triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

keko# 08.05.2020 23:26

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1530806)
Gibt es dazu eigentlich irgendeine Grundlage? Ich höre immer nur die 50, was erstmal sehr willkürlich wirkt. Man könnte das sicher fundiert als Grenze berechnen. Dafür bedarf es natürlich einiger Annahmen, aber man könnte das durchaus auch berechnen. ...

Naja, scheinbar gibt es für 50 keine echte Rechengrundlage. Entsprechend kann ich mir persönlich vorstellen, dass diese Grenze dann umso leichter wieder angepasst und verändert wird.
Aber vielleicht ist ja auch genau das der goldene und richtige Weg, dieses "wir fahren auf Sicht"?
(Auch hier treffen wir wieder auf die Mathematik. Denn wenn man eine unbekannte Größe rekonstruiert, geht man in sehr kleinen Schritten dx vorwärts und berechnet mit der Änderungsrate f und der Schritweite dx die unbekannte Größe F).

ThomasG 09.05.2020 05:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1530777)
:Blumen:

Zumal man bei sehr geringen Auftretenswahrscheinlichkeit von Ereignissen (hier geht es ja aktuell um Prävalenzen im Bereich von ca. 0,005% und niedriger) mit repräsentativen Stichproben schnell an Grenzen kommt, weil ein einziger positiver Test massiv die gesamte prozentuale Verteilung beeinflusst:

Wenn man in einer Population von 100 000 Personen einen repräsentativen Querschnitt von z.B. 1000 Personen testet (=das sind bei repräsentativen Wahlumfragen durchaus übliche Zahlen; Forsa befragt oft weniger als 500 Personen um deutschlandweite Trend zu erkennen) und man findet in dieser vermeintlich repräsentativen Stichprobe einen einzigen Sars-Cov-2-Fall, muss man diesen dann mal 100 nehmen und hat dann gleich mal hochgerechnet 100 Covid-19-Fälle pro 100 000 und müsste damit gewissermaßen die ganze Region zurück in den Lockdown schicken, obwohl der eine entdeckte Fall durchaus auch ein singuläres Ereignis sein könnte.

Der statistische Zufalls-Fehler wird zwar kleiner, wenn man statt 1000 eben 10 000 Tests pro 100 000 Personen veranlasst, aber das wären dann bezogen auf Deutschland 8 Mio Tests pro Woche und somit nicht realistisch durchführbar.

Das ist echt gut erklärt und nachvollziehbar.
Ich hätte darüber nachdenken sollen, bevor ich die Beiträge zum Ermitteln der Stichprobengröße geschrieben und vor allem weggeschickt habe.
Den Beitrag habe ich beim ersten Lesen wie so oft ziemlich hastig überflogen und dadurch gar nicht richtig wahrgenommen.
In Bezug auf das Kriterium stets weniger als 50 (tatsächliche) Neuinfektionen pro 100 000 Menschen einer Region innerhalb einer Woche, ist man wohl darauf angewiesen die Dunkelziffern irgendwie abzuschätzen und die Anzahl der nachgewiesenen Neuinfektionen zu verwenden.

ThomasG 09.05.2020 08:35

Freunde der Sonne ;-)!
Ich habe Fragen an Statistikfreaks (und welche, die es werden wollen).
Soweit ich das begriffen habe, kann man mit statistischen Methoden immer lediglich mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit aus den Daten einer repräsentativen Stichprobe auf die entsprechenden Daten der Gesamtpopulation schließen.
Je höher diese Wahrscheinlichkeit sein soll, desto höher ist die erforderliche Stichprobengröße.
Die Fehlerspanne, die man tolerieren möchte, beeinflußt die notwendige Größe der Stichprobe ebenfalls:
Je geringer die Fehlerspanne ausfallen soll, desto größer muss die Stichprobe sein.
Mal angenommen man wählt ein Konfidenzniveau 95% und eine Fehlerspanne von 5%.
Man findet innerhalb der Stichprobe, dass eine bestimmte Eigenschaft sagen wir mal 100-mal vorkommt.
Die Stichprobengröße beträgt 1000 und die Gesamtpopulation 100 000 (also liegt Faktor 100 dazwischen).
Heißt das dann, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % in der Gesamtpopulation diese Eigenschaft mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% 10 000-mal vorkommt?
Klar oder?
Das müsste stimmen, denke ich.**
Jetzt aber die eigentlich Fragen, die mich zu diesem Beitrag ursprünglich motivierten.
Die akzeptierte Fehlerspanne gibt rein rechnerisch einen Maximalwert von 10 500 und einen Minimalwert von 9 500 her.
Mir leuchtet ein, dass die Spanne dazwischen bezogen auf den Mittelwert (also 10 000) 10 % beträgt und somit doppelt so hoch, wie die akzeptierte Fehlerspanne ist.
Da ich nicht glaube, dass der aus der Stichprobe ermittelte Wert genau in der Mitte stehen muss, habe ich mir gedanklich versucht so zu helfen.
Ist es absolut sicher, dass die Eigenschaft in der Gesamtpopulation zwischen 9 500- und 10 500-mal vorkommt - also wirklich absolut sicher mit anderen Worten mit einer Wahrscheinlichkeit von 100%?
Es könnte ja auch heißen, dass es mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % in einem Bereich liegt von 5 % um 10 000.*
So ich schicke es mal ab in der Hoffnung mich nicht verhaspelt zu haben.

