triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)

sabine-g 11.06.2020 18:48

BMI_Größe___Gewicht__Leistung___W/kg____Name@Geschw... (Angabe der Außentemperatur in °C)
17,8_1,71m___52 kg___210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8_1,71m___52 kg___242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3_1,80m___66 kg___238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0_1,73m___63 kg___245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0_1,73m___63 kg___202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,1_1,78m___67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,3_2,02m___87 kg___ 303 W___ 3,5 W/kg___ deirflu @ 40,2 km/h 1h Zeitfahren Straße
21,4_1,80m___69,5kg___210 W___ 3,02 W/kg___ be fast @ 40 km/h (2x1 km pendeln, avg. aus 5 Fahrten, 26° C)
21,5_1,74m___65 kg____243 W___ 3,74W/kg___ glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM
21,5_1,74m___65 kg____212 W___ 3,25W/kg___ glaurung @40,3km/h; 16,6km;74HM
21,5_1,74m___65 kg____251 W___ 3,86W/kg___ glaurung @41kmH; 16,0km; 73HM
23,0_1,84m___78 kg____258 W___ 3,3 W/kg___ heshsesh @ 40,3 km/h (22°C, 16km, Full Aero Equip, Garmin Vector)
21,6_1,76m___67 kg____264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,6_1,83m___73 kg____253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21.8_1.83m___73 kg____221 W___ 3.0 W/kg___ Klugschnacker@40.0km/h__20.1km
21.8_1.83m___73 kg____227 W___ 3.1W/kg____ Klugschnacker@39.8km/h__20.1km
22,0_1,79m___72,8 kg___256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1_1,70m___63,8 kg___251 W___ 3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,9_1,70m___66 kg____218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,2_1,70m___67 kg____225w ___ 3,35W/kg ____Captain Hook (41,8kmh inkl Wende. Weniger Last in Position nicht fahrbar)
22,9_1,88m___81 kg____250 W___3,08 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,1 km/h
22,9_1,88m___81 kg____244 W___3,01 W/kg___Andreundseinkombi @ 39,5 km/h
22,9_1,88m___81 kg____239 W___2,95 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,5 km/h
23,0_1,84m___78 kg____285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1_1,86m___80 kg____296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1_1,80m___75 kg____277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,2_1,70m___67 kg____239 W___3,56W/kg____captain hook 126km Tr.-Runde
https://www.strava.com/activities/1108367777/overview 40,5kmh
23,5_1,80m___76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5_1,83m___80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0_1,75m___75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
24,4_1,81m___80 kg___ 221 W___2,76 W/kg___Kido @ 39,6
25,9_1,77m___81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6_1,89m___95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1_1,78m___70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
22,0_1,86m___76 kg___ 242 W___ 3,18W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h Pendelstrecke 2 x 5,8km x 6 vorne 56mm, hinten citec Scheibe, Einteiler, normaler Helm kein 30 Tage Bart
22,0_1,86m___76 kg___ 228 W___ 2,96W/Kg___Sabine-g @ 40km/h (39,98) Pendelstrecke 2x12km vorne 56mm, hinten 80mm, Einteiler, normaler Helm 30 Tage Bart
22,0_1,86m___77 kg___ 258 W___ 3,35W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h
22,0_1,86m___77 kg___ 248 W___ 3,25W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h https://connect.garmin.com/modern/activity/1739088190
22,0_1,86m___77 kg___ 231 W___ 3,00W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h (16°C) https://www.strava.com/activities/2297148171
Pendelstrecke 5,4km vorne 80mm, hinten Scheibe, Einteiler, AeroHelm
22,0_1,86m___77 kg___ 226 W___ 2,90W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h (21°C) 180km
Rundkurs 16,35km vorne 65mm, hinten Scheibe, Castelli AllOut, MET Drone
22,0_1,72m___65 kg___295 W____4,5 W/kg____ triduma @ 38,4km/h
27,0_1,72m___82 kg___256 W____3,1 W/kg____Mirko @39,6km/h
28,7_1,72m___85 kg___251 W____2,94 W/kg___Mirko @39,9 km/h
??,0_1,79m___74 kg___250 W____3,4 W/kg___ Eber @40 km/h Pendelstrecke 2x11km
??,0_1,79m___74 kg___255 W____ 3,4 W/kg___ Eber @40,5 km/h Pendelstrecke 2x11km
24,0_1,87m___84 kg___270 W____3.21w/kg___ Microsash@40,2kmh/h 10km
24,3_1,86m___84 kg___302 W____3.60W/kg___ MarcoZH @40,5km/h (Scheibe/800)
24,3_1,86m___84 kg___296 W____3.52W/kg___ MarcoZH @40,3km/h (Scheibe/485)
24,3_1,86m___84 kg___311 W____3.70W/kg___ MarcoZH @39,8km/h (625/485)
24,6_1,86m___85 kg___261 W____3.07W/kg___ MarcoZH @39,4km/h (Scheibe und 485/800)
20,0_1,79m___64 kg___229 W____3,58W/kg___ Joesoletti @39,72km/h 6,7km
24,4_1,90m___88 kg___321 W____3,65W/kg___ Steppison @40,7km/h auf 24km (60/Disc)
25,3_1,80m___82 kg___272 W____3,32W/kg___ skyfox @41,0km/h_26°C (Rundstr.)
23,8_1,90m___86 kg___358 W____4,16W/kg___ veloholic @41,5km/h_10° (625/625, 2km Strecke)
23,4_1,78m___74 kg___248 W____3.35W/kg___ Kruemel @41,5km/h
21,8_2,02m___89 kg___265 W____2,98W/kg___ deirflu @39,9km/h
24,0_1,86m___83 kg___261 W____3.14W/kg___ 365d @40.5km/h (Super9/808)
24,0_1,86m___83 kg___273 W____3.29W/kg___ 365d @40.7km/h (ARC1100_80/62)
22,4_1,83m___75 kg___262 W____3,43W/kg___ robaat @40,2km/h 30°C
22,1_1,83m___74 kg___280 W____3,78W/kg___ amarkov @40,0km/h 26°C (26,7 km Strecke, flach)
26,8_1,78m___85 kg___240 W____2,82W/kg___ Mr. Brot@40,1km/h (16,3°C Luftdichte 1,24__ 2x 5km Pendelstrecke =20km)
24,8_1,85m_85kg_229W_2,69W/kg_longtrousers@40,0km/h_25°C_33km Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead


Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1532866)
Bin gespannt ob die 180km fallen werden

sind sie. 180km / 40,1km/h

Ich war auch aber gespannt. Habe nicht wirklich dran geglaubt. Wie soll man mit 110km im Training 180km in dem Tempo schaffen?
Nach 2 von 11 Runden wollte ich aufhören aber dann lief es ganz gut.
Der Plan war nach 6 und nach 9 Runden Verpflegung nachzufüllen, habe dann 7 und nach 10 Runden kurz angehalten, ich hatte zwischenzeitlich vor mit einem Stop auszukommen aber das ging nicht. ich war total leer und brauchte dringend noch einen Schluck.
Viel war es nicht, nur 2 Pullen Wasser, 1 Cola und 8 Dextro Energie Flüssig Gels.
Thema ist abgehakt.

