triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Allgäu Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21695)

KetteRechts 17.08.2021 13:51

Ich war gerade erst in Niedersonthofen im Urlaub und bin die Classic-Strecke von Komoot abgefahren. Die Straße von Niedersonthofen nach Diepolz ist wie schon geschrieben wegen Baustelle gesperrt. Die Ersatzstrecke den Stoffelberg hoch über Linsen, Ettensberg lässt sich prima fahren und ist nicht steil. Das einzig wirklich steile Stück ist der Kalvarienberg. Den kannte ich zwar vom Rennen vor 9 Jahren und war trotzdem unangenehm überrascht wie böse dieses Ding ist. Sind halt ein paarhundert Meter die man beißen muss. Das allein ist aber eigentlich kein Grund aufs Rennrad zu setzen.

Schmartobinger 19.08.2021 18:43

Das klingt doch ganz vernünftig, wenn man nur das TT im Kofferraum liegen hat - danke.

Kann jemand etwas zur Laufstrecke (abseits von Kuhsteig) sagen? Wechselnde Beläge? Ist das etwas für einen Saucony Endorphine Pro oder Nike Next%?

Steppison 20.12.2021 08:31

Anmeldung ist geöffnet, falls noch jemand dabei sein will.

Ich starte auf der OD und hoffe, dass ich 2022 dann auch eine Startlinie vorfinde, nicht so wie 2020.

Da es der vorletzte Urlaubstag sein wird und ich auch im Ostallgäu wieder fahren möchte (der 6. Urlaub dort) überlege ich jetzt schon, ob ich das Rennrad anstatt das TT mitnehme. So hätte ich mehr vom Urlaub und bin im Zweifel minimal langsamer. Das Aerozeugs wäre dann trotzdem dabei, Sitzposition habe ich noch Zeit. :-)

hero 20.12.2021 10:02

bin für den Classik (Halbdistanz) gemeldet, freu mich schon.

mein 4. Start dort

Gruß
Matthias

slo-down 20.12.2021 14:07

Bin auch gemeldet, wird mein erster Start und das als Allgäuer *kopfschüttel*

Steppison 12.07.2022 15:21

So lange ist es ja nicht mehr bis zum Start. Ich starte auf der Olympischen Distanz und werde sehr wahrscheinlich das TT mit in den Urlaub und demnach auch zum Wettkampf mitnehmen. Dafür ist das Rad ja auch da. Mein Ziel ist anständig das Rennen bestreiten und am Ende beim Laufen noch halbwegs den Kuhsteig hochzukommen. Zielzeit 3h wäre klasse, es wird aber eher etwas langsamer werden denke ich.

Nun sind ja knapp 600 hm auf 42 km verteilt, wobei es einmal der Kalvarienberg ist, der gleich zu Anfang kommt. Einen fast so steilen kurzen Anstieg habe ich hier um die Ecke, den werde ich demnächst ein paar Mal fahren. Den langen Anstiege gegen Rennmitte kann ich hier nur bedingt simulieren, aber es wird gehen.

Meine Frage zur Übersetzung: zurzeit habe ich auf meinem Speedmax CF Disc (knapp 10kg) vorne 54(55)-39 und hinten 12-25 drauf. Kassetten mit 11-28 und 11-30 habe ich liegen bzw. am RR montiert. Kommt man mit 39-30 den ersten Anstieg, bei sagen wir 350 - 400 W (100kg Systemgewicht) hoch?

Alternativ könnte ich auch auf BCD 110 wechseln und 52(53)-36 montieren.

Bergab soll es schon laufen und schnelle Kurven sind nicht das große Problem. Ich werde die Strecke vorher ein bis zwei Mal in Training abfahren.

tom81de 12.07.2022 15:34

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1670516)
So lange ist es ja nicht mehr bis zum Start. Ich starte auf der Olympischen Distanz und werde sehr wahrscheinlich das TT mit in den Urlaub und demnach auch zum Wettkampf mitnehmen. Dafür ist das Rad ja auch da. Mein Ziel ist anständig das Rennen bestreiten und am Ende beim Laufen noch halbwegs den Kuhsteig hochzukommen. Zielzeit 3h wäre klasse, es wird aber eher etwas langsamer werden denke ich.

