![]() |
https://m.youtube.com/watch?v=kXYRVDb8K3k
Sauciny bringt am 1. Juni seinen Carbon Renner auf den Markt. Kostenpunkt 200 USD. Vielleicht gibts ja bei den Herbst Marathons wirklich wieder etwas mehr Vielfalt an den spitzenfüssen. Sollten die Topmodelle wirklich sich gegenseitig Konkurrenz machen können, kann man ja auch hoffen dass man sich vielleicht in der Range 180 bis 200 EUR wieder einpendelt.. |
Zitat:
Der Grund, dass Nike so lange derartige Mondpreise verlangen konnte und auch gezahlt bekommen hat lag halt an deren Monopolstellung, die -Stand heute- ja nach wie vor besteht. |
Zitat:
Saucony hatte erste Protoypen des Endorphin Pro bereits beim NY-Marathon 2018 im Renneinsatz. Seither gibt es immer wieder einmal ein paar Bilder, ständig mit Veränderungen im Obermaterial sowie dem "Herzstück" darunter. Vermutet wurde Mitte diesen Jahres noch, dass Saucony das Modell zu den USA-Marathon-Trials für Olympia offiziell in den Markt bringt. Das wäre am 29.02.2020 in Atlanta... Geiler Termin, vor allen Marathonevents und eventuell sogar mit zwei Läufern, die sich den Slot im neuen Saucony holen können. 75 Dollar günstiger als der Vaporfly, 215 Gramm leicht - der Schuh würde einschlagen wie eine Granate, Optional hätte der Boston-Marathon im April 2020 als "Heimspiel" von Saucony noch eine Superwirkung gehabt (Saucony hat seine Zentrale unweit von Boston). Aber der von Saucony bestätigte Termin zum 1. Juni ist als erfolgreiches Releasedate für diesen Racer meiner bescheidenen Meinung nach sehr spät. Oder Saucony will ein ausgereifteres Produkt rausbringen, welches nicht bereits nach 200 km (Vaporfly) bzw. 400 km (Carbon X) funktionelle Mängel aufweist? Dann könnte es natürlich genau richtig für die Planung der zweiten Saisonhälfte (und darüber hinaus) passen! Dabei fällt mir ein, der vor Jahresfrist bereits hochgelobte Vaporfly-Vernichtungsschuh "Skechers Speed Elite Carbon" ist unverändert nicht im Handel erhältlich. Das bestärkt meine Vermutung, dass die Konstruktion und Produktion leistungssteigernder, leichter Karbonmodelle extrem schwierig zu realisieren ist. |
Zitat:
Die UVPs für Topmodelle ohne Carbon liegen bei 140 bis 180 Euro - alles mit Carbon wird’s niemals für weniger geben |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte letztens mit New Balance Kontakt. Die sagten mir, dass das "Carbon-Modell" Fuelcell Racer, welches Sebi Kienle schon hin und wieder getragen hat, im Frühjahr 2020 für "uns" auf den Markt kommen wird.
Wer die Seite https://www.instagram.com/protosofthegram/ verfolgt, hat den Schuh bestimmt schon das ein oder andere Mal gesehen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Weiteres gerne per pn😊😉🙋 |
[Moderation: Entfernt]
Ich bin am Sonntag den Valencia Marathon gelaufen und ich würde sagen etwa 90% der Pros hatte den Nike Next Percent Schuh wahlweise in Pink oder Grün. Ich habe ein Foto von der Startlinie, kurz vom Startschuss von vorne aufgenommen, das kriege ich nicht hochgeladen, wo alle Läufer nebeneinander stehen und fast alle den Schuh anhaben. In meinem Startblock 2:38 bis 2:50 waren es wohl nur 80% der Läufer, aber die überwältigende Mehrheit. Das war schon verrückt anzusehen. Ob man es gut findet oder nicht, aber man kann festhalten, dass Nike mit den neuen Schuhen den Laufsport, insbesondere den Marathon verändert hat. Das war spätestens nach dem Frauen Weltrekord von Kosgei klar. Ich konnte mich dem irgendwie auch nicht entziehen und hatte mir den Schuh noch am Samstag im Nike Store Valencia gekauft, weil ich mich das hier erwähnte Video mit der höheren Laufeffizienz überzeugt hatte. Weil Black Friday Weekend war, habe ich gleich 3 zum Preis von 2 gekauft :-). Ein Paar davon im Karton biete ich an. Ich gebe es ungern zu, aber die Schuhe machen wirklich schneller. Der 4% war schon schnell, aber der Next Percent bringt mir wirklich noch mal was. Gerade gegen Ende des Marathons hatte ich mehr Stabilität und Dämpfung und es fällt einfach leichter die Pace zu halten. Ich hab meine PB um fast vier Minuten auf 2:40 verbessert. Wieviel davon auf den Schuh zurückzuführen ist, weiß ich nicht, ich hoffe dass ich die gleiche Pace auch mit jedem anderen Wettkampfschuh laufen könnte. Aber ich befürchte, dass ich nie wieder einen anderen Schuh laufen will :Lachanfall: Just my 2cents |
Es kann sein, dass ich in jüngster Vergangenheit mal 10 km unter 40 gelaufen bin, das muss dann so 15 Jahre her gewesen sein: bin mir aber nicht sicher. 35 Jahre her lief ich regelmäßig 38, habe eine Bestzeit von ungefähr 37 (aber ob das 10 km war in der vor-GPS Zeit kann man auch nicht wissen).
