge Rennen ausfallen. :(

Ich persönlich sage dazu: Konsequent und richtig. Und ja, du darfst dich ärgern, aber auf wen willst du da sauer sein? Auf den Veranstalter? Der hat Größe bewiesen.

Wacht doch mal auf, ein Wettkampf ist ne reine Spaßveranstaltung. Das könnt ihr auch im Oktober oder irgendwann anders machen. Es geht hier um eine "etwas" größere Sache. Das mit Panikmache abzutun nur weil man es nicht wahrhaben will, bringt nichts. Das geht UNS ALLE etwas an und wenn diese Einstellung sich nicht ändert dann werden wir noch viel schlimmere Dinge erleben als das.


LG, Kathrin, die hofft, dass sie nächstes WE nach Mallorca fliegen kann- und wenn nicht, dann ist es schade, das Geld weg, aber davon geht die Welt nicht unter.

Marsupilami 06.03.2020 23:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1514652)
Mal ganz allgemein zur Abschätzung der Letalität ...

Sicherlich kann man, wie du schon wiederholt bemerktest, von einer gewissen Dunkelziffer Infizierter ausgehen, welche eine pauschale Berechnung "gemeldete Todesfälle / gemeldete Infizierte" erstmal zu hoch erscheinen läßt.

Andererseits wird der Exitus der Infektion zeitlich wohl um einige Wochen hinterherhinken.
Sprich, man müßte wohl die Zahl der Toten in Relation zur Zahl der Infizierten vor zwei Wochen setzen. Solange wir es mit explosiv steigenden Zahlen zu tun haben, kriegt man eventuell auch schnell eine Verzerrung in die andere Richtung, sprich die tatsächliche Todesrate könnte höher sein als so pauschal berechnet.

Beides ist sicher richtig. Dass die Todesfälle den gemeldeten Infektionsfällen hinterherhinkt lässt sich z.B. dadurch belegen, dass die Letalität innerhalb China höher ist als außerhalb. Schließlich ist China bereits in einem eingeschwungenen Zustand, während der Rest der Welt deutlich stärker mit der aktuellen Dynamik konfrontiert ist.
Andererseits sieht man in z.B. Italien und Deutschland bei relativ betrachtet vergleichbarer Dynamik in der Infektionsrate große Unterschiede in der Sterblichkeitsrate. Und damit relativiert sich das wieder.

Ich hab keine Ahnung von Medizin aber von Mathematik und ich denke, in rund 10 Tagen haben wir ausreichend Daten für sinnvolle Prognosen.

Flow 06.03.2020 23:31

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 1514654)
Ich hab keine Ahnung von Medizin aber von Mathematik und ich denke, in rund 10 Tagen haben wir ausreichend Daten für sinnvolle Prognosen.

Das ist zuversichtlich ... :)

Man bräuchte eine repräsentative, genügend große Stichprobe "frisch Infizierter" und müßte diese über vielleicht 6 Wochen beobachten, bis "alle" entweder genesen oder verstorben sind.

Ich ziehe in Betracht, daß wir in 10 Tagen Chaos auf mehreren Ebenen haben ... :)

Marsupilami 06.03.2020 23:39

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1514656)
Das ist zuversichtlich ... :)

Man bräuchte eine repräsentative, genügend große Stichprobe "frisch Infizierter" und müßte diese über vielleicht 6 Wochen beobachten, bis "alle" entweder genesen oder verstorben sind.

Ich ziehe in Betracht, daß wir in 10 Tagen Chaos auf mehreren Ebenen haben ... :)

Mit Prognose meine ich auch kein exaktes Bild, aber eine Tendenz. Nur soviel:
Die registrierten Fälle in D verdoppeln sich derzeit alle 2 Tage. Damit haben wir Mitte April die 82 Millionen voll... in der Theorie!!!
Je nachdem wann und wie stark von dieser Kurve abgewichen wird - und davon wird abgewichen werden - lassen sich erste Rückschlüsse zu.

