![]() |
Jaja, die Grünen, Pöse Purschen allesamt.
und die Chinesen erst, da bauen diese Schurken doch tatsächlich einfach so ein 100 Megawatt-Druckluftspeicher-Kraftwerk Um die Energie zu speichern, wird in Zeiten mit geringem Strombedarf und einem hohen Angebot an erneuerbarem Strom Luft mit Kompressoren in unterirdische Kavernen gepumpt und dort unter hohem Druck gespeichert. Wenn in Spitzenzeiten Strom benötigt wird, wird die Luft aus dem Speicher abgelassen und treibt dabei eine Turbine an. Der Speicher in Zhangjiakou, einer Stadt in der nordchinesischen Provinz Hebei, bietet nach Angaben der chinesischen Akademie der Wissenschaften eine Leistung von 100 Megawatt. Er soll in Spitzenzeiten 40.000 bis 60.000 Haushalte versorgen und im Jahr 132 Gigawattstunden bereitstellen. Das spart im Jahr 42.000 Tonnen Kohle und reduziert die Kohlendioxidemissionen um 109.000 Tonnen. In Deutschland git es das zwar auch schon lange, aber jetzt wird das neu betrachtet: Druckluftspeicher sind die Exoten unter den Stromspeichern. Weltweit gibt es gerade einmal zwei Anlagen. Eine davon befindet sich im niedersächsischen Huntorf, und die ist schon fast ein halbes Jahrhundert alt. Jetzt will der Ökostromanbieter Lichtblick die Technik wiederbeleben. Der nun von Lichtblick zusammen mit Siemens Energy, dem niederländischen Speicherspezialisten Corre Energy sowie dem Energieversorger Eneco gebaute Speicher kommt ohne Wärmepuffer aus. "Die von den Kompressoren erzeugte Abwärme kann als Fernwärme genutzt und vermarktet werden", teilt Lichtblick auf Anfrage mit. Die Zufeuerung soll zunächst mit Erdgas, später mit Wasserstoff geschehen. Standort ist das münsterländische Ahaus. Das liegt nicht weit vom geplanten Wasserstoff-Netz "GetH2" entfernt. Die Round-Trip-Effizienz vom Einspeichern bis zum Ausspeichern beziffert Lichtblick auf 65 Prozent. Das ist zwar weniger als bei einem Pumpspeicherwerk oder einer Batterie, aber mehr als bei einem Wasserstoff-Gaskraftwerk. |
Zitat:
![]() |
„100MW Speicher“… sagt exakt nichts über die Speichergrösse. Manchmal will man den Journalisten einfach rechts und links eine watschen, das war Physik 7. Klasse, Arbeit und Leistung… dann sollte man doch wenigstens freiwillig nur über Heidi Klum und das Dschungelcamp schreiben, wenn man schon banalstes Grundwissen nicht hat.
Ich habe fertig. |
Zitat:
Weltweit war die Erzeugung von Strom durch Atomkraftwerke stets ein Randphänomen. Sein Anteil betrug in der Spitze 17% und hat sich später bei ca. 10% eingependelt. Wohlgemerkt: Diese Zahlen beziehen sich nur auf den Anteil zur Stromproduktion. Gemessen an der gesamten Energieproduktion sprechen wir von 2-3%, welche auf Atomstrom entfallen. Weder lässt sich damit das Klima retten noch sonst etwas sinnvolles anfangen, gemessen am Aufwand und den Risiken. ![]() |
(Beitrag entfernt. Es hat keinen Sinn.)
|
Zitat:
Den Bürgergeldempfänger, der denkt er braucht das neueste IPhone Den Facharbeiter der denkt zweimal Malle im Jahr mit der ganzen Familie muss drin sein Den Besserverdiener der sich das dritte Auto in die Garage stellen will Den Milliardär dem eine Yacht nicht reicht Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass Menschen die der dritten und vierten Kategorie angehören (mich selbst eingeschlossen) mehr abgeben sollten als die der ersten beiden Kategorien. |
(Beitrag entfernt.)
|
Zitat:
Auch da ist es so dass man eine Technologie (Verbrennung von fossilen Stoffen) exzessiv genutzt hat über Jahrhunderte (!), ohne zu wissen wie man sachgerecht mit dem Müll umgeht, einfach in die Luft blasen hat sich als nicht nachhaltig erwiesen und bedroht gar die menschliche Existenz. Bekannt ist das alles seit den 1970ern, trotzdem hat es bis vor kurzem niemand für nötig befunden ernsthaft etwas gegen zu tun. Und den Beharrungskräften des Systems ist dann keine Ausführung zu langatmig und schwurbelig, so wie du sie auch gerne anbringst, um den ach so schönen Status Quo noch ein bisschen länger zu erhalten, ist grad so bequem auf dem Sofa mit der Ölheizung im Keller. Und Schnellfahren ist sowieso viel sicherer. :Maso: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.