triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Triathlon Heilbronn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38118)

Seyan 15.05.2019 10:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452012)
Heute und morgen sind die Temperaturen fast durchgängig einstellig in Heilbronn, so dass die Wassertemperatur erstmal noch spürbar sinken wird. Wenn es Freitag früh 11 oder 12 Grad hat wird es mit einem Triathlon evt. schon eng, zumal am Freitag eher wenig Sonne vorhergesagt ist.

Die Frage, die ich mir da eher stelle ist... wie sehr wollen die Veranstalter eine Veränderung hin zum Duathlon vermeiden. Wäre in Heilbronn nicht das erste Mal (wenn auch beim letzten Mal aufgrund anderer Umstände) und es würde die Terminverlegung in ein kritisches Licht rücken.

Ich mein, bei anderen Veranstaltungen wird z.B. gerne eine Wasserstelle gesucht, damit ein mögliches Neoprenverbot verhindert werden kann... ob man dann also eine Wasserstelle sucht, um ein Schwimmverbot zu verhindern?

Als MD-Starter habe ich ja schon etwas Sorge wegen der Temperaturen, aber die OD-Starter sind ja noch übler dran, weil die noch eher starten...

Jo-Wal 15.05.2019 10:36

Für den NordSeeMan habe ich mir im letzten Jahr diesen Neo angeschafft:

https://www.tri2b.com/material-tests...armmacher-neo/

In Kombination mit einer Neopren Kappe sollte das passen. Das Wetter scheint ja gut zu werden.

adaniya 15.05.2019 10:43

Ich hab mal davon gehört, dass es sinnvoll sein kann, warmes Wasser in einer Thermoskanne vorzubereiten und vor Schwimmstart in den Neo zu geben. Damit ist er geflutet, man braucht keine Energie um das kalte Wasser zu wärmen und es sollte beim Schwimmen nur wenig kaltes Wasser eindringen, wenn der Neo richtig sitzt. Ich hab es selbst NICHT getestet, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.

RheinSchwabe 15.05.2019 11:21

@Lucy89:
Gute Idee, danke fürs Angebot! Bin allerdings schon in BaWü, da ich die Challenge Heilbronn mit ein paar netten Urlaubstagen bei sonnigem Radwetter verbinden wollte.

Wo gehste denn Schwimmen? USee?

Lucy89 15.05.2019 12:34

Zitat:

Zitat von RheinSchwabe (Beitrag 1452051)
@Lucy89:
Gute Idee, danke fürs Angebot! Bin allerdings schon in BaWü, da ich die Challenge Heilbronn mit ein paar netten Urlaubstagen bei sonnigem Radwetter verbinden wollte.

Wo gehste denn Schwimmen? USee?

Usee war ich noch nie schwimmen, habe immer den Elbsee genommen. Jetzt wohnen wir aber ein paar Kilometer weiter südlich und ich fahre nach Hitdorf... dann schon mal einen schönen Urlaub!

Ich hab übrigens auch das Gefühl dass ein Schwimmverbot hier unbedingt vermieden werden will...

slo-down 15.05.2019 12:41

Zitat:

Zitat von adaniya (Beitrag 1452035)
Ich hab mal davon gehört, dass es sinnvoll sein kann, warmes Wasser in einer Thermoskanne vorzubereiten und vor Schwimmstart in den Neo zu geben. Damit ist er geflutet, man braucht keine Energie um das kalte Wasser zu wärmen und es sollte beim Schwimmen nur wenig kaltes Wasser eindringen, wenn der Neo richtig sitzt. Ich hab es selbst NICHT getestet, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.

Pinkelst vorher rein, dann wirds dir auch warm :D
Hat auch den charmanten Vorteil dass es Körpertemperatur hat :D

dherrman 15.05.2019 15:18

Wird schon..
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg....vlet/is/78686/

AndrejSchmitt 15.05.2019 22:10

Ich werde auch am So. am Start sein. Ich überlege gerade ob der Wassertemperaturen was ich anziehen werde. Es soll ja laut Wetterbericht um die 17-18Grad sein am morgen. Wie handhabt ihr das auf dem Rad? Nur Einteiler oder noch ne Jacke drüber. Evtl. Handschuhe nach dem Schwimmen um die Finger wieder etwas aufzuwärmen?