Nun sind ja knapp 600 hm auf 42 km verteilt, wobei es einmal der Kalvarienberg ist, der gleich zu Anfang kommt. Einen fast so steilen kurzen Anstieg habe ich hier um die Ecke, den werde ich demnächst ein paar Mal fahren. Den langen Anstiege gegen Rennmitte kann ich hier nur bedingt simulieren, aber es wird gehen.

Meine Frage zur Übersetzung: zurzeit habe ich auf meinem Speedmax CF Disc (knapp 10kg) vorne 54(55)-39 und hinten 12-25 drauf. Kassetten mit 11-28 und 11-30 habe ich liegen bzw. am RR montiert. Kommt man mit 39-30 den ersten Anstieg, bei sagen wir 350 - 400 W (100kg Systemgewicht) hoch?

Alternativ könnte ich auch auf BCD 110 wechseln und 52(53)-36 montieren.

Bergab soll es schon laufen und schnelle Kurven sind nicht das große Problem. Ich werde die Strecke vorher ein bis zwei Mal in Training abfahren.

Ich bin letztes Jahr gestartet und hatte 55/39 und 11-28 montiert. Damit bin ich (74kg) alle Steigungen ohne Probleme hoch gefahren

Steppison 13.07.2022 08:19

Danke für die Rückmeldung. Dann werde ich hier nochmal mit 39-30 testen und wenn das passt, dann bleibt der BCD 130 Powermeter am Rad. Zur Not geht es im Wiegetritt drüber. :-)

Miki90 13.07.2022 08:33

Ich oute mich dann mal hier: bin auch auf der Klassik Strecke am Start und stelle mir die Frage ob RR oder TT - doch ich denke, dass ich auf das TT gehen werde. Wie plant ihr? Spricht was besonders dafür oder dagegen?

Ist nicht mehr lang. :)

slo-down 28.07.2022 15:25

Kommt auf dich drauf an.
Ich bin letzte Woche die Strecke mit dem TT gefahren vorn 54/39 hinten 25/12 war schon recht happig in der zweiten Runde, im großen und ganzen gings aber.

hero 28.07.2022 15:49

Zitat:

Zitat von Miki90 (Beitrag 1670614)
Ich oute mich dann mal hier: bin auch auf der Klassik Strecke am Start und stelle mir die Frage ob RR oder TT - doch ich denke, dass ich auf das TT gehen werde. Wie plant ihr? Spricht was besonders dafür oder dagegen?

Ist nicht mehr lang. :)

bisher war ich beim Allgäu auf allen Strecken immer mit den Triathlonrad.

Bei den Kalvarienberg Immenstadt und am Ende des Anstieg Niedersonthofen geht's hart. Das ist aber auch mit dem RR kein Zuckerschlecken.

Auf dem Auflieger kann man dort dann auch immer wieder fahren.

Gruß
Matthias

Bulldog 28.07.2022 16:01

Ich habe mich Gestern für die Classic Distanz angemeldet nachdem Dresden abgesagt wurde.
Ich werde mit einen Schnitt von gut 30km/h fahren (umgerechnet aus anderen Rennen, ich war noch nie dabei). Damit würde ich in etwa am Ende der ersten Hälfte der Teilnehmer landen.
Bike: Rennrad. Die Ballerstrecke ist etwa 2x15km (erst runter, dann hoch). Da werde ich halt nicht 36km/h sondern etwa 34,5km/h fahren. Entspricht 2 Minuten. Davon hole ich etwas zurück an den Anstiegen. Außerdem habe ich dann weniger berghoch mit 40U/min gewürgt und kann mutmaßlich besser laufen.
Außerdem: Wir reisen ein paar Tage vorher an. Eine Radtour in der Gegend ist mit dem RR netter.

