![]() |
Zitat:
1. Selbstverständlich kann man auch im Rahmen einer Paleo-Ernährung Getreideprodukte essen. Fragt sich nur wie oft und wie viel. Unsere Vorfahren nutzen Getreidekörner schon lange vor der Neolithischen Revolution. Allerdings waren Samen von Gräsern (Getreide) lediglich jahreszeitlich gesehen kurze Zeit verfügbar und wurden auch nicht angebaut, sondern man bröselte sich quasi was man fand aus den Ähren. Ergo: In kleinen Mengen und gelegentlich kann man durchaus Getreide konsumieren. Zum Vergleich: Heute deckt der Durchschnittsbürger ca. 20% seines Energiebedarfs mit Getreideprodukten. Das sind völlig abwegige Dimensionen in Relation zum Paleo-Ansatz. 2. Buchweizen ist kein Getreide, auch wenn "Getreide" im Namen geführt wird, sondern ein Knöterichgewächs. Wegen der hohen glykämischen Last würde ich ihn lediglich im unmittelbaren zeitlichen Umfeld von Ausdauereinheiten von mehr als 2 Stunden Dauer auf den Speiseplan setzen. Puristen behandeln Buchweizen wie Getreide - sie verzichten weitestgehend darauf. |
shit, ich lieg glaub ich über dem Durchschnittsbürger mit den 20 % kcal%....
wird a schwierige gschicht :-) |
wenn Buchweizen "zu hochglykämisch" ist...
also mit welchen niedrigglykämischeren Produkten kann man dann auf eine tolle Kohlenhydrat-Ration kommen, ohne dass man gleich 1 kg Obst fressen und mit einem Blähbauch herumgehen muas? Trockenfrüchte fallen weg, weil noch hochglykämischer... Bananen auch, Honig sowieso... was bleibt mir dann?! |
Zitat:
Die ist selten genetisch bedingt, sondern meist erworben bzw setzt sich auf eine Lactoseintoleranz drauf. Hast Du das schon mal testen lassen? Wenn die Fructoseintoleranz erworben ist, könnte man mal mit einem (naturkundlich orientierten) Arzt über eine Darmsanierung diskutieren. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast du eine "Fehlbesiedlung" des Darmes, die man behutsam beheben und so die Fructosetoleranz anheben kann.
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem spielt der GI von Obst und Gemüse im Rahmen von Paleo keine dominierende Rolle als Entscheidungskriterium, zumal DeRosa auch nicht abnehmen will. Wenn er Fett verlieren wollte, würde man das etwas anders sehen müssen und ich würde Kürbis nur in kleinen Mengen und nicht zu häufig anraten. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn keine Fructoseintoleranz vorliegt, dann sind es rein subjektive Abneigungen aber nicht somatisch gesteuert und somit keine echten Probleme, die einer Paleo-Ernährung entgegenstehen. Dass man mit vollem Magen nicht Laufen kann, ist m.E. völlig normal, egal womit ich ihn gefüllt habe. Radfahren ist da weniger problematisch für die meisten. Ich hau mir gelegentlich auch mal einen Schweinshaxn mit Kraut auf einer längeren Tour im Biergarten meines Vertrauens rein und fahr danach ohne Beschwerden weiter. Beim Laufen ginge das bei mir zumindest nicht. |
Zitat:
Das kann meiner Meinung nach auch einfach was mit der Reihenfolge beim Essen zu tun haben. Wenn ich morgens auf nüchternen Magen Obst esse (kann auch ne ordentliche Portion Pflaumen sein) kriege ich nie Blähungen. Nach einer Mahltzeit, die längere Zeit im Magen verbringt, als Obst, reicht schon ein Apfel. Große Mengen Obst esse ich von daher immer vorweg, dann habe ich persönlich nie Probleme. |
Zitat:
Obst wird vor allem in Kombination mit Proteinen nicht gut verdaut, da Proteine eine höhere Azidität des Magens (tieferer ph-Wert des Magensaftes) verlangen als Kohlenhydrate, so dass für beide Nahrungsbausteine dann in Kombination gegessen (bzw. mit zu kurzem zeitlichen Abstand zueinander) kein optimales Milieu für die Verdauung gegeben ist. Diese Beobachtung liegt u.a. verschiedenen Trennkost-Prinzipien zugrunde (Montignac zb). Grundsätzlich wird Obst von vielen Menschen am morgen besser verdaut als am Abend und man sollte es bei entsprechender Empfindlichkeit besser in zeitlichem Abstand zu Fett und Eiweiß konsumieren. |
Zitat:
you made my day :Cheese: |
Jo, der Bond schreibt dazu auch was in seinen Büchern und rät dazu, Obst nicht zusammen mit bzw. direkt nach anderen Lebensmitteln zu essen. Besonders als Dessert rät er ab.