Calrissian666 15.05.2019 22:13

Ich werd nen langarm Trikot mit einpacken, liegt enger wie die Windjacke

slo-down 16.05.2019 07:00

Jetzt wartet doch einfach ab.
Ändert könnt ihr es doch eh nicht. Und wenn das Wasser 14 Grad hat, dann hat es eben 14 Grad.

Zwei Badekappen auf uns gut ist. Auf dem Rad wird euch schon warm.

Seyan 17.05.2019 08:49

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1452215)
Jetzt wartet doch einfach ab.
Ändert könnt ihr es doch eh nicht. Und wenn das Wasser 14 Grad hat, dann hat es eben 14 Grad.

Zwei Badekappen auf uns gut ist. Auf dem Rad wird euch schon warm.

Mehr als abwarten können wir nicht ;) aber die Frage ist ja auch, wann und wo die Challenge misst. Wenn man z.B. das hier nimmt (Lauffen liegt ja hinter Heilbronn):
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg....let/is/240989/
ist es zum Zeitpunkt, wenn wir im Wasser sind, schon grenzwertig. Dass es nachmittags über 15°C hat, hilft uns nämlich nix. Spannend wird halt heute... laut Challenge wird nämlich morgen entschieden, ob es regulär abläuft.

Ruben 17.05.2019 08:58

Auch wenn die Wettkampfrichter unabhängig sind glaube ich kaum, dass in Heilbronn das zweite Mal in vier Jahren eine Deutsche Meisterschaft auf der Mitteldistanz im Triathlon als Duathlon ausgetragen wird. :Blumen:

Außerdem scheint hier, 20 km südlich, gerade herrlich die Sonne und ich mache mir gerade wirklich weniger Sorgen um die Temperaturen als in den Tagen zuvor. :cool:

Leute, das wird super!

ricofino 17.05.2019 09:07

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1452476)
Mehr als abwarten können wir nicht ;) aber die Frage ist ja auch, wann und wo die Challenge misst. Wenn man z.B. das hier nimmt (Lauffen liegt ja hinter Heilbronn):
.

Geht man von der Fließrichtung des Wassers aus, liegt Lauffen vor Heilbronn.
Das Wasser wird am Sonntag ca. 15 Grad haben.

Seyan 17.05.2019 09:11

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1452481)
Geht man von der Fließrichtung des Wassers aus, liegt Lauffen vor Heilbronn.
Das Wasser wird am Sonntag ca. 15 Grad haben.

Ach stimmt :Maso:
Dass da 15 Grad sind, glaube ich gerne. Frage ist nur wann ;)

Edith:
https://www.facebook.com/ChallengeHe...type=3&theater

ricofino 17.05.2019 09:53

ween sich das Wasser in dem Tempo weiter erwärmt gibts am Sonntag Neoverbot:Lachen2:

Onnomax 17.05.2019 09:56

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1452497)
ween sich das Wasser in dem Tempo weiter erwärmt gibts am Sonntag Neoverbot:Lachen2:

:Cheese:

ich spring nachher in den hiesigen Badesee, damit ich überhaupt mal ein Gefühl dafür bekomme, wie kalt 13 bis 15 Grad sich anfühlen. Hab absolut keine Idee.

Bin aber auch optimistisch, dass wir am Sonntag 15 bis 16 Grad bekommen dort, heute und morgen wird die Sonne scheinen.

Hang loose!

Hafu 17.05.2019 10:10

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1452484)
Ach stimmt :Maso:
Dass da 15 Grad sind, glaube ich gerne. Frage ist nur wann ;)

Edith:
https://www.facebook.com/ChallengeHe...type=3&theater

Nach 60cm Wassertiefe und Mitte der Schwimmstrecke (wie in §21 SpO vorgeschrieben) schaut das Foto aber absolut nicht aus, nachdem der Grund mit Steinen wenige cm unterhalb der Wasseroberfläche durchschimmert.

Gerade wer öfter mal im Freiwasser schwimmt, kennt ja die oft erhebliche Temperaturunterschiede zwischen unmittelbaren Flachwasserbereich im Ufer und dem Wasser weiter draußen sowie die Temperaturschichtung zwischen Oberfläche und tieferen Wasserschichten.

