triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

tridinski 16.04.2024 16:18

... und je länger wir warten mit ernsthaften Anstrengungen desto teurer wird das ganze: häufigere Starkregen/Ahrtal, Brände, Trockenheiten, Überschwemmungen, Stürme, mehr Migranten/Flüchtlinge, ...

Kampf gegen den Klimwandel ist teuer? Ja sicher, aber nichts tun wird noch viel teurer.

keko# 16.04.2024 16:31

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1743421)
... und je länger wir warten mit ernsthaften Anstrengungen desto teurer wird das ganze: häufigere Starkregen/Ahrtal, Brände, Trockenheiten, Überschwemmungen, Stürme, mehr Migranten/Flüchtlinge, ...

Kampf gegen den Klimwandel ist teuer? Ja sicher, aber nichts tun wird noch viel teurer.

Wenn ich so was lese - und das habe ich gefühlt 10000x, läßt mich das ratlos zurück: was soll ich denn tun?

Kürzlich war ich in Palermo, da knattern alte stinkende Modeds mitten durch die Fußgängerzone. Von den Autos mal ganz abgesehen. Auch wenn die Wohnungen noch so heruntergekommen sind, hängt eine Klimaanlage am Fenster. Ein Tourist aus Dänemark erzählte uns lachend beim Abendessen, dass er zusammen mit dem Hotelpersonal das Aufladegerät für sein eAuto in der Tiefgarage suchten. Dem Personal war gar nicht bekannt, dass sie eins haben.

Also nur noch daheim bleiben, viel arbeiten, brav Steuern zahlen? :o

Klugschnacker 16.04.2024 16:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1743424)
Wenn ich so was lese - und das habe ich gefühlt 10000x, läßt mich das ratlos zurück: was soll ich denn tun?

Es gibt Dinge, die kann der Einzelne nicht wirksam verbessern. Was wolltest Du als Einzelner gegen die Altersarmut oder gegen den Analphabetismus tun? Solche Probleme löst man gemeinsam. Genau dafür haben wir den Staat, der das im Form von Gesetzen regelt. Auch international in Form von Bündnissen. Die Menschen in Palermo sind mit im Boot.

tridinski 16.04.2024 16:43

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1743424)
was soll ich denn tun?

du könntest zB
- lokale und nachhaltige Produkte bevorzugen
- bei deinen Freunden und in der Öffentlichkeit (Internetforum zB) für Klimaschutz aussprechen
- Parteien/Politiker wählen die sich aktiv für Maßnahmen gegen den Klimawandel aussprechen
- dich lokalpolitisch engagieren zB für besseren ÖPNV, Gebäudeeffizienz, enrneuerbare Energien, ...
- nicht / exterm selten fliegen
- eure drei Verbrennerautos abschaffen und durch ein eAuto ersetzen, ansonsten Fahrrad ÖPNV, CarShare, Taxi/eAuto, ...
- keinen whattaboutism betreiben ("Kommt ein Däne nach Palermo ...")

bestimmt fällt dem TS-Schwarm noch einiges ein wie man die Liste weiterführen könnte ...

Genussläufer 16.04.2024 17:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1743420)
Außerdem ist es unverschämt. Das jahrzehntelange Ignorieren der Umweltbelastungen durch politische und wirtschaftliche Kräfte hat uns in diese Lage gebracht. Es ist unverschämt, jenen Menschen, die das alles ausbaden, weiszumachen, es sei zu ihrem Vorteil, wenn sie die Umweltprobleme weiterhin ignorierten.

Die Liste lässt sich erweitern. Unverschämt ist es, dass man Lösungen verkauft, die wohl nicht funktionieren. Es ist zwar nicht unverschämt vom grünen Wirtschaftswunder zu reden, aber unverschämt, dieses als Vorteil zu verkaufen. Das geht explizit nicht an Dich. Adressiert ist hiermit die Regierung.

Klugschnacker 16.04.2024 17:14

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1743428)
Die Liste lässt sich erweitern. Unverschämt ist es, dass man Lösungen verkauft, die wohl nicht funktionieren.

In Deutschland gehen wir denselben Weg Richtung Klimaneutralität, wie ganz viele andere Länder auch. Wir kommen zu sehr ähnlichen Lösungen. In einer globalisierten Welt geht das ja auch gar nicht anders.

keko# 17.04.2024 10:32

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1743427)
du könntest zB
- lokale und nachhaltige Produkte bevorzugen
- bei deinen Freunden und in der Öffentlichkeit (Internetforum zB) für Klimaschutz aussprechen
- Parteien/Politiker wählen die sich aktiv für Maßnahmen gegen den Klimawandel aussprechen
- dich lokalpolitisch engagieren zB für besseren ÖPNV, Gebäudeeffizienz, enrneuerbare Energien, ...
- nicht / exterm selten fliegen
- eure drei Verbrennerautos abschaffen und durch ein eAuto ersetzen, ansonsten Fahrrad ÖPNV, CarShare, Taxi/eAuto, ...
- keinen whattaboutism betreiben ("Kommt ein Däne nach Palermo ...")

bestimmt fällt dem TS-Schwarm noch einiges ein wie man die Liste weiterführen könnte ...

Prinzipiell halte ich mich schon daran. Fliegen tu ich allerdings privat 2-3x pro Jahr. Das mit den drei Verbrennern stimmt nicht, es sind vier ;-) Allerdings werden sie wenig gefahren (<10.000 in Summe pro Jahr). Die meisten Menschen, die ich kenne, versuchen auch halbwegs vernünftig zu leben. Insgesamt reicht das aber halt wohl nicht.

:Blumen:

StefanW. 18.04.2024 19:44

Für diejenigen, die Klimaschutz als Bremse der Wirtschaft halten:
Folgen für die Weltwirtschaft
Klimakrise kostet 38 Billionen Dollar pro Jahr
Experten warnen: Selbst wenn die Menschheit die Erderwärmung auf zwei Grad begrenzt, droht erheblicher wirtschaftlicher Schaden. Dabei sind die Folgen von häufigeren Bränden und Stürmen noch gar nicht eingerechnet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.