![]() |
Hier gehts ja wieder rund :Huhu:
War auch Schwimmen heute Abend, lief ganz gut. Eventuell kann ich meine Zeilzeit auch noch ein bisschen nach unten korrigieren, werde ich wohl kurzfristig entscheiden :) So ich habe auch noch eine Meinung zu warum die schnellen Schwimmer in der Mitte schwimmen. Soweit ich weiß hat, das einfach optische Gründe, weil so eine Pfeil-Formation sieht im Fernsehen einfach viel besser aus :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde ja so gerne Schwimmen, aber ich muss nun mal abwarten, was mein Prof. dazu sagt, wenn ich am Freitag die Klammern aus meiner OP Narbe entfernt bekommen werde. Auch mein Trainer Jürgen meinte auch noch zu mir, bevor er nach China zum IM als Kampfrichter geflogen ist: Hör auf den Rat Deiner behandelnden Ärzte! Wenn Du nun zu früh anfängst und einen Rückschlag erleidest, kannst Du Dir die gesamte Saison versauen! Und ich habe mir geschworen nichts auf eigene Faust zu riskieren. Und mit Krümel hat ja Sandra schon einen ebenbürtigen Gegner! Ich stelle mich schon mal sehlisch aufs Zeitnehmen ein!:) |
Zitat:
Zitat:
Ätsch, wer ist dann Schlusslicht und wird sich der Lächerlichkeit preisgeben ;) :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie machen wir das eigentlich mit den Stoppuhren?
Wer bei mir die Zeit nimmt, dem würde ich meine Polar geben. :Liebe: Ohne die kann ich anscheinend keinen Sport machen. :Cheese: Nee, im Ernst, ich hätte es gern in meinem Polar Programm drin. Ansonsten habe ich noch eine Timex, mit der man schön Zeiten nehmen kann (auch Zwischenzeiten). |
Zitat:
Nix gibts! Es wird auf jeden gewartet. :Blumen: Außerdem seid ihr doch schon gleich zu Beginn dran. |
Zitat:
|
Ganz wichtig für mich: Ist da ne Wanduhr im Bad, die zumindest alle 100m immer sehr gut sichtbar ist?
Ohne Wanduhr kann ich keine 18min schwimmen. :Nee: |
:liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053:
|
:Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde mir wünschen, dass mir zwischendurch Angaben gemacht werden, ob ich in der Zeit bin bzw. die 100er Zeit angesagt wird. Mit Wanduhr, Rechnen und Schwimmen bin ich überfordert. :Cheese: Herzlichen Glückwunsch zu deiner neu gewonnenen Zuversicht! :Blumen: Man kann sich bei den Wenden wunderbar festhalten! |
Zitat:
|
Zitat:
18min ist im Moment noch ne extrem enge Kiste bei mir. Unter Umständen, wenn ich nen sehr guten Tag habe, ist das machbar. Dafür muss ich aber absolut gleichmäßig schnell schwimmen. Und dafür brauch ich immer die totale Kontrolle mittels Wanduhr. Basta :cool: |
Zitat:
Dafür machen Godi und ich den Zeitplan zunichte. :Cheese: |
Zitat:
edit: ups. wurde ja schon gesagt.. hatte die neueste seite hier nicht gesehen ;-) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich erwarte selbstverfreilich, daß sie Dich mittels einer "Boxentafel" (ok, in unserem Fall nennt man die vielleicht anders) immer über Deine Split-Zeiten und Deine Platzierung informiert So etwa: Glau Lap 4 P2 / +12,3 / Straik |
Zitat:
|
Zitat:
Einen Zettel muß ich noch vorbereiten, wo dann der Stopper die Zwischenzeiten einträgt. Und vielleicht ein kleines Urkündlein, oder so was. ;) |
Zitat:
Oder noch besser: die Wanduhr unter Wasser parallel zum Schwimmer mitziehen. :Cheese: |
Zitat:
Da fällt mir ein, ein Aufwärmprogramm brauchen wir natürlich auch noch! Beziehungsweise diejenigen die vorher Rad fahren waren, müssen wohl erstmal ne Stunde in die Sauna. Im Moment wäre sowieso eher eine Schneeschuhtour angebracht :Nee: (Ich glaub ich muss auch gleich mal in den Jammerthread ;) ) |
Zitat:
Allerdings muss ich sagen: letzten Oktober hatte ich um 10 Uhr einen Start und bin morgens 200km bei 4 Grad und Dauerregen mit meinem Roller auf der Autobahn gefahren. Hätte auch nicht gedacht, dass das geht. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Solche unsinnigen Bestimmungen werden schlicht und einfach ignoriert. :Cheese: |
Zitat:
SCNR |
Zitat:
Ich kämpfe um jede Sekunde! ;) Ansonsten: Ne 18:30 und ein Sieg gegen Dich als Undulierer ist mir eigentlich lieber als ne 17:59 und ne Niederlage gegen Dich :Cheese: Denn letzteres müsste ich mir wahrscheinlich noch Jahre nachsagen lassen :Cheese: |