Aber die 14,0° als maßgebliche Grenze zwischen Triathlon und Duathlon werden sie (gemessen eine Stunde vor Wettkampfbeginn wie in der SpO vorgeschrieben) angesichts des Wetterberichts von heute und morgen sicher schon packen.

X S 1 C H T 17.05.2019 10:15

Wird schon klappen^^

Kurzer85 17.05.2019 10:25

Es ist ja "nur" ein Nebenarm welcher auch nicht die große Wassermenge und Fließgeschwindigkeit hat.

Ich drücke allen die Daumen das es super wird.

sabine-g 17.05.2019 10:28

Zitat:

Zitat von Kurzer85 (Beitrag 1452509)
Ich drücke allen die Daumen das es super wird.

super kalt ;)

Seyan 17.05.2019 10:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452505)
Aber die 14,0° als maßgebliche Grenze zwischen Triathlon und Duathlon werden sie (gemessen eine Stunde vor Wettkampfbeginn wie in der SpO vorgeschrieben) angesichts des Wetterberichts von heute und morgen sicher schon packen.

Laut Newsletter (?) wird bereits morgen entschieden, ob Duathlon oder Triathlon, damit die Leute sich darauf einstellen können und man eine mögliche Laufstrecke festlegen kann.

Onnomax 17.05.2019 10:42

morgen zur Wettkampfbesprechung wird es entschieden und verkündet.
aber so wie es aussieht wird es sehr sicher ein Triathlon.

slo-down 17.05.2019 11:01

Seid mir bitte nicht böse, aber ich finds schon etwas befremdlich.
Dann hat halt das Wasser nur 12 oder 14 Grad, na und, dass überlebt man schon.

Aber gut, vielleicht bin ich da auch anders gepolt. Freut euch doch auf nen tollen Tag.
Ihr dürft Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Macht euch weniger Gedanken obs ein Duathlon oder Triahtlon oder Quadrathlon wird.

runningmaus 17.05.2019 11:44

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1452500)
:Cheese:

ich spring nachher in den hiesigen Badesee, damit ich überhaupt mal ein Gefühl dafür bekomme, wie kalt 13 bis 15 Grad sich anfühlen. Hab absolut keine Idee.
....

Dieser "Überall-Schmerz" beim Reingehen ebbt rasch ab, und sollte zu einem faszinierenden Prickeln werden ....
Dann vorsichtig auch das Gesicht in die Wasseroberfläche drücken, ... ausatmen,
dann nochmal...
und kurz danach kann man mit leichter Schnappatmung schwimmen ....

Alles wird gut! Du stehst bestimmt drauf, Du bist Triathlet :Cheese:

Onnomax 17.05.2019 12:25

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1452529)
Dieser "Überall-Schmerz" beim Reingehen ebbt rasch ab, und sollte zu einem faszinierenden Prickeln werden ....
Dann vorsichtig auch das Gesicht in die Wasseroberfläche drücken, ... ausatmen,
dann nochmal...
und kurz danach kann man mit leichter Schnappatmung schwimmen ....

Alles wird gut! Du stehst bestimmt drauf, Du bist Triathlet :Cheese:

na damit kann ich doch mal was anfangen, danke für die Schilderung! :)

Hafu 17.05.2019 12:38

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1452516)
... dass überlebt man schon.

...

...oder eben man überlebt es nicht.:(

Die Temperaturuntergrenze von 14,0°C hat absolut ihre Berechtigung, weil das Risiko von Kammerflimmern (=häufigste Todesursache beim Schwimmen) mit absinkender Körperkerntemperatur massiv ansteigt.

Ich bin mittlerweile jetzt schon dreimal bei Triathlonwettbewerben gestartet, bei denen es einen Todesfall beim Schwimmen gegeben hat. Beim Ironman Südafrika vor wenigen Wochen gab es sogar zwei Todesfälle...

Ich kann vor diesem Hintergrund Veranstalter von Großveranstaltungen schon ein Stück weit verstehen, wenn sie vor diesem Hintergrund wenig risikofreudig sind. Bei Großveranstaltungen wie in Heilbronn muss man ja auch immer im Hinterkopf haben, dass es nicht nur Teilnehmer gibt, die nach 30 +/- wenige Minuten das Wasser wieder verlassen haben (so wie vermutlich die Mehrzahl hier im Forum), sondern dass auch Anfänger und schlechte Schwimmer dort starten, die 50 Minuten oder länger im Wasser benötigen.