Jedenfalls bin ich dieses Jahres zwei mal punktgenau eine 4:00-er Pace gelaufen auf 7 km: dank den 4%. Gestern stand dann die 10 km der Münchner Winterlaufserie an: und ich dachte eigentlich sollte sub 41 möglich sein, basierend auf den 7 km Ergebnissen, glaubte aber nicht wirklich dran. Es wurde dann 39:33, diesmal mit den next%. Es bleibt mir nichts anderes übrig als zu sagen: "Danke Nike, dass es mir möglich gemacht wurde mit 58 noch mal unter 40 zu laufen auf 10 km." (im übrigen maß die Strecke 9,92 km auf meiner Garmin, aber sogar dann war die Pace 3:59). Man kann auch über 10 km einen Rennbericht machen: Zuerst lief ich 30 Minuten ein (langsamer Jog, ohne Sprints) bis 15 Minuten vor dem Start. Der Start war dann 5 Minuten zu spät, aber 20 Minuten zwischen Einlaufen und Start geht auch noch. Ich sah ziemlich schnell eine Ø-pace von < 3:58, und obwohl es anstrengend war, ging es noch nach 3 km und wusste so, dass ich nicht zu schnell war. (Ich laufe so eine 10 km auf Gefühl, nicht auf HR und schaue mir den Pace nur als "Resultat" an.) Nach 5 km war die Ø-pace etwa 3:57 und ich legte eine 500m Pause ein, in der ich etwas ruhiger lief um mich zu erholen. Das war exakt von vorher geplant, und mache ich auch immer bei längeren Distanzen (bei einer HM ist die Pause 2 km lang, so zwischen 9 und 11 oder so). Die Ø-Pace lief hoch auf 4:00 während dieser Pause. Und blieb immer auf 4:00 stehen im weiteren Verlauf. Durch den Endspurt hatte ich am Ende dann 3:59 stehen. 3. in der AK, die ersten 2 waren Rotznasen von 55. Das war ein schöner Tag. |
Bin dieses Jahr meine schnellste je erzielte Zeit mit 1:20:29 auf dem Halbmarathon (waren aber nur 20,85 km) gelaufen...auch mit 58 J. auch mit einem Nike, aber ohne %.
Es war der normale Zoom Fly und jetzt könnte man natürlich sagen mit dem % wären vielleicht noch 10 sec drin gewesen.:confused: :Cheese: |
laufe im Training zoom (mit Carbon) plus epic-react (klassich). habe auch noch den 4 %.
Für mich bringt das Carbon-Zeugs ganz klar den Vorteil, dass ich auch bei längeren Distanzen (über 20KM) "vorne" bleiben kann. Vor allem auch bei leichten Steigungen verstärkt sich das Gefühl... Ich denke, ich laufe einfach auch ab 2 Stunden "sauberer" - muss einfach versuchen die Kadenz zu halten (180 pro Minute ca.) - der Schuh "katapultiert" mich nach vorne. Mit 4 % ist es, da "weicher" und "leichter" sowieso noch besser. Scheinbar bringt der Next noch mehr Speed?! Da warte ich aber vorderhand noch ab, da ich zuerst noch den 4 % "kaputt" laufen muss, und bis dann gibt es ja bereits wieder einen next/next;-) |
Zitat:
Habe mal geschaut: der M60 Rekord in D auf HM ist 1:15:47 von Winfried Schmidt, Jahrgang 1948. Mit deiner 1:20:29 dürftest du zu Zeit zur Deutschen Spitze gehören. |
Meinen nächsten 10km Testlauf werde ich beim Sylvesterlauf Ffm. machen, dann mit dem Vapourfly 4%. Ich erwarte aufgrund der Jahreszeit keine Topzeit, bin aber gespannt was dabei rauskommt.
|
Habe gestern meinen Vaporfly Next erhalten.
