triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 Kraichgau (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Forums-Trainingsgruppe Challenge Kraichgau 2012 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20960)

tria11 20.02.2012 10:43

Um die Ruhe auch mal wieder für ne Frage zu nutzen...

Wie macht ihr das denn mit den vielen Tests? Wir habe diese Woche Abschlusstest und Starttest für die nächste Phase. Da kommt man doch aus den Intervallen garnicht mehr raus?

Wenn ich einen Starttest oder Endtest habe, verkürzt ihr dann auch die Intervalle? Ich habe nämlich dann immer Probleme dann die Intervalle durchzuhalten? :Nee:

Mache jetzt heute Mittag den Abschlusstest Rad auf dem Ergo, heute Abend schwimmen, morgen Abend die 2000 m volle Pulle laufen in einem normalen ca. 1,15 h. GA1 Lauf und Mittwoch auf der Laufbahn die 1000m Endtest und dann die wohl 6*6000 oder so, wobei ich dann vermutlich die Länge des Tests von den Intervallen abziehe? Und Donnerstag dann den langen Lauf. Freitag dann den Eingangstest Rad und wieder die Intervalle. Samstag dann frei und Sonntag dann eine die lange Radeinheit
Schwimmen musste ich eh schon die Tests zu gunsten dem "normalen" Training ausfallen lassen

Evtl. machen wir ja mal nen thread auf, in dem man seine Einheiten kurz reinschreibt, wie man die in der Woche unterbringt.
( Thema Zeitmanagement / Zielkonflikte privates Umfeld). Das könnte ein paar Indeen geben, wie man das evtl besser kombinieren kann.

by :Blumen:

FMMT 20.02.2012 12:34

Ich denke, der Ideenaustausch passt gut hierein.
Ich versuche die Tests etwas zu entzerren (gestern schon die 10min.) und lasse notfalls dafür auch mal eine Einheit ausfallen. Zuviel ist gefährlicher als zu wenig. Die Tests und Intervalle haben es ganz schön in sich, sollte man nicht unterschätzen.
Ich passe es auch etwas an meine Gegebenheiten an, z.B. statt 30 min Test SW 1000m , da diese am Samstag in Sifi eh auf dem Plan stehen.:)

Klugschnacker 20.02.2012 14:05

Teil 4 ist online!

Ich hoffe, ich habe keine Fehler gemacht. Für eine Abschlusskorrektur fehlt mir gerade die Zeit, ich muss gleich los. Wird heute Abend nachgeholt, bis dahin bitte ich um Nachsicht.
:Blumen:

Grüße,
Arne, eilig

HollyX 20.02.2012 15:09

Juhu,

das ist die pure Freude :)

Gleich eine Frage zu den Rad - Intervallen:

- Wenn du 8min. Vollgas mit dickem Gang (bzw. ich mach das auf dem Ergo mit hohem Widerstand) fährst, sind die 2min. Pause ja ruckizucki rum. Da dürfte ja auch die Ermüdung rabiat zunehmen und daher die Geschwindigkeit (bzw. auf dem Ergo die Wattzahl) abnehmen?

- Warum wird bei solchen Einheiten (im Grunde ist das ja K3 auf der Ebene) immer 50-60 U empfohlen? Warum nicht in der Trittfrequenz fahren, die man ja doch auch später fährt?

Grüße
Holger

flotter3er 20.02.2012 16:18

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 715805)
Juhu,

das ist die pure Freude :)

Gleich eine Frage zu den Rad - Intervallen:

- Wenn du 8min. Vollgas mit dickem Gang (bzw. ich mach das auf dem Ergo mit hohem Widerstand) fährst, sind die 2min. Pause ja ruckizucki rum. Da dürfte ja auch die Ermüdung rabiat zunehmen und daher die Geschwindigkeit (bzw. auf dem Ergo die Wattzahl) abnehmen?

- Warum wird bei solchen Einheiten (im Grunde ist das ja K3 auf der Ebene) immer 50-60 U empfohlen? Warum nicht in der Trittfrequenz fahren, die man ja doch auch später fährt?

