![]() |
Zitat:
Ich hätte ne Halbdistanz hier in der Gegend 4 Wochen vor dem IM, da sind Hunderte von Lanzarotestartern mit am Start! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber Geld ist bald eh nüscht mehr wert! Gerade gesehen, bis jetzt "erst" 2094 Anmeldungen!:Cheese: |
Was freu ich mich schon auf die große RTF und anschließend mit 2000 Leuten auf einem 3-Runden-Kurs mit Gegenverkehr zu laufen. Irgendwo habe ich noch so eine Klingel, die man um den Finger kletten kann, vielleicht nehme ich die mit ;). Langsam reicht es ...
|
sind auch echt sauer das soviele melden konnten. aber bin mir sicher das keine 2000leute an den start sein werden.
der wettkampf ist für uns besonders,und darum finden wir uns nun damit ab,trainieren ordentlich,und freuen uns riesig auf das TL und das Rennen,und die tollen Tage auf der Insel mit euch allen! |
Zitat:
Und nun solch ein Sinneswechsel ? Kenneth findet das mit Sicherheit auch Scheixxe ! Anyhow... unser Leben geht in eine andere Richtung, es gibt einige Veränderungen. Aus diesem Grund werden wir uns für Lanza definitiv abmelden. Mit den vielen Startern fällt es mir offengestanden nicht soooo extrem schwer. |
Zitat:
Wir können es nachvollziehen.Die WTC kloppt tolle Rennen kaputt. |
Zitat:
|
Zitat:
Oder sind die "Veränderungen" der Grund? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein mal noch Augen zu,und durch. wer weiß was aus dem Rennen noch wird. |
Sehe ich auch so und freue mich trotzdem auf das Rennen und die Zeit auf der Insel. Jedes Jahr wollte ich eh nicht teilnehmen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Lanza ist schon ein geniales Rennen und ich hoffe auf "andere Bedingungen" für das Rennen...hoffentlich schon in Kürze. Starten möchte ich da schon noch mal, Lanzarote gefällt mir unglaublich gut :Liebe: IM generell geht mir immer mehr auf den Keks, dieser alles beherrschende Gewinngedanke wird für uns zunehmend unerträglicher. Hatte mal kurz Kontakt mit dem neuen EU Chef in der Schweiz. Sehr nett, sehr schnelle Antworten, sehr bemüht im Sinn des Athleten, kurz:Klasse...Wenigstens von der Seite positive Signale. Aber anyway, ich könnte mir vorstellen, in den nächsten Jahren eher solche Rennen wie Embruman und ähnliche zu machen. Die Veränderung aber betrifft unser Privatleben. Unerwartet schnell sind unsere Jungs jetzt flügge geworden. Der große studiert Jura in Frankfurt und kommt mit dem langen Weg per Bahn (min. 1,5 Std. pro Weg) nicht klar. Im Winter, so er denn streng wird, würde sich das Problem noch verschärfen. Also ist er in eine WG nach Frankfurt gezogen. Ein guter Schritt in die Selbständigkeit, sehr cool. Der Umzug ist jetzt abgeschlossen. Der kleine macht im April Abi und somit sind auch bei ihm die Tage hier nicht mehr unendlich. Im Moment geht der Trend Richtung duales Studium. Er würde auch gerne mit uns Richtung Stadt ziehen. Somit ist jedenfalls eins klar: Unser Haus ist definitiv zu groß. Zu viert war der Platz schon mehr als großzügig, zu zweit geht das gar nicht. Ich würde auch mal wirklich wieder gerne eins haben: Kurze Wege. Also werden wir wohl das Haus verkaufen und das im Frühjahr, wohl im Mai. Wenn wir schon nicht mehr an einen Wohnort gebunden sind, kann man ja auch gleich mal über Job und den neuen Wunschwohnort nachdenken...:Peitsche: :Hexe: Obwohl ich das Leben hier in diesem Haus im Grünen unendlich liebe, irgendwie habe ich schon Bock auf diese Veränderung! Also raus aus der Komfortzone... :hoho: |
Solche Veränderungen fordern natürlich eine Familie...logo. Hausverkauf,Neuorientierung..ein ganz schöner Haufen der da zu bewältigen ist. Drücken die Daumen das alles hinhaut,wie ihr es euch vorstellt.