Nochmals: das sind jetzt alles rein mathematische Überlegungen.

Pippi 06.03.2020 23:40

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1514649)
Hat jemand einen Verweis darauf wie das Virus nach Norditalien gelangt ist?

Ev. wegen vielen chinesischen Gastarbeiter, welche für Billiglohn dort arbeiten.

Zitat:

Wie viele chinesische Arbeiter in den Zentren der italienischen Textilindustrie arbeiten, weiß niemand. Bis zu 50.000 sollen es allein in Prato, dem Zentrum von „Pronto Moda“ nahe Florenz sein. Die „Chinatown“ der kleinen Stadt gilt als die größte Europas.
https://zackzack.at/2020/02/26/coron...rus-beitraegt/

speedskater 06.03.2020 23:47

Überall wird unter anderem das gründliche und häufige Händewaschen empfohlen.
Weniger oft die Benutzung von Desinfektionsmitteln.
Leider.

Ich gehe auf Basis der zugebenermaßen subjektiven Erfahrungen der letzten Jahre auch nicht davon aus,
dass jetzt die Handytouchdisplays und die Computertasturen signifikant häufiger und besser desinfiziert werden als früher.
Bei meiner DM Stichprobe waren zwar gestern ein Drittel der Regale leer,
nicht aber die Displaytücher.
Die gab es in Hülle und Fülle.

Ganz selten, wenn überhaupt, zumindest in meiner beschränkten Wahrnehmung,
wird auf die (zumindest zeitweise) Benutzung von Einmalhandschuhen hingewiesen.

Die Sicherheit erhöht sich und einiges Händewaschen entfällt (nicht nur gut für trockene Haut, sondern auch wichtig für den Virenschutzmantel der Haut).

Beim Besuch des Einzelhandels (Einkaufswagen, Bezahlvorrichtungen, Geld) und Benutzung von Sporteinrichtungen (Spinde: Schlüssel und Geldrückgabeknöpfe) sicherlich von Vorteil.

Im Kraftraum bin ich Gott lob durch jahrelange Disziplinierung in der Lage, mir während des Trainings nicht ins Gesicht zu fassen und sofort danach wasche ich mir sofort medizinisch korrekt die Hände (immer wieder erstaunlich, welche braune Brühe da runter kommt), trockne sie GRÜNDLICH ab und trage dann ein Desinfektionsgel auf.

Reinigt Ihr eigentlich ab und zu auch mal Euren Schlüsselbund?
Der dürfte ähnlich gefährdet sein wie das Handy....

Nota bene:
Seitdem ich so achtsam bin (auch beim typisch deutschen Händeschütteln)
habe ich seit 3 Jahren keine Erkältungen oder gar Grippe.
Die mitleidigen Blicke und Kommentare der Nachlässigen
und etwas mehr "Arbeit" und "Material" nehme ich dafür in Kauf.
Am Ende des Tages zählt vor allem für selbständige Leistungssportler und Triverrückte nicht die Theorie,
sondern nur die praktische Zählung nach gesund oder krank (oder schlimmer)….
und der Gesunde ist glücklich....:)

LidlRacer 07.03.2020 00:08

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1514652)
Mal ganz allgemein zur Abschätzung der Letalität ...

Sicherlich kann man, wie du schon wiederholt bemerktest, von einer gewissen Dunkelziffer Infizierter ausgehen, welche eine pauschale Berechnung "gemeldete Todesfälle / gemeldete Infizierte" erstmal zu hoch erscheinen läßt.

Andererseits wird der Exitus der Infektion zeitlich wohl um einige Wochen hinterherhinken.
Sprich, man müßte wohl die Zahl der Toten in Relation zur Zahl der Infizierten vor zwei Wochen setzen. Solange wir es mit explosiv steigenden Zahlen zu tun haben, kriegt man eventuell auch schnell eine Verzerrung in die andere Richtung, sprich die tatsächliche Todesrate könnte höher sein als so pauschal berechnet.

Hast Du einen Anlass an der Kompetenz und Einschätzung von Prof. Drosten (ca. 0,5 %) zu zweifeln?

Wobei das natürlich auch keine fixe Zahl ist. Wenn schwere Fälle nicht intensiv behandelt werden, sterben natürlich mehr. Wenn irgendwo mehr Alte mit Vorerkrankungen infiziert werden und anderswo mehr junge Gesunde, unterscheiden sich die Zahlen auch usw.

Flow 07.03.2020 00:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1514664)
Hast Du einen Anlass an der Kompetenz und Einschätzung von Prof. Drosten (ca. 0,5 %) zu zweifeln?

Kompetenz und Professor hin oder her ... ich habe Zweifel, daß man zum jetzigen Zeitpunkt ausreichend belastbare Daten für eine vernünftige Aussage hat !
Gründe siehe u.a. oben.

Flow 07.03.2020 00:40

Spekulieren und orakeln kann man viel ... vielleicht sind es 0,5% ... vielleicht auch 3% ... vielleicht kommt nach 10 Wochen noch mal ein überraschendes Rezidiv, das 50% ins Grab bringt ...
Das wird man sehen, wenn man vernünftige Daten hat, und diese ausgewertet hat.

Flow 07.03.2020 00:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1514664)
Hast Du einen Anlass an der Kompetenz und Einschätzung von Prof. Drosten (ca. 0,5 %) zu zweifeln?

Von Prof Drosten persönlich habe ich bisher noch nichts gelesen oder gehört. Alles nur aus zweiter oder dritter Hand.
Zum jetzigen Zeitpunkt allerdings Zahlen anzugeben, ohne diese mit einem großen "möglicherweise" bzw. Unsicherheitsintervall anzugeben, halte ich für unseriös.

Trimichi 07.03.2020 00:56

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1514548)
Heute in der ZEIT:



Im Penny-Markt in meiner Straße ist Toiletten-Papier restlos ausverkauft. Offenbar nehmen die Leute an, man könne sich irgendwann nicht mehr aus dem Haus trauen (oder es wäre verboten, das Haus zu verlassen).

Ich verstehe nicht, warum jemand annimmt, Lebensmittel und Toilettenpapier würden nicht mehr zur Verfügung stehen.

Keine Sorgen! Alles wird schon gut werden, da hat Donald T. Recht. Auch ohne Toilettenpapier!

(https://m.youtube.com/watch?v=vqZ3it6X9u8 (in A. Huxleys Saint Angeles gehts es ohne,

Dank der drei Muscheln. ;) )

ThomasG 07.03.2020 07:22

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1514670)
Von Prof Drosten persönlich habe ich bisher noch nichts gelesen oder gehört. Alles nur aus zweiter oder dritter Hand.
Zum jetzigen Zeitpunkt allerdings Zahlen anzugeben, ohne diese mit einem großen "möglicherweise" bzw. Unsicherheitsintervall anzugeben, halte ich für unseriös.

Er erwähnt oft, dass aktuell er und auch andere häufig Zahlen schätzen, weil es eben ungenügend Daten gibt bzw. die Dunkelziffer (aufgrund von z.B. infizierten Leuten mit ganz sanften oder fast gar keinen Symptomen, die deshalb gar nicht erfasst werden bzw. auffallen) vermutlich von Region zu Region sehr unterschiedlich ist.
Ich finde man muss das Risiko abschätzen, wenn es sich um etwas sehr bedrohliches handelt.
Wenn die Leute ihn oder andere danach fragen, dann antwortet er auch nicht zuletzt deshalb, um damit etwas gegen Gerüchte zu tun, die dazu beitragen, dass manche Menschen die Sache völlig düster und schwarz sehen.