Chrispayne 17.05.2019 13:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452547)
...oder eben man überlebt es nicht.:(

Ich kann vor diesem Hintergrund Veranstalter von Großveranstaltungen schon ein Stück weit verstehen, wenn sie vor diesem Hintergrund wenig risikofreudig sind.

Das will man nochmal hervorheben. Bringt keinem was, wenn nach dem Kampf um die goldene Ananas einige nicht heim kommen. Hatte ich vor 2 Jahren in Langen bei den Swimnights, muss man nicht haben.

Onnomax 17.05.2019 13:16

Da sind wir uns doch denke ich alle einig.
Ich erwarte sogar vom Veranstalter, dass er mit seinem Know How verantwortungsbewusst und notfalls auch unbequem entscheidet.
Egal ob bei Gewitter, zu kaltem Wasser etc.
Für 99 Prozent der Teilnehmer geht es sportlich um gar nichts (nicht falsch verstehen, jeder hat seine persönlichen Ziele, aber das ist eben nicht mehr als genau das), die Gesundheit muss immer über allem stehen und dafür ist ja auch ein Veranstalter da, dass er auch über nassforsche "Stellt euch alle nicht so an, das bisschen Gewitter, was soll schon passieren" Stimmen hinweg entscheidet.

Lucy89 17.05.2019 14:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452547)
...oder eben man überlebt es nicht.:(

Die Temperaturuntergrenze von 14,0°C hat absolut ihre Berechtigung, weil das Risiko von Kammerflimmern (=häufigste Todesursache beim Schwimmen) mit absinkender Körperkerntemperatur massiv ansteigt.

Ich bin mittlerweile jetzt schon dreimal bei Triathlonwettbewerben gestartet, bei denen es einen Todesfall beim Schwimmen gegeben hat. Beim Ironman Südafrika vor wenigen Wochen gab es sogar zwei Todesfälle...

Ich kann vor diesem Hintergrund Veranstalter von Großveranstaltungen schon ein Stück weit verstehen, wenn sie vor diesem Hintergrund wenig risikofreudig sind. Bei Großveranstaltungen wie in Heilbronn muss man ja auch immer im Hinterkopf haben, dass es nicht nur Teilnehmer gibt, die nach 30 +/- wenige Minuten das Wasser wieder verlassen haben (so wie vermutlich die Mehrzahl hier im Forum), sondern dass auch Anfänger und schlechte Schwimmer dort starten, die 50 Minuten oder länger im Wasser benötigen.

Ich habe das auch schon einmal miterleben müssen und genau daher rührt meine Panik. Auch wenn es nicht das Kammerflimmern sondern das SIPE Syndrom ist was mir immer im Kopf umher schwirrt. Wie auch immer, ich war eben im hiesigen Freibad (Wassertemperatur 15.5 Grad) und bin 1km geschwommen. Es war OK, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin jetzt deutlich beruhigter, auch wenn die Situation mit anderen Athleten und Freiwasser nochmal ne ganz andere Nummer ist. Ich hab immer noch riesen Respekt, aber keine Panik mehr. Dennoch hoffe ich dass die Strecke verkürzt wird, denn Hände und Füße waren schon gut kalt nach dem 1km (den ich in 15:30 geschwommen bin, also ich zähl nichtmal zu den langsamen Schwimmern).

TIME CHANGER 17.05.2019 15:38

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1452581)
Ich habe das auch schon einmal miterleben müssen und genau daher rührt meine Panik. Auch wenn es nicht das Kammerflimmern sondern das SIPE Syndrom ist was mir immer im Kopf umher schwirrt. Wie auch immer, ich war eben im hiesigen Freibad (Wassertemperatur 15.5 Grad) und bin 1km geschwommen. Es war OK, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin jetzt deutlich beruhigter, auch wenn die Situation mit anderen Athleten und Freiwasser nochmal ne ganz andere Nummer ist. Ich hab immer noch riesen Respekt, aber keine Panik mehr. Dennoch hoffe ich dass die Strecke verkürzt wird, denn Hände und Füße waren schon gut kalt nach dem 1km (den ich in 15:30 geschwommen bin, also ich zähl nichtmal zu den langsamen Schwimmern).