Eine Begründung hat Robert schon geliefert, die nächste ist, dass entgegen gängiger Vorstellungen sich nacheinander eingenommene Speisen im Magen nicht einfach mischen sondern eine Schichtung stattfindet. Und nach einem Mehr Gänge Menü mit Obst als Dessert liegt das Obst dann oben drauf und gärt vor sich hin, ehe es dann Stunden später endlich verdaut wird. Ebenso ungünstig ist die gleichzeitige Einnahme von Stärke und Proteinen. Für Hühner kein Problem, für den Menschen schon, denn der hat nicht 2, sondern nur einen Ausführungsgang in den Zwölffingerdarm und daher kann die Pankreas nicht Enzyme für beides gleichzeitig bereitstellen. Das berühmte Völlegefühl und Müdigkeit stellt sich ein. Dabei stellt sich mir gerade die Frage, warum Proteine und Fette kein Problem sind? |
Zitat:
Mageres Muskelfleisch an sich, war und ist bei noch lebenden Jäger&Sammlern zweite Wahl. Wie auch in unseren Breiten traditionell beibehalten steht dem Jäger, der das Tier erlegt hat, der "Aufbruch", zu also die Innereien. |
wobei ich mich jetzt frage, warum die mädels bei uns immer noch auf die waschbrett-bauch typen stehen?!:confused:
das ist doch evolutionstheoretisch vollkommener unsinn!:( ich müsste 10 oder 20 frauen haben!;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
danke für all die Tipps... und die ganzen Unverträglichkeiten werd ich jetzt wirklich mal abchecken lassen, zumal ich ja sowieso jetzt klinisch praktisches Jahr auf der Inneren vor mir hab... aber nach 500 kcal Kohlenhydrataufnahme in Form von Obst (und noch viel mehr Gemüse, was dann aber sicher nix mehr mit Fruktoseintoleranz zu tun hat), das ist schon hartes Brot find ich :-)... viel krasser natürlich bei so viel Gemüse... wenn ich meinen Arbeitsplatz dann zuhause hätte wärs ja kein Problem :-) aber in der Öffentlichkeit ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
...
:) Zuätzlicher Tip : morgens nach dem aufstehen ein esslöffel leinöl und dann ab in die laufschuhe und nüchtern ca. 30 -45 min ruhig laufen!
Kurbelt den Fettstoffwechsel an! Viel Erfolg! |
Zitat:
und wendest du das regelmäßig an? erfolg? welchen? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
zu kaffee-brötchen-frühstück vorher oder zu nüchterntraining :Huhu: |
Zitat:
Ein EL Öl?! Pur? Igitt. :Nee: Aber wo wir schonmal dabei sind: Morgens vor oder nach dem Laufen frühstücken? |
Zitat:
|
Zitat:
soll wohl auch den fettstoffwechsel stärker fordern |
Zitat:
Mein Körper macht morgens übrigens lustige Sachen. GA1-Einheiten funktionieren ganz gut, aber sobald es etwas schneller werden soll ist aus. Da schnellt der Puls in die Höhe sobald ich auch nur Versuche ein bisschen vorwärts zu kommen. Der Körper ist wohl einfach noch nicht wach. :Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
Relativ nüchtern zu laufen kann der Sache schon förderlich sein. Wenn du abends allerdings schon (schlank im Schlaf) hungrig ins Bett bist und den Tag über kein Glykogen speichern konntest (low carb), wirste bei 1h GA2 ohne Frühstück deine Freude haben ... :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich trainiere ja überwiegend GA2, bzw, ist mein Schwimmtraining recht intensiv, da ich mehr auf Sprinttraining spezialisiert bin.
Vor Jahren konnte man während der Schulferien in meinem Hausbad nur zwischen 7-9uhr morgens trainieren, weshalb ich um 6 schon aus den Federn musste:( Ich habe dann meistens nüchtern trainiert, aber es ging erstaunlich gut. Ich konnte genauso hart reinklotzen. Das Gute war immer das Frühstück danach. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte ein Glas Rote-Beete-Salat zum Abendessen. Und es war lecker. :Peitsche: |
Saure Kutteln.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.