Grüße
Holger

Hat Arne wie folgt beschrieben


Sie hat den wichtigen Effekt, dass sich eine größere Zahl langsam zuckender Muskelfasern gleichzeitig an der Tretarbeit beteiligt. Hat man das gut trainiert, werden bei Wettkampftempo entsprechend weniger schnellzuckende (energiefressende) Fasern benötigt – die langsam zuckenden Dieselfasern sind so gut trainiert, dass sie den Pedaldruck auch alleine aufbringen. Dadurch lässt sich auch ein hohes Tempo lange durchhalten, ohne vollkommen leer vom Rad zu steigen.
:Huhu:

flotter3er 20.02.2012 16:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 715765)
Teil 4 ist online!

Ich hoffe, ich habe keine Fehler gemacht. Für eine Abschlusskorrektur fehlt mir gerade die Zeit, ich muss gleich los. Wird heute Abend nachgeholt, bis dahin bitte ich um Nachsicht.
:Blumen:

Grüße,
Arne, eilig

Nachsicht ?
Ist doch klarooooooooooo

Arne, wir danken dir ! :Blumen:

Klingt cool, die neue BASE
Da werden wir die Furchen in die Bahn laufen :Cheese:
und der Gummi wird heißßßß :Lachanfall:

:Huhu:
Jürgen

meyersen 20.02.2012 17:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 715765)
Ich hoffe, ich habe keine Fehler gemacht. Für eine Abschlusskorrektur fehlt mir gerade die Zeit
...
aus Teil 4:

Hier ein Rechenbeispiel:

Geschaffte Zeit über 2000 Meter: 7:56min
7:56min / 2 = 3:43 min
3:43min + 0:20min = 4:03min
...

Komme zwar gerade vom Rosenmontagszug, aber bei mir kommt gerade
7:56min/2 = 3:58min
3:58min + 0:20min = 4:18 raus.

Hatte schon einen Schreck bei den Intervallzeiten bekommen, da 8min auch gerade etwa meine 2km Zeit ist :Lachen2:

Gruß meyersen

FMMT 20.02.2012 19:59

Beim Schwimmen und beim Rad kann man ja den Abschlusstest von Runde 3 und den Eingangstest 4 quasi einmal für beide absolvieren, schön.:)
Super Artikel Arne, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen:Blumen:
Vor den 3*8 habe ich aber mächtig Bammel, das wird übel :Maso:

big_kruemel 20.02.2012 21:40

Zitat:

Zitat von tria11 (Beitrag 715668)


6*6000 oder so, ....



Respekt.


:Lachen2:

tria11 21.02.2012 09:17

mache jetzt morgen auf der Bahn die beiden Tests, d.h.
Einlaufen, ABC 15-20 Minuten
6 Min Vollgas,
8-10 Min locker,
2km Vollgas,
8-10 Min locker
3-5x 1000m (eintausend :Blumen: ), je nachdem wie stark ich abfalle.
Auslaufen
Dehnen

FMMT 21.02.2012 09:20

Zitat:

Zitat von tria11 (Beitrag 716201)
mache jetzt morgen auf der Bahn die beiden Tests, d.h.
Einlaufen, ABC 15-20 Minuten
6 Min Vollgas,
8-10 Min locker,
2km Vollgas,
8-10 Min locker
3-5x 1000m (eintausend :Blumen: ), je nachdem wie stark ich abfalle.
Auslaufen
Dehnen

Wenn Du in 6 min. die 2Km schaffst, kannst Du Dir einen Test schenken.:Cheese:

Klugschnacker 21.02.2012 11:11

Zitat:

Zitat von meyersen (Beitrag 715871)
Komme zwar gerade vom Rosenmontagszug, aber bei mir kommt gerade
7:56min/2 = 3:58min
3:58min + 0:20min = 4:18 raus.

Hatte schon einen Schreck bei den Intervallzeiten bekommen, da 8min auch gerade etwa meine 2km Zeit ist :Lachen2:

Gruß meyersen

Vielen Dank, ist korrigiert! :Blumen:

Arne

tria11 21.02.2012 12:05

"Wenn Du in 6 min. die 2Km schaffst, kannst Du Dir einen Test schenken."