Kurze Frage: warst du mit Neo unterwegs? Habe am Sonntag ebenfalls ein Wettkampf um die Wassertemperatur sei bei rund 17 Grad und Neo Erlaubnis wurde gestern Abend erteilt.

Aber bin nich NIE Neo geschwommen :Lachanfall: Jetzt weiss ich nicht ob ich die 500m mir den Arsch abfrieren will oder das Risiko des Neo schwimmens auf mich nehme (Risiko im Sinn von ich habe keine Ahnung wie das ist usw.)

Estebban 17.05.2019 15:58

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1452587)
Kurze Frage: warst du mit Neo unterwegs? Habe am Sonntag ebenfalls ein Wettkampf um die Wassertemperatur sei bei rund 17 Grad und Neo Erlaubnis wurde gestern Abend erteilt.

Aber bin nich NIE Neo geschwommen :Lachanfall: Jetzt weiss ich nicht ob ich die 500m mir den Arsch abfrieren will oder das Risiko des Neo schwimmens auf mich nehme (Risiko im Sinn von ich habe keine Ahnung wie das ist usw.)

Entweder du gehst heute oder morgen in einen See / Freibad und probierst es aus oder schwimm am Sonntag ohne. Vermutlich dein erster freiwasserstart in diesem Jahr? Dazu noch das erste mal im neo? Ist ein bisschen viel auf einmal und schnappatmung und Panik sind fast vorprogrammiert!

TIME CHANGER 17.05.2019 16:08

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1452593)
Entweder du gehst heute oder morgen in einen See / Freibad und probierst es aus oder schwimm am Sonntag ohne. Vermutlich dein erster freiwasserstart in diesem Jahr? Dazu noch das erste mal im neo? Ist ein bisschen viel auf einmal und schnappatmung und Panik sind fast vorprogrammiert!


Halt stop: ist im 25m Becken, eigentlich geheizt, aber anscheinend auf Grund der kalten Nächte das Wasser nur 17 Grad :dresche

ps: Hast du Erfahrung im eher kälteren Wasser ohne Neo zu schwimmen?

Schwarzfahrer 17.05.2019 16:23

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1452587)
Kurze Frage: warst du mit Neo unterwegs? Habe am Sonntag ebenfalls ein Wettkampf um die Wassertemperatur sei bei rund 17 Grad und Neo Erlaubnis wurde gestern Abend erteilt.

Aber bin nich NIE Neo geschwommen :Lachanfall: Jetzt weiss ich nicht ob ich die 500m mir den Arsch abfrieren will oder das Risiko des Neo schwimmens auf mich nehme (Risiko im Sinn von ich habe keine Ahnung wie das ist usw.)

17 °C ohne Neo gehen, sind aber keine Freude. Mein erster Triathlon war so; schlimm war es, weil ich nichtsahnend vom Schiff in den Neckar sprang, und da erst merkte, wie kalt das Wasser ist - da stockt der Atem eine Weile. Die etwas tauben Finger/Arme beim Ausstieg waren dagegen kaum zu merken, das bügelt das Adrenalin schon weg. Wenn man mit Wissen um die Kälte kontrolliert in ein Becken einsteigen kann, ist der Schock sicher weniger schlimm.
Später bin ich ähnliches mit einem ärmellosen Neo geschwommen, das ging schon gut. Allerdings würde ich auf keinen Fall im Wettkampf mit Neo schwimmen, wenn ich es vorher nie probiert habe - mach vorher unbedingt ein Probeschwimmen.

TIME CHANGER 17.05.2019 16:27

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1452600)
17 °C ohne Neo gehen, sind aber keine Freude. Mein erster Triathlon war so; schlimm war es, weil ich nichtsahnend vom Schiff in den Neckar sprang, und da erst merkte, wie kalt das Wasser ist - da stockt der Atem eine Weile. Die etwas tauben Finger/Arme beim Ausstieg waren dagegen kaum zu merken, das bügelt das Adrenalin schon weg. Wenn man mit Wissen um die Kälte kontrolliert in ein Becken einsteigen kann, ist der Schock sicher weniger schlimm.
Später bin ich ähnliches mit einem ärmellosen Neo geschwommen, das ging schon gut. Allerdings würde ich auf keinen Fall im Wettkampf mit Neo schwimmen, wenn ich es vorher nie probiert habe - mach vorher unbedingt ein Probeschwimmen.