Bulldog 28.07.2022 16:04

Es gibt ein schönes Video von Frank Wechsel aus Teilnehmerperspektive (2018). Da hatte ich die 40 U/min Würgerei her.
https://www.youtube.com/watch?v=BdL6-NRdCeA

slo-down 28.07.2022 16:08

Persönlich halte ich von selchen Rechenbeispielen nichts.
Kalvarienberg ist relativ einfach, schwieriger wirds da schon Richtung Niedersonthofen.
Wir sind halt hier im Allgäu unterwegs, da sind die Anstiege etwas länger :)

Bulldog 28.07.2022 16:51

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1673192)
Wir sind halt hier im Allgäu unterwegs, da sind die Anstiege etwas länger :)

Was ist denn deine konkrete Empfehlung als local (als Beispiel Zielzeit 2:55h, 30km/h)?
Hier bei uns in der Gegend gibt es z.B. den Römerman in Ladenburg. 40km, 660hm. Mit einem wirklich harten Anstieg zum Weißen Stein (rund 5km/400hm). Die Top10 fahren alle mit TT. Der Durchschnitts-Teilnehmer fährt einen 27er Schnitt und ist mit dem RR besser bedient.
Anders beim Triathlon Maxdorf. 84km, 1000hm. Der Anstieg zur Lindemannsruhe (2x) ist auch lang, aber nicht steil (ca. 4km/250hm). Hier sind auch Durchschnittsfahrer besser beraten das TT zu nehmen (

slo-down 28.07.2022 17:46

Wenn die Kraft da ist nimm das TT .
Du machst auf den ersten knapp 18 km 400HM. Danach gehts flach bzw welliger weiter.

Bulldog 28.07.2022 20:17

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1673207)
Wenn die Kraft da ist nimm das TT .
Du machst auf den ersten knapp 18 km 400HM. Danach gehts flach bzw welliger weiter.

Ich fürchte dann wird es bei mir doch das Rennrad werden. Wiege 85kg, auf dem TT Übersetzung 35/26 (habe kein weiteres Ritzel und will auch kein zweites kaufen). Mehr als 270W über sagen wir 10min will ich nicht treten. Das saugt bei mir erfahrungsgemäß zu viele Körner.

Bulldog 28.07.2022 20:32

Nachtrag zum Thema "lerne dich selbst realistisch einzuschätzen".

Jo-Jo-Jo Big Unit Sam Long DNF beim Alpe d'Huez triathlon.

Zitat von tri-mag:
"Schließlich musste der US-Amerikaner nach seiner Ankunft in T2 vorzeitig aussteigen. Ob es am Equipment gelegen hat? Da Longs Zeitfahrmaschine zuvor als Ausstellungsstück der Fahrradmesse “Eurobike” diente, gab es keine Gelegenheit mehr zur Anpassung des Set-ups. Long fuhr also mit nur einem großen Kettenblatt, was für den finalen Anstieg etwas zu viel des Guten gewesen sein dürfte."

https://tri-mag.de/szene/svenja-thoe...uez-triathlon/

slo-down 29.07.2022 10:10

Genieße den WK der rest ist doch egal, ich gehe mal davon aus, dass wir beide nicht um den Sieg mitfahren werden :)

Wenn ich Gesamtmittelfeld lande ist das für mich vollkommen ok.
Ob ich jetzt in 2:50 Std oder 3:10 das Radfahren beende ist mir auch wuppe.

Ich wünsche mir nur ein tolles Wetter und nicht wieder so einen "typischen" Allgäuer Sommer :)

Miki90 29.07.2022 10:43

Danke für die Tipps zur Strecke. Ich werde beide Räder wohl einpacken und dann wahrscheinlich das TT nehmen. Irgendwas um die SUB 2:45h plane ich fürs Radeln ein. Mal sehen was dann die Laufbeine machen.

Meine Übersetzung vorn 53/38 und hinten 30-11. Sollte klappen bzw. wegzudrücken sein.

Das wird ein Spaß.

Ich werde auch ab Freitag vor Ort sein und hier ist eine Radrunde geplant. Hat jemand hier auch vor sich die Strecke anzuschauen? Ich werde mich mal genüsslich auf den Bock schwingen.

slo-down 29.07.2022 11:49

Ich werde hinten auf mit der selben Übersetzung fahren.
Dann geht das TT schon, wichtig, bitte denkt an das Überholverbot nach dem Anstieg von Niedersonthofen, hier sind Geschwindigkeiten von über 70 km/h problemlos möglich.

biologist 29.07.2022 13:58

Ich bin 2014 beim Allgäu-Triathlon mit TT gestartet und würde immer wieder das TT nehmen. Weil es sind halt doch auch längere Sektionen dabei, die flach sind. Inzwischen hat man mit den ganzen Übersetzungen doch alle Möglichkeiten, sich das "bequemer" zu machen. Ich bin damals vorne mit Heldenkurbel und hinten mit 11-28 gefahren. Heute würde ich da vorne mit 52/36 (Heldenkurbel habe ich nicht mehr, hehe) und hinten ebenfalls 11-28 fahren.