Schönen Samstag!

https://www.surveymonkey.de/mp/repra...ele-und-tipps/

https://www.surveymonkey.de/mp/sample-size-calculator/

Nachtrag:

Ihr seid zu langsam :-P ;-)!
Ich glaube der zweite* Satz stimmt.
Hmmm ... trotzdem bzw. gerade deshalb fühle ich mich etwas Unwohl bei dem Gedanken.
Ich weiß - ich weiß - kaum was auf dieser Welt oder vielleicht sogar nichts ist letztlich wirklich 100 % sicher.

** Naja - vielleicht stimmt das doch eher nicht.
Hmmm ...

DocTom 09.05.2020 13:11

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1530907)
Naja, scheinbar gibt es für 50 keine echte Rechengrundlage. ...


wurde vom Kanzleramtssprecher auch so mitgeteilt, öffentlich bei Meibrit Illner...

@HaFu:
Hatte extra, wie nachzulesen, bei der Veröffentlichung des von Dir kritisierten Linkes nach evtl. mir fehlenden Infos zu dem Magazin und der Einstufung durch und bei hier immer gut informierten Leuten (QBZ, Nobodyknows) nachgefragt. Kann jeder hier doch wohl selber beurteilen, wie er hier Quellen bewertet.

Ich lese gerne, wenn hier Fake News auch als solche fundiert dargestellt werden. Das ist in diesem Fall nicht passiert. Hier wird an "ich mag den" oder "ich mag den nicht" festgemacht, wer wohl eher glaubhafte Infos zur Sache haben könnte.

Als Molekularbiologe vertraue ich idS aber ganz sicher nicht einem Orthopäden und seinen Aussagen und Bewertungen hier alleine, sorry! :Blumen:

Ich gehe nächste Woche wieder im Labor Corona Studie betreiben, das hat wenigstens Hand und Fuß. Die an der Studie beteiligten Virologen befürchten leider, dass wir bei N=6000 evtl. viel zu wenig positive Fälle in HH haben werden.

Und wie in genau dem obigen "50 Personen Beispiel" zu sehen ist, die Politik knobelt über unsere Gesundheit! In einem Jahr werden wir die Nachbearbeitung von SARS-CoV-2 haben. Solange spekulieren hier eh alle nur rum.

Und das geschriebene stellt natürlich nur meine Meinung dar!
Jeder nicht entmündigte Mensch hier darf eine andere, eigene Meinung haben!

Bleibt gesund, tragt Maske, haltet Abstand
Thomas

Körbel 09.05.2020 13:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1530835)
Das ist dann das Thema Plazebo-Effekt und Fehlwahrnehmung - sicher kein starkes Argument gegen Impfungen, da dieser Effekt erst mal unschädlich ist.

Beim Plazebo-Effekt bin ich bei dir, aber ob eine Impfung unschädlich ist, wage ich zu bezweifeln.

Lucy89 09.05.2020 14:03

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1530922)

Heißt das dann, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % in der Gesamtpopulation diese Eigenschaft mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% 10 000-mal vorkommt?
Klar oder?
Das müsste stimmen, denke ich.**
Jetzt aber die eigentlich Fragen, die mich zu diesem Beitrag ursprünglich motivierten.
Die akzeptierte Fehlerspanne gibt rein rechnerisch einen Maximalwert von 10 500 und einen Minimalwert von 9 500 her.
Mir leuchtet ein, dass die Spanne dazwischen bezogen auf den Mittelwert (also 10 000) 10 % beträgt und somit doppelt so hoch, wie die akzeptierte Fehlerspanne ist.
Da ich nicht glaube, dass der aus der Stichprobe ermittelte Wert genau in der Mitte stehen muss, habe ich mir gedanklich versucht so zu helfen.
Ist es absolut sicher, dass die Eigenschaft in der Gesamtpopulation zwischen 9 500- und 10 500-mal vorkommt - also wirklich absolut sicher mit anderen Worten mit einer Wahrscheinlichkeit von 100%?
Es könnte ja auch heißen, dass es mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % in einem Bereich liegt von 5 % um 10 000.*