Ich muss da nichtmal reinspringen, ist ein Start im Waser, gestaffelt, alle 20sek ein Starter.
Eigentlich habe ich mir schon in den Kopf gesetzt morgen NICHT in Freibad zu gehen um den Neo zu testen, nun machst du mir die Entscheidung wieder schwer, mensch.

Estebban 17.05.2019 16:33

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1452596)
Halt stop: ist im 25m Becken, eigentlich geheizt, aber anscheinend auf Grund der kalten Nächte das Wasser nur 17 Grad :dresche

ps: Hast du Erfahrung im eher kälteren Wasser ohne Neo zu schwimmen?


Im neo schwimmen ist halt schon immer ein bisschen gewöhnungssache, beim einen gehts schneller beim anderen dauerts länger. Ich würde an deiner Stelle auf Nummer sicher gehen, mich ordentlich warm machen (kannst ja auch draußen 20min laufen) und dann die 500m ordentlich auf anschlag schwimmen, dann wird’s Dir auch bei 17 grad nicht zu kalt!

su.pa 17.05.2019 17:29

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1452603)
Ich muss da nichtmal reinspringen, ist ein Start im Waser, gestaffelt, alle 20sek ein Starter.
Eigentlich habe ich mir schon in den Kopf gesetzt morgen NICHT in Freibad zu gehen um den Neo zu testen, nun machst du mir die Entscheidung wieder schwer, mensch.

Wir waren mal in Waging zwei unter wenigen, die ohne Neo gestartet sind, weil wir uns gedacht haben, für die 500 m rentiert sich die ganze Umzieherei nicht. Leider gabe es dann Probleme mit der Startschusspistole und wir wären fast erfroren vorm Start :o
Also wir haben´s überlegt, aber gut war es nicht mehr... ;)

Lucy89 17.05.2019 18:53

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1452587)
Kurze Frage: warst du mit Neo unterwegs? Habe am Sonntag ebenfalls ein Wettkampf um die Wassertemperatur sei bei rund 17 Grad und Neo Erlaubnis wurde gestern Abend erteilt.

Aber bin nich NIE Neo geschwommen :Lachanfall: Jetzt weiss ich nicht ob ich die 500m mir den Arsch abfrieren will oder das Risiko des Neo schwimmens auf mich nehme (Risiko im Sinn von ich habe keine Ahnung wie das ist usw.)

War mit Neo, ohne hätte ich das niemals ausgehalten...

marcus4747 17.05.2019 19:25

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1452603)
Ich muss da nichtmal reinspringen, ist ein Start im Waser, gestaffelt, alle 20sek ein Starter.
Eigentlich habe ich mir schon in den Kopf gesetzt morgen NICHT in Freibad zu gehen um den Neo zu testen, nun machst du mir die Entscheidung wieder schwer, mensch.

Also wenn du keine Platzierung anpeilst, würde ich den Neo anziehen und die ersten Züge entspannt bleiben; an das Gefühl gewöhnt man sich schnell und untergehen wirst du wohl eher ohne Neo. Nur gleich rein in die Mitte des Getümmels würde ich sein lassen. Letztendlich wirst du deine Arme etwas mehr spüren als ohne Neo, da das Neopren eben auch einen Widerstand darstellt. Aber besser als Frieren ist's allemal!

Hoppel 17.05.2019 21:13

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1452629)
War mit Neo, ohne hätte ich das niemals ausgehalten...

Hat euer Freibad echt nur 15°:confused: :confused: oder ist das ein Teil eines Gewässers? Unser Freibad hat 24° und ich finde das bei den momentanen Temperaturen schon im Neo echt grenzwertig :Lachen2:
Da können doch keine normalen Badegäste reingehen oder sind die bei euch alle so abgehärtet

d0msen 17.05.2019 21:22

Also wir hatten letztes Jahr beim Ostseeman 113 Damp eine Wassertemperatur von ca. 15,5 Grad... in der Ostsee, da war es draussen sicher noch etwas kälter um dann anschliessend bei 11 Grad und Nieselregen aufs Rad.

Beim Schwimmen ist es nur am anfang kurz etwas kribbelig :Lachanfall: dann gehts eigentlich :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.