Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1442157)
Klar! Egal welches Thema, die Themen kommen ja nicht immer zufällig durch die Medien zu uns... oder eben nicht. Wie erwähnt habe ich in der "Flüchtlingskrise 2015" angefangen Bücher darüber zu lesen. Auch die verbreitete "Kirchenkritik" passt in das Bild. Es ist extrem spannend. :)
|
Kirchenkritik ist ja kein neues Phänomen und auch keine Mode. Sondern sie wurde seit der Antike formuliert und gut begründet.
Lediglich den Gläubigen ist dieser Umstand unbekannt, weil sie sich gegen Kritik abschirmen.
Viele aktuell scheinende Argumente gegen Götter, Religionen und Kirchen sind hunderte Jahre alt, manchmal sogar tausende von Jahren; etwa die Frage, ob Moral von Gott stammen kann oder ob das logisch ausgeschlossen ist. Dieses Rätsel und seine Argumente waren bei den alten Griechen jedem Kind bekannt.
Auch viele deutsche Gelehrte haben zur Formulierung dieser Kritik beigetragen, etwa Kant, Nietzsche, Feuerbach, Goethe, Schiller und weitere. Hinzu kommt fast die gesamte Naturwissenschaft.
Die Behauptung, dies sei lediglich eine neumodische Verschwörung bestimmter Medien, ist sachlich nicht haltbar.
|