![]() |
Zitat:
Auch das von dem Herrn Genussläufer gerne angeführte Argument des doppelten Vorhaltung in der Energieversorgung bedeutet nicht daß eine Strategie die auf Atomkraft setzt eine positivere ökonomische & ökologische Bilanz haben wird. Letztendlich halte ich es für weitaus wahrscheinlicher daß Deine Aussage stimmt und die Bilanz beim Nichtwandel weitaus negativer wird. |
Zitat:
Welche Nachfrage gibt es denn aktuell z.B. für H2-Fahrzeuge? |
Zitat:
Bei Daimler, wenn Kenia z.B. keine Dieslebusse mehr abnimmt dorthin keine Busse mehr verkaufen kann sondern anderen das Feld überlassen muß. Aber ein Herr Söder gerade heute und ein Herr Lindner oder Wissing verunsichern lieber mit einem aus für das Verbrenner aus um Schluß mit der Verunsicherung zu machen. Ich finde eine stimmige Idee. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest auf Nachfrageseite gibt es ja schon etwas: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/...astruktur.html. Oder eben umgekehrt wieviel Subvention / Förderung ist in den letzten Jahrzehnten nach Stuttgart / Wolfsburg / München geflossen um künstlich Nachfrage zu erzeugen (Dienstwagen). Die waren wohl zu großen Teil Dieselfahrzeuge: https://de.statista.com/statistik/da...hmensfuhrpark/. Wo sind all die Milliarden geflossen die an Gewinnen erwirtschaftet wurden wenn nicht in zukunftsträchtige Geschäfte? |
Zitat:
Übrigens dürften VWL-ler vermutlich sagen, daß Investitionen und Subventionen zwei verschiedene paar Stiefel sind; erstere treten ggf. Wachstum los, letztere täuschen ggf. Wachstum vor. |
Zitat:
Die Aktie steigt, alle Börsenexperten stellen auf Kaufen. Ich wundere mich, wie hier immer von falscher Richtung geschrieben wird, obwohl alle Analysten was anderes schreiben. Gegen subventionierte Kleinwagen aus China kann kein deutscher Hersteller mithalten!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.