Die erste Frage verstehe ich nicht so richtig, die zweite Aussage stimmt definitiv nicht (also das mit dem absolut sicher-absolut sicher ist hier nichts), die dritte stimmt auch nicht wirklich.
Wenn ich es richtig verstehe hast du ein Konfidenzintervall bestimmt, was dir sagt wie oft die Eigeschaft in deiner Population vorkommt (das ist schon seltsam, normalerweise würde man eher ein Konfidenzintervall für den Anteil berechnen). Dein Konfidenzniveau von 95% sagt dir, dass der wahre Parameter (also hier die wahre Anzahl derer, die die Eigenschaft aufweisen) zu 95% in dem von dir bestimmten Bereich (9500,10500) liegt. Das sind vom Mittelwert des Intervalls, d.h. 10000, Abweichungen von 500 nach link und rechts. Das sind jetzt zwar 5% aber das ist absolut zufällig und hat NICHTS mit dem Fehlerniveau von 5% zu tun. Da ist es nämlich so, dass der Fehler sich auf beide Seiten aufteilt, d.h. 2,5% nach links und 2,5% nach rechts. Möchte man 5% auf beiden Seiten erlauben, wählt man ein Konfidenzniveau von 90%, dann wird der Bereich natürlich schmaler, aber die W'keit dass der wahre Parameter sich darin befindet, ist eben auch nur noch 90%.
Die Größe der Abweichung (hier 500) berechnet sich aus der geschätzten (oder als bekannt angenommenen) Standardabweichung und einem Quantil (bei deinem Rechner ein z-Quantil = Normalverteilung), also keinenfalls prozentual am Mitteltwert ("5% von 10000").

LidlRacer 09.05.2020 15:20

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1530321)
und was finde ich aktuell nicht zum Multipolar Magazin, was ich wissen muss, um diese Stellungnahme zu den Corona Zahlen besser bzw neutral beurteilen zu können? Wo ordnet ihr das Magazin ein qbz, nobodyknows?
:Danke:

Multipolar scheint nicht sonderlich bekannt zu sein, was aber auch besser so ist.

Auch zu diesen Verschwörungsfreaks hat Psiram was, wenn auch nur kurz:
https://www.psiram.com/de/index.php/Multipolar_Magazin

DocTom 09.05.2020 15:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1530966)
Multipolar scheint nicht sonderlich bekannt zu sein, was aber auch besser so ist...

Danke, genau soetwas hab ich gesucht und wg Zeitmangels leider nicht selber gefunden!
Gibt es aktuell eigentlich metacrawler noch und filtern die Ergebnisse stark?:confused:
Bleibt gesund, treibt Sport.
T.

LidlRacer 09.05.2020 15:51

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1530967)
Gibt es aktuell eigentlich metacrawler noch und filtern die Ergebnisse stark?:confused:

Es gibt offensichtlich viele Metacrawler:
https://www.google.com/search?q=metacrawler

Was hast Du damit vor?

Es gibt wenig, was Google nicht findet, wenn man es richtig fragt.

Körbel 09.05.2020 15:54

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1530967)
Bleibt gesund, treibt Sport.

...und trinkt Bier!!!
:Prost: :Prost: :Prost: :Prost: :Prost:

DocTom 09.05.2020 16:00

Sorry für OT hier:
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1530970)
...Es gibt wenig, was Google nicht findet, wenn man es richtig fragt.

...und wenn nicht zu viele Suchen vorab auf dem Rechner liefen, die die Ergebnisse durch Filter-Algorithmen stark steuern bzw sortieren.

Metacrawler.de hat noch vor einigen Jahren die Ergebnisse von mehreren (einstellbar)verschiedenen Suchmaschinen angezeigt, mit der Option, nach der Häufigkeit der Ergebnisse auf verschiedenen Suchmaschinen zu sortieren.

:Huhu:

ThomasG 09.05.2020 17:44

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1530960)
Die erste Frage verstehe ich nicht so richtig, die zweite Aussage stimmt definitiv nicht (also das mit dem absolut sicher-absolut sicher ist hier nichts), die dritte stimmt auch nicht wirklich.
Wenn ich es richtig verstehe hast du ein Konfidenzintervall bestimmt, was dir sagt wie oft die Eigeschaft in deiner Population vorkommt (das ist schon seltsam, normalerweise würde man eher ein Konfidenzintervall für den Anteil berechnen). Dein Konfidenzniveau von 95% sagt dir, dass der wahre Parameter (also hier die wahre Anzahl derer, die die Eigenschaft aufweisen) zu 95% in dem von dir bestimmten Bereich (9500,10500) liegt. Das sind vom Mittelwert des Intervalls, d.h. 10000, Abweichungen von 500 nach link und rechts. Das sind jetzt zwar 5% aber das ist absolut zufällig und hat NICHTS mit dem Fehlerniveau von 5% zu tun. Da ist es nämlich so, dass der Fehler sich auf beide Seiten aufteilt, d.h. 2,5% nach links und 2,5% nach rechts. Möchte man 5% auf beiden Seiten erlauben, wählt man ein Konfidenzniveau von 90%, dann wird der Bereich natürlich schmaler, aber die W'keit dass der wahre Parameter sich darin befindet, ist eben auch nur noch 90%.
Die Größe der Abweichung (hier 500) berechnet sich aus der geschätzten (oder als bekannt angenommenen) Standardabweichung und einem Quantil (bei deinem Rechner ein z-Quantil = Normalverteilung), also keinenfalls prozentual am Mitteltwert ("5% von 10000").