Übrigens hatte ich in etwa die gleiche Leistung (226) wie letztes Jahr (224W) war aber 1,1 km/h schneller. Passt.:liebe053:

longtrousers 11.06.2020 23:50

👍👍👍👍

markus12341234 13.06.2020 14:25

Heute im Rahmen eines Koppeltrainings 40,0km/h auf einem 10km-Rundkurs (38 Höhenmeter pro Runde) bei 254W avg. über 20km, also 2 Runden.

Setup: Radon Vaillant 8.0 2019 Rennrad mit Syntace XXS-Auflieger. Eine große Flaschen (1l) im Rahmen, normales Trikot und Hose, Standard-Laufräder (Fulcrum DB 400). Abus Gamechanger Helm. Mein Gewicht: 63kg bei 1,80m.

sabine-g 13.06.2020 17:59

BMI_Größe___Gewicht__Leistung___W/kg____Name@Geschw... (Angabe der Außentemperatur in °C)
17,8_1,71m___52 kg___210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8_1,71m___52 kg___242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3_1,80m___66 kg___238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0_1,73m___63 kg___245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0_1,73m___63 kg___202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,1_1,78m___67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,3_2,02m___87 kg___ 303 W___ 3,5 W/kg___ deirflu @ 40,2 km/h 1h Zeitfahren Straße
21,4_1,80m___69,5kg___210 W___ 3,02 W/kg___ be fast @ 40 km/h (2x1 km pendeln, avg. aus 5 Fahrten, 26° C)
21,5_1,74m___65 kg____243 W___ 3,74W/kg___ glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM
21,5_1,74m___65 kg____212 W___ 3,25W/kg___ glaurung @40,3km/h; 16,6km;74HM
21,5_1,74m___65 kg____251 W___ 3,86W/kg___ glaurung @41kmH; 16,0km; 73HM
23,0_1,84m___78 kg____258 W___ 3,3 W/kg___ heshsesh @ 40,3 km/h (22°C, 16km, Full Aero Equip, Garmin Vector)
21,6_1,76m___67 kg____264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,6_1,83m___73 kg____253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21.8_1.83m___73 kg____221 W___ 3.0 W/kg___ Klugschnacker@40.0km/h__20.1km
21.8_1.83m___73 kg____227 W___ 3.1W/kg____ Klugschnacker@39.8km/h__20.1km
22,0_1,79m___72,8 kg___256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1_1,70m___63,8 kg___251 W___ 3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,9_1,70m___66 kg____218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,2_1,70m___67 kg____225w ___ 3,35W/kg ____Captain Hook (41,8kmh inkl Wende. Weniger Last in Position nicht fahrbar)
22,9_1,88m___81 kg____250 W___3,08 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,1 km/h
22,9_1,88m___81 kg____244 W___3,01 W/kg___Andreundseinkombi @ 39,5 km/h
22,9_1,88m___81 kg____239 W___2,95 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,5 km/h
23,0_1,84m___78 kg____285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1_1,86m___80 kg____296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1_1,80m___75 kg____277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,2_1,70m___67 kg____239 W___3,56W/kg____captain hook 126km Tr.-Runde
https://www.strava.com/activities/1108367777/overview 40,5kmh
23,5_1,80m___76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5_1,83m___80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0_1,75m___75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
24,4_1,81m___80 kg___ 221 W___2,76 W/kg___Kido @ 39,6
25,9_1,77m___81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6_1,89m___95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1_1,78m___70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
22,0_1,86m___76 kg___ 242 W___ 3,18W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h Pendelstrecke 2 x 5,8km x 6 vorne 56mm, hinten citec Scheibe, Einteiler, normaler Helm kein 30 Tage Bart
22,0_1,86m___76 kg___ 228 W___ 2,96W/Kg___Sabine-g @ 40km/h (39,98) Pendelstrecke 2x12km vorne 56mm, hinten 80mm, Einteiler, normaler Helm 30 Tage Bart
22,0_1,86m___77 kg___ 258 W___ 3,35W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h
22,0_1,86m___77 kg___ 248 W___ 3,25W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h https://connect.garmin.com/modern/activity/1739088190
22,0_1,86m___77 kg___ 231 W___ 3,00W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h (16°C) https://www.strava.com/activities/2297148171Pendelstrecke 5,4km vorne 80mm, hinten Scheibe, Einteiler, AeroHelm
22,0_1,86m___77 kg___ 226 W___ 2,90W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h (21°C) 180kmRundkurs 16,35km vorne 65mm, hinten Scheibe, Castelli AllOut, MET Drone
22,0_1,86m___77 kg___ 220W___ 2,80W/Kg___Sabine-g @ 40,0km/h (26°C) 10,6kmWendepunkt 2x5,3km vorne 65mm, hinten Scheibe, Castelli SanRemo, MET Drone
22,0_1,72m___65 kg___295 W____4,5 W/kg____ triduma @ 38,4km/h
27,0_1,72m___82 kg___256 W____3,1 W/kg____Mirko @39,6km/h
28,7_1,72m___85 kg___251 W____2,94 W/kg___Mirko @39,9 km/h
??,0_1,79m___74 kg___250 W____3,4 W/kg___ Eber @40 km/h Pendelstrecke 2x11km
??,0_1,79m___74 kg___255 W____ 3,4 W/kg___ Eber @40,5 km/h Pendelstrecke 2x11km
24,0_1,87m___84 kg___270 W____3.21w/kg___ Microsash@40,2kmh/h 10km
24,3_1,86m___84 kg___302 W____3.60W/kg___ MarcoZH @40,5km/h (Scheibe/800)
24,3_1,86m___84 kg___296 W____3.52W/kg___ MarcoZH @40,3km/h (Scheibe/485)
24,3_1,86m___84 kg___311 W____3.70W/kg___ MarcoZH @39,8km/h (625/485)
24,6_1,86m___85 kg___261 W____3.07W/kg___ MarcoZH @39,4km/h (Scheibe und 485/800)
20,0_1,79m___64 kg___229 W____3,58W/kg___ Joesoletti @39,72km/h 6,7km
24,4_1,90m___88 kg___321 W____3,65W/kg___ Steppison @40,7km/h auf 24km (60/Disc)
25,3_1,80m___82 kg___272 W____3,32W/kg___ skyfox @41,0km/h_26°C (Rundstr.)
23,8_1,90m___86 kg___358 W____4,16W/kg___ veloholic @41,5km/h_10° (625/625, 2km Strecke)
23,4_1,78m___74 kg___248 W____3.35W/kg___ Kruemel @41,5km/h
21,8_2,02m___89 kg___265 W____2,98W/kg___ deirflu @39,9km/h
24,0_1,86m___83 kg___261 W____3.14W/kg___ 365d @40.5km/h (Super9/808)
24,0_1,86m___83 kg___273 W____3.29W/kg___ 365d @40.7km/h (ARC1100_80/62)
22,4_1,83m___75 kg___262 W____3,43W/kg___ robaat @40,2km/h 30°C
22,1_1,83m___74 kg___280 W____3,78W/kg___ amarkov @40,0km/h 26°C (26,7 km Strecke, flach)
26,8_1,78m___85 kg___240 W____2,82W/kg___ Mr. Brot@40,1km/h (16,3°C Luftdichte 1,24__ 2x 5km Pendelstrecke =20km)
24,8_1,85m_85kg_229W_2,69W/kg_longtrousers@40,0km/h_25°C_33km Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead

Schei$$e. ich dachte ich schaffe <220W (wenn die Wende nicht wäre......), aber gut. 220W sind für meine Statur eine neue Benchmark (für mich). Vor 6 Jahren bin ich damit noch 36,3km/h gefahren.

deirflu 15.06.2020 08:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1537438)
sind sie. 180km / 40,1km/h

Super Cool:Blumen:

Mir hat es damals gezeigt dass die Leistung der Tri Profis nicht ganz so Außerirdisch ist wie sie im ersten Moment rüber kommt.
Klar, die Schwimmen davor und Laufen danach noch auf sehr hohen Niveau, aber das sind dann halt auch Profis die nur dass machen.

226W sind schon sehr stark, bei mir waren es 261W für 41,1km/h. Schön da mal einen Vergleich zu haben, aufgrund meiner Größe und Gewicht passt dass dann ganz gut ins Bild.

sabine-g 15.06.2020 08:22

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1537825)
Super Cool

Danke

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1537825)
Mir hat es damals gezeigt dass die Leistung der Tri Profis nicht ganz so Außerirdisch ist wie sie im ersten Moment rüber kommt.
Klar, die Schwimmen davor und Laufen danach noch auf sehr hohen Niveau, aber das sind dann halt auch Profis die nur dass machen.

Genauso gehts mir auch.

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1537825)
226W sind schon sehr stark, bei mir waren es 261W für 41,1km/h. Schön da mal einen Vergleich zu haben, aufgrund meiner Größe und Gewicht passt dass dann ganz gut ins Bild.

Ja, ich schätze auch dass das ganz gut hinkommt. 41,1 ist nochmal ein ganz km/h schneller, ich glaube nicht dass ich das schaffen kann. Oder sagen wir besser ich kann es mir nicht vorstellen.
Aber das war bei 40,1 genauso, insofern: Versuch macht klug (oder vielleicht besser: würde klug machen)
Vorteil bei meiner Runde ist: Man muss nur 3x rechts abbiegen.
Nachteil: jeden beschissenen Luftzug kriegt man ins Gesicht
Vielleicht mach ich tatsächlich noch 1-2 Versuche dieses Jahr. die Regeneration ist ja schnell durch. Gestern war ich schon wieder fit.
Wenn der Mais mal hochsteht .....

longtrousers 15.06.2020 10:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1537831)
Wenn der Mais mal hochsteht .....

...überblickst du die Kurven nicht mehr so, wodurch du dort mehr abbremsen musst.

Mr. Brot 15.06.2020 12:17

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1537852)
...überblickst du die Kurven nicht mehr so, wodurch du dort mehr abbremsen musst.

Die Strecke ist ausreichend übersichtlich, auch mit dem Mais;), wenn er denn mal da ist und auch groß wird. Die 3 Abbiegungen sind Maisfrei:Cheese:

KarpatenWilli 23.06.2020 10:50

BMI_Größe___Gewicht__Leistung___W/kg____Name@Geschw... (Angabe der Außentemperatur in °C)
17,8_1,71m___52 kg___210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8_1,71m___52 kg___242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3_1,80m___66 kg___238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0_1,73m___63 kg___245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0_1,73m___63 kg___202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,1_1,78m___67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,3_2,02m___87 kg___ 303 W___ 3,5 W/kg___ deirflu @ 40,2 km/h 1h Zeitfahren Straße
21,4_1,80m___69,5kg___210 W___ 3,02 W/kg___ be fast @ 40 km/h (2x1 km pendeln, avg. aus 5 Fahrten, 26° C)
21,5_1,74m___65 kg____243 W___ 3,74W/kg___ glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM
21,5_1,74m___65 kg____212 W___ 3,25W/kg___ glaurung @40,3km/h; 16,6km;74HM
21,5_1,74m___65 kg____251 W___ 3,86W/kg___ glaurung @41kmH; 16,0km; 73HM
23,0_1,84m___78 kg____258 W___ 3,3 W/kg___ heshsesh @ 40,3 km/h (22°C, 16km, Full Aero Equip, Garmin Vector)
21,6_1,76m___67 kg____264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,6_1,83m___73 kg____253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21.8_1.83m___73 kg____221 W___ 3.0 W/kg___ Klugschnacker@40.0km/h__20.1km
21.8_1.83m___73 kg____227 W___ 3.1W/kg____ Klugschnacker@39.8km/h__20.1km
22,0_1,79m___72,8 kg___256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1_1,70m___63,8 kg___251 W___ 3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,9_1,70m___66 kg____218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,2_1,70m___67 kg____225w ___ 3,35W/kg ____Captain Hook (41,8kmh inkl Wende. Weniger Last in Position nicht fahrbar)
22,9_1,88m___81 kg____250 W___3,08 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,1 km/h
22,9_1,88m___81 kg____244 W___3,01 W/kg___Andreundseinkombi @ 39,5 km/h
22,9_1,88m___81 kg____239 W___2,95 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,5 km/h
23,0_1,84m___78 kg____285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1_1,86m___80 kg____296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1_1,80m___75 kg____277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,2_1,70m___67 kg____239 W___3,56W/kg____captain hook 126km Tr.-Runde
https://www.strava.com/activities/1108367777/overview 40,5kmh
23,5_1,80m___76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5_1,83m___80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0_1,75m___75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
24,4_1,81m___80 kg___ 221 W___2,76 W/kg___Kido @ 39,6
25,9_1,77m___81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6_1,89m___95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1_1,78m___70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
22,0_1,86m___76 kg___ 242 W___ 3,18W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h Pendelstrecke 2 x 5,8km x 6 vorne 56mm, hinten citec Scheibe, Einteiler, normaler Helm kein 30 Tage Bart
22,0_1,86m___76 kg___ 228 W___ 2,96W/Kg___Sabine-g @ 40km/h (39,98) Pendelstrecke 2x12km vorne 56mm, hinten 80mm, Einteiler, normaler Helm 30 Tage Bart
22,0_1,86m___77 kg___ 258 W___ 3,35W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h
22,0_1,86m___77 kg___ 248 W___ 3,25W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h https://connect.garmin.com/modern/activity/1739088190
22,0_1,86m___77 kg___ 231 W___ 3,00W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h (16°C) https://www.strava.com/activities/2297148171Pendelstrecke 5,4km vorne 80mm, hinten Scheibe, Einteiler, AeroHelm
22,0_1,86m___77 kg___ 226 W___ 2,90W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h (21°C) 180kmRundkurs 16,35km vorne 65mm, hinten Scheibe, Castelli AllOut, MET Drone
22,0_1,86m___77 kg___ 220W___ 2,80W/Kg___Sabine-g @ 40,0km/h (26°C) 10,6kmWendepunkt 2x5,3km vorne 65mm, hinten Scheibe, Castelli SanRemo, MET Drone
22,0_1,72m___65 kg___295 W____4,5 W/kg____ triduma @ 38,4km/h
27,0_1,72m___82 kg___256 W____3,1 W/kg____Mirko @39,6km/h
28,7_1,72m___85 kg___251 W____2,94 W/kg___Mirko @39,9 km/h
??,0_1,79m___74 kg___250 W____3,4 W/kg___ Eber @40 km/h Pendelstrecke 2x11km
??,0_1,79m___74 kg___255 W____ 3,4 W/kg___ Eber @40,5 km/h Pendelstrecke 2x11km
24,0_1,87m___84 kg___270 W____3.21w/kg___ Microsash@40,2kmh/h 10km
24,3_1,86m___84 kg___302 W____3.60W/kg___ MarcoZH @40,5km/h (Scheibe/800)
24,3_1,86m___84 kg___296 W____3.52W/kg___ MarcoZH @40,3km/h (Scheibe/485)
24,3_1,86m___84 kg___311 W____3.70W/kg___ MarcoZH @39,8km/h (625/485)
24,6_1,86m___85 kg___261 W____3.07W/kg___ MarcoZH @39,4km/h (Scheibe und 485/800)
20,0_1,79m___64 kg___229 W____3,58W/kg___ Joesoletti @39,72km/h 6,7km
24,4_1,90m___88 kg___321 W____3,65W/kg___ Steppison @40,7km/h auf 24km (60/Disc)
25,3_1,80m___82 kg___272 W____3,32W/kg___ skyfox @41,0km/h_26°C (Rundstr.)
23,8_1,90m___86 kg___358 W____4,16W/kg___ veloholic @41,5km/h_10° (625/625, 2km Strecke)
23,4_1,78m___74 kg___248 W____3.35W/kg___ Kruemel @41,5km/h
21,8_2,02m___89 kg___265 W____2,98W/kg___ deirflu @39,9km/h
24,0_1,86m___83 kg___261 W____3.14W/kg___ 365d @40.5km/h (Super9/808)
24,0_1,86m___83 kg___273 W____3.29W/kg___ 365d @40.7km/h (ARC1100_80/62)
22,4_1,83m___75 kg___262 W____3,43W/kg___ robaat @40,2km/h 30°C
22,1_1,83m___74 kg___280 W____3,78W/kg___ amarkov @40,0km/h 26°C (26,7 km Strecke, flach)
26,8_1,78m___85 kg___240 W____2,82W/kg___ Mr. Brot@40,1km/h (16,3°C Luftdichte 1,24__ 2x 5km Pendelstrecke =20km)
24,8_1,85m_85kg_229W_2,69W/kg_longtrousers@40,0km/h_25°C_33km Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead
23,1_1.85m___79kg____272 W____3,44W/kg___KarpatenWilli@40,0km/h 19°C_7km Pendelstrecke Campa Bullet 80/80_POC Cerebel

2x3,5km Pendelstrecke mit Wendepunkt. Nach Wende etwa 10hm zu bewältigen. Wäre die Strecke komplett eben, könnte man vermutlich noch etwas an Leistung einsparen

Klugschnacker 23.06.2020 12:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1319786)
28,0°C__1.83m__73kg__221W__3.0W/kg__Klugschnacker@40.0km/h__20.1km
31,0°C__1.83m__73kg__227W__3.1W/kg__Klugschnacker@39.8km/h__20.1km

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1537648)
Schei$$e. ich dachte ich schaffe <220W (wenn die Wende nicht wäre......), aber gut. 220W sind für meine Statur eine neue Benchmark (für mich). Vor 6 Jahren bin ich damit noch 36,3km/h gefahren.

Dann sind meine jahrealten Messwerte vielleicht doch korrekt? Damals hieß es, mein Powermeter misst falsch.
:dresche

captain hook 17.07.2020 16:54

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1532811)
High Hands würde ich auf alle Fälle mit auf nehmen.

Ich glaube nicht, dass die hohen Hände pauschal schnell sind. Die eigentliche Frage ist, was das mit der restlichen Position macht. Es kann latentes nach vorne rutschen reduzieren und so mehr Stabilität geben. Es kann den Rücken entspannen und so einen flachen, schnellen Rücken ermöglichen, es kann den Nacken entspannen und so das nach vorne gucken verbessern (!) - nur weil hier irgendwo stand, man könnte dann nicht mehr so gut gucken wo die Kurve langgeht. Das kann (!) alles passieren. Es muss nicht passieren. Je nach Proportionen und restlichen Positionsbausteinen kann all das für andere Menschen auch mit flachen Händen / Armen passieren. Die allermeisten Menschen die ich kenne haben von angestellten Armschalen profitiert. Ob man am Ende 45° highrise Extensions fuhr oder ggfls. 10cm regulierte UCI Höhe fuhr war dabei eher zu vernachlässigen. Was man auf den Bildern der Tri-Pros mit den flachen Armen hier sehen kann ist, dass sie custom Lenkerlösungen fahren. Auch diese können die Stabilität der Position deutlich verbessern. Ich fahr inzwischen Extensions die sowas "nachahmen"... der Effekt ist für sich schon beeindruckend wie man da "einrasten" kann.

bergflohtri 17.07.2020 18:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1539047)
Dann sind meine jahrealten Messwerte vielleicht doch korrekt? Damals hieß es, mein Powermeter misst falsch.
:dresche

- die einzige Möglichkeit das herauszufinden ist vermutlich ein alternativer Powermeter, der gut kalibriert ist;)

Kido 18.07.2020 16:23

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1542925)
.... Die allermeisten Menschen die ich kenne haben von angestellten Armschalen profitiert. Ob man am Ende 45° highrise Extensions fuhr oder ggfls. 10cm regulierte UCI Höhe fuhr war dabei eher zu vernachlässigen. ....