Gute Idee... wird zwar knapp aber..

schon habe ich mich selbst beschenkt... :Liebe:

Tinchen79 21.02.2012 12:16

Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank, Arne :Blumen: Beim Lesen wird mir grad noch mulmig, aber wird schon :)

Eine Frage hab ich trotzdem: Beim Laufen schreibst Du, dass das ganze genau 8 Wochen läuft, und man die Intervallzeiten stetig steigern soll, und wenn man möchte, in der 4. Wochen jeweils eine Ruhewoche einlegen kann. Und am Ende schreibst Du, dass in 4 Wochen neue Anweisungen kommen. Bleibt dann nur der Laufteil gleich, oder wird das ganze Programm jetzt 8 Wochen durchgezogen?

Noch eine Frage: Wenn ich am Anfang z.Bsp. nur 6x1000 schaffe, steigere ich dann erst auf 8x1000 und dann die 2 Sekunden, oder ist es wichtiger die 2 Sekunden zu steigern?

Vielen Dank und Grüße,
Martina

Trevir 21.02.2012 16:38

Das kann ja was werden. 8*1000m knapp unterhalb vom 10k Tempo tun bestimmt ordentlich weh. In meinem eigenen Programm steht sowas ähnliches drin. Zum Glück "darf" ich noch einmal die Woche kürzere Intervalle zur Technikschulung machen.

Auf der Rolle hab ich den Genuss von Wattzahlen. Wer hat sowas auch, und würde mich an den Ergebnissen teilhaben lassen? In Base I bin ich 5*4min/4min mit 260W gefahren und frag mich, wie ich das jetzt anpassen kann. Ich fand damals die Pause schon zu kurz, aber wieviel rausnehmen wäre angemessen? 240W oder doch eher Richtung 220/230W?

HollyX 21.02.2012 16:49

Hi Trevir,

ich fahr die Intervalle auf dem Ergo - keine Ahnung, ob/wie das übertragbar ist auf ein Rad oder die Rolle.

Bei den 4/4ern bin ich um die 300Watt gefahren.

Wenn du jetzt rausnehmen willst, bedenke, dass wir 3x8min. mit 50-60U fahren sollen (wobei mir immer noch schleierhaft ist, warum...Wäre es nicht besser bei 85U zu bleiben?) - d.h. du kannst eher noch etwas draufpacken.

Ich bin schon im November mal aus Spaß 10min. auf einer Stufe gefahren (50-60U), mit der ich im letzten Monat meine 4/4er gemacht hab.

Grüße
Holger

MattF 21.02.2012 20:52

Hallo,

ich wollte man fragen oder anregen ob man aus der virtuellen Trainingsgruppe 1 oder 2 mal eine reale macht.

Vorschlagen würde ich sich im Kraichgau zu treffen und die Wettkampfstrecke abzufahren, würde sich anbieten.

Evtl. kennt auch einer eine nette Pension und man könnte übernachten, bzw. abends noch ein paar Weizen trinken und am nächsten Tag noch ne Runde drehen?

Besteht Interesse für so ein Wochenende o. ae.?

Mich würde auch die Menschen interssieren, die hier so tapfer mitmachen :-)

MfG
Matthias

HollyX 21.02.2012 21:16

Hi Matthias,

find ich prinzipiell ne super Idee! Ich würde halt damit warten, bis ich sicher bin, dass ich starte. Aber prinzipiell fänd ich das toll - v.a. weil ich mir unter der Strecke kaum viel vorstellen kann.

Hab heute mal die Strecke in gpsies.com eingegeben, um einen Eindruck vom Streckenprofil zu gewinnen:

http://dl.dropbox.com/u/4768377/Kraichgauprofil.jpg

Die Kundigen mögen bitte kommentieren, ob / wo da Fehler drin sind.

Ich hab mit Steigungszahlen noch keine große Erfahrung - aber sollte man das in der GA1-Ausfahrt nicht etwas trainieren? Ich bin diesen Sonntag mal ein etwas profilierteres Gelände gefahren, da gab es einen Anstieg ähnlich dem Schindelberg - das fand ich schon ungewohnt und unschön ;)

Von da aus fänd ich es schon gut, sich das mal vor Ort anzuschauen....