Oh :-O! Vielen Dank für die Mühe! Das verstehe ich auf Anhieb nicht. Ich kenne nämlich nicht einmal die Bedeutung aller Fachbegriffe richtig. Wir haben uns ja über repräsentative Studien unterhalten hier in diesem Faden. Da habe ich spontan im Netz nach Informationen gesucht, wie groß eine solche Stichprobe sein muss in Relation zur Gesamtpopulation. Ich fand da einen Online-Rechner (https://www.surveymonkey.de/mp/sample-size-calculator/). In den kann man drei Werte eingaben und dann spuckt er die Stichprobengröße aus. Da habe ich wohl manches in den falschen Hals gekriegt. Später versuche ich Deine Worte zu verstehen. Danke - nochmal!

Hafu 09.05.2020 18:14

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1530955)
...
@HaFu:
Hatte extra, wie nachzulesen, bei der Veröffentlichung des von Dir kritisierten Linkes nach evtl. mir fehlenden Infos zu dem Magazin und der Einstufung durch und bei hier immer gut informierten Leuten (QBZ, Nobodyknows) nachgefragt. Kann jeder hier doch wohl selber beurteilen, wie er hier Quellen bewertet.

Ich lese gerne, wenn hier Fake News auch als solche fundiert dargestellt werden. Das ist in diesem Fall nicht passiert. Hier wird an "ich mag den" oder "ich mag den nicht" festgemacht, wer wohl eher glaubhafte Infos zur Sache haben könnte.

Als Molekularbiologe vertraue ich idS aber ganz sicher nicht einem Orthopäden und seinen Aussagen und Bewertungen hier alleine, sorry! :Blumen:

Ich gehe nächste Woche wieder im Labor Corona Studie betreiben, das hat wenigstens Hand und Fuß. Die an der Studie beteiligten Virologen befürchten leider, dass wir bei N=6000 evtl. viel zu wenig positive Fälle in HH haben werden.
...

Wenn Du tatsächlich im wissenschaftlichen Bereich tätig bist, dann ist mir komplett unklar, wie um Himmels Willen du auf die Idee gekommen bist, "Quellen" wie KenFM oder ein sog. Bipolar-Magazin als Medien zur Wissensvermittlung zu nutzen.

Dir sollten dann Begriffe wie "peer-review-Prozess" oder "citation index" als Maßstäbe für die Güte von Aussagen und Thesen vertraut sein.
Für Ken Jebsen sind das ganz sicher böhmische Dörfer.

Im wissenschaftlichen Bereich gibt es eine ganz ausgeprägte Hierarchie der Qualität von Journals. Man braucht sich gar nicht mit jeder vermeintlichen Aussage oder Studie im Detail zu beschäftigen und auch nicht selbst Experte für jeden Bereich sein, sondern es genügt zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit einer Aussage zu schauen,wo sie veröffentlicht ist und ob sie einen vernünftigen peer review-Prozess durch andere Experten durchlaufen hat.

Ist beides nicht gegeben, dann sollte man sich lieber anderer Quellen bedienen.

Mir selbst brauchst du natürlich nicht zu vertrauen, aber wenn ich hier in diesem Thread Aussagen oder neue Erkenntnisse zu Covid-19 getätigt habe, dann habe ich auch stets erwähnt bzw. Verlinkt, woher ich diese Aussage habe und sowas wie der Youtube Kanal von KenFM war mit Sicherheit noch nie dabei.

ThomasG 09.05.2020 18:28

Das ist schon gut wie sich Wissenschaftler darum bemühen zu sichern, dass qualitativ hochwertige Arbeiten in ihren Journalen veröffentlicht werden.
Jebsen ist ja aber kein Wissenschaftler sondern Journalist (nicht aufregen ;-)!).
Unter Journalisten ist es glaube ich nicht üblich, dass Artikel von anderen Journalisten geprüft werden bevor sie veröffentlicht werden.
Gut - es gibt wohl in der Regel Chefredakteure u.ä. Leute, die Artikel erst absegnen müssen, bevor sie gedrückt oder auf andere Art verbreitet werden.
Das ist aber ja schon was anderes, denn um für mit der Wissenschaft vergleichbare Verhältnisse zu sorgen, müssten ja alle möglichen Journalisten Artikel bewerten oder überprüfen bevor sie erscheinen und nicht nur welche aus dem eigenen "Haus".
Kann aber gut sein, dass ich mir das alles etwas falsch vorstelle.

Hafu 09.05.2020 18:56

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1531001)
...
Jebsen ist ja aber kein Wissenschaftler, sondern Journalist (nicht aufregen ;-)!
Unter Jounalisten ist es glaube ich nicht üblich, dass Artikel von anderen Journalisten geprüft werden bevor sich veröffentlicht werden
...

jebsen ist gar nichts außer ein antisemitischer Idiot und Verschwörungstheoretiker. Der hat mal im journalistischen Bereich gearbeitet, wurde dann aber beim RBB wegen antisemitischer Äußerungen entlassen.


Eigentlich heißt er Moustafa Kashefi (Ken Jebsen ist ein "Künstlername), Über eine wie auch immer geartete Ausbildung oder gar ein Studium schreibt Wikipedia nichts.

Zitat:

Zitat von Wikipedia
der rbb entließ ihn jedoch kurz darauf wegen Verstößen gegen journalistische Standards des rbb. Seitdem ist Jebsen hauptsächlich auf seiner Internetseite KenFM tätig.

2014 und 2015 war er ein Hauptredner bei den umstrittenen Mahnwachen für den Frieden. Einige seiner Thesen werden als Verschwörungstheorien kritisiert...

Seit 2011 vertritt Jebsen öffentlich Verschwörungstheorien zum 11. September 2001...

Der Tagesspiegel zählte Jebsen zu einem „Netzwerk für Putin und Pegida“...

...habe Jebsen im Januar 2014 auch Verständnis für den US-amerikanischen Terroristen Theodore Kaczynski und seine Briefbombenanschläge geäußert.

Mit so einem windigen Typen würde ich mich keine 5 Minuten beschäftigen, sofern ich ein ernsthaftes Interesse an Informationen und nicht an Desinformationen,Fake-News und Krawall habe.

ThomasG 09.05.2020 19:00

Ein Wikipediaartikel genügt und Du bist davon überzeugt, dass ein Mensch ein Antisemit usw. usf. ist :-(!
Traurig finde ich das :-(!

tandem65 09.05.2020 19:54

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1531006)
Ein Wikipediaartikel genügt und Du bist davon überzeugt, dass ein Mensch ein Antisemit usw. usf. ist :-(!
Traurig finde ich das :-(!

Ein Artikel von Ken Jebsen genügt und Du zweifelst an den Erkenntnissen von Wissenschaftlern.
Traurig finde ich das :-(!
Welche Quelle von HaFu würdest Du akzeptieren?

deralexxx 09.05.2020 20:05

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1531006)
Ein Wikipediaartikel genügt und Du bist davon überzeugt, dass ein Mensch ein Antisemit usw. usf. ist :-(!
Traurig finde ich das :-(!

https://correctiv.org/faktencheck/20...stimmung-macht

ThomasG 09.05.2020 20:17

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1531017)
Ein Artikel von Ken Jebsen genügt und Du zweifelst an den Erkenntnissen von Wissenschaftlern.
Traurig finde ich das :-(!
Welche Quelle von HaFu würdest Du akzeptieren?

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1531018)

Es gibt einfach Vorwürfe, mit denen man Menschen kaputt machen kann.
Jebsen ist nicht der einzige, der das zu spüren bekommen hat.
Man kann Jebsen in vielerlei Hinsicht kritiiseren und hinterfragen.
Hier in diesem Forum kann man sehen wie groß der Einfluß von bestimmten Internetseiten u.ä. ist.
Kürzlich nannt ihn jemand hier Holocaust-Leugner.
:-(

tandem65 09.05.2020 20:19

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1531018)

Ich bitte dich, ein Link und Du meinst alles wäre klar. :Nee:

merz 09.05.2020 20:23

V Theorie bei deutschem Kardinal i.R. aus einer Gruppe von Radikalen- ich denke es mir nicht aus und ich fasse mir an den Kopf, in dem berühmten thread hätte ich es auch posten können, überraschend ist es nicht, IMHO

„Wir haben Grund zu der Annahme – und das auf Grundlage offizieller Daten der Epidemie in Bezug auf die Anzahl der Todesfälle – dass es Kräfte gibt, die daran interessiert sind, in der Bevölkerung Panik zu erzeugen. Auf diese Weise wollen sie dauerhaft Formen inakzeptabler Freiheitsbegrenzung und der damit verbundenen Kontrolle über Personen und der Verfolgung all ihrer Bewegungen durchsetzen. Diese illiberalen Steuerungsversuche sind der beunruhigender Auftakt zur Schaffung einer Weltregierung, die sich jeder Kontrolle entzieht.“
Quelle: https://veritasliberabitvos.info/aufruf/
Unterzeichner: https://veritasliberabitvos.info/signatories/
Hintergrund:
https://www.sueddeutsche.de/politik/...rien-1.4901886

m.

ThomasG 09.05.2020 20:35

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1531017)
Ein Artikel von Ken Jebsen genügt und Du zweifelst an den Erkenntnissen von Wissenschaftlern.
Traurig finde ich das :-(!
Welche Quelle von HaFu würdest Du akzeptieren?

Es stimmt, dass ich mich relativ schnell und leicht beeinflussen lasse.
Es stimmt auch, dass ich recht empfänglich bin für ungewohnte Sichtweisen (andere verwenden den Begriff Verschwörungstheorien).
Ich glaube, dass es sehr bösartige und selbstsüchtige Menschen gibt.
Die Vorwürfe an Jebsen haben mich auf gar keinen Fall kalt gelassen als ich vor Jahren davon erfuhr.
Mit der Geschichte zwischen Broder und Jebsen habe ich mich beschäftigt und das nicht nur ganz kurz.
Ich habe stundenlange Videos mit Jebsen gehört und gesehen.
Er ist ein harter Kritiker der Politik des Staates Israel und natürlich auch den USA
Er ist ein großer Provokateur oftmals.
Sicher ist er auch schon häufig über das Ziel hinausgeschossen.
Er haut seine Ansichten sehr oft hinaus und prüft sie wohl öfter nicht angemessen.
Das kann man ihm alles meinetwegen vorhalten.
Ihn aber so kaputt zu machen oder machen zu wollen - nicht mit mir!

deralexxx 09.05.2020 20:37

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1531021)
Ich bitte dich, ein Link und Du meinst alles wäre klar. :Nee:

Nein ich habe den Link als Ergänzung gesetzt, da gesagt wurde, man möge nicht nur aufgrund von Wikipedia eine Meinung über eine Person bilden.

