![]() |
Zitat:
Weiss jemand, wie man von 2.7 auf 2.6 zurückkommt? |
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe gestern morgen mal eine Anfrage geschickt, aber noch nichts bekommen.
|
Hier ist ein Walk through beschrieben:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...-firmware.html Allerdings kommt das einem Hardreset gleich. Also vorher Daten sichern und nachher alles neu einstellen. |
Ich habe eine Antwort bekommen mit der 2.6er Firmware:
Zitat:
|
Zitat:
Hier gibt’s alle Files der aktuellen und älteren Firmwareversionen für den 910xt http://gawisp.com/perry/forerunner/ Allerdings fehlt im obigen Link die für das Downgrade benötigte Datei updates.udr Im folgenden Link kann man die Version 2.60 incl der update.udr downloaden https://sites.google.com/site/grmn910xt/ Vorgehensweise des Updates dann nach folgender Beschreibung. http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=649 und hier noch alle Firmwarefiles für den Edge http://gawisp.com/perry/edge/ |
Garmin 910xt Freiwasserschwimmen Testvergleich
1. Test ; ein Schwimmer schwimmt gleichzeitig mit mehreren 910xt Eine Uhr am rechten , eine Uhr am linken Arm = die 910xt, die auf der Atmungsseite getragen wurde, zeichnet eine längere Wegstrecke auf. Atmungsseite ist meistens höherer Arm über Wasser, dadurch besseres GPS Signal ? ![]() 90m Differenz ist schon extrem viel Folge , Schwimmzeit 1:41 und 2:11 , nicht zu gebrauchen 2. Test Dreimal 910xt an einen Schwimmarm (Atmungsseite) ![]() ![]() ![]() Bis 100m Differenz ! Was stimmt hier nicht? Schwimmzeit von 1:36 bis 2:05 ! :confused: |
Zitat:
Das ist nunmal ein Schätzeisen, kein Meßgerät. |
Interessanter Test! Danke für die Info.
|
Habe ich mir fast gedacht, aber 3 Uhren am Arm und soviel Differenz hätte ich nicht für möglich gehalten.
|
war die "langsamste" uhr und die "schnellste" uhr der beiden testreihen jeweils die gleiche ?
kann man die ergebnisse am rechner mit der auswertungssoftware irgendwie reproduzierbar machen ? PS: mich würde mal der Vergleich "Uhr unter der Badekappe" interessieren. Dann müsste sie ja einer graden Linie folgen und nicht den Armbewegungen und dem "Unterwasser"-Effekt ausgesetzt sein. |
Zitat:
Hast du eigentlich eine Lösung dafür gefunden? Bei mir ist das auch und total nervig? Wo muss ich das rauslöschen? Besitze einen Mac und nutze das Training Center. LG Filiola |
Zitat:
Das kann ich ja besser selbst schätzen, da hätte ich mir die 300 Euro sparen können um vom 305 auf den 910 umzusteigen :Nee: Ich hoffe doch sehr, dass wenigstens eine der drei Uhren einen Schaden hat! |
Wir laufen Gefahr, die Möglichkeiten der Technik zu überschätzen, wenn man berücksichtigt, wie lange die Uhr bei jeder Unterwasserphase kein GPS-Signal empfangen kann. Je besser die Schwimmtechnik, desto länger ist die Unterwasserphase im Verhältnis zu der Zeit über Wasser. Und in dieser kurzen Zeit soll die Uhr in der Lage sein, ein zuverlässiges Signal empfangen zu können?
Das Ganze wird sich sicher weiterentwickeln, aber ich glaube, die Möglichkeiten diesbezüglich sind begrenzt. Ähnlich verhält es ich übrigens auch mit der Diskussion zur Anzeige der Momentangeschwindigkeit beim Laufen, wenn man das Tempo über GPS berechnen lässt. |
Zitat:
Wenn die Uhr alle 20sek ein Signal von der Position hat, könnte doch der Garmin die PUnkte verbinden und daraus die Streckenlänge bestimmmen. So zickzack bin ich sicher nicht geschwommen. http://connect.garmin.com/activity/332217933 |
auf dieser site ist das alles sehr anschaulich erklärt, was bei der GPS Positionsbestimmung eigentlich passiert.