So ein massives Übergewicht hab ich noch bei keinem Schuh gesehen. Er wiegt in Gr.45 268Gramm. Das ist gut ein Viertel mehr als angegeben und er ist damit auch deutlich schwerer als mein Pegasus Turbo.... Vielleicht könnte mal noch jemand nachwiegen, Sportscheck sollte normalerweise schon original Nikes verkaufen.. Lg Andi |
mein 4% wiegt genau 211g, ebenfalls 45 (11)
|
Zitat:
|
Next% in 44,5
203g |
|
Vielen Dank fürs nachwiegen!
|
Zitat:
Da hast du vermutlich wirklich eine Vaporfly-Next-Kopie erwischt, die es längst gibt. Es gibt Leute, die kaufen sich bewusst kopierte Markenartikel aus dubiosen, i.d.R. chinesischen Quellen, kaufen sich zusätzlich später noch das Original von seriösen Händlern und schicken gegen Geldrückerstattung die kopierte Ware im Karton der Orginalware an den seriösen Händler zurück. Auf diese Ware, kann auch ein eigentlicher seröser Händler aus Versehen an kopierte Schuhe gelangen, da er ja Retouren auch wieder weiterverkauft. Das echte Nike-Schuhe derartig viel schwerer als die Serie sind halte ich für ausgeschlossen, daher würde ich die Schuhe zurückschicken. |
Zitat:
War schon erstaunt wie gut die gemacht waren u dachte eher an evtl Ausschuss vom Werk. Halten tun se nach 6 Jahren immer noch. In dem geschilderten Fall ist das natürlich ne harte Nummer für den vollen Preis Kopien zu bekommen. Wer ist bei sowas dann in der nachweispflicht? Sorry für OT. |
Zitat:
Heute ist Schuh Nummer zwei (gleicher Shop nur statt 45 in 44,5) gekommen. Im Vergleich mit dem neuen ist klar: Schuh Nr. 1 ist definitiv ein schlechter Nachbau. Nr.2 hat 211 Gramm und schaut in einigen Details anders aus. Komplett andere Sohle. Den "echten" kann man nur schwer biegen/ abknicken die Fälschung dagegen ist total weich. Die Polsterung an der Fersen Innenseite ist total anders. Das Nike Zeichen auf der Ferse auch. Der zoom x Schaum beim Nachbau ist glatt während das Original eher "verrunzelt" ausschaut... Werde am Abend Bilder beider Schuhe machen und einstellen. Unglaublich! |
HomePage:
Produktinformationen Gewicht: ca. 195 Gramm (Herrengröße 43); 165 g (Damengröße 38–39) Ich habe Größe 42: Rechts 185 Gramm, links 180 Gramm :Huhu: Bei mir war das Paket beschädigt und der Karton war geöffnet :( da hat unterwegs definitiv jemand reingeguckt. |
Zitat:
|
Nike Vaporfly 4% in Gr. 43 heute gewogen. Exakt 200g
|
Ich bin vor den Vaporfly 4% noch nie mit Nikes gelaufen, daher blicke ich in der Produktwelt und Namengebung nicht ganz durch.
Folgende frage: wenn ich über das Frühjahr gerne ein paar tdl oder ähnliches in Nikes laufen will um meine Füße dran zu gewöhnen ohne meine 275 Euro treter zu „verbrauchen“ - welchen Schuh nehme ich da am besten Bzw was kommt dem laufgefühl am nächsten? Pegasus? Merci vorab! |
Zitat:
Den 4% bin ich noch nicht gelaufen, deshalb fehlt mir dazu der Vergleich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Original vs. Nachbau
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
weitere:
|
Meine Nike Next% in Gr. 43 wiegen 196g
|
Zitat:
Hab alle ähnlichen - Keiner . Umso geiler im Wettkampf. LG Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Meiner ist in Camouflage (Winter, Muster Tiger), von daher passts noch, da ich ja wahrscheinlich nicht umhinkomme, auf dem Stützpunkt die neue Start- und Landebahn für Kampfis zu inspizieren. Nach meinem Urlaub bis irgendwann Mitte Februar. Und ob ich dann Lust habe auf das Radln dorthin, eher nicht. So bleibt unterm Strich eine Fehlinvestition zu verbuchen. Immerhin habe ich so um die 60,- EUR Rabatt bekommen. Evtl. laufe ich den OM damit, muss man die LDLs abwarten, was ab Km 20, 25 und 30 so passiert. Momentan glaube ich nicht, dass der Schuh gut ist für MRTs. Evtl. im Rahmen eines MRTs beim IM geeignet. Ist ja auch egal, Camouflage gefällt mir, und was der Schuh wiegt ist mir ziemlich egal, da ich eine analoge Wage verwende. Schätze so grob mal 265g bis 275g. Der erste Wk über 10 KM war überwiegend auf Schotter, mal sehen was er beim nächsten Wk über 10 KM auf Asphalt bringt. Estabban, ich würde Dir raten, kauf' Dir einen und teste ihn. Der 4,2% Schuh verbietet sich meiner Meinung nach. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.