Nachtrag: Ich empfehle diesen Podcast mit Prof. Drosten: https://youtu.be/zZq_tklsL-s

Stefan 07.03.2020 07:30

Veranstaltungen in Rhein Main : Wegen Coronavirus abgesagt
Die Angst vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus hat die Absage zahlreicher Veranstaltungen zur Folge. So behalten Sie den Überblick.


-------


Spahn rät von „nicht notwendigen Reisen“ nach Nordrhein-Westfalen ab


------

Aber für Halbmarathonläufer und Fussballfans ist die Krankheit natürlich kein Problem.
Wenn ich mich nicht irre, dann wurde die Zahl der Toten in Italien vorgestern mit 80 angegeben - aktuelle Zahl ist 197.

Hafu 07.03.2020 07:41

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1514670)
Von Prof Drosten persönlich habe ich bisher noch nichts gelesen oder gehört. Alles nur aus zweiter oder dritter Hand.
Zum jetzigen Zeitpunkt allerdings Zahlen anzugeben, ohne diese mit einem großen "möglicherweise" bzw. Unsicherheitsintervall anzugeben, halte ich für unseriös.

Ich habe Prof. Drosten jetzt schon in zwei oder drei Diskussionsrunden erlebt (z.B. Maischberger), ferner auch gestern im von runningmaus verlinkten NDR-Podcast und jedesmal, wenn er Zahlen liefert, kommt eigentlich auch der Hinweis, dass diese mit einer entsprechenden Unsicherheitsquote behaftet sind, weil derzeit niemand den pandemischen Verlauf der Infektion vorhersagen kann.

Das gilt auch für seine 66%-Durchseuchung, genauso wie für die zeitliche Dynamik, da die Daten, wie sich der Virus bei wärmeren Wetter verhält ebenfalls komplette Spekulation sind.

Also in der Hinsicht ist Drosten meiner Einschätzung nach komplett seriös.

Was bei ihm und seinen Handlungsempfehlungen auffällt, wenn man einen direkten Vergleich zum zweiten Virusexperten Prof Kekulé ziehen will, der jeweils in den Diskussionsrunden sitzt, für die Drosten offensichtlich keine Zeit hat (oder umgekehrt), ist dass Drosten zur Eindämmung des Virus nur den Verzicht auf wirtschaftlich weniger wichtige Gemeinschaftsveranstaltungen fordert, wie z.B. Absage von Sportveranstaltungen inklusive Bundesliga und Schulen/ Universitäten erstmal nicht schließen will.

Kekulé hat ja zur Verzögerung des exponentiellen Anstieges der Fälle den bekannten Vorschlag der "Corona-Ferien" formuliert, den er auch auf Twitter direkt an Spahn gerichtet formuliert. Die sich anschließende Diskussion mit bislang 800 Kommentaren vermittelt auch ein gutes Meinungsbild der deutschen Twitter-User.

Angesichts der rapiden Ausbreitungsgeschwindigkeit in Deutschland, die derzeit weit höher ist als in den Ländern, die Massenveranstaltungen generell untersagt und z.T. Schulen vorübergehend geschlossen haben (z.B. Japan) (Deutschland macht ja weniger das eine -Absage aller nicht zwingend notwendigen Großveranstaltungen- noch das andere), muss man sagen, dass sowohl Drosten als auch Kekulé höchstwahrscheinlich recht haben.

Völlig zu Recht kritisiert Kekulé auch die deutsche Taktik, dass lokale Behörden und Gesundheitsämter vor Ort entscheiden dürfen, ob ein Massenevent stattfinden darf oder nicht. Als Folge darf im einen Ort ein 20 000-Teilnehmer-Volkslauf stattfinden und ein paar Kilometer daneben wird ein Volkslauf mit 400 Teilnehmern abgesagt. Das Massenbesäufnis beim Starkbierfest in Rosenheim darf stattfinden, der Starkbieranstich in 60km entfernten München wird abgesagt.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.