triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 10.04.2024 18:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1743036)
Wenn die Russen, Inder und Chinesen weiterhin Kohle verbrennen...

Mag alles richtig sein. Was davon aber widerspricht meinen eben eingeworfenen Argumenten?

Eine These könnte sein, dass wir einen falschen Weg eingeschlagen haben, der nicht funktioniert. Eine weitere These könnte sein, dass meine Argumente egal sind. Wir müssen halt...

Letzteres scheint mir sehr wahrscheinlich. Ich bezweifle aber, dass diese Idee es letzten Endes durch den demokratische Prozess schaffen wird. Und hier sind wir beim Ausgangspunkt. Das siehst Du halt anders. Ist schon Sch..., wenn solche

Zitat:

Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen
wie ich mit Ihrer Wählerstimme

Zitat:

uns um die Zukunft bringen
Aber so isses halt. Wobei wir Psychopathen auch der Überzeugung sind, das richtige zu tun. Sicher unterscheidet sich der individuelle Antrieb dazu.

tandem65 10.04.2024 18:20

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1743012)
Beides ist tendenziell richtig. Öl und Gas sind für beide nicht billiger geworden. Sie sind "nur" relativ billiger geworden. Das ist aber in der Wettbewerbssituation der entscheidende Punkt.

Wo ist da jetzt der Einfluß der von Dir angeführten Sanktionen.
Immer noch, weil Öl/Gas relativ billiger geworden ist für China/Indien drängt es Sie in die Kohle. Voll logisch!

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1743012)
Warum sollen nun China und Indien nicht aus der Kohle raus?

Wer hat das jetzt behauptet?

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1743012)
Zum einen ist es ein temporäres Thema.

Was ist ein temporäres Thema?

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1743012)
Ich gehe davon aus, dass auch wir wieder auf russische Energieträger zurückgreifen werden. Zum anderen ist Kohle noch billiger. Das Zeug haben die vor Ort und haben "nur" die Förderkosten.

Warum sollten wir auf russische Energieträger zurückgreifen? Weshalb sollten dann Chinesen, sofern wir wieder russische Energieträger nutzen sollten dann erst merken daß die Kohle billiger ist. Du meinst die merken nicht daß Solar, Wind & Speicher noch günstiger sein können?

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1743012)
Das ist ein Mythos. Die Chinesen haben doch ein ähnliches Problem wie wir. Auch dort scheint die Sonne nicht immer und die Windenergie ist ebenfalls nicht zuverlässig. Also wird man immer ein Backup haben. Je weniger das ausgelastet wird, umso höher sind die Kosten.

Du glaubst ja das viele hier nicht wirtschaftlich denken können. Deshalb führe ich ja auch erst seit 34 Jahren einen ordentlichen Einzelhandel.
Natürlich werden die Kosten pro produzierter Backupenergie höher. Aber eben nicht die Absoluten. Das solltest Du aber als Zahlenschieber wissen.
Wir sind hier aber sehr weit weg von Sanktionseinflüssen auf den Strommix.:Huhu:

tandem65 10.04.2024 18:32

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1743023)
Hier sind wir ja einig. Sie setzen aber nicht ausschließlich darauf.

ja sie werden auch auf Speicher in den verschiedensten Couleur setzen.
Übrigens wenn ich gerade lese im ersten Halbjahr 2023 52GW Kohle installiert und im Jahr 2023 über 200GW PV installiert, also kein Wind der übrigens auch nachts wehen kann.;)
Übrigens können auch die Chinesen wenn die EE liefern dann auch ihre älteren Blöcke mit dem schlechtesten Wirkungsgrad runterfahren. Daher sind neue Blöcke ja nicht per se schlecht.
Immer noch, wo ist de Zusammenhang mit Sanktionen!?

tandem65 10.04.2024 18:39

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1743032)
*Anmerkung: Ich habe verstanden, dass es im Faden einige Schreibende gibt, die diese ökonomischen Komponenten für zweitrangig halten. Ich bin aber überzeugt, dass sich letztendlich nur durchsetzen wird, was sich auch rechnet.

Ich habe verstanden daß es für Dich keine andere Möglichkeit gibt Backups bereitzustellen als durch Kohlekraftwerke. Insofern halte ich Deine Phantasie und Deine Wertschätzung auch gegenüber den Deutschen Ingenieuren für unterentwickelt.:Huhu:

Genussläufer 10.04.2024 18:48

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1743041)
Wo ist da jetzt der Einfluß der von Dir angeführten Sanktionen.

Je stärker der Drang zu Sanktionen, umso vorsichtiger wirst Du. Daher schafft man eine möglichst hohe Unabhängigkeit in Bezug auf Geldströme, Energie- und Rohstoffbedarfe. Der größte Bärendienst an der Stelle war das Einfrieren der russischen Währungs- und Goldreserven im Ausland.