Der IM Kommerz ist wirklich schlimm geworden. Aber wir möchten das Rennen auf jeden Fall nochmal machen...vorallen nach meiner "tollen" Saison. Ich hoffe,und bin mir da recht sicher,das noch mehr Rennen a la Penticton der WtC die kalte Schulter zeigen.:) |
Wenn du dann 10 h mehr Zeit in der Woche durch den minimierten Arbeitsweg hast, gehtst du ab wie eine Rakete :cool:. Ich empfinde den reinen Arbeitsweg immer als verschwendetete Zeit, wenn man nur im Auto oder in der Bahn sitzt. Schön und ein bisschen grün sollte es zum Leben aber dennoch sein.
Schade, dass/wenn ihr nicht in Lanza dabei seid :(. Hatte mich schon auf eine nette Zeit und ein schönes Duell gefreut. |
Zitat:
Wenns geld reicht am besten eine Whg auf Lanzarote und eine anderswo!:cool: :cool: :cool: |
Zitat:
Ich hätt ja ne Idee, aber............:Blumen: |
Zum Thema umdenken was Wettkämpfe anbelangt wird es aber bestimmt noch einiges brauchen. Der 70.3 auf Lanzarote hat schon über 500 Teilnehmer,der Ocean Lava Triathlon ,war glaube gestern,kommt da ansatzweise nicht dran.
Ironman Canada war 25 jahre in Minuten voll,nun Challenge Penticton und es sind bisher 1000 Leute gemeldet. Ok,da wird sich noch einiges tun. Almere gestern,top Wetter,top Orga,30 Jahre schon...nicht sehr viel los. In Frankfurt sind glaube 3000 Leute gemeldet.Wird es dort Wellenstarts geben? Wie wird es auf Lanzarote weitergehen. Lassen sie vielleicht nochmehr Athleten zu,wird die Lizens verlängert? Oder zieht Kenneth sein eigenes Ding mit der Ld durch? Man darf gespannt sein. |
Zitat:
Vielleicht wenn er sich fit fühlt dann macht er noch 2 Jahre danach was, aber dann denk ich mal ist Schluß. Nun da sich bestimmt mittlerweile die Beschwerdemails bei ihm häufen, hat er bestimmt schon über ne Abkopplung vom IM-Label nachgedacht, aber ob er die Kraft und die Motivation aufbringt das noch zu stemmen, das steht auf einem anderen Blatt. Ich werde auf Lanzarote bei einem IM mit mehr als 2000 Startern nicht mitmachen, never, niemals, zu keiner Zeit! Sollte das Rennen als normale LD stattfinden mach ich mit. Denn den Heckmeck mit dem verlorengegangenen Gepäck ist auch so ein Grund warum mir das nicht weh tut. Bin mal gespannt wie das im nächsten Jahr wird. Nochmal 600 Starter mehr und in eine Flugzeug gehen max 55 Räder, da gibts mit Sicherheit Probleme, auch von Deutschland aus! Aber mich betrifft es nicht!:Huhu: |
Zitat:
Auf unserem Heimflug konnte nicht eineinziges Rad mittransportiert werden. Man kommt schwerstens ins grübeln,ob das Rennen mit weit über 2000 Leuten wirklich noch die Atmosphäre hat. Vielleicht sollte man Farbe bekennen,und konsequent keine Rennen unter M-dot Flagge bestreiten!!! |
Ich hab gestern auch an ner netten Alternativ Veranstaltung zu Eiermann Rennen teilgenommen, bei der kleinen Version (Halbdistanz) in Holland, da wo 3-Rad seine Hammer Leistung gemacht hat. Ehrlich gesagt, das Rennen war einfach nen Knaller, beim Laufen war ich zwar platt wie ein Brötchen, aber wurscht, es war ein schönes Saisonabschlusstriathlonevent. Jezt kann die Rennerei losgehen..:Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und mittlerweile bin ich was M-dot anbelangt schon sehr skeptisch! Eigentlich sollten sich möglichst viele dort wieder abmelden und mit einer Sammelklage das ganze eingezahlte Startgeld zurückfordern. Denn für mich ist das ein eindeutiger Vertragsbruch. Ne Aufstockung der Teilnehmerzahlen von 1600 auf 2150 das geht garnicht. Wie gesagt 100 Leute mehr, ist kein Problem, aber 550 ist der Klopper! Leider gibts noch genügend die auf sowas stehen! Ich habe Lanzarote immer nur gemacht, weil da im Verhältnis wenig Starter waren. Jetzt ist das leider nicht mehr. Gut, ein treuer Starter weniger, das kratzt die nun mal nicht. Mich aber auch nicht, mach ich was anderes. Im Oktober mache ich noch ne Halbdistanz hier, bis jetzt 104 Leute gemeldet. Sowas find ich gut. Klein und fein!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Genug schöne Rennen gibt es, da muss die Insel nicht unbedingt sein. Das mit den Fliegern lässt mich in der Tat aufhorchen. Ich hätte keine Lust, auf mein Rad zu warten... |
Zitat:
Ein Rad erst 16 std vor dem WK bekommen, nee das ist ne harte Geduldsprobe! |
Also am besten Pedale, Sattel und einen Ersatz-Aerolenker in den Koffer packen und notfalls ein Rad vor Ort leihen müssen/können?! Lieber mit dem Leihrad als zugucken müssen ...
|
Zitat:
Bei uns in der HHt Gruppe ging es ca. 30 Leuten genau wie dir. Da waren schon welche am heulen. Man stelle sich vor es sind tatsächlich fast keine Abmeldungen wie dieses Jahr ,und kanpp 2200 Leute gehen dort gleichzeitig ins Wasser. Nicht nachvollziehbar,und dann der enge Radkurs!! |
Zitat:
Nur das Rad in die Tasche/Koffer, sonst nichts. Ich hatte ja schon ein Leihrad und dann kam dann doch noch das Rad. Falls das passiert, direkt an der Laufstrecke ist ein Topradladen da kann man gute RR mieten! Die sprechen dort sogar deutsch! |
@Dafri: ich würde ja gerne antworten, geht aber nicht....
|
Zitat:
OK,FB geht :) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist garnicht so geheimnisvoll. Meine bessere Hälfte und ich sind sehr sauer auf die Verhaltensweise der WTC. Wir sind der Meinung das Lanzarote mit der völlig überfüllten sinnlosen Überbuchung des Rennes eigentlich kaputt ist. Der Schwimmstart mit über 2000 Leuten ist der nackte Wahnsinn,die Radstrecke ist nochmalig voller. Die Abfertigung an den Flughäfen wird noch beschissener. Wir,vorallendingen ich,wollte den Ironman Lanzarote nochmal packen. Ich hatte dieses Jahr zweimal echt Pech. Eine Woche vor Lanzarote krank geworden incl. Antibiotika einnahme...DNF.Und beim Ironman Canada einen Tag vorher einen grippalen Infekt bekommen...DNS In Canada nicht an den Start gehen zu können war für mich exstremstens bitter,,für uns das schönste Rennen aufe Welt. Unser Herz liegt in Penticton:) das nun der Ironman Canada Challenge Penticton ist,wird eine ganz neue besondere Atmosphäre. Der Ironman Canada war etwas ausgeluscht...durch die WTC. Z.B mit 3000 Leuten ins Wasser zu gehen...ist nicht lustig . Wir haben uns nun gegen Lanzarote entschieden,und starten 2013 bei der Challenge Kraichgau,und Challenge Penticton. Wir werden keine WTC Rennen mehr bestreiten,es sei denn es wird gravierende Veränderungen geben..... So,lästert,macht was ihr wollt. Daniel:) |
Ihr macht mich echt bange,ich bin die ganze Zeit schon am Hadern wenn ich das lese.......
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich fand es sehr voll, wenn Du schneller schwimmst und dann gleich die Flucht auf dem Rad antritts, wird es nicht so eine große Problematik auf der Radstrecke geben. Da vorne geht es dann vermutlich schon, in meinem Bereich (also deutlich langsamer Rad) war es grenzwertig. Die ersten 30km war es praktisch nicht möglich fair zu fahren (schlicht zu viele Teilnehmer in einem kleinen Zeitfenster) später wurde es von einigen bewußt nicht gemacht. Was mich wirklich erschreckt hat, persönliche Begleitfahrzeuge :Nee:. Mit noch mal deutlich mehr Startern, kann ich 'dir nur raten, schnell schwimmen, noch schneller radfahren, dann ist es ein unvergleichlicher Wettkampf. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.