triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Siebenschwein 18.03.2024 13:35

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1741320)
Ja, genau. Das ist das Dilemma :Blumen:
Die Physik interessiert sich nicht für Ökonomie visa versa.


Das ist, mit Verlaub, grosser Unfug. Du kannst natürlich nicht wirklich die Grundprinzipien der Physik ändern. Aber Du kannst bei der Ökonomie ansetzen, um die Quantität der Effekte zu beeinflussen. Aber das ist Binse und ich verstehe nicht, warum Du das anscheinend in Zweifel ziehst.

Trimichi 18.03.2024 14:33

Zitat:

Zitat von Boomer62 (Beitrag 1741288)
Ein wenig mehr Vorbildrolle der Verzichts-Apologeten würde uns vielleicht auch ganz gut tun :Blumen:


So ein Prolet. Na klar, die neuen drei Jets von der BRD-Regierung müssen ins Bild? Hat er nicht aufm Schirm, dass die alten Jets ausgemustert sind? Total verdattert der Typ. Oder er veraeppelt das Volk. Dann leidet er unter Realitätsverlust. Vllt hilft ja die Info , dass der ehemalig Chef von Boeing Suizid begangen hat? Lauterbach soll bitte seinen Organspendeausweis nicht vergessen. Wichtig sowas in Indien.:bussi: :Lachanfall:

keko# 18.03.2024 15:54

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1741321)
Das ist, mit Verlaub, grosser Unfug. Du kannst natürlich nicht wirklich die Grundprinzipien der Physik ändern. Aber Du kannst bei der Ökonomie ansetzen, um die Quantität der Effekte zu beeinflussen. Aber das ist Binse und ich verstehe nicht, warum Du das anscheinend in Zweifel ziehst.

Zur Ökonomie kommt hinzu, dass Klimawandel eng verbunden mit Energiegewinnung ist und diese eine wirtschaftliche Grundlage eines Landes ist. Somit kommt auch noch die Politik ins Spiel. Dass z.B. Chinesen eAutos forcieren hat nicht nur den Grund, dass sie etwas für die Umwelt tun wollen. Aus das ist eine Binse.

tridinski 18.03.2024 17:01

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1741321)
Das ist, mit Verlaub, grosser Unfug. Du kannst natürlich nicht wirklich die Grundprinzipien der Physik ändern. Aber Du kannst bei der Ökonomie ansetzen, um die Quantität der Effekte zu beeinflussen. Aber das ist Binse und ich verstehe nicht, warum Du das anscheinend in Zweifel ziehst.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1741329)
Zur Ökonomie kommt hinzu, dass Klimawandel eng verbunden mit Energiegewinnung ist und diese eine wirtschaftliche Grundlage eines Landes ist. Somit kommt auch noch die Politik ins Spiel. Dass z.B. Chinesen eAutos forcieren hat nicht nur den Grund, dass sie etwas für die Umwelt tun wollen. Aus das ist eine Binse.

was Siebenschwein geschrieben hat ist in sich stimmig und logisch

was keko da raushaut ist ein wildes Durcheinander aus Punkten, die sehr zusammengewürfelt und wenig rational zusammenhängend erscheinen, da ist für mich kein sinnvoll aufgebautes Argument für oder gegen irgendwas erkennbar

Nepumuk 19.03.2024 08:53

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1741321)
Das ist, mit Verlaub, grosser Unfug. Du kannst natürlich nicht wirklich die Grundprinzipien der Physik ändern. Aber Du kannst bei der Ökonomie ansetzen, um die Quantität der Effekte zu beeinflussen. Aber das ist Binse und ich verstehe nicht, warum Du das anscheinend in Zweifel ziehst.

Tut er ja gar nicht. Er wendet sich damit doch eher an unser "Aber, aber, aber die Wirtschaft"-Fraktion, die scheinbar meinen, dass Wirtschaft in irgendeiner Form gleichberechtigt oder sogar höher rangig sei und man die Physik einfach ignorieren können. Dieser fundamentale Irrglaube ich leider weit verbreitet.

Trimichi 19.03.2024 10:00

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1741347)
Tut er ja gar nicht. Er wendet sich damit doch eher an unser "Aber, aber, aber die Wirtschaft"-Fraktion, die scheinbar meinen, dass Wirtschaft in irgendeiner Form gleichberechtigt oder sogar höher rangig sei und man die Physik einfach ignorieren können. Dieser fundamentale Irrglaube ich leider weit verbreitet.

Oder dein fundamentaleer Irrglaube. Den wer nichts zu essen hat (Wirtschaft) braucht auch keine Schulen, Bildung und Physik. So wie im Parallelfaden vom Forumsphilosophen I, #keko, durch das B. Brecht Zitat dargestellt. Oder war es Forumsphilosoph II, namentlich Genussläufer mit dem Zitat: "Erst das Fressen, dann die Physik"?

Wissenschaftsgläubgikeit steht der Antifortschrittsideologie diametral entgegen. So beziffern sich je nach Irrglaube die Potenziale der Regenerativen zwischen 80 und 7,5 % am Energiemix (in der BRD freilich).

Um das plakativ auszudrücken: das beste Zeitfahrrad nützt dir nichts, wenn du schon mit einem Hungerast beim Schwimmexit kämpfst und nun auf Aeroeffekte setzt, obwohl auf den Folgestrecken keine Verpflegung mehr gereicht wird, weder beim Radfahren über 180,2 Kilometer noch so beim abschließenden Marathonlauf über 42,195 Kilometer. :Blumen:

Der Forumsvelosoph I? Auch als Franconian Indiana Jones II bekannt: was meint der Veluminatiorden dazu? Kann man mit Hungerast nach Disziplin 1, wie Nepumuk fordert, erfolgreich die Disziplinen 2 und 3 in Angriff nehmen und sich so gegenüber der leistungsstarken Konkurrenz aus dem In- und vor allem aus dem Ausland behaupten? :)

Liebe Grüße an dich Herr Nepumuk. Vllt können wir mal auf einem Wettkampf klären, wer Recht hat. ;)

Nepumuk 19.03.2024 10:27

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1741355)
Oder dein fundamentaleer Irrglaube. Den wer nichts zu essen hat (Wirtschaft) braucht auch keine Schulen, Bildung und Physik. .

Stellt dir vor, die Physik braucht noch nicht mal Menschen. :Huhu:

keko# 19.03.2024 10:30

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1741347)
Tut er ja gar nicht. Er wendet sich damit doch eher an unser "Aber, aber, aber die Wirtschaft"-Fraktion, die scheinbar meinen, dass Wirtschaft in irgendeiner Form gleichberechtigt oder sogar höher rangig sei und man die Physik einfach ignorieren können. Dieser fundamentale Irrglaube ich leider weit verbreitet.

Physik war im Studium nur Nebenfach, aber es hat gereicht, um zu erkennen, dass Mutter Natur immer Recht hat und gewinnt.
Ich sage lediglich, dass halt nicht nur die Physik oder Naturwissenschaft entscheidet, sondern noch andere Komponenten. Den Klimwandel anzugehen erfordert indivduelle, nationale und internationale Anstrengungen. Es geht nicht nur um Physik.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.