Zitat:
Zitat von tandem65
(Beitrag 1743041)
Wo ist da jetzt der Einfluß der von Dir angeführten Sanktionen.
|
Je stärker der Drang zu Sanktionen, umso vorsichtiger wirst Du. Daher schafft man eine möglichst hohe Unabhängigkeit in Bezug auf Geldströme, Energie- und Rohstoffbedarfe. Der größte Bärendienst an der Stelle war das Einfrieren der russischen Währungs- und Goldreserven im Ausland.
Zitat:
Immer noch, weil Öl/Gas relativ billiger geworden ist für China/Indien drängt es Sie in die Kohle. Voll logisch!
|
Ja, klar. Die nehmen jetzt mit, was sie kriegen können und schaffen mit der Kohle lfr. Sicherheit. Warum sollten sie das auch nicht tun. Es ist ökonomisch vollkommen vernünftig. Darüber hinaus haben die Inder hier ein interessantes Geschäftsmodell. Russisches Öl plus Marge wird an die Sanktionierenden verkauft.
Zitat:
Wer hat das jetzt behauptet?
|
Niemand. Ich habe doch lediglich dargelegt, dass die Geschichte mit dem Öl und Gas aus Russland zu Vorzugspreisen nur ein temporärer Vorteil ist. Von daher auch der Weg zur Kohle. Das war aber wirklich nicht anders interpretierbar :Blumen:
Zitat:
Warum sollten wir auf russische Energieträger zurückgreifen?
|
Weil sie preiswerter sind als amerikanisches LNG.
Zitat:
Weshalb sollten dann Chinesen, sofern wir wieder russische Energieträger nutzen sollten dann erst merken daß die Kohle billiger ist.
|
Sie machen doch beides. Nur ist die Kohle noch billiger und es gibt keine Abhängigkeit. Ich weiss jetzt nicht von wem, aber oben war ein Einwand, dass Kohle in einigen Bereichen Öl und Gas nicht ersetzen kann. Das ist richtig.
Zitat:
Du meinst die merken nicht daß Solar, Wind & Speicher noch günstiger sein können?
|
Das nutzen sie doch. Sie müssen aber auch für Energie sorgen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Der Energiemix beruht auf Diversifikation. Es gibt nicht die eine richtige Energiequelle. Das schafft Abhängigkeit und Fragilität. Die Frage ist die, welcher Mix den sinnvollsten Ausgleich zwischen Bedarf, Kosten und Umweltbelastung darstellt.
Zitat:
Du glaubst ja das viele hier nicht wirtschaftlich denken können. Deshalb führe ich ja auch erst seit 34 Jahren einen ordentlichen Einzelhandel.
|
Das freut mich für Dich. Die Kalkulation eines Einzelhandels und die Preisfindung im Energiesektor könnten vielleicht unterschiedliche Erfahrungen erfordern.
Zitat:
Natürlich werden die Kosten pro produzierter Backupenergie höher. Aber eben nicht die Absoluten.
|
Nein, das ist leider nicht richtig. Das ist auch der Grund, warum die Strompreise mit einem höheren Anteil an flukturierender Erzeugung steigt.
Zitat:
Das solltest Du aber als Zahlenschieber wissen.
|
Was auch immer ein Zahlenschieber ist, weiß ich, dass Du an diesem Punkt sicher nicht richtig liegst oder ich Deinen Einwurf falsch verstanden habe :Blumen: