triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2016 live (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39746)

ArminAtz 02.08.2016 19:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1243133)
Fair ist es, wenn seine Verfolger den gleichen Service genießen. Sonst nicht.


Sehe ich genauso. Für mich nicht in Ordnung.

sabine-g 02.08.2016 21:34

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1243136)
Sehe ich genauso. Für mich nicht in Ordnung.

Ich glaube den Service genießen seit Jahren die Führenden.
Ob das jetzt besonders ist weiß ich nicht, glaube aber dass bei jedem IM einer vorweg paddelt.

drullse 02.08.2016 23:06

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1243155)
Ich glaube den Service genießen seit Jahren die Führenden.
Ob das jetzt besonders ist weiß ich nicht, glaube aber dass bei jedem IM einer vorweg paddelt.

Es ging aber nicht um's Paddeln... ;)

Raimund 03.08.2016 00:07

Weiß jemand, ob das Kajak eine Schnur im Wasser hinter sich zog?

ArminAtz 03.08.2016 08:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1243171)
Es ging aber nicht um's Paddeln... ;)

So isses. Mir gings um das "Verpflegungsthema".

Den "Luxus" eines Führungskajaks vor mir konnte ich auch schon genießen. Ich habe selbst dadurch jedoch keinen Vorteil, außer bezüglich Orientierung (was bei der Challenge Roth jedoch sowieso kein Problem darstellt), gespürt.

Helios 03.08.2016 09:50

don't trust the kajak

letztes Jahr hat in Bayern das Führungskajak bei einer Boje die Strecke abgekürzt, also nicht um die Boje herum - die dahinterschwimmenden Damen sind dem Kajak gefolgt - sie wurden alle hinterher DSQ - also - nicht blindlings - ....böse Zungen behaupten, es wären die Verkehrten in Führung gelegen ...

runningmaus 03.08.2016 10:12

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1243204)
So isses. Mir gings um das "Verpflegungsthema".

.....

wenn es Dir gelingt, selbst den Helfern etwas zuzurufen - oder es von Deinem Spotter im Publikum zurufen zu lassen, ... dann machen die Helfer in Roth das bereit und übergeben es, laufen im zweifel noch ein paar schritte mit :Blumen:
so es irgendwie geht :Huhu: ich war selber schon mal dort im Helfershirt einige Stündchen in der Sonne ...

Seyan 03.08.2016 10:18

Eine andere Frage... heute kam der Image Film der DATEV zur Challenge raus:

https://www.youtube.com/watch?v=ErP51vaDCs8

Bei 1:54min ist ein Helfer mit einem Tablet zu sehen, mit Bratwürsten (egal) und einer Glasflasche. Hoffentlich nur als Gag (für den Film) gedacht, denn ich eine Glasflasche ist ja doch ein enormes Risiko... wenn die runterfällt und Scherbe auf der Strecke sind!

drullse 03.08.2016 10:29

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1243217)
don't trust the kajak

letztes Jahr hat in Bayern das Führungskajak bei einer Boje die Strecke abgekürzt, also nicht um die Boje herum - die dahinterschwimmenden Damen sind dem Kajak gefolgt - sie wurden alle hinterher DSQ - also - nicht blindlings - ....böse Zungen behaupten, es wären die Verkehrten in Führung gelegen ...

Wo war das?

Helios 03.08.2016 10:41

in 2015 Altenkundstadt, betroffen Astrid Zunner, Details aus 2015 sind von ihrer web-side genommen

hier noch aus der Presse:
http://www.mittelbayerische.de/regio...rt1247069.html
=====================================
Noch vor drei Wochen wurde die Velburger Triathletin mit 13 Minuten Vorsprung in Altenkundstadt nach dem Rennen mit sieben weiteren Frauen disqualifiziert. Die Spitzengruppe der Damen hatte eine Schwimmboje übersehen und wurde deshalb im nachhinein aus der Ergebnisliste genommen.

„Es war niederschmetternd. Ich hatte bis zur letzten Minute gekämpft und mich so über den Sieg gefreut – dann sowas“, sagt Astrid Zunner. „Aber so war die Kampfrichterentscheidung. Solche Dinge muss man wegstecken und einfach weitermachen. Ich wollte in Kulmbach gar nicht mehr antreten, hab es aber dann doch getan und wieder gewonnen. Jetzt bin ich mit den Oberfranken versöhnt, konnte mich als Siegerin und Bayerische Meisterin feiern lassen und bekam vom Veranstalter sogar eine Einladung für kommendes Jahr.“
====================================

drullse 03.08.2016 10:46

Was es alles gibt...

neo 03.08.2016 10:53

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1243234)
Eine andere Frage... heute kam der Image Film der DATEV zur Challenge raus:

https://www.youtube.com/watch?v=ErP51vaDCs8

Bei 1:54min ist ein Helfer mit einem Tablet zu sehen, mit Bratwürsten (egal) und einer Glasflasche. Hoffentlich nur als Gag (für den Film) gedacht, denn ich eine Glasflasche ist ja doch ein enormes Risiko... wenn die runterfällt und Scherbe auf der Strecke sind!

Die muß nicht zwangsläufig aus Glas sein ... inzwischen gibt es viele Kunststoffflaschen, die das typische Design von Glasflaschen haben ...

carvinghugo 03.08.2016 11:16

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1243234)
Eine andere Frage... heute kam der Image Film der DATEV zur Challenge raus:

https://www.youtube.com/watch?v=ErP51vaDCs8

Bei 1:54min ist ein Helfer mit einem Tablet zu sehen, mit Bratwürsten (egal) und einer Glasflasche. Hoffentlich nur als Gag (für den Film) gedacht, denn ich eine Glasflasche ist ja doch ein enormes Risiko... wenn die runterfällt und Scherbe auf der Strecke sind!

War ja eine Bierflasche, also vermutlich ein Gag.
Wer will schon Wasser zu leckeren fränkischen Bratwürsten. ;)

schnodo 03.08.2016 11:23

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1243246)
Die muß nicht zwangsläufig aus Glas sein ... inzwischen gibt es viele Kunststoffflaschen, die das typische Design von Glasflaschen haben ...

Nicht, dass es wichtig wäre, aber das sieht nach Pyraser aus. Die verwenden keine Plastikflaschen.

Abgesehen davon deutet bereits der Schraubverschluss aus Metall auf eine Glasflasche hin. :)

Der Herr im Video sieht so aus, als wäre das nicht die erste Bierflasche, die er in Balance hält. Den Gag kann man sich für das Video also schon mal erlauben, ohne gleich unzählige aus tiefen Wunden blutende Triathleten vor Augen zu haben. :Cheese:

neo 03.08.2016 11:44

Aber nochmal kurz zum Kanu zurück ... ;) Das hat jetzt nicht so einen enormen Tiefgang ... der Wasserschatten dürfte vernachlässigbar sein ... sind Kanuten oder Kajakfahrer hier im Forum, die Zahlen vermelden können zum Tiefgang?

neo 03.08.2016 11:45

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1243255)
Nicht, dass es wichtig wäre, aber das sieht nach Pyraser aus. Die verwenden keine Plastikflaschen.

Abgesehen davon deutet bereits der Schraubverschluss aus Metall auf eine Glasflasche hin. :)

Der Herr im Video sieht so aus, als wäre das nicht die erste Bierflasche, die er in Balance hält. Den Gag kann man sich für das Video also schon mal erlauben, ohne gleich unzählige aus tiefen Wunden blutende Triathleten vor Augen zu haben. :Cheese:

Das gute Pyraser ... bin da auch schon mal im Bräustüberl zu meinen Eichstätter Zeiten versackt ....:Lachanfall:

Willi 03.08.2016 12:01

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1243217)
don't trust the kajak

letztes Jahr hat in Bayern das Führungskajak bei einer Boje die Strecke abgekürzt, also nicht um die Boje herum - die dahinterschwimmenden Damen sind dem Kajak gefolgt - sie wurden alle hinterher DSQ - also - nicht blindlings - ....böse Zungen behaupten, es wären die Verkehrten in Führung gelegen ...

Also, erstens war das nicht in Bayern, sondern in Franken (mit hartem "g").

Zweitens wurden nicht sieben, sondern fünf Frauen disqualifiziert (siehe Ergebnisliste).

Und Drittens ist der Triathlon in Altenkunstadt sicher eine schöne Veranstaltung, aber weder eine regionale noch sonst wie geartete Meisterschaft und erst recht keine mit großen Preisgeldern, sondern eine reine Breitensportveranstaltung mit rund 150 Teilnehmern, bei der bis auf sieben Finisherinnen alle übrigen Frauen auf das Siegerpodest gerufen wurden.

Verschwörungstheorien sind da IMHO unangebracht, da ist einfach ein Helfer etwas suboptimal unterwegs gewesen.