Aerodynamik ist sehr komplex. Woher die Verbesserung jetzt kommt, kann vielleicht in der Theorie interessant sein, aber letztlich ist es doch egal hauptsache schneller. Ob es jetzt die Arm/Handhaltung alleine gebracht hat oder damit einhergehenend die ganze Position ist doch irrelevant.
Und ich würde es wie du schon beschreibst als eine allgemeine Empfehlung ansehen. Denn wenn die allermeisten dadurch schneller werden ist das Ziel der Verbesserung ja erreicht.


In meinem speziellen Fall hat der Unterschied von 10 zu 45° einen klassenunterschied ausgemacht. Also nicht nur Nuancen.
Aber klar, ist bei jedem anders.
Wenn jemand aber testet, wäre Highhands etwas was ich auf alle Fälle machen würde. Wenn es nicht schneller ist, ist das ja auch ne Erkenntnis. Ist in der Wissenschaft ja immer so. Man probiert etwas aus und wenn raus kommt es funktioniert nicht, kann man in anderen Richtungen weiter forschen.

captain hook 20.07.2020 10:45

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1543021)
Aerodynamik ist sehr komplex. Woher die Verbesserung jetzt kommt, kann vielleicht in der Theorie interessant sein, aber letztlich ist es doch egal hauptsache schneller. Ob es jetzt die Arm/Handhaltung alleine gebracht hat oder damit einhergehenend die ganze Position ist doch irrelevant.
Und ich würde es wie du schon beschreibst als eine allgemeine Empfehlung ansehen. Denn wenn die allermeisten dadurch schneller werden ist das Ziel der Verbesserung ja erreicht.


In meinem speziellen Fall hat der Unterschied von 10 zu 45° einen klassenunterschied ausgemacht. Also nicht nur Nuancen.
Aber klar, ist bei jedem anders.
Wenn jemand aber testet, wäre Highhands etwas was ich auf alle Fälle machen würde. Wenn es nicht schneller ist, ist das ja auch ne Erkenntnis. Ist in der Wissenschaft ja immer so. Man probiert etwas aus und wenn raus kommt es funktioniert nicht, kann man in anderen Richtungen weiter forschen.

Wie Du weiter oben selbst geschrieben hast, muss man ja selektieren, damit der Aufwand überschaubar bleibt. Wenn jetzt jemand eine geschlossene Front und einen geraden Rücken hat und nicht über "Rutschen" in Position klagt, dann könnte man das auch hinten anstellen. Warum sollte man einen Frodeno zb jetzt die Arme hochlegen? Gut, bei Kienles Wackelei wäre das ggfls. mal nen Versuch wert. :Cheese:

Klugschnacker 20.07.2020 11:41

Gestern fuhr ich 2x eine Stunde auf einer 10km-Pendelstrecke hin und her.

Erste Stunde 41,1 km/h mit 236 Watt auf meiner Powertap-Nabe. Die zweite Radstunde war dann mit 38,8 km/h bei ø 213 Watt deutlich schlapper.
:kruecken:

Zipp 808 v/h, Aerohelm, drei Flaschen am Rad, triathlon-szene Radhose und -trikot. Weitere Details auf Strava.

(Ich trage es nicht in die Liste ein, da ich vom Tempo her leicht drüber lag.)


Grüße,
Arne

hein 20.07.2020 12:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1543176)
Gestern fuhr ich 2x eine Stunde auf einer 10km-Pendelstrecke hin und her.

Erste Stunde 41,1 km/h mit 236 Watt auf meiner Powertap-Nabe. Die zweite Radstunde war dann mit 38,8 km/h bei ø 213 Watt deutlich schlapper.
:kruecken:

Wenn ich mir das Watt/Speed Verhältnis ansehe, dann war die Aerodynamik bei der zweiten Stunde ca. 10 Watt schlechter. Du hast also 10 Watt verloren, ohne etwas am Rad zu ändern.
In einer groben Überschlagsrechnung komme ich bei Deiner ersten Stunde auf rechnerische 220 Watt für 40 Kmh und bei der zweiten Stunde auf 230 Watt für 40 Kmh.

Klugschnacker 20.07.2020 12:24

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1543180)
Wenn ich mir das Watt/Speed Verhältnis ansehe, dann war die Aerodynamik bei der zweiten Stunde ca. 10 Watt schlechter. Du hast also 10 Watt verloren, ohne etwas am Rad zu ändern.
In einer groben Überschlagsrechnung komme ich bei Deiner ersten Stunde auf rechnerische 220 Watt für 40 Kmh und bei der zweiten Stunde auf 230 Watt für 40 Kmh.

In der zweiten Runde saß ich hier und da mal aufrecht und strampelte zwei, drei mal im Stehen. Ich weiß nicht, ob das als Erklärung ausreichen könnte. Haupverdächtiger ist für mich der Wind, der immer wieder wechselte; da kann man auf einer Runde mal Glück, mal Pech haben.

Gewiss ist das gesamte Setup fehlerbehaftet. :Blumen:

Klugschnacker 20.07.2020 12:25

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1543180)
In einer groben Überschlagsrechnung komme ich bei Deiner ersten Stunde auf rechnerische 220 Watt für 40 Kmh und bei der zweiten Stunde auf 230 Watt für 40 Kmh.

Das würde zu meinen hier geposteten Werten passen.

hein 20.07.2020 12:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1543183)
In der zweiten Runde saß ich hier und da mal aufrecht und strampelte zwei, drei mal im Stehen. Ich weiß nicht, ob das als Erklärung ausreichen könnte. Haupverdächtiger ist für mich der Wind, der immer wieder wechselte; da kann man auf einer Runde mal Glück, mal Pech haben.