Grüße
Holger
P.S. Hab heute abend auf dem Ergo das 3x8-Training gemacht. Während des Trainings fand ich es gar nicht soo wild (bei den 4/4er hab ich gekeucht wie ein Irrer - hier nicht), aber: ich komm jetzt kaum noch von der Couch hoch ;)))

flotter3er 22.02.2012 09:53

Radstrecke
 
@MattF

Ne' gute Idee, da haben sich eigentlich immer ein paar Foris zusammen getan.
Es gibt auch ne'organisierte Radstreckenerkundigung von der Challenge aus. Wird immer auf deren Homepage angekündigt, bzw. per E-Mail.

@HollyX

die Strecke is net sooo heftig wie auf deinem Profil.
Immer den richtigen Sweet Point :Lachen2: im Anstieg suchen und dann kurbelt sich des schon...
Kommt halt imma drauf an wie profiliert dein Trainingsterrain is :Cheese:

Auf der Homepage sind ganz gute Details, inkl. GPS-Log (GPX)

Bewegte Buildl --> vorab zum überzeugen.
Challenge Kraichgau: Eindrücke von der Radstrecke

ODER

Challenge Kraichgau Radstrecken-Test

Vui Spaß
:Huhu:
Jürgen

MatthiasR 22.02.2012 14:21

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 716588)
http://dl.dropbox.com/u/4768377/Kraichgauprofil.jpg

Die Kundigen mögen bitte kommentieren, ob / wo da Fehler drin sind.

Da stimmt einiges nicht. Ich glaube du hast die Runde über Tiefenbach/Eichelberg an den Anfang genommen, die wird erst am Schluss gefahren. Und die Runde über Zaisenhausen, Flehingen, Bauerbach und Gochsheim wird anders herum gefahren.

Auf der Website der Challenge sind doch narrensichere Streckenbeschreibungen drauf, auch ein Höhenprofil.

Gruß Matthias

TriAlex 22.02.2012 14:39

Zitat:

Zitat von flotterTRIAer (Beitrag 716782)
@MattF

Ne' gute Idee, da haben sich eigentlich immer ein paar Foris zusammen getan.
Es gibt auch ne'organisierte Radstreckenerkundigung von der Challenge aus. Wird immer auf deren Homepage angekündigt, bzw. per E-Mail.

@HollyX

die Strecke is net sooo heftig wie auf deinem Profil.
Immer den richtigen Sweet Point :Lachen2: im Anstieg suchen und dann kurbelt sich des schon...
Kommt halt imma drauf an wie profiliert dein Trainingsterrain is :Cheese:

Auf der Homepage sind ganz gute Details, inkl. GPS-Log (GPX)

Bewegte Buildl --> vorab zum überzeugen.
Challenge Kraichgau: Eindrücke von der Radstrecke

ODER

Challenge Kraichgau Radstrecken-Test

Vui Spaß
:Huhu:
Jürgen

Bin schon ein paar Mal in Wiesbaden gestartet, da erscheint mir die Radstrecke von WI etwas anspruchsvoller zu sein, so weit ich das beurteilen kann.

HollyX 22.02.2012 14:39

Hi Matthias,

danke für die Kritik. Ich kenn die Beschreibung auf der website, ich wollte aber %-Werte für die Steigungen. Daher die Idee, sie nachzuzeichnen. Grundlage war die google-maps-route:

http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&...cdc3e7c01&z=12

Die Details (wie rum Runden sind und wann sie kommen), waren nicht ersichtlich...

Grüße
Holger

flotter3er 22.02.2012 16:02

Zitat:

Zitat von trialex (Beitrag 716892)
Bin schon ein paar Mal in Wiesbaden gestartet, da erscheint mir die Radstrecke von WI etwas anspruchsvoller zu sein, so weit ich das beurteilen kann.

Kann ich auch so bestätigen

MatthiasR 22.02.2012 16:45

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 716894)
Grundlage war die google-maps-route:

http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&...cdc3e7c01&z=12

Die Details (wie rum Runden sind und wann sie kommen), waren nicht ersichtlich...

Okay, da ist es etwas schwierig...
Anhand der Teilstücke links hätte man es erkennen können. Oder in Verbindung mit dem pdf-Dokument.

Gruß Matthias

MattF 22.02.2012 18:36

Zitat:

Zitat von trialex (Beitrag 716892)
Bin schon ein paar Mal in Wiesbaden gestartet, da erscheint mir die Radstrecke von WI etwas anspruchsvoller zu sein, so weit ich das beurteilen kann.

Absolut. Ich hab in WI gut 30 min länger gebraucht als im Kaichgau, speziell für die Radstrecke.

MfG
Matthias

tria11 24.02.2012 14:17

danke, bin mal wieder auf dem Boden der Tatsachen zurück.

Schwimmen und Laufen ist ja ganz ok, aber heute... die 3*8 radeln waren die härteste Einheit bisher. Ist mir sowas von schwer gefallen. Ich weiss, dass Rad meine schwächste Diziplin ist, aber das es so schlimm ist, hätte ich nicht gedacht. Gut die Waden tun weh von den Lauf-Intervallen aber sonst geht es.

Am Montag bin ich ( ausgeruht ) die 10 Minuten zwar hart aber 250 Watt mit 100-110 TF bis 163 Puls auf dem Ergo gefahren.( knapp 6,5 km)

Heute habe ich bei 270 Watt angefangen 65 -70 TF und es ist mir mega schwer gefallen. Das langsame kurbeln ging garnicht. Bin dann auf 250 und 220 Watt runter, dann ging es gerade so. Langsamer und schwerer ging irgendwie nicht rund. Bin mit hängen und würgen knapp 11km gefahren und war platt.

so long :Nee:

speedskater 24.02.2012 16:41

Tria11 scheint seinem Körper
einen völlig neuen Reiz gegeben zu haben...
und wird sein Leistungsniveau damit auf ein neues Plateau heben.
Wer nicht variiert, stagniert!
In diesem Sinne bin ich gespannt,
wie ich morgen auf die langsamen Radkurbelumdrehungen
der Key Session reagieren werde.

FMMT 05.03.2012 18:28

2 Wochen lang war nichts Intensives möglich:( , aber jetzt mische ich wieder mit:)
Wie klappts es bei Euch?:Huhu:

TriAlex 05.03.2012 19:06

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 721329)
2 Wochen lang war nichts Intensives möglich:( , aber jetzt mische ich wieder mit:)
Wie klappts es bei Euch?:Huhu:

Konnte jetzt auch 10 Tage, wegen Erkältung / Antibiotika nicht trainieren. Obwohl ich heute Abend noch ein letztes A-Tablettchen nehmen muss, schrie mein Körper nach Bewegung. Dem habe ich nachgegeben und bin "locker" 7km im 6er Schnitt gelaufen. Morgen werde ich mal versuchen 3 Std. Rad zu fahren, und dann mal sehen was mein Körper zu weiterem Training sagt.

MattF 05.03.2012 19:53

Meine Woche Erkältung ist jetzt schon 4 Wochen her :-)

Seit dem hab ich die Umfänge schön gesteigert und letzte Woche 12h trainiert ohne Pausentag.

Deshalb mach ich jetzt mal ein bisschen Regeneration und zieh dann wieder 3 Wochen an bevor ich in Skiurlaub gehe.

Tinchen79 06.03.2012 08:24

Ich hatte vorletzte Woche ein kleines Trainingslager@home. eine ganze Woche Urlaub. In den 9 Tagen hab ich 22 Stunden trainiert, und zum ersten Mal dieses Jahr mein RR wieder ausgeführt. Dafür war letzte Woche Ruhewoche. Diese Woche geht es jetzt nochmal richtig rund, und nächste Woche ist ja dann lt. Planung hier schon wieder eine etwas reduzierte Woche, bevor dann die nächste Phase ansteht.
Und Jipieh, wir haben noch ein kleines Trainingslager geplant. Ende Mai Südtirol. Ist zwar ziemlich nah dran an Kraichgau, aber 2 Wochen hab ich dann danach noch, ich denke, das sollte reichen, hoffe ich. Wir werden 5 Tage Trainingszeit haben und ich dachte mir, ich trainiere dort einfach den Triathlon-Szene Trainingsplan für die Zeit und weite die Radeinheiten ein bisschen aus. Ich weiß, dassi ch aufpassen muss, dass die Regenerationszeit bis zum Wettkampf noch reicht, daher werde ich die langen Radeinheiten eher an den Anfang legen, dann hab ich noch 2,5 Wochen Regenerationszeit bis zur Challenge. Am Ende des Tl werde ich eher versuchen, ein paar Wettkapmfspezifische Spitzen einzustreuen. Außerdem ist es toll, weil ich dort Freiwasserschwimmen kann.

