Schwarzfahrer |
04.10.2022 10:43 |
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1683639)
Bezüglich der Preise (um beim Thema zu bleiben :Blumen:) habe ich bisher noch keine optimistische Prognose gehört: Deutschland, als eines der führenden Industrieländer, ist auf viel und günstige Energie angewiesen. Das sind für mich physikalische und wirtschaftliche Fakten.
|
Wenn es so ist, haben wir es schon lange und unabhängig vom aktuellen Sonderzustand verfehlt - seit Jahren hat m.W. Deutschland mit die höchsten Energiekosten (besonders Strom) der Welt.
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1683639)
Ich sehe leider keinen Masterplan, lediglich viel Wunschdenken. Ich bezweifel langsam, dass den Entscheidern das klar war, als sie sich für Sanktionen entschieden.
|
Entweder nicht klar, oder völlig egal (letzterer Eindruck wird in letzter Zeit stärker); ich weiß nicht, was in solchen Ämtern schlimmer ist.
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1683645)
Bevor ich meinem Chef die Meinung sage, gleichzeitig eine saftige Gehaltserhöhgung will und ihm drohe, das Unternehmen zu verlassen, wenn das nicht passiert, sollte ich einen neuen Job in der Tasche haben. Wenn nicht, kann mich das viel Geld kosten. Möglicherweise muss ich umherrennen, um neue Arbeit zu finden und eine annehmen, bei der ich viel weniger verdiene. :)
|
Es gibt Fälle, in denen auch Einkommenseinbußen die Entscheidung wert sein können (im Tausch für Faktoren wie Selbstachtung, Zufriedenheit). Es ist aber sträflich, sowas anzufangen ohne sich zumindest alle Alternativen überlegt und ausgelotet zu haben, besonders wenn der Konflikt auch negative Folgen für von mir Abhängige (Familie, Kinder, Pflegebedürftige) hat.
|