Antracis 09.05.2020 20:44

Das zumindest Teile der katholischen Kirche auf den Verschwörungszug aufspringen, sollte wirklich nicht verwundern, wenn man sich klar macht, dass unbefleckte Empfängnis, Auferstehung und ewiges Leben sich etwas an den Naturwissenschaften reiben. Letztlich ist der christliche Glaube auch nur eine, wenn auch aus historischen Gründen grundgesetzlich geschützte, Verschwörungstheorie.

tandem65 09.05.2020 20:49

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1531025)
Nein ich habe den Link als Ergänzung gesetzt, da gesagt wurde, man möge nicht nur aufgrund von Wikipedia eine Meinung über eine Person bilden.

Schon gut, ICH habe das verstanden,. ;)

ThomasG 09.05.2020 20:52

Es wird nicht leicht für mich, aber ich versuche hier ganz weg zu bleiben.
Das ist zu arg.

deralexxx 09.05.2020 21:14

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1531030)
Es wird nicht leicht für mich, aber ich versuche hier ganz weg zu bleiben.
Das ist zu arg.

Verstehe ich nicht, du bringst eine Person ein, die sich selbst in die Öffentlichkeit stellt und eine Meinung vertritt.

Wenn dann subjektive Wahrnehmungen über eben diese Person ausgedrückt werden und oder zu Seiten verlinkt wird, die diese Person in einem anderen Licht betrachten, ziehst du dich raus?

Es ist dir natürlich frei, dich aus jedem Thema zu verabschieden - trotzdem schade

qbz 09.05.2020 21:34

Ich habe mir eben mal einige Aussagen von Ken Jebsen angehört, obwohl es mir wegen seines Sprachduktus schwer fällt, dabei zu bleiben.

Sobald er durch Quellen belegt oder wenigstens plausible Gründe nennen kann, dass das Ehepaar Gates neben Jens Spahn, Prof. Drosten, dem RKI auch Putin, Xi Ping, Japan, Südkorea, Singapur sowie die grössten Konzerne der Welt gekauft hat, würde ich meine Staatstheorie und mein Weltbild über Bord werfen und sein Marionettenwelttheater mit dem Strippenzieher Gates glauben. ;)

ThomasG 09.05.2020 21:49

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1531039)
Ich habe mir eben mal einige Aussagen von Ken Jebsen angehört, obwohl es mir wegen seines Sprachduktus schwer fällt, dabei zu bleiben.

Sobald er durch Quellen belegt oder wenigstens plausible Gründe nennen kann, dass das Ehepaar Gates neben Jens Spahn, Prof. Drosten, dem RKI auch Putin, Xi Ping, Japan, Südkorea, Singapur gekauft hat, würde ich meine Staatstheorie und mein Weltbild über Bord werfen und sein Marionettenwelttheater mit dem Strippenzieher Gates glauben. ;)

Diese Art von Kritik ist völlig in Ordnung und wohl auch angemessen.
Jebsen habe ich hier am 4.05.2020 in der Form eingeführt, dass ich einen Link zu einer Aufzeichnung eines langes Gespräch von ihm mit Schiffman in einen sehr kurzen Beitrag von mir integriert habe.
Warum mich das Gespräch interessiert hat, habe ich kürzlich erklärt.
In Bezug auf die Corona-Krise habe ich in der Sache an sich glaube ich in diesem Faden kein einziges Mal in einer anderen Form auf Jebsen verwiesen.
Andere kamen auf ihn zu sprechen und da habe ich dann darauf reagiert.
Das ging dann aber nicht von mir aus.

LidlRacer 09.05.2020 21:57

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1531041)
Jebsen habe ich hier am 4.05.2020 in der Form eingeführt, dass ich einen Link zu einer Aufzeichnung eines langes Gespräch von ihm mit Schiffman in einen sehr kurzen Beitrag von mir integriert habe.

Hatten wir zu Schiffmann schon dies:
Correctiv: Bodo Schiffmann: Der Arzt, dem die Corona-Rebellen vertrauen

und das zu seiner komischen Partei:
Volksverpetzer: Widerstand2020 und die AfD?

qbz 09.05.2020 21:59

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1531041)
Diese Art von Kritik ist völlig in Ordnung und wohl auch angemessen.
Jebsen habe ich hier am 4.05.2020 in der Form eingeführt, dass ich einen Link zu einer Aufzeichnung eines langes Gespräch von ihm mit Schiffman in einen sehr kurzen Beitrag von mir integriert habe.
Warum mich das Gespräch interessiert hat, habe ich kürzlich erklärt.
In Bezug auf die Corona-Krise habe ich in der Sache an sich glaube ich in diesem Faden kein einziges Mal in einer anderen Form auf Jebsen verwiesen.

ich habe, um On Topic zu bleiben, jetzt seine Ansicht zur Pandemie gewählt.

Nobodyknows 09.05.2020 22:05

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1531041)
In Bezug auf die Corona-Krise habe ich in der Sache an sich glaube ich in diesem Faden kein einziges Mal in einer anderen Form auf Jebsen verwiesen.

Erkläre doch einfach (nochmal) was Jebsen aus deiner Sicht bei den Themen mit denen er sich in seinen „Sendungen“ beschäftigt, Kompetenz und Glaubwürdigkeit verleiht. Was machen diejenigen falsch die ihn für einen substanzlosen Schwätzer halten? An welcher Stelle verkennen sie ihn?

Gruß
N.:Huhu:

ThomasG 09.05.2020 22:10

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1531046)
Erkläre doch einfach (nochmal) was Jebsen aus deiner Sicht bei den Themen mit denen er sich in seinen „Sendungen“ beschäftigt, Kompetenz und Glaubwürdigkeit verleiht. Was machen diejenigen falsch die ihn für einen substanzlosen Schwätzer halten? An welcher Stelle verkennen sie ihn?

Gruß
N.:Huhu:

Das kannst Du ja meinetwegen noch tausendmal schreiben.
Es ist was ganz anderes ihn als Holocaust-Leugner oder Antisemit zu bezeichnen.

LidlRacer 09.05.2020 22:20

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1531047)
Das kannst Du ja meinetwegen noch tausendmal schreiben.
Es ist was ganz anderes ihn als Holocaust-Leugner oder Antisemit zu bezeichnen.

Das ist doch in diesem Zusammenhang völlig irrelevant, aber so verquer, wie er sich ausdrückt, ist er ja nicht unschuldig daran, wenn das in der Wikipedia und sonst wo landet.

Fest steht jedenfalls, dass er jede Menge Unsinn erzählt.

Fraglich wäre höchstens, warum man ihm trotzdem zuhören sollte.
Für mich persönlich steht fest, dass man das nicht sollte.

ThomasG 09.05.2020 22:27

Lidl ich habe hier mal geschrieben, dass ich mich mit den Worten von Dr. Wodarg beschäftigt habe und herausfinden wollte, wie er so auf mich wirkt und ähnliches in Bezug auf Dr. Schiffmann.
Dann erwähnte ich ein langes Interview von Jebsen mit Schiffmann.
Jebsens Thesen in Bezug auf die Coronakrise habe ich, wenn ich mich nicht ganz arg täusche, kein einziges Mal in diesem Faden erwähnt.
Andere erwähnten Jebsen und dann habe ich manchmal darauf reagiert.
Es schrieben auch einige was von Facebook und was weiß ich und dort bin ich so gut wie nie.
Ich halte nicht viel von Facebook und was da so abgeht.
Bei Facebook bin ich nur, weil man so halt ganz gut Kontakt halten kann zu Leuten, die recht weit weg leben u.ä..
Was dort und anderswo irgendwelche Promis meinen, das interessiert mich schon mal dreimal nicht normalerweise.

Nachtrag:

Im Wikipediaartikel zu den Nachdenseiten heißt es gleich zu Anfang:
"Der Blog wurde anfangs als wichtiger Bestandteil einer Gegenöffentlichkeit gelobt, sieht sich in den letzten Jahren jedoch vermehrt dem Vorwurf ausgesetzt, Verschwörungstheorien zu verbreiten." (https://de.wikipedia.org/wiki/NachDenkSeiten)
Diejenigen, die sie nicht für tragbar oder seriös halten, brauchen sich nicht mit nachfolgendem Artikel von Paul Schreyer beschäftigen.
Schreyer hat in den Text einige Links integriert.
Die habe ich mir nicht lange angesehen weder eben noch in der Vergangenheit.
Höchstwahrscheinlich bin ich früher aber doch einigen gefolgt, um zu sehen, was und wer sich dahinter verbirgt und wie das das Geschriebene o.ä. auf mich wirkt.
Das Buch von Bröckers, was im Artikel von Schreyer (erschienen am 8. November 2016 um 10:21 Uhr) erwähnt wird, kenne ich nicht.

Zitat:

Zitat von Paul Schreyer
Fällt der Name Ken Jebsen, dann schrillen bei vielen Menschen die Alarmglocken. Ist das nicht dieser „nach Antisemitismusvorwürfen entlassene frühere RBB-Moderator“ und „neurechte Demagoge“, der „Verschwörungstheorien zum 11. September vertritt“? So oder ähnlich lauten zumindest einige medial häufig verbreitete Einschätzungen. Was ist dran an den Vorwürfen? Fest steht: Mit KenFM betreibt Jebsen eines der mittlerweile erfolgreichsten crowdfinanzierten Medienportale Deutschlands – sein Youtube-Kanal hat mehr Zuschauer als der des WDR, auf Facebook hat sein Portal mehr Likes als die ARD. Von Paul Schreyer[*].

Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/wp-print.php?p=35728

Nobodyknows 10.05.2020 07:49

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1531047)
...Es ist was ganz anderes ihn als Holocaust-Leugner oder Antisemit zu bezeichnen.

Schau mal Thomas. Aus einem E-Mail von Ken Jebsen:
"...sie brauchen mir keine holocaus informatinen zukommen lassen. ich habe mehr als sie. ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat...."

Und wie in diversen Kreisen üblich, ruderte Jebsen damals zurück und wurde (wie so viele andere Spinner, egal ob Vogelschiß-Gauland oder Mausrutscher-Trixi) nur missverstanden:

"...gab Jebsen zu, „in missverständlicher Form eine private Mail an einen Hörer verfasst“ zu haben. Die mitunter hitzigen Diskussionen führten leider oft dazu, dass „gebotene journalistische Standards nicht eingehalten werden..."


Gruß
N. :Huhu:

PS: Sorry für mein abschweifen. Es soll Diskussionsteilnehmern eine Einschätzung von sogenannten "alternativen Medien" als Informationsquelle ermöglichen. :Blumen:

ThomasG 10.05.2020 07:58

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1531079)
Schau mal Thomas. Aus einem E-Mail von Ken Jebsen:
"...sie brauchen mir keine holocaus informatinen zukommen lassen. ich habe mehr als sie. ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat...."

Und wie in diversen Kreisen üblich, ruderte Jebsen damals zurück und wurde (wie so viele andere Spinner, egal ob Vogelschiß-Gauland oder Mausrutscher-Trixi) nur missverstanden:

"...gab Jebsen zu, „in missverständlicher Form eine private Mail an einen Hörer verfasst“ zu haben. Die mitunter hitzigen Diskussionen führten leider oft dazu, dass „gebotene journalistische Standards nicht eingehalten werden..."


Gruß
N. :Huhu:

PS: Sorry für mein abschweifen. Es soll Diskussionsteilnehmern eine Einschätzung von sogenannten "alternativen Medien" als Informationsquelle ermöglichen. :Blumen:

Es ist ein kurzes, aus dem Zusammenhang gerissenes, in meinen Augen sehr missverständliches Zitat.
Man sieht schon am Schreibstil, der durchgängigen Kleinschreibung und den Fehlern, dass es wohl wie ein Chateintrag entstanden ist.
Ich habe mich vor Jahren mit der Geschichte dahinter intensiver beschäftigt.
Jemand hat Broder die erwähnte Email von Jebsen an ihn weitergeleitet ohne dessen Einverständnis und dann nahm das alles seinen Lauf.
So habe ich es jedenfalls in Erinnerung behalten.
Das u.a. finde ich sollte man dazu wissen.

Schönen Sonntag!

Vicky 10.05.2020 08:03

Ich habe mal ne andere Frage... ich habe etwas den Überblick im Thread verloren. Deshalb könnte meine Frage eventuell schon einmal diskutiert worden sein. Ich stelle sie trotzdem.

Wir wissen, dass es recht viele asymptomische Verläufe gibt. Die Betroffenen merken also nichts von einer Infektion. Triathleten werden da also weiter trainieren. Gibt es Erkenntnisse, ob das zu möglichen Schäden führen kann (Z.B. Plötzlicher Leistungseinbruch, Entzündungen... sowas)? Es ist natürlich schwierig, das zu untersuchen, denn die Betroffenen wissen ja im Zweifel nichts von einem Infekt. Vermutlich haben sie sich deshalb nicht testen lassen...

Bockwuchst 10.05.2020 08:09

Jetzt hab ich 2 Tage nicht rein geschaut und es geht immer noch um Jebsen und ob ThomasG da jetzt ne Meinung zu hat oder einfach so unreflektiert sein Zeug nennt. Es nervt.

ThomasG 10.05.2020 08:10

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1531083)
Ich habe mal ne andere Frage... ich habe etwas den Überblick im Thread verloren. Deshalb könnte meine Frage eventuell schon einmal diskutiert worden sein. Ich stelle sie trotzdem.

Wir wissen, dass es recht viele asymptomische Verläufe gibt. Die Betroffenen merken also nichts von einer Infektion. Triathleten werden da also weiter trainieren. Gibt es Erkenntnisse, ob das zu möglichen Schäden führen kann (Z.B. Plötzlicher Leistungseinbruch, Entzündungen... sowas)? Es ist natürlich schwierig, das zu untersuchen, denn die Betroffenen wissen ja im Zweifel nichts von einem Infekt. Vermutlich haben sie sich deshalb nicht testen lassen...

Ich will es nicht hoffen, aber ehrlich gesagt, habe ich bei mir ein bisschen den Verdacht, dass es so sein könnte.
Mein Körper macht seid einiger Zeit komische Sachen.
Ich hatte ziemlich wie aus dem Nichts plötzliche erhebliche muskuläre Probleme und meine Rückenbeschwerden haben auf einmal stark zugenommen.
Püschel meinte, sie hätten den Erreger würde auch die Niere erreichen, den Herzmuskel und könnte auch auf das Nervensystem einwirken.

Schönen Sonntag!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.