Gewiss ist das gesamte Setup fehlerbehaftet. :Blumen:

Kannst Du Dich noch daran erinnern, wann die Windverhältnisse sich geändert haben und wann Du zwischendurch aufgestanden bist? In der ersten hälfte der ersten Stunde war das Watt/Speed Verhältnis am besten. Bei der zweiten Hälfte war es schon etwas schlechter.
In der zweiten Stunde war es genau umgekehrt. Die erste Hälfte war schlechter als die zweite Hälfte. Wenn ich mir Deine Power Daten ansehe, dann war die zweite Stunde unruhiger. Deshalb vermute ich, dass Du in der zweiten Hälfte der zweiten Stunde zwischendurch aufgestanden bist. Sollte meine Vermutung richtig sein, dann reichen die kurzen Zeiten im Stehen nicht als Erklärung für die fehlenden 10 Watt.

captain hook 20.07.2020 13:19

https://de.windfinder.com/report/freiburg/2020-07-19

Wenn Arne in Freiburg getestet haben sollte, zeigen die aufgezeichneten Daten eigentlich den ganzen Tag ziemlich drehende Winde. Kann vielleicht schon was ausmachen.

captain hook 20.07.2020 13:26

Was mir bei meinen neuerlichen Selbstversuchen immer mal wieder auffällt ist, dass dem Gleichmaß eine sehr große Bedeutung zukommt. Je ruhiger man sitzt , je weniger man aufn Tacho guckt, Trinkflasche rauszieht, ausm Sattel geht, mal nen Tritt rausnimmt... Diese ständigen Geschwindigkeitsschwankungen saugen richtig Leistung. Merkt man gut wenn man mal ne Passage hat, wo man ein paar Kilometer die Straße geradeaus fahren kann. Helm am Rücken anlegen, Schultern zu den Ohren, schön klein machen und dann mal fühlen was passiert. Deshalb kann ich mir auch schon vorstellen, dass es bei längeren Messungen hinten raus etwas schlechter wird.

snailfish 20.07.2020 13:40

Wer hier...

181,4____cm groß ist
75,6_____kg hat
22,9_____BMI aufweist
258,0____Watt für die 40km/h leisten muss
3,4______Watt pro kg Körpergewicht leistet

...entspricht dem Durchschnittsathleten der Liste in diesem Thread dar (orientiert an den Bestwerten) :Cheese:

lt. kreutzotter.de sollten hierfür 280 Watt anfallen - ihr seid also im Schnitt gut unterwegs :Cheese:

Und frag nicht, warum ich das ausgerechnet habe.

captain hook 20.07.2020 15:11

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 1543212)
Wer hier...

181,4____cm groß ist
75,6_____kg hat
22,9_____BMI aufweist
258,0____Watt für die 40km/h leisten muss
3,4______Watt pro kg Körpergewicht leistet

...entspricht dem Durchschnittsathleten der Liste in diesem Thread dar (orientiert an den Bestwerten) :Cheese:

lt. kreutzotter.de sollten hierfür 280 Watt anfallen - ihr seid also im Schnitt gut unterwegs :Cheese:

Und frag nicht, warum ich das ausgerechnet habe.

Kreuzotter geht aber von denkwürdig schlechten cda Werten in TT Position aus. Das würde ich als Anhaltspunkt lieber nicht verwenden.

Klugschnacker 20.07.2020 15:20

Danke, hein, für Deine Mühe!:Blumen:

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1543189)
Kannst Du Dich noch daran erinnern, wann die Windverhältnisse sich geändert haben und wann Du zwischendurch aufgestanden bist?

Es war generell nur schwach windig. Der Wind kam in sanften, länger anhaltenden Böen aus allen Richtungen. Hauptwindrichtung war aus Nordwesten. Die ersten 10km waren vielleicht dadurch stets etwas leichter als die zweiten 10 Kilometer der 20km-Runde. Betrachtet man jeweils komplette Runden (20km, ca. 30min) müsste sich das aber ausgleichen.

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1543189)
In der ersten hälfte der ersten Stunde war das Watt/Speed Verhältnis am besten. Bei der zweiten Hälfte war es schon etwas schlechter.

Interessant. In der Tat bin ich die zweite Hälfte der ersten Stunde etwas mit Gewalt durch die Gegenwindpassagen gefahren. Denn die Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Tacho stand bei 40,9 km/h – eine nicht hinnehmbare Provokation! Wie jeder sofort einsieht, konnte das nicht so bleiben. Also Angriff!
:Lachen2:

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1543189)
In der zweiten Stunde war es genau umgekehrt. Die erste Hälfte war schlechter als die zweite Hälfte. Wenn ich mir Deine Power Daten ansehe, dann war die zweite Stunde unruhiger. Deshalb vermute ich, dass Du in der zweiten Hälfte der zweiten Stunde zwischendurch aufgestanden bist. Sollte meine Vermutung richtig sein, dann reichen die kurzen Zeiten im Stehen nicht als Erklärung für die fehlenden 10 Watt.

Stimmt genau. Ich war in der zweiten Stunde erstmal müde, aber erholte mich allmählich. So fuhr ich von hinten auf einen Mitstreiter auf. Da ich ihn nicht überholen wollte, fuhr ich eine Weile Oberlenker, stand auf, verpflegte mich. Dann fuhr ich doch vorbei (letzte 10 Kilometer). Da ich befürchtete, ihm im Weg rumzufahren, drückte ich wieder mehr auf’s Gas. Das passt gut zur Deiner Analyse.

Alles in allem keine überragend ökonomische Fahrt. Aber für ein reales Rennen wäre das gar nicht unrealistisch.
:Blumen:

Kido 21.07.2020 01:23

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543169)
Wie Du weiter oben selbst geschrieben hast, muss man ja selektieren, damit der Aufwand überschaubar bleibt.

Je nach Cockpit und Verstellmöglichkeiten finde ich den Aufwand die Extensions nach oben zu stellen doch recht überschaubar, wenn man diese nur drehen muss. Da merkt man dann ja schnell ob es eine Verbesserung bringt, weil der Unterschied i.d.R. sehr deutlich ist.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543169)
Wenn jetzt jemand eine geschlossene Front und einen geraden Rücken hat und nicht über "Rutschen" in Position klagt, dann könnte man das auch hinten anstellen.

Woher soll die geschlossene Front denn kommen außer durch hohe Hände? Oder meintest du enge Armpad Position? Aber beim letzten Punkt bin ich Dacore. :Blumen:
Allerdings ist geschlossene Front und gerader Rücken, in Kombination, bei den aller wenigsten zu sehen. Und wenn ja dann sind sie Aerodynamisch sehr Wahrscheinlich schon sehr weit fortgeschritten und ganz weit vorne-

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543169)
Warum sollte man einen Frodeno zb jetzt die Arme hochlegen?