LidlRacer 03.08.2016 12:14

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1243263)
Aber nochmal kurz zum Kanu zurück ... ;) Das hat jetzt nicht so einen enormen Tiefgang ... der Wasserschatten dürfte vernachlässigbar sein ... sind Kanuten oder Kajakfahrer hier im Forum, die Zahlen vermelden können zum Tiefgang?

Alles, was schwimmt, verdrängt so viel Wasser, wie es selbst wiegt. Also verdrängt ein Kajak mit Fahrer mehr Wasser als ein Schwimmer, der gleich schwer wie der Kajakfahrer ist. Dazu kommt, dass hier im Gegensatz zum Schwimmer der Antrieb per Paddel, wo Wasser nach hinten beschleunigt wird, deutlich vom Kajak, das Wasser nach vorne mitnimmt, getrennt ist. Folglich vermute ich, dass ein Kajak einen besseren Wasserschatten bietet als ein Schwimmer.
Gegenargument wäre, dass es strömungsgünstiger ist.

neo 03.08.2016 12:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1243272)
Gegenargument wäre, dass es strömungsgünstiger ist.

Ja! Das war auch mein Gedanke ... mit einem ollen Ruderkahn wäre es was anderes gewesen ... der ist ja auch eher ein Verdränger als Kanu/Kajak ...

Raimund 03.08.2016 15:06

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1243180)
Weiß jemand, ob das Kajak eine Schnur im Wasser hinter sich zog?

Ich möchte noch einmal auf diese Frage zurückkommen!

Für die anderen Anmerkungen: War es nicht letztes Jahr in Frankfurt so, dass JF es (nach eigenem Bekunden) lieber gehabt hätte, das Boot wäre weiter vor ihm gefahren?!

gollrich 03.08.2016 15:19

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1243275)
Ja! Das war auch mein Gedanke ... mit einem ollen Ruderkahn wäre es was anderes gewesen ... der ist ja auch eher ein Verdränger als Kanu/Kajak ...

Aus meiner Kajak Zeit, hat das hinterherfahren hinter Kajaks fast nie wirklich was gebracht... die sind meist unten auch Flach und der tiefste Punkt ist relativ dicht an der Wasseroberfläche... bei Gegenwind war es ähnlich wie beim Rad, da hat man schon den Windschatten gespürt...
was anderes war dann hinter einem 4er oder 8er Kanadier... da war dann sogar fast schon ein Sog hinten dran... allerdings auch nur wirklich 15cm dahinter... wenn man die Distanz mit seinem Wildwasserkajak halten konnte, ist man mitgezogen worden, einmal nicht aufgepasst und mehr als 20cm abgerissen kam man nicht mehr ran.

neo 03.08.2016 15:31

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1243323)
... die sind meist unten auch Flach und der tiefste Punkt ist relativ dicht an der Wasseroberfläche...

So ähnlich hab´ ich es mir gedacht. Diese Art von Booten liegen ähnlich tief wie ein Floß, da wird nicht viel gehen ... und 15 cm Abstand :Lachanfall: Ist ja dann wie bei einem Steherrennen :Cheese: Wird also bei einem Schwimmer kaum hinhauen ...

Seyan 03.08.2016 15:43

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1243269)
Verschwörungstheorien sind da IMHO unangebracht, da ist einfach ein Helfer etwas suboptimal unterwegs gewesen.

Davon abgesehen ist jeder selbst dafür verantwortlich, die korrekte Strecke zu absolvieren. Wäre ja noch schöner, wenn man sich damit rausreden könnte "Ich bin nur dem vor mir gefolgt, woher soll ich denn wissen, dass der zuwenig schwimmt / radelt / läuft?"

manax 03.08.2016 16:21

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1243323)
Aus meiner Kajak Zeit, hat das hinterherfahren hinter Kajaks fast nie wirklich was gebracht... die sind meist unten auch Flach und der tiefste Punkt ist relativ dicht an der Wasseroberfläche... bei Gegenwind war es ähnlich wie beim Rad, da hat man schon den Windschatten gespürt...
was anderes war dann hinter einem 4er oder 8er Kanadier... da war dann sogar fast schon ein Sog hinten dran... allerdings auch nur wirklich 15cm dahinter... wenn man die Distanz mit seinem Wildwasserkajak halten konnte, ist man mitgezogen worden, einmal nicht aufgepasst und mehr als 20cm abgerissen kam man nicht mehr ran.