Ich werde auf jeden Fall als Zuschauer da sein, da ich genau zu dieser Zeit im schönen Allgäu in Urlaub bin :)

slo-down 16.08.2022 15:11

So Freunde wer ist denn demnächst dabei ?

Bulldog 16.08.2022 15:24

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1675924)
So Freunde wer ist denn demnächst dabei ?

Icke!
Entgegen meiner Ankündigung werde ich doch das TT mitnehmen. Ein Freund hat mir eine 10-33 Kassette geliehen.
Fahre mit Frau und Hund von Donnerstag bis Montag. Das werden wohl die regnerischsten Tage seit Wochen. Wir packen gerade lange Hosen und Regenjacken zusammen (zum wandern).
Der Zeitplan für meinen Ersteinsatz im Allgäu:
Swim: 38min
T1: 7min
Bike: 2:57h
T2: 3min
Run: 1:45h
Gesamt: 5:30h

slo-down 16.08.2022 16:35

Dann haben wir beide ne ähnliche Marschrichtung.
In welcher Startgruppe bist du ?
Bin in der zweiten !

Bulldog 16.08.2022 16:41

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1675936)
Dann haben wir beide ne ähnliche Marschrichtung.
In welcher Startgruppe bist du ?
Bin in der zweiten !

Dritte Gruppe. Bin AK55, die haben die Best-Agers ans Ende gestellt.
Beim anschauen des Zeitplans habe ich gesehen, dass sich die Teilnehmer der Olympischen Distanz wohl irgendwann mit den Classic-Startern vermischen. Stört das in irgendeiner Form oder merkst du davon gar nichts?

hero 17.08.2022 07:16

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1675939)
Stört das in irgendeiner Form oder merkst du davon gar nichts?

bin auch in der 3. Startgruppe und kann bei dir in der Nähe bis T2 folgen :)

Laufen wird bei mir ein paar Minuten länger dauern. AK50

Das vermischen stört nicht. Einzig auf der Abfahrt hinten runter wo Überholverbot runder zu ist, da wenn du jemand vor dir hast der vorsichtiger fährt.

Daher hoch zu schauen das du auf eine Lücke vor dir fährst

Gruß
Matthias

slo-down 17.08.2022 09:17

Hero hat recht, das geht schon.
Hebt euch ein paar Körner fürs Laufen auf und packt Warme Klamotten ein.
Ab morgen wirds hier bis Samstag Nach durchregnen.

Steppison 18.08.2022 15:01

Bin die Strecke letzte Woche mit 39-30 gefahren am TT und in der Sonne war das schon knackig. Im Moment bereiten sich im Allgäu auf die 60 Liter Regen vor. Hoffen wir das Beste. Samstag soll es wohl auch noch regnen.

Angesagt sind und 20 Grad und Sonne für Sonntagmittag. Das Wasser wird nochmal etwas kälter durch den Regen, da sollte es hoffentlich auch für die Olymps für den Neo reichen. Ich starte 9:50 Uhr und bin gespannt auf meinen ersten Allgäu Tri. :-)
Ziel sind 3h, mal schauen.:Lachen2:

ironlollo 20.08.2022 14:20

Wo kann ich denn sehen, in welcher Startgruppe man beim Schwimmen ist? :o

ADri 20.08.2022 16:53

Es kam eine Mail mit deiner Startnr. und den Startzeiten und weiteren Infos.

Ansonten findest du über die Startliste von Abavent deine Startnr.:
https://abavent.de/anmeldeservice/11...ilnehmer/6667/

Im Zeitplan findest du dann die Startzeiten für deine jeweilge Startnr.

Bis morgen - das Wetter scheint ja einigermaßen gut zu werden :-)

biologist 20.08.2022 20:45

Bin aktuell im Allgäu in Urlaub und hatte mir heute für's Rennrad eine Tour geplant. Per Zufall hat die einiges der morgigen Radstrecke abgedeckt. Also grob war mir schon klar, dass es die "Ecke" ist, aber dass ich meine Tour exakt draufplane, war Zufall. Wie auch immer: Der Anstieg ab Nieder-Sonthofen hat es echt mal in sich. Insgesamt vermutlich so 7 % oder so, aber es sind durchaus (mehr oder weniger kurze) Rampen bis 14 % drin.