Weil er es vermutlich schon längst getestet hat und nicht schneller war. Sonst wette ich würde er so fahre :Cheese:

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543169)
Gut, bei Kienles Wackelei wäre das ggfls. mal nen Versuch wert. :Cheese:

Seit dem er mit STAPS/Gebiomized zusammen arbeitet hat sich das aber auch verbessert

captain hook 21.07.2020 10:18

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1543331)
Woher soll die geschlossene Front denn kommen außer durch hohe Hände?

Glaubst Du wirklich, dass die Arme vors Gesicht halten das Aerodynamisch positive ist? Aber im Ernst... wenn man von einigen HighRise Probanten die Aufbauten sieht, scheint diese Meinung ziemlich verbreitet zu sein.

Schau Dir mal Tony Martin an. Da gibt's ne geschlossene Front sogar mit fast negativ angestellten Unterarmen. Dafür werden die Schultern eingerollt und hochgezogen und der Kopf vor den Körper gezogen. Bei den Triathleten hast Du mit Frodo ja selbst ein gutes Beispiel genannt.

Insgesamt kann man meiner Meinung nach beobachten, dass innerhalb der UCI Regeln inzwischen fast mehr und bessere Positionen zu sehen sind als im eigentlich offenen Tri Bereich. Für mich absolut nicht nachvollziehbar.

anlot 21.07.2020 10:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sieht aber irgendwie nicht so richtig aerodynamisch aus. Was meinst?

Klugschnacker 21.07.2020 10:55

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543384)
Insgesamt kann man meiner Meinung nach beobachten, dass innerhalb der UCI Regeln inzwischen fast mehr und bessere Positionen zu sehen sind als im eigentlich offenen Tri Bereich. Für mich absolut nicht nachvollziehbar.

Vielleicht liegt es an den längeren Distanzen im Triathlon, und vielleicht auch am höheren Durchschnittsalter? Und an den höheren Geschwindigkeiten im UCI-Zeitfahren?

Mir scheinen einige der in diesem Forum geposteten Sitzpositionen als zu scharf. Die Nasenspitze auf dem Vorbau sieht für’s Foto schnittig aus, ist aber aus meiner Sicht in der realen Rennsituation eher unrealistisch. Was bringt es, wenn man Ellbogen und Schultern extrem tief hat, der Kopf aber die ganze Silhouette deutlich überragt (wenn die Kamera weg ist), da man sonst nach vorne nichts sieht?

Im UCI-Zeitfahren wird man den nötigen Kompromiss vielleicht sehr weit aufseiten der besseren Aerodynamik wählen. Beim Triathlon spielt auch der Komfort mit hinein.
:Blumen:

captain hook 21.07.2020 10:56

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1543394)
Sieht aber irgendwie nicht so richtig aerodynamisch aus. Was meinst?

https://www.google.de/url?sa=i&url=h...AAAAAdAAAAABAF

Dann schau mal wie schmal das von vorne aussehen kann.

captain hook 21.07.2020 11:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1543396)
Vielleicht liegt es an den längeren Distanzen im Triathlon, und vielleicht auch am höheren Durchschnittsalter? Und an den höheren Geschwindigkeiten im UCI-Zeitfahren?

Mir scheinen einige der in diesem Forum geposteten Sitzpositionen als zu scharf. Die Nasenspitze auf dem Vorbau sieht für’s Foto schnittig aus, ist aber aus meiner Sicht in der realen Rennsituation eher unrealistisch. Was bringt es, wenn man Ellbogen und Schultern extrem tief hat, der Kopf aber die ganze Silhouette deutlich überragt (wenn die Kamera weg ist), da man sonst nach vorne nichts sieht?

Im UCI-Zeitfahren wird man den nötigen Kompromiss vielleicht sehr weit aufseiten der besseren Aerodynamik wählen. Beim Triathlon spielt auch der Komfort mit hinein.
:Blumen:

"Besser" hat in meinen Augen nicht immer was mit "schärfer" zu tun. Und nicht alles was "schärfer" aussieht, ist auch unbequemer.

Tiefer ist pauschal gesehen so ähnlich "immer schneller" wie "highrise". Kann man halt nicht sagen. Wie Du es sagst... nur runter bringt ja nix, wenn dann oben der Kopf drübersteht. Das ganze muss im System passen.

Die Position, von der die ich letztens im Positionsthema gepostet hatte ist bislang die bequemste Position die ich auf dem TT Rad montiert habe. Inkl. aller Positionen die ich zu Duathlonzeiten gefahren bin. Nach einer Woche TT Training (vorher sehr lange gar kein TT Bike) bin ich diese 120km gefahren, davon rd. 75km auf Zug. Probleme? Keine.

sabine-g 21.07.2020 11:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543401)
"bin ich diese 120km gefahren, davon rd. 75km auf Zug. Probleme? Keine.


Es war eher ein Hochgeschwindigkeitszug. 44,8km/h. :Maso:

captain hook 21.07.2020 11:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1543403)
Es war eher ein Hochgeschwindigkeitszug. 44,8km/h. :Maso:

Eine 0,7l Flasche war halt für 120km bei 30 Grad irgendwie suboptimal. Da muss man es ja nicht übertreiben. :o

Bleierpel 21.07.2020 11:20

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1543403)
Es war eher ein Hochgeschwindigkeitszug. 44,8km/h. :Maso:

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543405)
Eine 0,7l Flasche war halt für 120km bei 30 Grad irgendwie suboptimal. Da muss man es ja nicht übertreiben. :o

Ich danke gerne und herzlich dafür, daß ihr mir vor Augen führt, welche Pilleente der Bleierpel so ist :Cheese: :bussi:


Aber ich lese auch extrem gerne, welche Anstrengungen ihr so unternehmt und begeistere mich dafür.
daher: ganz lieben Dank und bitte: immer weiter nerden und eigen-tunen!! :Blumen:

anlot 21.07.2020 13:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543397)
https://www.google.de/url?sa=i&url=h...AAAAAdAAAAABAF

Dann schau mal wie schmal das von vorne aussehen kann.

Das stimmt. Aber ist es nicht potentiell von Nachteil wenn da so eine große Lücke (quasi Windfang) zwischen Armen und Kopf entsteht?

Running-Gag 21.07.2020 15:33

Die Luft bleibt da ja nicht stehen, sondern wird zwischen den Armen beschleunigt und geht dann automatisch nach außen, an der Hüfte vorbei...

anlot 21.07.2020 17:56

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1543456)
Die Luft bleibt da ja nicht stehen, sondern wird zwischen den Armen beschleunigt und geht dann automatisch nach außen, an der Hüfte vorbei...