Was auch toll ist, es ist morgens heller und abends heller, so macht Training gleich viel mehr Spaß. (obwohl, die Intervalle bei uns im Wohngebiet sind irgendwie weniger peinlich, wenn es dunkel ist :Cheese: )
Liebe Grüße, Martina

Trevir 06.03.2012 19:42

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 721329)
2 Wochen lang war nichts Intensives möglich:( , aber jetzt mische ich wieder mit:)
Wie klappts es bei Euch?:Huhu:

Schön, wenns bei dir wieder aufwärts geht. Ich muss die nächste Zeit etwas kürzer treten. Hab mir am Samstag die Bänder am rechten Sprunggelenk abgerissen und erstmal vom Arzt ein Sportverbot verdonnert bekommen. Die Zielzeit für Kraichgau, die ich mir vorgenommen hatte, kann ich abhaken.

Die Aktion ist nicht die erste dieser Art und zum Glück kenn ich mich inzwischen mit funktionellen Tapes aus (zwangsläufig ;) ). Morgen wird getaped leicht trainiert und je nach Schmerzen seh ich dann mal weiter. Aufs Laufen werd ich wohl länger verzichten müssen.

FMMT 06.03.2012 19:50

Zitat:

Zitat von Trevir (Beitrag 721742)
Schön, wenns bei dir wieder aufwärts geht. Ich muss die nächste Zeit etwas kürzer treten. Hab mir am Samstag die Bänder am rechten Sprunggelenk abgerissen und erstmal vom Arzt ein Sportverbot verdonnert bekommen. Die Zielzeit für Kraichgau, die ich mir vorgenommen hatte, kann ich abhaken.

Die Aktion ist nicht die erste dieser Art und zum Glück kenn ich mich inzwischen mit funktionellen Tapes aus (zwangsläufig ;) ). Morgen wird getaped leicht trainiert und je nach Schmerzen seh ich dann mal weiter. Aufs Laufen werd ich wohl länger verzichten müssen.

Oh, echt doof, schade:(
Ich wünsche Dir gute Besserung :Blumen:

TriAlex 06.03.2012 22:09

Zitat:

Zitat von Tinchen79 (Beitrag 721489)
Ich hatte vorletzte Woche ein kleines Trainingslager@home. eine ganze Woche Urlaub. In den 9 Tagen hab ich 22 Stunden trainiert, und zum ersten Mal dieses Jahr mein RR wieder ausgeführt. Dafür war letzte Woche Ruhewoche. Diese Woche geht es jetzt nochmal richtig rund, und nächste Woche ist ja dann lt. Planung hier schon wieder eine etwas reduzierte Woche, bevor dann die nächste Phase ansteht.
Und Jipieh, wir haben noch ein kleines Trainingslager geplant. Ende Mai Südtirol. Ist zwar ziemlich nah dran an Kraichgau, aber 2 Wochen hab ich dann danach noch, ich denke, das sollte reichen, hoffe ich. Wir werden 5 Tage Trainingszeit haben und ich dachte mir, ich trainiere dort einfach den Triathlon-Szene Trainingsplan für die Zeit und weite die Radeinheiten ein bisschen aus..... Am Ende des Tl werde ich eher versuchen, ein paar Wettkapmfspezifische Spitzen einzustreuen. Außerdem ist es toll, weil ich dort Freiwasserschwimmen kann.


Liebe Grüße, Martina

Wie schön, wohin geht es. Bin selber bekennender Südtirol Fan. Wie fahren direkt von der Challenge Kraichgau weiter nach Südtirol... diesmal in den Vinschgau.

HollyX 06.03.2012 22:27

Hi,

das klingt furchtbar....Wie ist das denn passiert? Wünsch dir gute Besserung.

