![]() |
Zitat:
Beim PPS-System auf der Homepage wird mir S genannt, gebe ich aber 1,76 ein und lasse alle anderen Parameter (Armlänge, Torso, Schritthöhe) gleich, dann kommt M heraus. :confused: Das einzige verwertbare Ergebnis ist für mich, dass das PPS für die Tonne ist, absolut unbrauchbar. Zumindest für Grenzfälle. Kunden, die genau in der Mitte liegen, sagen natürlich, das PPS funktioniert. Aber die hätten gar keins gebraucht. Im Haus selber hat Canyon ein anderes Rahmengrößebestimmungssystem, das besser sein soll - schlechter ist eh nicht möglich :Lachen2: - und dieses ergab S. Zitat:
Vor Ort in Koblenz sollen auch Triathleten sein, die mich anschauen werden. Ich hoffe mal, die sind um Klassen besser als ihr PPS-System. ;) Dein und Ebers Tipp mit weiterem Umbau ist sicher sehr gut. Aber ich mit 63 habe nicht mehr soooooooooo viel Zeit, das Geld ist auch nicht mehr so wichtig wie früher. Und wenn man im Vereinszeitfahren 4 sec hinter Platz 2 lag, der mit Hilfe von Lightweight-Laufrädern erfahren wurde, will man 2017 nochmals ne Schippe drauflegen. Nochmals vielen Dank für alles!!! |
Hallo Walter,
ich hatte auch nicht mehr "so viel Zeit", es war nicht genug darauf zu warten, dass ein Radhersteller endlich sagen kann, wann er liefert. Habe es anderswo versucht und dort alle die Einstellmöglichkeiten gefunden, die ich brauchte...wenn die Kohle schon abgefackelt werden sollte.:Cheese: |
Zitat:
Man sieht ja schon, dass sich die Reach & Stack-Werte überschneiden. Im Falle der Wahl zwischen "M" und "S" hat man sozusagen den Vorteil, dass sich die Vorbaulänge nicht ändert. Also ändert sich wirklich nur (leicht) der Reach und der Stack. Da muss man sich Fragen: reicht die Reichweitenverstellung = der Reach? und Kommt man mit der Überhöhung klar oder gefällt einem der "Spacerturm" unter Vorbau und/oder Armauflage? Wenn beides "passt", also irgendwie hingebogen werden kann, kann man sich natürlich noch fragen: bin ich zufrieden mit bspw. sehr vielen Spacern unter Vorbau/Armauflage und/oder komplett verschobener Armauflage. Oder eben nicht. Wenn man nur eine Rahmengröße falsch kauft, kann man eigentlich recht häufig darauf noch gut klarkommen und fahren. So gewaltig sind die Unterschiede meistens nicht. Das Canyon würde ich mit meinen 1,75m und langen Beinen (86cm) wahrscheinlich in S kaufen, aber ich glaube M wäre auch ok für eine moderatere Position. Armpad Stack wäre dann beim M allerdings ziemlich Minimum. Fahrbar wäre das M aber ziemlich sicher auch. Grüße Felix |
Hallo an alle,
habe nochmal eine kurze Frage. Im Moment habe ich einen 90mm Vorbau mit -6 Grad. Bin jetzt am überlegen mir einen 110mm Vorbau mit -17 Grad zuzulegen, da ich gerne etwas tiefer kommen möchte und ich beim Wiegetritt ab und zu mit den Knien an die Armpads stoße. Wäre die Anschaffung des neuen Vorbaus da Sinnvoll? ![]() |
Sowohl für tiefer, als auch für länger sehe ich Potential bei Deiner Position.
|
Zitat:
Würde in dieselbe Kerbe schlagen. Da alles Spacer bereits draußen sind, würd ich den 110ner probieren. Im Wiegetritt vorne anstoßen ist ja sowieso ein Murks... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich habs auch mit einem besseren Foto versucht. Gibt es noch Ideen wo ich ansetzen könnte?
|
Verbesserung der Aerodynamik?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bin gestern bei Canyon gewesen und habe das Speedmax CF in S probegefahren.
Wie ist die Position im Vergleich zum Rennrad zu sehen? Als Laie sehe (und spüre) ich, dass die neue Länge viel besser ist. Was mich wunderte, war, dass die um 6 cm tiefere Position sehr komfortabel schien. Das M habe ich dann gar nicht mehr probiert. Nochmals 2,5 cm tiefer wäre möglich (Ohne Spacer). Der Reach lässt sich über Aufleger und Sattel auch noch verändern. Über einige Meinungen würde ich mich freuen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.