Schon klar, das sie nicht stehen bleibt. 😉 Sie trifft aber zunächst auf die Brust. Kannst Du das mit der Beschleunigung der Luft vielleicht etwas genauer erläutern? Wo könnte man das mal nachlesen? Selbst wenn dem so wäre, würde ein Teil des Gegenwinds immer noch zuerst auf die Brust treffen und erst anschließend an der Hüfte vorbei strömen, oder nicht?

Bei meinen Test (Aerotune) war jede Art von High Hand immer mind. 10-15 Watt besser.

Kido 21.07.2020 23:08

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1543469)
Kannst Du das mit der Beschleunigung der Luft vielleicht etwas genauer erläutern? Wo könnte man das mal nachlesen?

Genau weiß ich es nicht, aber die Beschleunigung der Luft müsste daher kommen, das sie sich durch eine Verengung drücken muss. Wird der Durchmesser kleiner durch den die Luft oder egal was strömt, beschleunigt sie. Kann man gut beim Gartenschlauch und Wasser beobachten. Drückt man das Ende, wo das Wasser raus fließt zusammen, beschleunigt das Wasser und spritzt dann weit mit höherem Druck.
Ob sich das jetzt bei der Luft, welche an den Armen innen vorbei strömt auch so verhält weis ich nicht genau. Kann denke ich sehr komplex sein.



Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1543469)
Selbst wenn dem so wäre, würde ein Teil des Gegenwinds immer noch zuerst auf die Brust treffen und erst anschließend an der Hüfte vorbei strömen, oder nicht?

Nicht zwangsläufig. Denn wenn man sehr aerodynamisch sitzt, und einen Flachen Rücken hat ist die Brust parallel zum Boden und somit strömt die Luft eher gegen die Hüfte. Ob sie jetzt zwangsweise an der Hüfte vorbei strömt oder sich dort ein Staudruck bildet kann ich nicht sagen.

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1543469)
Bei meinen Test (Aerotune) war jede Art von High Hand immer mind. 10-15 Watt besser.

Das ist was ich beschrieben habe und oft der Fall ist. High Hands ist meißtens schneller.

Kido 21.07.2020 23:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543384)
Glaubst Du wirklich, dass die Arme vors Gesicht halten das Aerodynamisch positive ist? Aber im Ernst... wenn man von einigen HighRise Probanten die Aufbauten sieht, scheint diese Meinung ziemlich verbreitet zu sein.

Ich denke, dass die High Hands Position gepaart mit Eng oder geschlossen fahren dazu führt, dass die Luft nach unten abgelenkt wird und dann über den Rahmen besser am Körper vorbei geleitet wird. Denn es ist einfacher die Unterarme eng zu halten als die Oberarme. Wenn die Unterarme eng sind und dann angestellt, dürften sie Aerodynamisch als einen Körper zu sehen sein. Wenn hingegen die Arme gerade sind und die Luft auf die Oberarme strömt bleibt immer ein Loch und die Oberarme bilden eher zwei einzelne Körper, Aerodynamisch gesehen. Was aber natürlich nur eine Vermutung meinerseits ist ohne das ich es beweisen könnte.

Wenn die Arme gerade sind trift die Luft frontal auf die Oberarme, welche frontal angeströmt und einen Zylinderform haben. Hier muss die Luft dann am Körper vorbei geleitet werden. Dazu denke ich, können die Wenigsten die Arme so weit zusammen führen, dass nicht trotzdem zwischen den Oberarmen ein Loch bleibt, wo die Luft durchströmen muss und dann auf den Körper und die Hüfte prallt.
Natürlich kann eine tiefe Kopfposition das Loch etwas schließen, aber ich denke es bleibt immer noch ein kleines übrig.

Das ist jetzt meine Laienhafte Erklährung warum High Hands oft zu besseren Ergebnissen führt.

Bei mir hat die Veränderung der Hände ganz nach oben vor das Gesicht, gegen nur leicht angestellt noch mal sehr viel gebracht. Was meine Theorie vom ersten Abschnitt stützen würde. Weil die Luft nämlich garnicht mehr durch das Loch der Oberarme durch müsste und somit auch nicht auf die Hüfte prallt. Jedenfalls nur noch ein geringer Teil.

Wie dem auch sein, warum das so ist, ist mir aber eigentlich fast egal. Mir kommt es drauf an, dass ich nach einer Veränderung schneller bin. Und High Hands hat bei mir zu einem Sprung in den Werten geführt.
Und eben nicht nur bei mir, sondern die meißten die es testen sind dadurch schneller.
Was aber eben nicht heißt, dass es bei alle so ist.

Und im Endeffekt läuft es doch immer beim Testen drauf hinaus, dass man nicht genau erklären kann warum man schneller ist. Es gibt Einschätzungen und Erfahrungswerte nach denen ein Bikefitter und auch ich vor gehe. Dann wird getestet und zur vorherigen Position verglichen.

Denn wenn man es genau erklären könnte, würde man es einfach berechnen und setzt sich dann fertig aufs Rad ohne zu testen und hätte die optimale Position gefunden. Du weißt genauso gut wie ich, dass dies so aber in der Realität nicht funktioniert.
Natürlich kommt hinzu, dass der Körper sich auch auf die neue Position anpassen und adaptieren muss muskulär.

Wobei im Zuge der Digitalisierung ich mir vorstellen könnte, dass man irgendwann so weit ist, wo man es einfach berechnet und sich dann fertig in der optimalen Position aufs Rad setzt.

Kido 21.07.2020 23:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543397)
Dann schau mal wie schmal das von vorne aussehen kann.

Also ich bin in der Zeitfahr Szene nicht so drinnen, aber man findet auf die schnelle auch Bilder von Tony Martin in denen er High Hands fährt :Huhu:

Gucks du hier

Zu dem erkennt man in deinem Link klar, das hier trotzdem ein Loch bleibt ;) (und Anlot schon angemerkt hat)
Was sich bei ihm aber wohl nicht negativ auswirkt.

captain hook 22.07.2020 06:29

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1543521)
Also ich bin in der Zeitfahr Szene nicht so drinnen, aber man findet auf die schnelle auch Bilder von Tony Martin in denen er High Hands fährt :Huhu:

Gucks du hier

Zu dem erkennt man in deinem Link klar, das hier trotzdem ein Loch bleibt ;) (und Anlot schon angemerkt hat)
Was sich bei ihm aber wohl nicht negativ auswirkt.

Das waren die Versuche, wo er ne Weile lang nix zusammen gebracht hat, als sie ihm die Arme hoch gelegt haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.