Zitat:
:Cheese: Beim DSV dürften wir uns mit unseren Zeiten nicht blicken lassen :Lachanfall: |
Zitat:
Nicht, dass man mehr schwimmt als man "muss"/darf :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Wie soll das denn nächste Woche werden? Deine Sekte ist ja total aufgeregt. :cool: der Coach |
Zitat:
|
Zitat:
vor nem WK in die sauna, das nimmt jeglichen muskeltonus raus...da braucht ihr SPANNUNG in jeder faser :) |
Zitat:
Die folgenden Tapertipps sind nicht nur für Schwimmer, sondern auch für Triathleten geeignet. Als Erstes ist zu sagen, dass sich ein Tapern ohne eine sehr gute Trainingsbasis nicht lohnt. Das Tapern kann mit dem Schokoladeguss eines Kuchens verglichen werden: So wie ohne Kuchen ein Guss keinen Sinn macht, ist das Tapern ohne gute Trainingsbasis zwecklos. Grund des Nutzens Der Nutzen des Taperns liegt in der Zunahme der Muskelkraft und -leistungsfähigkeit. Darüber hinaus nimmt auch die aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit zu. Das Tapern hat mit dem überkompensatorischen füllen der Muskelglykogenspeicher direkt nichts zu tun. Tipps zur Gestaltung der Taperperiode Zu Beginn der Taperperiode, welche vor wichtigen Wettkämpfen 2 bis 4 Wochen dauert, unterscheidet sich das Training nicht vom normalen Training. Der Trainingsumfang, d.h. die Anzahl geschwommener Kilometer pro Training bzw. pro Woche, wird dann am Besten linear abgebaut. Während der letzten 2 bis 3 Tage vor dem Wettkampf unterscheidet sich das Training nicht wesentlich von einem Einschwimmen vor dem Wettkampf mit einigen Sprints. Die Höchstleistungsfähigkeit bleibt nach dem Tapern ohne Training während 7 bis 10 Tagen erhalten, vorausgesetzt, eine gute, während Monaten und Jahren aufgebaute Trainingsbasis ist vorhanden. Unterschiede Sprinter und Langstreckler Vor weniger wichtigen Meetings, oder wenn ein zweiter Wettkampf innerhalb von 3 bis 5 Wochen folgt, wird die Taperperiode bis auf eine Woche verkürzt. Als Langstreckler darfst du den Trainingsumfang nicht im gleichen Mass wie ein Sprinter abbauen (s. nächster Abschnitt), sonst geht die Ausdauerleistungsfähigkeit während des Taperns teilweise verloren. Auch die Taperperiode ist etwas kürzer als bei Sprintern, z.B. anstatt 3 bloss 2 Wochen. Je kürzer die Taperperiode, desto mehr wird das Training abgebaut. Während langen Taperperioden sinken die pro Woche geschwommenen Trainingskilometer linear auf 30 bis 40 % für Sprinter und Mittelstreckler (Wettkampfdauer bis etwa 2 Minuten) und auf 40 bis 60 % für Langstreckler (Wettkampfdauer länger als etwa 4 Minuten). Während kurzen Taperperioden kann der Trainingsumfang linear auf etwa 30 % reduziert werden. Rasieren Zum Tapern gehört auch das Rasieren. Die meisten guten Schwimmer rasieren den ganzen Körper ein- bis zweimal jährlich vor grossen Wettkämpfen. Rasiert schwimmt man schneller. Der Grund liegt im reduzierten Oberflächenwiderstand und im besseren Wassergefühl. Ein Beweis oder eine wissenschaftliche Begründung, warum man rasiert schneller schwimmt, ist schwierig zu erbringen. Anstatt sich zu rasieren verwenden viele eine Enthaarungscrème oder -schaum (Gebrauchsanweisung beachten, und beim Duschen nicht in die Augen spritzen). Bei mehrtägigen Wettkämpfen wird täglich mit einer Klinge unter der Dusche nachrasiert. Gewichtszunahme Als Letztes sei darauf hingewiesen, dass man während den Taperperioden wegen des reduzierten Kalorienverbrauchs bei gleichbleibender Diät normalerweise Gewicht zulegt. Eine Gewichtszunahme von 1 bis 2 kg ist in jedem Fall normal, bzw. erwünscht, weil sich während des Taperns die Glykogenspeicher füllen oder sogar überkompensatorisch gefüllt werden. Pro Gramm Glykogen werden rund 3 Gramm Wasser gebunden. Das wird Glaurung:bussi: gefallen. :Lachanfall: |
Plan Nummer 24 ist als PDF online:
Wann: Januar - März Warum: WSA (Stehvermögen) » Direkter Download Plan 24 (PDF) » Zur Übersicht Haut rein, ich freue mich schon auf den 20. März in Sindelfingen! Viele Grüße, Arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.