![]() |
Zitat:
|
Das ist nicht besonders ermutigend. Anscheinend schafft man es derzeit nicht, den vorhandenen Impfstoff zu verimpfen. Ich hatte mich schon gewundert, warum die Zahl der Impfungen pro Tag nicht steigt, obwohl mehr Impfstoff verfügbar ist.
https://www.businessinsider.de/polit...nur-890-000-a/ |
Zitat:
Im verlinkten Text heißt es u.a.: Zitat:
2. die 2,3 Mio. werden gegen verimpfte Dosen der vergangenen Wochen gerechnet ohne darauf einzugehen, wie viel denn in den vergangenen Wochen geliefert wurde. Ja, es geht langsam. Und auch ich habe vorerkrankte Eltern die sehnlichst auf ihren Impftermin warten (Ü70 aber U80). Natürlich hätte an verschiedenen Stellen sicher einiges anders laufen können aber die Abläufe werden sich mehr und mehr einspielen, die Liefermengen werden sich erhöhen und damit auch die Zahl der täglichen Erst- und Zweitimpfungen. Zum Teil sehe ich das Versagen der Medien größer als das der Regierung. Die Medien haben zum größten Teil zu Vorbehalten hinsichtlich des AZ Impfstoff beigetragen. Das nun hier und da in großer Zahl Termine nicht wahrgenommen werden (ohne Absage und damit auch ohne Möglichkeit, diese kurzfristig anderweitig zu vergeben) trägt sicher nicht zur Performance bei. Dafür können aber weder die Bediensteten in den Impzentren noch die Regierung etwas. |
Zitat:
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat dagegen eine bedingte Zulassung ohne Alterslimitierung erteilt. Auch in GB wird der Impfstoff für alle Altersgruppen angewandt und dies nach neuesten Daten auch sehr erfolgreich. Wenn Deutschland den Astra-Zeneca-impfstoff auch an die über 65jährigen verimpft hätte, dann wären wir mit der Durchimpfung der Hochrisikogruppen schon wesentlich weiter. |
Zitat:
Was die Regierung gemacht ist (verkürzt) zu sagen "Vermutlich wirkt AZ auch bei Ü65 aber die Datenlage in der Studie ist uns zu dünn um uns drauf zu verlassen. Da wir auch BioNTech haben (Moderna vernachlässich ich mal wegen des aktuellen Volumens) sind wir im Besitz einer Option für Ü65 und können uns das leisten, auf Nummer Sicher zu gehen". Zum vermeintlichen "Impfstoff 2. Klasse" haben ihn hauptsächlich die Medien gemacht. |
Macht Euch nicht verrückt, bis 2030 werden wir alle geimpft sein. Gegen irgendetwas und mit einem Impfstoff.
BTW Influenza Impfungen bringen das Immunsystem auch in "habacht Stellung". Studie dazu (engl.). Und noch ein guter Beitrag für die Impfgegner, die Angst vor einer Geninjektion in ihr Genom haben: Klick Nicht, dass es mich stören würde, wenn viele auf den AZ Impfstoff verzichten. Mich stört, dass ich dadurch trotzdem keinen Tag eher für meine Mutter (75) oder für meine Familie einen Impftermin in HH bekomme. Die sind in HH offiziell noch bei der Impfgruppe ü80... https://www.n-tv.de/regionales/hambu...e22378323.html Und behaupten aber, ganz weitvorn zu liegen. Hessen ist wohl schon weiter, und hat das bessere Termin-Vergabeverfahren. https://primavera24.de/hessen-impfpe...fort-moeglich/ Also Resümee: doch noch immer zu wenig Impfstoff in Hamburg...:-(( |
Zitat:
Krass, dass ich nun vor meiner 82-jährigen Mutter an einer Impfung teilnehmen durfte. Bleibt immerhin die Hoffnung, dass ich sie dann kaum noch anstecken kann... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.