Euch viel Spaß morgen, ich bin zum Anfeuern da :-)

slo-down 22.08.2022 07:52

Und wart Ihr alle zufrieden und seid gesund angekommen !

ADri 22.08.2022 08:47

War meine erste Mitteldistanz und lief super
(Ja, es gibt wahrscheinlich einfachere Strecken - war mir aber egal)

Wetter war traumhaft und die Stimmung einfach super :)

Siebenschwein 22.08.2022 10:21

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1676940)
War meine erste Mitteldistanz und lief super
(Ja, es gibt wahrscheinlich einfachere Strecken - war mir aber egal)

Wetter war traumhaft und die Stimmung einfach super :)

Cool! Respekt und hoffe, Du konntest es geniessen.

triti 22.08.2022 10:32

Ich muss sagen, ich bin begeistert. Eine wirklich tolle Veranstaltung.Perfekte Organisation, sehr schöne Radstrecke. Selbst bin ich sehr zufrieden mit meiner Leistung, war besser als ich mir es erträumt habe.

snowplough 22.08.2022 16:48

Naja so mittel zufrieden, nochmal verbessert zu den 5h09 letztes Jahr, aber halt leider knapp an den 5h vorbei... Irgendwie zeit in der Wechselzone liegen lassen bei T1, wobei ich mir nicht wirklich erklären kann woran das lag... Gefühlt war es flüssig. T2 ging glimpflich ab, BOA am Schuh ging nicht mehr auf... Aber bin mit Hinsetzen raus gekommen, laufen gut reingekommen, aber sauber nachgelassen. Bis der doofe Wendepunkt endlich mal da war... Bis dahin hat auch die Pace gepasst. Danach wars gefühlt einfacher, aber schneller war ich nicht. Und so haben mir am Schluss 5s/km auf die 5h gefehlt. Aber sonst einfach eine top Veranstaltung.

ironlollo 22.08.2022 22:47

Lief wie geschnitten Brot. Nach 15 Jahren endlich mal wieder im Allgäu gestartet. Das Rennen hat sich komplett geändert aber ist noch immer geil. Bis zum nächsten Mal dauert es sicher keine weiteren 15 Jahre.

Jetzt erstmal 2 Wochen hier Urlaub :)

Bulldog 23.08.2022 15:48

Das war mein erster Start im Allgäu.

H A M M E R Veranstaltung bei Kaiserwetter. Für mich ein unvergessliches Erlebnis.

Schwimmen ein Traum. Erst noch etwas neblig, dann kam gegen Ende die Sonne raus. Du schaust auf die wolkenverhangenen Berge mit blauen Lücken. Wasser leicht grünlich. Kein Vergleich zu einem Baggersee. Allein deswegen hat sich es gelohnt dabei zu sein.

Radfahren bei perfektem Wetter. RIESEN Stimmung an der Strecke. Manch einer hat sich in den Anstiegen vielleicht zu sehr pushen lassen. Kein Stress auf der Strecke, ich habe auch keine Unfälle gesehen. Die Ausblicke waren einfach schön. Ich hätte mein Telefon mitnehmen sollen um ein paar Fotos zu machen.

Lauf war welliger als ich dachte (ging nicht direkt am Seeufer entlang sondern rund 100m darüber). Einige der Anstiege bin ich gegangen um mich etwas zu entspannen. Kurz vor der Kuppe war dann wieder die Motivation und Kraft zurück. Kuhsteig mit Musi und Gaudi - super Erlebnis.

Organisation: Perfekt. Startunterlagenausgabe ohne Schlange. Bike check-in am Sonntag mit null Wartezeit. Alles nah zusammen. Schöner Zieleinlauf. Allgäuer Kässpatzen als Zielverpflegung.

Habe mir noch eine Allgäu Triathlon Badehose gekauft. Mit "Be Kult" hinten rechts.

AAA Veranstaltung!!!

kullerich 08.08.2023 23:09

Der Gründer ist tot - danke für die "Erfindung" Allgäu-Triathlon. Schöner Nachruf hier.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.