triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Meik 16.03.2024 15:19

Immer wieder die gleiche Laier ...

Doch, ineffektive Lösungen müssen irgendwann verboten werden. Dass man vorhandene Heizungen etc.. weiterlaufen lässt ist das eine, heute aber noch neu eine stupide Verbrennung von gestern einzubauen muss man auch im Interesse der Nutzer irgendwann unterbinden. "ham wa immer so jemacht" ist in D leider immer noch eins der stärksten Argumente.

Über den Faktor Geld kriegt man auch im Autobereich Veränderungen hin. Kostenlos parken für alles kleiner Smart, Parkplätze extra für kleine Fahrzeuge schaffen und nicht Parkplätze größer machen damit die Leute noch größere Autos kaufen und dann über zu wenig Platz, zu teurem Sprit usw.. jammern.

Das Märchen mit den Langzeigtspeichern und dem immensen Kraftwerkspark wiederholst du ständig, das wird mit ständigem wiederholen aber nicht richtiger. Gaskraftwerke brauchst du auch im EE-Bereich um H2 oder Biogas zu nutzen, die baust du nicht nur für die Dunkelflaute. Ganz abgesehen davon dass EE nicht nur Wind und Sonne bedeuten, aber dann könnte man das Schauermärchen der ewigen Dunkelflaute nicht so schön pflegen.

Schwarzfahrer 16.03.2024 17:57

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1741204)
Doch, ineffektive Lösungen müssen irgendwann verboten werden.

Kann man so sehen. Nur hat das nichts mehr mit der Idee einer freiheitlichen Gesellschaft von verantwortlichen Menschen zu tun, sondern mit einer bevormundenden Obrigkeit. Mag für manche das Leben übersichtlicher machen, meine Welt wird das nie sein (hat mir meine ersten 17 Jahre lang gereicht)
Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1741204)
Über den Faktor Geld kriegt man auch im Autobereich Veränderungen hin.

Ja, man kann die Mobilität der Ärmeren über den Preis effektiv einschränken. Aber alle, die über 40 - 50 k€ für ein Auto ausgeben können, werden vielleicht jammern, aber trotzdem überall hinfahren und die gleichen Autos kaufen. Die besten Gewinne machen die Autofirmen ja jetzt schon im Luxussegment, nicht im "Massenmarkt", u.a. dank der vielen vorgeschriebenen Extras, die besonders kleine Autos überproportional teuer machen.
Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1741204)
Das Märchen mit den Langzeigtspeichern und dem immensen Kraftwerkspark wiederholst du ständig, das wird mit ständigem wiederholen aber nicht richtiger. Gaskraftwerke brauchst du auch im EE-Bereich um H2 oder Biogas zu nutzen, die baust du nicht nur für die Dunkelflaute.

Ja, wenn mal H2 in entsprechenden Mengen da ist, daß sie dauerhaft laufen, mag es sich amortisieren. Bis dahin vergehen aber viele Jahre, in denen sie öfter Kosten in Bereitschaft produzieren, und nur zeitweise Energie produziert wird. Warum reißen sich wohl die Investoren nicht um die Ausschreibungen für Gaskraftwerke?
Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1741204)
Ganz abgesehen davon dass EE nicht nur Wind und Sonne bedeuten, aber dann könnte man das Schauermärchen der ewigen Dunkelflaute nicht so schön pflegen.

Daß die Kapazität an Wasserkraft und Biomasse in D begrenzt und nahezu ausgeschöpft ist, ist Dir vermutlich entgangen. Alle Energiewende-Pläne basieren doch primär auf der Hoffnung von massivem Zubau von Wind und Sonne.

TriVet 16.03.2024 18:28

Armes Hascherl, jedes verbot zu beachten, ob rote Ampel oder Steuerhinterziehung, nichts darf man bei dieser bevormundenden Obrigkeit (sic!). :cool:

Komm, kriegst eine Runde Mitleid.
Nur Verständnis, das kriegst halt nicht, alter PetroMaskulinär.

Trimichi 16.03.2024 18:32

Zitat:

Zitat von Boomer62 (Beitrag 1741150)
Alles wird gut.