Also hier war es ein Wildwasserkajak, was vergleichsweise schwer und breit ist. Dahinter entsteht schon ein starker Sog. Das ist ein großer Unterschied zu Renn- und Wanderkajaks. Aber hinterher geschwommen bin ich noch nicht. :Blumen:

gollrich 03.08.2016 16:35

naja das ist wenn überhaupt ein typischer Allrounder ... "relativ" lang,... aber noch Problemlos im "milden" Wildwasser einsetzbar... das was du meinst ist ehr ein richtiges Spielboot, was vorne und hinten noch extra Flach ist um in Walzen schön viel Angriffsfläche zu haben , das wäre auch sehr kurz um wendig zu sein.... mit sowas hätte der Paddler aber ehr Schwierigkeiten gehabt mit Frodo mitzukommen... aber vlt. sollte man mal testen wie hoch der Wasserschatten für ein Kajak hinter Frodo ist :Lachanfall:

Helios 03.08.2016 16:39

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1243269)
.....
er weder eine regionale noch sonst wie geartete Meisterschaft und erst recht keine mit großen Preisgeldern, sondern eine reine Breitensportveranstaltung mit rund 150
............

aha - und was bewirbt der Veranstalter??
=================
1. Platz Damen: 250 Euro
2. Platz Damen: 150 Euro
3. Platz Damen: 100 Euro
=================
neben 1. Platz => Sieg => oberster Platz am Treppchen, auch noch um die Siegprämie gekommen und das alles nur, weil *der* verkehrt paddelt...

Wie mir zu Ohren gekommen, gab es heuer wieder *Aufreger* bei besagter Veranstaltung - die scheinen die Problem-Tri's anzuziehen (wie der Misthaufen die Fliegen :Cheese: ) - wobei die nachträglichen Diskussionen die Wettkampfzeiten um ein Vielfaches übersteigen ;) (- hinterher weis eh keiner mehr um was es ging).

Hafu 03.08.2016 17:28

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1243341)
...neben 1. Platz => Sieg => oberster Platz am Treppchen, auch noch um die Siegprämie gekommen und das alles nur, weil *der* verkehrt paddelt...
...

Dass sich ein Kajak oder ein Motorrad, dass vor einem im Wettkampf herfährt "verfährt", passiert übrigens oft. Gelegentlich denken auch Athleten nur irrtümlich sie würden einem Führungskajak hinterherschwimmen und in Wirklichkeit ist es ein Boot der Wasserwacht, das ganz andere Aufgaben zu erfüllen hat und deshalb eben auch nicht dem vorgegebenen Rennkurs folgt.

Deshalb ist auch in der Sportordnung klar festgelegt, dass der Athlet selbst für das Einhalten der vorgegebenen Wettkampfstrecke verantwortlich ist. Man sollte sich deshalb immer im Vorfeld darüber informieren, wie die Schwimmstrecke genau aussieht, welche Bojen wie umrundet werden müssen.

Wenn die Mehrzahl der Teilnehmer, wie in dem von dir genannten Beispiel richtig geschwommen sind, ist das ein deutliches Zeichen, dass es nicht unmöglich war, den korrekten Kurs zu finden und zu folgen.

(Das Thema ist aber hier schon sehr off-Topic!)

Helios 03.08.2016 18:26

wow - da hat der Frodo aber voll Dusel gehabt, dass der Kanu-Fuzzy zufällig den gleichen Weg hatte :)

Lari 03.08.2016 21:43

https://www.youtube.com/watch?v=ErP51vaDCs8

Wenn man das Video bei 1:19 anhält, dann versteht man auf jeden Fall nicht wohin die Bote wollen und welche Bojen für wen relevant sind.

merz 03.08.2016 21:56

Die Frage mit der Leine spielt mglw. auf Konstruktionen (s. Siebersen, IM GER, sehr lange her) an bei denen vom Führungskajak noch etwas nah/ unter der Wasseroberfläche zur Orientierung des Schwimmers gezogen wurde, was dann den Orientierungszug mit hohem Kopf unnötig macht, Vorteil ist klar, Sog kann ich nicht beurteilen, ein Kajak vor einem ist auch sehr schnell nicht mehrr unter Wasser wahrzunehmen


m.

illdie4u 03.08.2016 22:14

Zitat:

Zitat von Lari (Beitrag 1243409)
https://www.youtube.com/watch?v=ErP51vaDCs8

Wenn man das Video bei 1:19 anhält...

1:54! Wo war der Typ war als ich da vorbei bin?
Ich hätte zugegriffen :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.