triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Schwarzfahrer 22.04.2024 09:34

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1743804)
Warum hattest du das sollen?

Natürlich hätte ich es nicht sollen. Nur hatte tandem behauptet, Verbrenner würden stärker gefördert, als E-Autos, und ich fragte mich, wo er die Förderung sieht.
Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1743804)
Schon seit den 1970er Jahren kosten Neuwagen ein durchschnittliches Jahresgehalt.:cool:

Nun, in den 80-ern und 90-ern gab es noch viele Neuwagen im Bereich von 10 - 20 000 DM, also unter 10.000 €. Das konnten sind viele leisten. Bereits 1995 war der netto-Durchschnitt pro Jahr bei 15.000 €. Die Reallöhne sind aber seit 1990 deutlich gesunken, d.h. es ist generell weniger Kaufkraft pro Einkommen übrig. Dafür beginnen die Neuwagenpreise besonders bei BEV viel weiter oben, als die der Verbrenner, und beide sind deutlich über dem früheren Niveau bezogen auf die Einkommen. Nur wenige Jahresgehälter reichen für einen Tesla oder ähnlichem.

TriVet 22.04.2024 09:44

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1743808)
...Naja...

ad Gehalt:
Handelsblatt: Durchschnittsgehalt 2023: Deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verdienen im Schnitt knapp 51.900 Euro brutto. Das geht aus den Daten des Statistischen Bundesamtes hervor.

ad Teslapreis:
Autobild: Ende Januar 2024 senkte Tesla die Preise des Tesla Model Y um bis zu 5000 Euro, nun stiegen diese bereits wieder an. Für wenige Wochen konnte das Basismodell des meistverkauften Autos 2023 bereits für 42.990 Euro erworben werden, inzwischen liegt dieser Preis wieder bei 44.990 – also auf altem Preisniveau.

merz 22.04.2024 09:54

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1743786)
Ich kenne keine Verbrennerförderung in einer auch nur annähernden Größenordnung, wie die für BEV in den letzten Jahren, geschweige denn besserer. Zumindest haben wir bei unserem einzigen Neuwagenkauf im Leben vor 10 Jahren keinen cent staatlicher Unterstützung bekommen. Kann mich auch nicht erinnern, daß je Autofirmen nach staatlicher Förderung für den Absatz ihrer Autos in den letzten Jahrzehnten gerufen hätten -.....

Abwrackprämie 2009
"Dienstwagenprivileg"
Pendlerpauschale

m.

qbz 22.04.2024 10:00

"bei einer Vollzeitstelle" !. Das durchschhnittliche Brutto-Monatsgehalt der lohnabhängigen Arbeitnehmer liegt bei 3538.- und Netto bei 2425.- (nach Statista).

Nogi87 22.04.2024 10:07

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1743812)
Abwrackprämie 2009
"Dienstwagenprivileg"
Pendlerpauschale

m.

Pendlerpauschale ist keine Autoförderung. Die bekomme ich auch wenn ich Zug fahre oder mit dem Fahrrad.

Klugschnacker 22.04.2024 10:20

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1743787)
Und wenn doch, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß noch in 2050 und danach mehr liebevoll gepflegte Diesel die Straßen bevölkern als neue, schweineteure BEV; optisch wird es wohl ähnlich retro sein, wie in den letzten 50 Jahren auf Kuba...

Diesel werden sie nach 2050 jedenfalls nicht tanken. Sondern synthetisch und klimaneutral hergestellte Kraftstoffe.

Diese werden aus Strom und Kohlendioxid hergestellt und kosten nach gängigen Schätzungen pro Kilometer das sechs- bis zehnfache eines Elektroautos, welches den Strom direkt nutzt.

Eine Alternative wäre, dass zwar Diesel verbrannt würde, aber die entstehenden CO2-Emissionen wieder aus der Luft geholt und irgendwo eingelagert werden. Wer sollte Deiner Meinung nach dafür bezahlen?

TriVet 22.04.2024 10:36

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1743813)
durchschhnittliche Brutto-Monatsgehalt der lohnabhängigen Arbeitnehmer liegt bei 3538.-

Macht immerhin 42456,- im Jahr, meines Wissens ist diese Zahl auch noch ohne Urlaubsgeld-/Weihnachtsgeld (ja, ich weiß, kriegen nicht alle. Aber doch einige).
Das haette für den oben erwähnten (neuen!) tesla gereicht, auf mobile.de sind gebrauchte tesla model 3 für gut 20 Mille annonciert...

Zwar insgesamt Nebenschauplatz und mir nicht besonders wichtig, mich hat nur das übliche Gejammer über die ach so teuren Stromer gestört.
Autos sind einfach teuer.

Nepumuk 22.04.2024 10:48

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1743819)

Zwar insgesamt Nebenschauplatz und mir nicht besonders wichtig, mich hat nur das übliche Gejammer über die ach so teuren Stromer gestört.
Autos sind einfach teuer.

Und die Stromer werden massiv günstiger werden, ganz im Gegensatz zu den Verbrenner, deren Optimierungspotential ausgereizt ist. Diese ganze Diskussion ist plumpe Angstmacherei.
Ob es allerdings die deutsche Autoindustrie, die diese günstigen eAutos liefert, halte ich leider für eher unwahrscheinlich. Und ich bin überzeugt, dass 99% der deutschen Dieselliebhaber ihre Liebe zum deutschen Diesel verlieren werden, wenn die chinesischen Stromer in der Anschaffung deutlich günstiger sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.