Stand: 15.03.2024 10:37 Uhr
"Deutschland kann Klimaziel für 2030 erreichen
Die Bundesregierung hält das für 2030 gesetzte Klimaziel auf Grundlage aktueller Treibhausgas-Prognosen für erreichbar."


https://www.tagesschau.de/inland/inn...chbar-100.html

Das stimmt natürlich. Denn der dt. Journalismus hatte sich bekanntlich schon seit mehreren Wochen auf Donald Trump als neuen US-Praesidenten eingestellt. 1. DE ist amerikaaffin. 2. die kommende US-Administration leugnet den menschengemachten Klimawandel (ab Nov. 2024). Aus 1.+ 2. folgt 3. die Tagesschau berichtet bereits heute (also am 15.3., vormittags, 2 Minuten nach der 5 minütigen 1. Kaffeepause nach der 15 minütigen Fruehstueckspause) von der neuen Großsensation. ;)

Mo77 17.03.2024 07:58

Und wieder "wird was getan" anstatt nur zuzuschauen.

Zitat:

Nach dem Feuer auf einem Baugelände der Berliner Stadtautobahn A100 ermittelt nun der Staatsschutz. Wie die Deutsche Presse Agentur berichtet, vermutet die Polizei ein politisches Motiv.
https://www.tagesschau.de/inland/reg...rannt-100.html


Grünheide ist ja auch schon 2 Wochen her...
https://switchoff.noblogs.org/post/2...romversorgung/

Nepumuk 17.03.2024 20:40

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1741213)
Kann man so sehen. Nur hat das nichts mehr mit der Idee einer freiheitlichen Gesellschaft von verantwortlichen Menschen zu tun, sondern mit einer bevormundenden Obrigkeit.

Das ist schlicht falsch. Wir machen genau das seit Jahrzehnten in Deutschland. Veraltete Technik kann durch entsprechend strengere Grenzwerte nicht mehr vertrieben werden. Egal ob bei Heizung, Autos, Industrieanlage etc. Damit stellt der Gesetzgeber sicher, dass zu einem die Umweltverschmutzung immer weiter zurück geht und zum Anderen, sich nicht irgendjemand durch billige, dreckige Technik einen wirtschaftlichen Vorteil ergaunert.
Das ist wirklich überhaupt nichts Neues und wir fahren sehr gut damit. Jetzt kommt einfach der nächste Schritt wie z.B. Wärmepumpen oder eAutos.
Dieses Freiheits-Gequatsche ist in diesem Zusammenhang einfach total Humbug.

Schwarzfahrer 17.03.2024 22:24

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1741266)
Veraltete Technik kann durch entsprechend strengere Grenzwerte nicht mehr vertrieben werden.

Aber funktionierende Industrien können durch überzogene Grenzwerte sehr wohl aus dem Land vertrieben werden, besonders wenn die Verbote nur Lösungen mit deutlichen funktionellen oder finanziellen Nachteilen übriglassen, so daß die Menschen diese gar nicht haben wollen (Beispiel Leuchtstoffröhren statt Glühbirnen, überteuerte E-Autos statt günstiger Kleinwagen, ...).
Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1741266)
Dieses Freiheits-Gequatsche ist in diesem Zusammenhang einfach total Humbug.

Ja, so mag man es sehen, wenn man dem großen Vorsitzenden, a.k.a. Wirtschaftsminister folgt, der der Ansicht ist, daß der Staat immer nur das Gute will und keine Fehler macht - also den Leuten die Verantwortung für ihre Entscheidungen abnehmen soll. Aber Du solltest mal nachdenken, woran es liegen kann, daß die Grünen mit solchen Ansichten nicht mehr als 15 % der Bevölkerung hinter sich bringen können.

Nepumuk 17.03.2024 22:37

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1741271)
Aber Du solltest mal nachdenken, woran es liegen kann, daß die Grünen mit solchen Ansichten nicht mehr als 15 % der Bevölkerung hinter sich bringen können.

Das ist überhaupt kein grünes Thema. Strengere Umweltschutzmaßnahme und Grenzwerte haben alle Regierungen seit den 1960er Jahren erlassen, an denen waren die Grünen (leider) nur zu einem kleinen Teil beteiligt. Das ist ein ganz normaler Vorgang und überhaupt nichts Besonderes. Und natürlich wurde bei jeder Maßnahme der Verlust von Arbeitsplätzen, der Niedergang der Industrie und überhaupt der Untergang des Abendlandes prophezeit. Klang immer ganz toll, war aber immer falsch.
Vielmehr waren diese strengeren Vorgaben ein Innovationsmotor, durch den sich die Industrie und die Wirtschaft ständig erneuert hat und wettbewerbsfähig geblieben ist.
Schau doch einfach mal in die Geschichte dieses Landes und seiner wirtschaftlichen Entwicklung, bevor du wieder mit diesem immer gleiche sau-dämlichen Grünen-Bashing ankommst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.