Zitat:

Immer noch, weil Öl/Gas relativ billiger geworden ist für China/Indien drängt es Sie in die Kohle. Voll logisch!
Ja, klar. Die nehmen jetzt mit, was sie kriegen können und schaffen mit der Kohle lfr. Sicherheit. Warum sollten sie das auch nicht tun. Es ist ökonomisch vollkommen vernünftig. Darüber hinaus haben die Inder hier ein interessantes Geschäftsmodell. Russisches Öl plus Marge wird an die Sanktionierenden verkauft.

Zitat:

Wer hat das jetzt behauptet?
Niemand. Ich habe doch lediglich dargelegt, dass die Geschichte mit dem Öl und Gas aus Russland zu Vorzugspreisen nur ein temporärer Vorteil ist. Von daher auch der Weg zur Kohle. Das war aber wirklich nicht anders interpretierbar :Blumen:

Zitat:

Warum sollten wir auf russische Energieträger zurückgreifen?
Weil sie preiswerter sind als amerikanisches LNG.

Zitat:

Weshalb sollten dann Chinesen, sofern wir wieder russische Energieträger nutzen sollten dann erst merken daß die Kohle billiger ist.
Sie machen doch beides. Nur ist die Kohle noch billiger und es gibt keine Abhängigkeit. Ich weiss jetzt nicht von wem, aber oben war ein Einwand, dass Kohle in einigen Bereichen Öl und Gas nicht ersetzen kann. Das ist richtig.

Zitat:

Du meinst die merken nicht daß Solar, Wind & Speicher noch günstiger sein können?
Das nutzen sie doch. Sie müssen aber auch für Energie sorgen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Der Energiemix beruht auf Diversifikation. Es gibt nicht die eine richtige Energiequelle. Das schafft Abhängigkeit und Fragilität. Die Frage ist die, welcher Mix den sinnvollsten Ausgleich zwischen Bedarf, Kosten und Umweltbelastung darstellt.

Zitat:

Du glaubst ja das viele hier nicht wirtschaftlich denken können. Deshalb führe ich ja auch erst seit 34 Jahren einen ordentlichen Einzelhandel.
Das freut mich für Dich. Die Kalkulation eines Einzelhandels und die Preisfindung im Energiesektor könnten vielleicht unterschiedliche Erfahrungen erfordern.

Zitat:

Natürlich werden die Kosten pro produzierter Backupenergie höher. Aber eben nicht die Absoluten.
Nein, das ist leider nicht richtig. Das ist auch der Grund, warum die Strompreise mit einem höheren Anteil an flukturierender Erzeugung steigt.

Zitat:

Das solltest Du aber als Zahlenschieber wissen.
Was auch immer ein Zahlenschieber ist, weiß ich, dass Du an diesem Punkt sicher nicht richtig liegst oder ich Deinen Einwurf falsch verstanden habe :Blumen:

Klugschnacker 10.04.2024 18:56

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1743032)
Anmerkung: Ich habe verstanden, dass es im Faden einige Schreibende gibt, die diese ökonomischen Komponenten für zweitrangig halten. Ich bin aber überzeugt, dass sich letztendlich nur durchsetzen wird, was sich auch rechnet.

Es ist fraglich, ob es Deine Ideen sind, die sich rechnen, andere Herangehensweisen aber nicht. Schließlich rechnest Du nicht mit den tatsächlich anfallenden Kosten für die Gesellschaft, sondern nur mit den voraussichtlichen Profiten von Firmen.

Genussläufer 10.04.2024 18:59

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1743043)
ja sie werden auch auf Speicher in den verschiedensten Couleur setzen.
Übrigens wenn ich gerade lese im ersten Halbjahr 2023 52GW Kohle installiert und im Jahr 2023 über 200GW PV installiert, also kein Wind der übrigens auch nachts wehen kann.;)

Es ist doch keine Frage, dass diese Zahlen großartig sind. Das bedeutet, dass die Chinesen hier nicht mal das doppelte aus Kohle beziehen. Schaut man sich die Relation genau an, erzielen sie aus den neuen Anlagen nicht mal doppelt soviel Energie aus Kohle im Vergleich zu den neu installierten PV Anlagen. Das beachtlich. Das wollte ich auch nicht klein reden. Ganz im Gegenteil Sowohl als auch macht einen soliden Mix. Dass es nun Kohle sein muss, finde ich aber dennoch nicht gut :Blumen:

Genussläufer 10.04.2024 19:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1743047)
Es ist fraglich, ob es Deine Ideen sind, die sich rechnen, andere Herangehensweisen aber nicht. Schließlich rechnest Du nicht mit den tatsächlich anfallenden Kosten für die Gesellschaft, sondern nur mit den voraussichtlichen Profiten von Firmen.

Dafür bräuchtest Du den politischen Willen diese Kosten zu inkludieren. Das geht bei uns nur über demokratische Abläufe. Wenn man dafür eine Mehrheit bekommt, wird das funktionieren. Wenn nicht, funktioniert es eben nicht. Und um wirksam zu werden, darf sich diese Inklusion nicht nur hier im Preis spiegeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.