![]() |
Zitat:
Ich weiß nicht ob es Dir auffällt, aber Deine Beschreibung ist doch recht allgemein gefasst. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
wo ihr's grad von Indien habt, die IAEA sieht das wie folgt:
aktuell ca 8% PV und 64% Kohle bei 28% 'other'. bis 2040 Verschiebung zu je ein Drittel PV und Kohle und Other. IEA, Changes in share of power generation in India in the Stated Policies Scenario, 2010-2040, IEA, Paris https://www.iea.org/data-and-statist...ario-2010-2040 Das These dass dort massiv in Kohle gegangen wird, wird damit jedenfalls nicht untermauert. Ergänzung: "In China and India, variable renewables are having the lowest expected levelised generation costs: utility scale solar PV and onshore wind are the least-cost options in both countries." https://www.iea.org/reports/projecte...ectricity-2020 |
Zitat:
https://finanzmarktwelt.de/indien-ve...rpufft-297230/ hier hervorgehoben: Zitat:
|
Zitat:
Wir, D, Europa oder auch Amerika haben kein Öl/Gas, welches wir China vorenthalten können. Ich hatte es neulich hier schon mal verlinkt. Zubau an PV in China China drängt massiv in PV & Windanlagen dazu werden natürlich auch Speicher kommen. Die werden ihre Kohlekraftwerke bald nur noch als Reserve halten. Ich sehe also nicht das was Du erzählen willst daß erstens westliche Sanktionspolitik und zweitens in Kohle drängt. Das müsstes Du beides noch mit Fakten untermauern. Wobei Du ja durchaus schon mal Prognosen von der IAEA mit Fakten verwechselt hast.;) Bei uns ist übrigens nach der Abschaltung der 13 Kohlekraftwerke der Anteil EE von 62% im März auf aktuell über 70% gestiegen. Vielleicht weil die auch nicht ganz runterregelbaren Kohlekraftwerke eben nicht mehr die Netze verstopfen |
Aus dem gleichen Artikel (ohne Hervorhebung:cool: ):
Das heißt aber nicht, dass es für die Kohle keine Probleme geben wird, die vor ähnlichen Herausforderungen steht, um neue Investitionen anzuziehen. „Solar- und Windkraftwerke können schnell gebaut werden, während der Bau von Kohlekraftwerken viel länger dauern wird und mit höheren Kosten verbunden ist“ Und da sind die massenhaft im Überschuss produzierten Solarpaneele aus China vermutlich noch gar nicht berücksichtigt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.