Grüße
Holger

flotter3er 07.03.2012 07:27

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 721790)
Hi,

das klingt furchtbar....Wie ist das denn passiert? Wünsch dir gute Besserung.

Grüße
Holger

Auch von mir gute Besserung ! :Blumen:
So'n shice

@FMMT
gut das du wieder auf der Höhe bist.


Die Woche fällt bei mir das Training spärlich aus :(
Läuft zwar recht gut, nur beruflich gehts net so mit den Trainingsstunden. Messevorbereitung und das gaaanze WE nur Messe und dann wieder Nachbereitung.

Naja, is ja nur einmal im Jährsche, da geht das schon, zumal das Wetter ja net sooo berauschend werden soll
:Cheese:

Danach werden Radkilometris geschrubbt :Lachen2:

Euch weiterhin vui Spasssss

:Huhu:

Jürgen

Tinchen79 07.03.2012 08:09

Zitat:

Zitat von trialex (Beitrag 721780)
Wie schön, wohin geht es. Bin selber bekennender Südtirol Fan. Wie fahren direkt von der Challenge Kraichgau weiter nach Südtirol... diesmal in den Vinschgau.

es geht an den kalterer See, die Ecke ist wirklich schön und ich kenne mich schon ein bisschen aus (was es einfacher macht, da mein Mann und ich auch tlw getrennt fahren werden, da er ja für IMMF trainiert). In der Ecke hat man den See zum baden und schöne Pässe zum radeln, oder lange und flach an der Etsch entlang, ich freu mich :)
Im Vinschgau kenne ich mich nicht aus, warst Du schonmal da?

@Trevir: Gute Besserung. Ich kann mir garnicht vorstellen, dass man mit sowas überhaupt Sport machen kann, klingt gruselig!

LG, Martina

Trevir 07.03.2012 22:39

Zitat:

Zitat von Tinchen79 (Beitrag 721860)
Gute Besserung. Ich kann mir garnicht vorstellen, dass man mit sowas überhaupt Sport machen kann, klingt gruselig!

Am Sonntag gehts nach Mallorca, bis dahin sollte der größte Schmerz wegsein :/. Radfahren geht dann in getapten Zustand ganz gut, aber den Fuß durchstrecken geht halt überhaupt nicht.

Passiert ist der ganze Spaß beim Tischtennis. Ich bin mit der Fußspitze am Boden hängengeblieben und dann umgeknickt. Ist echt übel, wenn man allein vom Geräusch schon hört, dass es das Band war. Ich bin froh, dass der Knochen nichts abbekommen hat, so besteht noch Hoffnung für die Saison. Eigentlich wollte ich in 2 Wochen in Heilbronn beim HM starten, aber den werd ich sausen lassen.
Base 3 fällt so ziemlich ins Wasser und deshalb werd ich dann auf Build verzichten bis ich merk, dass die Form kommt, oder eventuell auch ganz weglassen.

Mal sehen bis Kraichgau ist noch viel Zeit. Danke an alle für den Zuspruch :Blumen:

silence 07.03.2012 22:46

Zitat:

Zitat von Trevir (Beitrag 722228)
....
Mal sehen bis Kraichgau ist noch viel Zeit. Danke an alle für den Zuspruch :Blumen:

Oh, jeh, auch von mir gute Besserung Torsten. Lass den Kopf nicht hängen. Du bist Jung, da heilen die Bänder und Sehnen schneller...wirst sehen...bis Kraichgau ist ja noch ein Weilchen.

HollyX 11.03.2012 10:17

Trainingslager @ home
 
Moin Leute,

ich hab mir mal gedacht, dieses Jahr zu Ostern etwas mehr zu trainieren. Dazu hab ich den Film "Trainingslager@home" angesehen, der das (wie der Zufall es will, sogar ein Trainingslager zu Ostern) beschreibt.

Bzgl. unseres Plans müsste das am Ende von BASE III liegen. Falls Arne das liest: Passt das in den Plan? Wie haltet Ihr das? Macht Ihr sowas?

Die Umfänge, die Arne in dem Film vorstellt, sind schon heftig. Aber bis dahin müsste das doch gehen...?

Grüße
Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.