link vergessen ... : http://www.kowoma.de/gps/Praktische_Hinweise.htm Dazu kommt daß nicht immer sehr viele Satteliten verfügbar sind. Wenn man dann überlegt, daß der Zeitanteil beim Schwimmen deutlich weniger als die Hälfte ist in der die Uhr Kontakt haben könnte, dann wundert einen nichts mehr. In der kurzen Zeit der Erholungsphase muss das Signal von min 4 Satteliten erfasst werden. Du scheinst ja auch im bergigen zu Schwimmen, das kann auch eine ungünstige Bedingung sein. Ich wohne hier auf dem Platten Land und bei jedem Schwimmen im See bekomme ich zwar auch gezackte Linien als Ergebnis, aber die Distanz ist weitestgehend die selbe, die Abweichung sehr gering, ich kann auf jeden Fall erkennen wenn ich Hindernisse umschwimme oder ähnliches. ICH bin mit den Ergebnissen meiner 910 voll zufrieden und habe sehr selten mal ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis, was sehr wahrscheinlich an den "sattelitenlöchern" liegt, wenn grad nicht viele verfügbar sind. Wer es genauer will, der muss wohl einen GPS Tracker unter die Badekappe stecken und dafür sorgen, daß die auch ausreichend viel aus dem Wasser guckt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, dort ist es bergig. Südlich vom See geht es steil bergauf, wo es fast das ganze Jahr Schatten hat. Dann hab ich beim Ironman Schweden ja auch einmal gute Garmin-Schwimm-Bedingungen. :) |
Seit Donnerstag zeigt mein Garmin beim Laufen Pulswerte von über 200 an. Was könnte die Ursache sein?:confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein Grund könnte es bei mir geben: Ich bin normalerweise nicht als Administator in Windows angemeldet. Ist das bei dir vielleicht auch so? Leider weiß ich nicht ob die fehlenden Antworten auf meine Frage bedeuten, dass dieser Fehler normalerweise nicht auftritt, oder die anderen Käufer diese Funktion der Uhr nicht nutzen. Ich benutze Garmin Triningscenter nicht mehr. Die Trainingseiheiten lade ich inzwischen in Sportracks. Strecken habe ich seit damals nicht mehr benutzt. Schade eigentlich, dass solche Fehler in Software nicht unüblich sind und einem die Freude an solchen Produkten gründlich verderben. |
nee das ist bei mir nicht so.... ich nutze ja einen mac und kein windows.
ich weiss nicht, ich wollte sie nur löschen und andauernd habe ich sie alle wieder drin... ich verstehs nicht. sporttracks gibts für mac leider noch nicht, die anderen programme wie rubitrack oder trailrunner fetzen nicht. |
Zitat:
|
Multisportfehler
Moin,
hatte heute nen bösen Fehler im Multisportmodus, nach dem Freiwasser kein GPS und damit natürlich keine Pace etc. mehr. Natürlich auch im Protokoll nicht, nur die gestoppte Zeit. Kennt jemand den Fehler? |
Bei mir spinnt die " Freiwasserfunktion".
Also heute Schwimmen in der Ostsee und das Ding hat utopische Werte angezegt. Ich bin wirklich ein saumiserabler Schwimmer , aber selbst ich schwimme keine 03:37 auf 100m. Da ist meine Frau mit Brust ja schneller. Von 01:45 bis zu 03:54 war allles dabei bei den 100er Splits:confused: Hat jemand ähnliches erlebt? |
Zitat:
Sieh mal zum Post #643: Multisport Bug bei der Firmware 2.7 Du kannst entweder die alte Fimware 2.6 aufspielen oder beim Multisport anstelle von Freiwasserschimmen, z.B. Laufen einstellen und dann am PC die Sportart richtigstellen... So habe ich es auf jeden Fall letzte Woche bei meinem Wettkampf gemacht... Das Problem ist bei Garmin bekannt und wird hoffentlich mit dem nächsten Update behoben sein... Bjoern159 |
Zitat:
Wenn ich das so lese , eigentlich ja. Hab auch die 2.7 drauf. Das war letztes Jahr noch nicht da waren die 100er Splits immer gleichmäßig.:confused: |
Zitat:
Vielleicht hat sonst jemand auch das Problem... |
Danke Bjoern159,
habs zurückgespuhlt auf 2.60 ! Hilft mir zwar erst in der Zukunft und der heutige Wettkampf sollte ein Test sein - egal, lässt sich nu nicht mehr ändern. Ich verstehe nicht wie man eine Uhr explizit für Triathleten verkaufen kann und dann so ein Softwareupdate durchführt! Und schlimmer, so ein Bug müßte doch innerhalb von wenigen Tagen behoben werden! :dresche |
Zitat:
Bisher hatte ich den Multisportmodus immer nur mit Rad und Laufen da funktioniert alles. Wollte die 910xt eigentlich nächsten Sonntag beim Challenge Roth das erste mal bei einem Triathlon einsetzten aber so ist das nix.:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Baden hilft!
Habe gestern das ganze Zeugs einfach mal gründlich gereinigt und schon zeigt er beim Laufen wieder Normalwerte an:Huhu: |
Zitat:
Ich werd halt mal anstatt schwimmen bei der ersten Sportart laufen einstellen und schauen ob das dann funktioniert. |
Du kannst doch selber die Multisporteinheit machen. Müsstest dazu nur in der Wechselzone dann halt 2 Tasten drücken und hast dann aber aller drei Einheiten mit der Gesamtzeit auf der Uhr. So mach ich das im Moment.
Must quasi ja dann den unteren linken Knopf länger halten, die Sportart wählen und bestätigen O:-) |
Zitat:
Allerdings stimmen dann halt die km Angaben beim Schwimmen nicht wirklich. Ich hatte dann 5km auf der Uhr :cool: Wichtig war mir aber eh nur die Zeit... |
Zitat:
Das Problem tritt nur bei Freiwasserschwimmen auf. Habe die alte Firmware 2.6 wieder draufgespielt. Jetzt funktionierts wieder alles, nachdem ich mich an zwei Wettkämpfen geägert habe... :dresche Hier die sehr gute Anleitung: http://dl.dropboxusercontent.com/u/7...-firmware.html Happy trails |
Zitat:
Happy trails |
Ich will niemanden dazu verleiten sich ne LD zu versauen, wer also Angst hat soll es lieber lassen - aber:
habs heute beim Training ausprobiert, mit der V2.60 klappt der Multisportmodus! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.